News Branchenveteran skeptisch gegenüber OnLive

Ich bin gespannt wie OnLive und Gaika dann in der Praxis abschneiden, denn nur davon hängt es ab ob es zum Verkaufsschlager wird oder nicht. Ping von jenseits der 150 ms spührt man trüben den Spielspaß, kann mir zwar noch vorstellen dass die es schaffen im SP Modus ne ordentliche Latenz zu schaffen, aber MP über Streaming Dienste halte ich für schlicht unmöglich, aber man darf mich eines besseren belehren xD
 
ich denke mal schwer die werden das zu beginn eher für RPG Spiele ausrollen, da könnte es klappen, auch von der Bandbreite her brauchts da vielleicht bissl weniger. Aber mit Shooter ist das meiner Meinung nach mit der aktuellen Technik einfach nicht möglich. Vielleicht oder ziemlich sicher wirds in Zukunft möglich sein aber so wies aktuell möglich wäre will doch keiner nen Shooter spielen. Ich frage mich eher wie sowas zu normalen kosten möglich sein sollte. Rein technisch müsste ja in jedem Land sonä Serverfarm stehen wo dieser Service angeboten wird. Bringt ja nicht viel wenn das Spiel über nen Server in West USA berechnet wird und wir hier in Mitteleuropa sitzen. Zudem wären dann die Hauptzeiten irgendwann am Abend und in der Nacht liegt alles brach. So im Schnitt kommen dann auf eine CPU und GPU durchschnittlich vielleicht eine Handvoll Spieler, da sie ja im Schnitt wahrscheinlich nicht gleichzeitig spielen. Aber wie soll sowas finanziert werden?ich Zahl doch nicht für ein Spiel nochmehr als das sie jetzt schon kosten und dann noch monatlich ne Gebühr für ein schlechteres Spieleerlebnis? Nur weils ne neue Technik ist macht das gerade Game nicht gerade geil, die wollen ein gutes Spieleerlebnis ohne Probleme (was ja schon jetzt fast nicht mehr zu haben ist) und bester Voraussetzungen.
 
Ich halte davon nichts weil erstmal die ganzen kosten und man ist von den noch abhängiger die wollen nur den Gebrauchtmarkt zerstören da da das meiste geld verloren geht und dann zerstören Sie raubkopierer also schlagen sie gleich 2 Fliegen mit einer KLappe das letztere ist ja in ordnung.
Außerdem kann ich mir nicht vorstellen das die Server in der Lage ist ganz Europa zu bedienen können das jeder sag ich mal Hochauflösende Grafik Spielen können mit hohen details und auflösungen wie aa/af die kühltürme möchte ich dann mal vom server sehen xD.
Dazu kommt auch noch das wie schon hier gesagt wurde das viele noch nichtmal eine 6000er Leitung haben daher kann man das hier schonmal in Deutschland vergessen dafür braucht man dann schon das neue System LTE aber wir haben ja nicht mal eine hohe DSL leitung daher kann man das LTE schonmal vergessen.
Außerdem ist es für Konsolen Benutzer wieder dumm das sie wieder so vor dem Bildschirm sitzen müssen wo man bei der Konsole sich gemütlich auf der Couch setzen kann und im endeffekt wird es so sein das es keine vorteile bringt als eine Konsole da die Grafikeinstellung BESTIMMT identisch sein wird und was ich gut finde das man es Physikalisch in der Hand hat.
Ich weiß dann was ich gekauft habe. Ich als PC benutzer will die maximalen einstellung spielen dann rüste ich ebend mal mein PC auf na und gibst immer was neues auf was interessantes außerdem habe ich dann ein grund mein rechner zu modernisieren und wieder schön rumzubasteln wenn das OnLive sag ich mal sich vollkommen durchsetzt dann werden Grafikkarten für den normalen benutzer vollkommen verschwinden. Und die Rechner jeden benutzer der kann dann 20 jahre alt sein und hat kein grund da irwas neu aufzubessern ... meiner meinung nach ist das nicht die Zukunft das was jetzt im Hardware markt passiert da werden noch paar evolutionsschritten kommen und das wird bestimmt ausreichend besser sein .
 
Kasjopaja schrieb:
Wäre der Punkt mit dem DRM nicht gerade DAS Argument für die Publisher, nur noch auf Streaming zu setzten? Ich mein, dann haben die keine Raubkopierer mehr. Wäre doch das ding schlecht hin oder nicht?

