News BMW i7: Der rein elektrische 7er ist ein Kino auf Rädern

Firstdim schrieb:
Und dein Strom kommt aus der Weltall...
Das stimmt sogar :)
Dezentrale Stromversorgeung ist das Zauberwort. Für mich ist es sogar mehr als ein würdiger Ersatz und da bin ich offenbar nicht der Einzige.... ich will keinen Verbrenner mehr haben. Wie gesagt, ich halte Wasserstoff auch für die Zukunft. Sehe ich künftig für meine Heizung hier. Mein Hersteller (Viesmann) bietet Umrüstkits an, ist aber alles noch viel zu teuer und unausgereift.
E-Auto regeln sich im Stau automatisch runter, die Verbrenner sind 10mal trocken bevor dem E-Auto der Saft ausgeht. Außerdem haben die ne Wärmepumpe verbaut für die Heizung. Alte Akkus werden aktuell als private Stromspeicher verwendet oder in Hafenanlagen wie Hamburg zusammen geschaltet um die Schiffe dort mit Strom zu versorgen. warum soll man E-Autos nicht abschleppen können?
capitalguy schrieb:
und warum geht die forschung nicht dorthin, statt am eauto festzuhalten?
Versteh ich nicht, das tut sie doch. Sowohl die Bundesregierung als auch die Privatwirtschaft investieren Millionen. Die Gaskraftwerke die hier aktuell noch gebaut werden sind bereits für den Betrieb mit Wasserstoff ausgelegt.
Ein Wasserstoffauto kann mein Haus übrigens nicht 1 Woche lang mit Strom versorgen.
 
Buttkiss schrieb:
Ein Wasserstoffauto kann mein Haus übrigens nicht 1 Woche lang mit Strom versorgen.
Aber die Wasserstoffzelle sorgt irgendwann dafür.
Mein Unternehmen arbeitet schon intensiv an einem Wasserstoff-Auto( Lkw).

Was ist mit Rohstoffen die nie im Leben reichen um alle Verbrenner zu ersetzen, spätestens in 10 Jahren sind die alle 🤷‍♂️
 
Firstdim schrieb:
Habe doch oben erwähnt, wenn im Winter paar Stunden im Stau stehst, so muss die Heizung auch mitlaufen, da reicht dass paar Autos stehen werden, wie werden die dann abgeschleppt ?
warum sollten die nach ein paar Stunden mit leerem Akku stehen?
Zum einen ist der Energiegehalt von heutigen Akkus enorm groß im Vergleich was eine Wärmepumpe und selbst ein Heizlüfter braucht. Mit ein paar Stunden bringst du den Akku nicht leer.
Zum anderen gibt es ein Energiemanagement und die Leistung wird gedrosselt, wenn der Akku zu leer wird.
nehmen wir mal 3kW Leistung zum heizen:
50 kWh haben wir noch im Akku. Das heißt auf maximaler Stufe kannst du mal locker 15h heizen und der akku ist immer noch nicht leer. Mal abgesehen davon läuft die Heizung auch nicht dauerhaft auf 3kW oder willst du da drin die Fahrgäste garen?
Ergänzung ()

Firstdim schrieb:
einzig der Erwähnte Wirkungsgrad, aber der wird immer besser und kein Ende in Sicht, hinzu besagte Flexibilität bei der Wasserstoffzellen.
nochmal: was sind "Wasserstoffzellen"?
Und nein, der Wirkungsgrad wird nicht bedeutend höher. Die Brennstoffzellen sind bereits sehr effizient, das Problem wo du einen unglaublichen Verlust hast, ist die Herstellung des Wasserstoffs. Und daran wirst du auch nichts ändern, weil das Physik ist.
Bei Akkus hingegen ist noch viel Potential da in der Forschung und Entwicklung.
Ergänzung ()

Firstdim schrieb:
Was ist mit Rohstoffen die nie im Leben reichen um alle Verbrenner zu ersetzen, spätestens in 10 Jahren sind die alle 🤷‍♂️
Wenn man denkt, dass es nur eine Batterietechnik geben würde, dann kann man das vielleicht glauben.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Drummermatze
Firstdim schrieb:
Aber die Wasserstoffzelle sorgt irgendwann dafür.
Dann sag mal Bescheid wenns irgendwann soweit ist...
Man wird nicht darum herum kommen die alten Bauteile auch mal zu recyclen. Rohstoffe wie Lithium oder Kobald werden bald durch weniger kritische und günstigere Rohstoffe ersetzt. Das Problem sind eher seltene Erden wie neodym die in den Motoren verbaut werden.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: rg88
Firstdim schrieb:
spätestens in 10 Jahre sind die Rohstoffe wie Kobalt alle, dann...
Kobalt ist kein zwingend notwendiges Material und wird in 10 Jahren wahrscheinlich kaum noch eingesetzt

3dfx_Voodoo5 schrieb:
Weil wir Europäer halt strunzdoof sind und mit uns machen lassen was der Twitter-Trend gerade vorgibt. Irre.
Nö, weil hier das Teil kaum einer kauft

Buttkiss schrieb:
. Wie gesagt, ich halte Wasserstoff auch für die Zukunft. Sehe ich künftig für meine Heizung hier.
Hm, wieso? Wärmepumpe wär die nachhaltigere Lösung.
 
