Buttkiss
Commander
- Registriert
- Feb. 2008
- Beiträge
- 2.808
Das stimmt sogarFirstdim schrieb:Und dein Strom kommt aus der Weltall...
![Lächeln :) :)](/forum/styles/smilies/smile.gif)
Dezentrale Stromversorgeung ist das Zauberwort. Für mich ist es sogar mehr als ein würdiger Ersatz und da bin ich offenbar nicht der Einzige.... ich will keinen Verbrenner mehr haben. Wie gesagt, ich halte Wasserstoff auch für die Zukunft. Sehe ich künftig für meine Heizung hier. Mein Hersteller (Viesmann) bietet Umrüstkits an, ist aber alles noch viel zu teuer und unausgereift.
E-Auto regeln sich im Stau automatisch runter, die Verbrenner sind 10mal trocken bevor dem E-Auto der Saft ausgeht. Außerdem haben die ne Wärmepumpe verbaut für die Heizung. Alte Akkus werden aktuell als private Stromspeicher verwendet oder in Hafenanlagen wie Hamburg zusammen geschaltet um die Schiffe dort mit Strom zu versorgen. warum soll man E-Autos nicht abschleppen können?
Versteh ich nicht, das tut sie doch. Sowohl die Bundesregierung als auch die Privatwirtschaft investieren Millionen. Die Gaskraftwerke die hier aktuell noch gebaut werden sind bereits für den Betrieb mit Wasserstoff ausgelegt.capitalguy schrieb:und warum geht die forschung nicht dorthin, statt am eauto festzuhalten?
Ein Wasserstoffauto kann mein Haus übrigens nicht 1 Woche lang mit Strom versorgen.