Sehe ich auch so, der Anteil der "Raubkopierer" wurde für alle Spiele praktisch auf null sinken (genau wie WoW und klonen). Das Argument mit hohen Pings greift auch längst nicht bei allen Spielen.
Die potenziellen Probleme sind alle zu lösen (auch die Bandbreite hat sich in ein paar Jahren erledigt, die verdoppelt sich auch in Deutschland im Schnitt alle 2 Jahre). Shooter werden längst nicht von allen gespielt und z.B. einem Civi5 macht der hohe Ping überhaupt nichts aus. Dann werden halt erstmal nur Strategietitel umgestellt und die Ego-Shooter-Fraktion macht weiter wie bisher, ist das eine Niederlage für den Betreiber? Der Spielemarkt ist so groß das es denen vollkommen ausreicht wenn nur ein oder zwei Genres darauf umsteigen.
 
Also ich persönlich könnte mir so etwas zur jetzigen Zeit noch nicht vorstellen.
Weil noch nicht vor kurzem kam doch raus das in Deutschland vergleichsmässig (nehmen wir als Vergleich die Schweiz, wohne auch dort ;) ) noch ein recht langsames Netz hat.
Wie will man denn die Games übers Internet Streamen ohne das die Leitungen überfüllt sind?
Mit einem DSL 5000 oder 20000 Anschluss sollte das schon möglich sein, aber bei den kleineren Bandbreiten?
Naja mal schauen wie sich das entwicklet.
gruss
 
Über dieses Thema zu sprechen ist sowas von lachhaft, die auflösung der Monitore und TV geht immer höher, und die Bandbreite bei den Leuten zu hause bleibt gleich. Die meisten in meiner umgebung haben DSL 2000, ich mit meiner 3000 Leitung bin da schon die ausnahme. Selbst damit könnte ich kein Game gescheit zocken.

Sinnlos !
 
seh' ich skeptisch... Argumente dagegen sind hier ja schon einige aufgezählt. Argumente dafür fallen mir persönlich keine ein, also keine von denen ich unmittelbar als Nutzer einen Vorteil hätte. Mein größtes Argument dagegen: was mache ich bei Netzproblemen? Nicht zocken, richtig. Wie bereits gesehen bei Ubisoft's Starter Schwachfug. Danke, Nein.
So lange ich mir Spiele kaufen kann um sie zuhause auf meiner Kiste zu installieren, werde ich das auch tun.
 
Immer wenn ich von diesem Konzept höre/lese fang ich unweigerlich an zu lachen, denke mir "Ihr Scherzvögel!" und widme mich wieder meiner DSL Light Leitung :lol:
 
Gut aufregen lohnt nicht da wir schon bald nichts mehr neues darüber lesen werden, es ist von anfang an eine Todgeburt.
 
Das mir die "Casuals" langsam mein Hobby mürbe machen, ist schon schlimm genug.
Wenn aber demnächst noch, wegen dem Blödsinn Spiele quasi komplett physikalisch aus der Welt verschwinden... dann hörts auf.
Der Trend zum "Es MUSS alles online sein" geht mir gehörig auf den Wecker.
Ubi fliegt damit auch seit Wochen auf die Schnautze, zig Kunden sauer, egal... wir halten dran fest!

@Mister79

I wish so!
 
Allan A7X schrieb:
Ich glaub auch nicht dran so wie hier alle an Ubi rummeckern weil man dauerhaft im I-net sein muss...

das hinderte doch die leute bei steam auch nicht. oh verzeih. bnei steam geht's zeitweise auch mal offline... jeh nach glück.
 
@ moko /sign

@ rest ich glaub das einzige problem was ihr damit habt ist folgender : wenn sich das durchsetzt werdet ihr wieder für eure spiele bezahlen müssen.

ich freue mich über diese entwicklung und kann es kaum erwarten das dieser dienst in deutschland endlich online geht. stellt euch doch nur ma vor was für spiele realisiert werden könnten wenn die entwickler nicht mehr mit rücksicht auf eure lächerlichen ressourcen entwickeln müssten. ich freu mich drauf !

lg
 
Da jede Art von Videoübertragung komprimiert wird wird ein solches "Gaming" IMMER reichlich "verschwommen" aussehen. Wenn man sich überlegt wieviel Bandbreite man bräuchte um auf pixelgenaue DVI-Qualität zu kommen bei Full-HD, da kann man sich vorstellen daß man mit seiner 16 mbit-Leitung ein Vielfaches da drunter ist. Zudem fehlen die Modding-Fähigkeiten die unersetzlich sind bei vielen Spielen wie Oblivion u. ä.