Zuletzt bearbeitet:
rg88 schrieb:
Hm, wieso? Wärmepumpe wär die nachhaltigere Lösung.
Und der Strom im Winter für die Wärmepumpe ?
 
Firstdim schrieb:
Und der Strom im Winter für die Wärmepumpe ?
Wo er sonst auch herkommt? Oder denkst du, dass der Strom künftig weg sein wird? Dann bekommst da aber schnell auch nichts anderes mehr.
Der Winter ist sowieso dein Lieblingsthema oder? :D Wirfst ständig als Argument rein, aber ist leider auch die ganze Argumentation dann ^^
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Drummermatze
Firstdim schrieb:
Was ist mit Rohstoffen die nie im Leben reichen um alle Verbrenner zu ersetzen, spätestens in 10 Jahren sind die alle 🤷‍♂️
KitKat::new() schrieb:
das wird dank Verkehrswende nicht passieren - für was gibts ÖPNV, Fahrrad & Co?
 
Ein Mahnmal für die Zukunft, so baut man Heute keine Autos mehr. Die haben überhaupt keinen Plan mehr.
 
rg88 schrieb:
Wo er sonst auch herkommt? Oder denkst du, dass der Strom künftig weg sein wird? Dann bekommst da aber schnell auch nichts anderes mehr.
Ich meinte damit einfach, dass man immer davon geht, dass man Strom aus Öko Anlagen gewinnen wird wie Fotovoltaik oder Windräder, aber die Windräder sind uninteressant, da geringe Effizienz und die Fotovoltaik in Länder wie in Deutschland, gerade im Winter eine Null Nummer ist.
Zu den Wiedergewinnung von Akkus noch, man kann die nicht ewig erneuern, da sinkt die Effizienz, sonst wäre das zu schön und um sonst ist das auch nicht.

Jemand hat Austausch der Akku mit Austausch von Verbrenner verglichen.
Verbrenner werden meist nur erneuert und sehr selten ausgetauscht und selbst ein Austausch ist dann nicht mal die Hälfte von einen Akku. Kürzlich hat Jemand seine Tesla verbrannt als er Erfuhr wie viel eine neue Akku mit Austausch kosten soll.

Mich nervt nur, dass diese ganze "weg vom Verbrenner Politik", auch in mein Modellbau Hobby eingedrungen ist.
Es ist ganz anderes Gefühl, wenn man einen Extra mit einem 70-120cm³ fliegt, als mit irgend Elektromotor...igitt
 
Buttkiss schrieb:
Ein Wasserstoffauto kann mein Haus übrigens nicht 1 Woche lang mit Strom versorgen.
das verstehe ich wiederum nicht. warum sollte ein wasserstoffauto überhaupt ein haus versorgen? dafür ist es nicht gemacht.
 
rg88 schrieb:
Hm, wieso? Wärmepumpe wär die nachhaltigere Lösung.
Nicht jedes Haus ist für den Einsatz einer Wärmepumpe geeignet. Wenn ich mit meiner PV Anlage den Wasserstoff den ich verheize selbst produzieren kann dann klingt das für mich nach einer guten Lösung. Aber leider noch nicht massentauglich.
capitalguy schrieb:
das verstehe ich wiederum nicht. warum sollte ein wasserstoffauto überhaupt ein haus versorgen? dafür ist es nicht gemacht.
Soll es nicht bzw. kann es nicht. Ein E-Auto schon, wenn man sich hier mal auf Standards einigen würde. Es geht um bidirektionales Laden wenn das Auto als mobiler Stromspeicher nicht nur Strom zieht sondern auch an die Hausversorgung abgeben kann. Die Autos können das prinzipiell schon.
Firstdim schrieb:
Mich nervt nur, dass diese ganze "weg vom Verbrenner Politik",
Die Gründe dafür sind aber schon klar?
Bitte mal lesen Kosten Akkutausch
Firstdim schrieb:
Kürzlich hat Jemand seine Tesla verbrannt als er Erfuhr wie viel eine neue Akku mit Austausch kosten soll.
Jemand verbrennt seinen Tesla wegen des Akkus für den Tesla mind. 8 Jahre Garantie gibt, der über die Versicherung generell abgedeckt ist? Was für ein Trottel...
 
Buttkiss schrieb:
Viele glauben das tatsächlich immer noch und das überrascht mich doch immer wieder. Ich wohne auf dem flachen Land, für die 10km zur Arbeit nehm ich das Rad, für alles andere habe ich einen Stromer. Der zieht bis 1,6t und hat eine Reichweite auf der Autobahn von 480km, im Stadtverkehr 700km. Fürs Tanken an der Autobahnraststätte brauch ich 20 Minuten. Ein Diesel kommt mir nicht auf den Hof, ein grosser schon gar nicht ;)
Wasserstoff sehe ich aber auch als die eher langfristige Lösung an, nur sind wir da noch nicht soweit.
480km ABahn und 700km Stadt..

