News BMW i7: Der rein elektrische 7er ist ein Kino auf Rädern

mf4t4lr schrieb:
Mercedes hat mit dem EQXX Konzept gezeigt was möglich ist.
wird das Teil aber niemals in Serie bringen. Viel zu schmal. Das ist ein reines Concept car und Marketing
 
@Matthauser
Sehe ich auch so, totale Fehlentwicklung.
In einem Jahr dürfen wir dann wieder die arme, unbelehrbare, deutsche Automobilindustrie retten.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Matthauser
rg88 schrieb:
wird das Teil aber niemals in Serie bringen. Viel zu schmal. Das ist ein reines Concept car und Marketing
Das ist offenkundig. Dennoch sind diese Konzepte ausloten des machbaren und es lassen sich immer learnings für die Serie erarbeiten. Auch für die Serienproduktion gibt es viel unausgeschöpftes Potenzial. Wird nur leider nicht genug genutzt, weil man lieber Oberklasse Panzer bringt statt vernünftige Fahrzeuge.
 
mf4t4lr schrieb:
Wird nur leider nicht genug genutzt, weil man lieber Oberklasse Panzer bringt statt vernünftige Fahrzeuge.
weil da die Gewinnmarge um einiges höher ist.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: mf4t4lr und rg88
Langsam sind die BMW von außen so hässlich, dass man sich auch gleich einen Mercedes kaufen kann :D

Im Ernst, für mich waren BMWs immer im Schnitt die schönsten ihrer Klasse, weit vor Audi und auch Mercedes. Leider ändert sich das seit einiger Zeit.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: IHEA1234 und trommelmaschine
pseudopseudonym schrieb:
Langsam sind die BMW von außen so hässlich, dass man such auch gleich einen Mercedes kaufen kann
oh, ich finde BMW ist hier längst in Führung gegangen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Drahminedum und Luthredon
rg88 schrieb:
oh, ich finde BMW ist hier längst in Führung gegangen.
Leider. Kann nicht ein anderer Hersteller die Designer abwerben?
 
pseudopseudonym schrieb:
Leider. Kann nicht ein anderer Hersteller die Designer abwerben?
Denkst du, dass die Designer haben? Glaub eher das ist so eine KI die Random Autofotos durchschaut und dann wild etwas zusammenfrickelt, was sie als Auto sieht.
Ein wenig rolls royce und audi beim kühlergrill, die lichter hinten vom land rover umgedreht und ein bisschen peugeot rein, vorne die lichter von nem nissan mit nem renault cactus vermischt und dann noch ein paar Prisen Unfallwagen dazu, was die ganzen Sicken und Dellen um die Karossieren erklären würde.
Fertig.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: pseudopseudonym
Wusste gar nicht das BMW nun die neue Konkurrenz zu Fiat Multipla ist ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Drahminedum und trommelmaschine
Berserkervmax schrieb:
Ein Auto muss in 3-5 Min. Vollgetank sein und dann so 850-1000km weit fahren.
Es muss einen Anhänger ziehen mit Zwei Pferden drinnen
Es sollte auf der ABahn auch 200km/h für mehrre Stunden schaffen
Was für ein Quatsch. Welches Auto kann mehrere Stunden am Stück 200km/h fahren? Vorher ist der Tank leer.
Und wer fährt am Stück 800-1000km? Spätestens nach 500-600km am Stück was etwa 4-5 Stunden am Steuer entspricht wenn man gut durchkommt braucht man eine pause.
Einen Anhänger mit zwei Pferden schaft auch ein E-Auto zu ziehen.
Und wenn ich 4 oder mehr Stunden am Stück gefahren bin brauche ich für gewöhnlich eine pause. Da muß der Akku vom Auto nicht nach 3-5 Minuten voll sein.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: chartmix, lord.orth, Buttkiss und 2 andere
SV3N schrieb:
Das Design der Karosserie ist aber schon nahe dran an der Körperverletzung. Aber das ist selbstverständlich Geschmacksache.
Eben nicht.
Das ist schon lange nicht mehr Geschmackssache, sondern tatsächlich gefährlich. Hohe Motorhauben, niedrige Winkel und vor allem schlechter werdende Verhältnisse von blech zu Glas sind Körperverletzung.

Habe zuletzt folgende aussagen eines automobiltechnikers mitbekommen:

"Der Trend zu suv und hochgelegten Fahrzeugen bedeutet auch bei kleineren Autos möglichst wenig Glas zu verbauen.
Die brauchen das Metall, um von 2,5t schweren radpanzern nicht gleich ganz platt gefahren zu werden.
Am Ende leiden in allen Fällen Übersicht und dadurch die Sicherheit."

Egal wie mans dreht und wendet. Momentan ist das Fahrzeugdesign gefährlich für alle anderen Verkehrsteilnehmer außer denen im Fahrzeug selbst.

Dazu lese ich hier gerade 240kmh abgeriegelt mit rund 600ps bei rund 2,5t Gewicht.

Einen Unfall zwischen diesem Fahrzeug und den ebenso beworbenen Stadtautos will ich echt nicht sehen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: KitKat::new(), Pulsar77 und djducky
Genau der richtige Weg um die Umwelt zu schonen. PS ohne Ende, eine Batterie von welcher man 5 für Kleinere E-Autos bauen kann.

Einfach großartig wie viele Hersteller einfach weiter machen. Strom ist ja sauber, die Massen an Lithium einfach zu gewinnen. GZ sag ich nur.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Matthauser, KitKat::new(), Luthredon und 3 andere
Da ist die S Klasse das deutlich atraktivere Auto. Wer in der Klasse unbedingt elektrisch fahren will nimmt den eqs der als vollwertiges Elektroauto keine Kompromisse eingehen muss und kein umgebauter Verbrenner ist.
Innen ganz chic, außen zum davonlaufen, also besser gar nicht mehr aus steigen um den Anblick zu vermeiden.
 
Mit diesem BMW ist nun endgültig der Moment für mich gekommen, auf Porsche umzusteigen 😃 Selbst geschenkt ist der zum schämen...
 
Eine wahre Auto...da kann meine Frau noch lachen.
 

Anhänge

  • Screenshot_20220421-035214.jpg
    Screenshot_20220421-035214.jpg
    206,3 KB · Aufrufe: 259
  • Gefällt mir
Reaktionen: VoAlgdH
Sieht der Sche!ße aus, was soll der Murks, vorallem diese absolut lächerlich riesigen "Nieren" (Lufteinlässe an der Front). :kotz:

Nja, Geschmackssache..
 
Wie hässlich der BMW aussieht omg. Aber Geschmäcker sind halt verschieden ^^
 
Thaxll'ssillyia schrieb:
Hat VW schon versucht bei einer Passat Generation B3 probiert wegzulassen, kam optisch nicht beim Kunden an.
Ich mochte den Nasenbär.
Aber je nach Motorisierung hatte der damals durchaus Thermische Probleme.
Und auch Elektrofahrzeuge brauchen kühlung. Die sogar sehr viel engere Grenzen hat un komplexer aufgebaut ist als beibeinem Verbrenner weil nicht nur die E Motoren sterben würden, sondern auch die Akkus.
 
Naja, da die i-Power net so viel kann, muss die Karre halt bullig aussehen..
Das Design könnte auch von einem Ami stammen, die Spielereien von einem Asiaten, nur der Innenraum ist noch normal geblieben..

Ich hoffe, dass sich Wasserstoff bei solchen Autos durchsetzt, von BMW gab's das ja schon lange...

BMW Hydrogen 7​

 
Zurück
Oben