Es ist eine Totgeburt.
 
also die unterstützung von mods wäre ein leichtes bei diesem system. man kann ja für jeden account ein mod-verzeichnis einrichten. die mods werden dann beim spiel geladen, wenn der user das spiel startet.
 
Zock schrieb:
Über dieses Thema zu sprechen ist sowas von lachhaft, die auflösung der Monitore und TV geht immer höher, und die Bandbreite bei den Leuten zu hause bleibt gleich. Die meisten in meiner umgebung haben DSL 2000, ich mit meiner 3000 Leitung bin da schon die ausnahme. Selbst damit könnte ich kein Game gescheit zocken.

Sinnlos !

Steigt die Auflösung der Monitoren den auch in Zukunft weiter? Ich glaube nicht, so ein 24 Zoll Bildschirm mit FullHD Auflösung füllt das Sichtfeld schon ziemlich aus, bei den Fernsehern ist es ähnlich (hier kann man den optimalen Sitzabstand berechnen). Meiner Meinung nach wird es hier deutlich ruhiger werden, jedenfalls solange bis man das Bildsignal direkt in den Sehnerv einspeisen kann ;) unser Auge hat einfach keine Vorteile von höheren Auflösungen und die Bildschirmgrößen kann man eben nur in wenigen Wohnungen auf Kinoleinwandgröße skalieren.

Die durchschnittliche Bandbreite aller Anschlüsse steigt auch in Deutschland rasant an. Der Begriff Durchschnitt impliziert nicht, das jeder davon gleichzeitig profitiert (wir haben hier z.B. auch immer noch kein UMTS, dafür halt 16k DSL). Mag sein dass ein solches System für Deutschland noch ein paar Jahre zu früh kommt, aber es spricht hier doch niemand davon das von jetzt auf gleich alle darauf umsteigen "müssen". Ist doch eine nette potenzielle Alternative, ich weiß gar nicht was man daran schlecht finden könnte. Aber Veränderung wird wohl von einigen aus Prinzip als "böse" gebrandmarkt.
Ergänzung ()

Taigabaer schrieb:
Da jede Art von Videoübertragung komprimiert wird wird ein solches "Gaming" IMMER reichlich "verschwommen" aussehen. Wenn man sich überlegt wieviel Bandbreite man bräuchte um auf pixelgenaue DVI-Qualität zu kommen bei Full-HD, da kann man sich vorstellen daß man mit seiner 16 mbit-Leitung ein Vielfaches da drunter ist. Zudem fehlen die Modding-Fähigkeiten die unersetzlich sind bei vielen Spielen wie Oblivion u. ä.

Es ist eine Totgeburt.

dir ist aber schon klar, das selbst Blurays komprimiert sind? Wenn du da etwas "verschwommen" siehst liegt das entweder am willen des Regisseurs oder du hast ein implantiertes Adlerauge ;). Bluray Player lesen im übrigem mit 36MBit (1x) pro Sekunde aus (d.h. der durchschnittliche Japanische Haushalt kann zwei Bluray-Filme parallel streamen, warum sollte das in 5 Jahren nicht auch hier möglich sein? siehe http://www.oecd.org/document/54/0,3343,en_2649_34225_38690102_1_1_1_1,00.html ), und Spielegrafiken lassen sich dann doch ein gutes Stück besser komprimieren als Realfilmaufnahmen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich denke Onlive selbst wird zwar nicht einschlagen wie Bombe, weil es ja noch so beschränkt ist. Nur USA, viel zu wenig Rechenleistung für viele Leute, Inet ist noch nicht schnell genug fast überall.

Aber in 10 Jahren, wenn überall ein leistungsfähiges Rechenzentrum in der Nähe ist und jeder eine vernünftige Inetverbindung hat, wird es üblich sein auf eine Youtube-ähnliche Seite zu gehen, sich dort ein Spiel auszusuchen und sofort zu spielen.


Die Publisher werdens mit Handkuss annehmen, weil: keine Wiederverkäufe möglich, keine illegalen Downloads, Spiele mieten ist effektiv viel teurer als einmal kaufen und für ewig spielen zu können, totale Kontrolle über die dedicated Server = selbst damit Geld verdienen statt Fremdhostern das Geschäft überlassen, Kundendaten sammeln für Werbezwecke und zum Verkaufen... das ist die reinste Goldgrube für die!

