DarthFilewalker
Lt. Commander
- Registriert
- Mai 2009
- Beiträge
- 1.269
Djura schrieb:Aber SONY hat kein Monopol.
Sony hat kein Monopol, nutzt allerdings (schon seit einigen Jahren) seine marktbeherrschende Stellung aus, um Exklusivvereinbarungen mit Third-Party Publishern abzuschließen und so bestimmte Spiele (Final Fantasy VII Remake, Final Fantasy VII Rebirth, Final Fantasy XVI, Kena: Bridge of Spirits, Deathloop und Ghostwire: Tokyo) zumindest für eine bestimmte Zeit von anderen Plattformen (z.B. Xbox Series S|X) fernzuhalten oder (um es in deutlicheren Worten auszudrücken) die anderen Plattformen (z.B. Xbox Series S|X) langsam ausbluten zu lassen.
Als PS5 Pro-Spieler habe ich grundsätzlich kein Problem damit. Trotzdem bin ich ehrlich (zu mir selbst) und rede mir die Dinge nicht schön. Sony ist mittlerweile an einem Punkt angekommen, wo es kaum noch einen Unterschied zu einem richtigen Monopol gibt. Sony kann Exklusivvereinbarungen mit Third-Party Publishern abzuschließen, wie es dem Unternehmen in den Kram passt. Sony kann eine Upgrade-Konsole für 800 Euro ohne Ständer und ohne Laufwerk auf den Markt bringen und abgesehen von einer meckernden Minderheit wird dem Unternehmen das Geld in den Rachen geworfen. Sony braucht (und das haben wir beim letzten PSN-Ausfall gesehen) keine vernünftige Kundenkommunikation, denn eine vernünftige Kundenkommunikation wird massiv überbewertet.
Das alles sind Anzeichen, dass Sony von einem Monopol nicht mehr weit entfernt ist. Die Sony-Fanboys freuen sich über jede Exklusivvereinbarung mit einem Third-Party Publisher. Sie freuen sich, wenn Sony die meisten Konsolen verkaufen konnte. Sie freuen sich, wenn Sony als Sieger aus den Console Wars hervorgeht (wovon wir mittlerweile nicht mehr weit entfernt sind). Ich frage mich, ob sie sich immer noch freuen, wenn Sony als Monopol die Preise für Hardware, Spiele und Services nach Lust und Laune diktieren kann.