Das glaub ich jetzt einfach mal nicht...
und 20min von 5% auf 80% auch nicht
Weil die Auto die das können schaffen deine km Angaben nicht...
Ergänzung ()

Pana schrieb:
Das ist völlig unmöglich. Dann würde Dein Auto bei 40 km/h ca. 0,7 Liter bzw. 7 kWh verbrauchen. Ein Fabelwert aus dem Traum- und Lügenland.
Nein.
2300RPM bei 200km/h macht um die 6,5 auf 100
Ergänzung ()

ThePlayer schrieb:
Welcher Diesel soll das sein der auch noch zum Ziehen von Anhängern taugt? Ich bezweifel das auch stark, fahre derzeit einen Insignia B Diesel und der braucht deutlich mehr als 6,5L auf 100km wenn ich mehr als 190km/h fahre.
Audi A6 313PS 3.0TDI mit Auflastung auf 2,7Tonnen Änhänger

Wie gesagt 2300RPM bei 200km/h....
Ohne Dicke Walzen und gut gewartet ...wirklich sparsam
Softwareoptimierung nicht auf Leistung und Drehmoment ..hat er genung und eingestellt auf Ultimate Diesel
 
Zuletzt bearbeitet:
Berserkervmax schrieb:
480km ABahn und 700km Stadt..

Das glaub ich jetzt einfach mal nicht...
und 20min von 5% auf 80% auch nicht
Weil die Auto die das können schaffen deine km Angaben nicht...
Ergänzung ()


Nein.
2300RPM bei 200km/h macht um die 6,5 auf 100
Ergänzung ()


Audi A6 313PS 3.0TDI mit Auflastung auf 2,7Tonnen Änhänger

Wie gesagt 2300RPM bei 200km/h....
Ohne Dicke Walzen und gut gewartet ...wirklich sparsam
Softwareoptimierung nicht auf Leistung und Drehmoment ..hat er genung und eingestellt auf Ultimate Diesel
Du bist ein Lügenbaron. Leider lügst Du so dumm, dass es jedem Kind auffällt.
 
I'm unknown schrieb:
Die meinte ich mit den Alibi PHEV Fahrzeugen für weniger geldwerten Vorteil bei Firmenfahrzeugen auch nicht ;).
Das ist Blödsinn, der Geldwerte Vorteil ist der Betrag, den der AN für die Private Nutzung des Fahrzeugs zahlt. Mal ist es die Leasinggebühr des Fahrzeugs, abzüglich einer Zulage des AG. Es kann auch der Preis des Fahrzeugs + eines Betrages für Fahrzen zwischen Wohnung und regelmäßiger Arbeitsstätte sein, das kann auch ein pauschaler Betrag sein, wenn es keine regelmäßige Arbeitsstätte gibt. Die Summe dieser Beträge wird auf das Gehalt aufgeschlagen, wodurch das Steuerbrutto erhöht wird und mit versteuert. Irgendwann erhält man dann einen Nettobetrag, von diesem wird dann 1% des BLP (Bruttolistenpreis des Fahrzeugs, der ist bei Hybrid oder Elektro immer OHNE Förderung) abgezogen, das was übrig bleibt ist dann der Auszahlungsbetrag, welcher auf dem Konto des AN landet. Bei Elektro und Hybrid wird statt 1%, 0,5% vom Netteobetrag abgezogen, sodass sich der Auszahlungsbetrag nur um 0,5, statt 1% verringert. Das ist aber nicht der Geldwerte Vorteil.
Das Gerücht, dass Firmenwagenfahrer umsonst fahren, oder gar Geld mit dem Firmenwagenfahren verdienen ist ein Gerücht. Gestreut von unseren wenig intelligenten Politikern, die nicht mal wissen wie die Pendlerpauschale funktioniert und Neidern, die keinen Firmenwagen haben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Axxid schrieb:
Gibt es eigentlich noch/schon Elektroautos, die wirklich durchdacht werden? Also keine Schrankwand mit Gummiwalzen, Rundumbeleuchtung und fettem Entertainment System?
Ich fand den Aptera ganz lustig :) um zur Arbeit/einkaufen zu fahren würde mir das reichen denke ich
 
Schnack schrieb:
Das witzige an der Sache: Die Elektroversion braucht keinen Kühler, also wahrscheinlich wieder eine Fake-Kunststoff-Niere.
Naja lohnt halt nicht für die Variante das extra anders zu häkeln - es kommen ja noch andere 7er nach mit Verbenner und (PlugIn-)Hbyrid, die genauso aussehen (bis auf den blauen Krams aussen)

Und ja aktuell finde ich den 7er auch gewöhnungsbedürftig xD aber ist doch egal - wenn man drinnen sitzt sehen den nur andere von vorn, und man parkt auch im Normalfall vorwärts in die Garage ein.

Wenn man über den E-Motor rekuperiert muss der halt Leistung haben. Und die ist auch keinesfalls so schädlich wie beim Verbrenner, weil das Wirkunsgraddiagramm viel besser verläuft.
Wer die Leistung nicht abruft, hat dadurch, dass mehr Leistung möglich ist kaum einen Nachteil.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Marflowah
Zurück
Oben