Für die Spieler: im MP ändert sich nix, steht der dedicated server eben beim Streamingdienst statt beim Fremdhoster, also nicht mehr Lag als jetzt schon.
Einzig im SP hat man extra Lag, aber wenn man sich die Konsolenleute anschaut, merken die meisten das eh nicht (peer to peer MP mit 200 ms Ping und die behaupten sowas wäre flüssig!!!); und die extra einfache Bedienung (Webseite ansteuern, aussuchen, fertig) macht die unsichtbaren Nachteile (Publisher kontrollieren ALLES, Hardcore-Gamer bemerken den Lag) locker wett.

Traurig, aber wahr:(
 
Ich kann es nur noch einmal wiederholen. Das Wäre das Ende der technischen Weiterentwicklung alla Grafikchips und auch Hardware. Nehmen wir mal die Grafikchiphersteller! Die verkaufen zwar immer noch Grafikchips, aber nicht mehr so viel, wie wenn jeder Kunde eine Grafikkarte gekauft hätte. Die Grafikkartenhersteller wären bestimmt auch bald Überflüssig. Warum sollte OnLive nicht Hardware bauen um nur noch viele Grafikchips als eine Einheit laufen zu lassen. Auch der Konkurrenzkampf wäre nicht mehr vorhanden. Warum sollte OnLive nicht alle Grafikchips von sagen wir mal ATI(AMD) kaufen? Die Hardware würde auch viel seltener Ausgetauscht werden müssen bei Onlive. Das heißt die technische Weiterentwicklung würde auf einmal viel langsamer ablaufen. Für die Spiele Hersteller ist das das reinste Schlaraffenland. Kein Kopierschutz mehr notwendig. Die Spiele brauchen nur noch auf eine Hardware programmiert zu werden. Gut für viele Betriebssysteme, wo kein Spielen möglich war, ist das dann eine tolle Sache.
Aber für mich, der bald auf Fotorealistische Grafik hofft, wäre das das Ende. Wann kommt dann Fotorealismus in Spielen? Dann erst in 30 Jahren statt in 15? Hoffentlich nicht! Naja aber ich denke auch, das die Hacker auch die Server von Onlive in die Knie zwingen. Wir werden sehen.
 
Raykus schrieb:

Da ist schon was dran. Weniger bei der Weiterentwicklung der Grafikchips, da verkauft immer noch der mehr, der die beste P/L hat. Da mache ich mir keine Sorgen. Die werden halt nur auf andere Qualitäten hin entwickelt (paralleles Rechnen usw.).

Aber bei den Einschränkungen der Spielgrafik stimme ich Dir zu. Es ist ein enormer finanzieller Unterschied, ob in einem Rechenzentrum 10000 oder 15000 Spieler gehostet werden können. Da wird jeder Anbieter versuchen, soviel Geld zu sparen wie möglich. Grafik also so billig wie möglich. Cell-Shading, Comicgrafik hallo! :kotz:

Weitere Folge: man darf selbst für mehr bezahlen...

Crysis normal: 55€
Crysis + max settings: +10€ extra :D

Würden genug Leute dafür zahlen.

Naja aber ich denke auch, das die Hacker auch die Server von Onlive in die Knie zwingen. Wir werden sehen.
Sehe ich nicht so. Ubisoft wird angegriffen (wenns denn tatsächlich so ist und die nicht nur technisch unzulänglich ausgerüstet sind), weil man sich zurecht auf den Schlips getreten fühlt. Der Onlinezwang hat eben null technischen Sinn und ist reine Schikane.

Bei ner reinen Online-Anwendung ist da ganz was anderes. Da ist das technisch unumgänglich. Oder wird etwa Youtube angegriffen wegen "Onlinezwang" (vorausgesetzt, man könnte da Videos-on-demand kaufen)? Eher nicht... das ist psychologisch ganz was anderes.
 
Zuletzt bearbeitet:
@alex79ulke
an deinem Kommentar sieht man, daß du leider keine Ahnung hast.
 
@ el diensto
hab grad ma bissel deine beträge gelesen und musste feststellen die waren genauso gehaltvoll und umfangreich wie der letzte. ich wäre ja geneigt deiner argumentation zu folgen aber ausser einem subjektiven urteil über meine person kann ich leider nichts stichhaltiges finden, schade.
 
Zurück
Oben