KwickskoOp
Lieutenant
- Registriert
- Mai 2014
- Beiträge
- 527
Woher willst du denn wissen, welche CPUs besser werden? Weil AMD draufsteht?
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Wow...die CPU hat dann aber nen Orden verdient...meinen E8600, hab ich für Sandy in die Wüste geschickt.SoilentGruen schrieb:Mein C2D E8400 läuft immernoch schnell genug... Ich werd wohl erst mit Cannonlake 2016 nen Update vornehmen... was wieder für ca 10 Jahre reichen sollte.
|Bastion| schrieb:Kommt dann mit Skylake schon wieder ein neuer Sockel?
ZotaC.T schrieb:Amd´s Zen könnte interessant werden aber nach den Athlon64x2, Phenom , Phenom II und FX Desaster sollte
Thanok schrieb:Das erfreulichste für viele Kunden dürfte wohl sein dass die "K" CPUs mit 95W TDP daher kommen. Ab 95W hat Intel die Heatspreader bisher immer verlötet, so dass das OC weniger Temperaturlimitert sein dürft.
ZotaC.T schrieb:Amd´s Zen könnte interessant werden aber nach den Athlon64x2, Phenom , Phenom II und FX Desaster sollte man eher wenig erwarten.
Denke das man bis Q3/2016, warten sollte.cruse schrieb:Ich will mir anfang/mitte 2016 ein neues MB+CPU gönnen - skylake natürlich.... bekomme ich da schon K-CPU's bzw lohnt das dann schon ?
Oder eher bis ende 2016 warten ?
tic-tac-toe-x-o schrieb:Bis auf Phenom I seh ich kein Desaster. Was geht denn ab mit dir?
...aus Wikipedia....
Skylake's launch and sales lifespan occur at the same time as the ongoing SDRAM market transition related to a dropoff in the DDR3 SDRAM memory as it gradually becomes replaced by the DDR4 memory. Rather than working exclusively with DDR4, the Skylake microarchitecture is expected to remain backward compatible by interoperating with both types of memory. Accompanying the microarchitecture's support for both memory standards, a new SO-DIMM type capable of carrying either DDR3 or DDR4 memory chips, called UniDIMM, was also announced.
UniDIMM (short for Universal DIMM) is a specification for dual in-line memory modules (DIMMs), which are integrated circuits mounted on printed circuit boards (PCBs) and designed to carry dynamic random-access memory (DRAM). UniDIMM modules can be populated with either DDR3 or DDR4 chips, and the computer's memory controller must support both memory standards as UniDIMMs contain no additional memory control logic. The UniDIMM specification was created by Intel for its 2015 Skylake microarchitecture, whose integrated memory controller (IMC) is announced to support both DDR3 and DDR4 memory technologies.
UniDIMM has a 260-pin edge connector (the same pin count as for DDR4 SO-DIMMs[4]), with the keying notch in a position that prevents wrong installation by making UniDIMMs physically incompatible with both standard DDR3 and standard DDR4 SO-DIMM sockets.
nightyy schrieb:Für Systeme mit viel DDR3-RAM ist Skylake uninteressant hinsichtlich des Kosten/Leistungsverhältnisses:
Für mein altes System bekomme ich gebraucht 300€
i5-2500K @4.4GHz 120€
P67 Board 20€
32GB (4x8GB) DDR3 1600 4*40€
Gesamtsumme: 300€
Ein i5-4690K @~4.6GHz kostet 350€
i5-4690k 230€
Z97/z100 Board: 120€
32GB aus altem System
Gesamtsumme: 350€
Ein Skylake i5 "unlocked/K" kostet 690€
i5-skylake quadcore unlocked 230€
Z97/z100 Board: 120€
RAM: 4x8GB DDR4 =4*85€ = 340€
Gesamtsumme: 690€
Sandy Bridge -> Skylake: 390€
SandyBridge -> i5-4690K: 210€
Das Skylake-System kostet mich das doppelte bei vermutlich 10% Mehrleistung im Skylake (wenn der sich ähnlich übertakten lässt). Und dann habe ich DDR4-Speicher, der in zwei Jahren eh zum Alteisen gehört (Taktfrequenz)