News Bundestag verabschiedet Gesetz zu Internetsperren

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Hi,

sind jetzt eigentlich alle provider automatisch verplichtet eine absolut sinnlose sperre einzurichten?
 
Erstaunlich finde ich auch wie (un)wichtig die Presse einen solchen Beschluss einstuft - im KSTA doch wirklich so ca 1/12 einer Seite Oo
Dann winken die das Gesetz noch durch den Rat durch und das Rederecht vor dem Petitionsausschuss wird dann wahrscheinlich am 28.9.2009 eingeräumt und dann das schlimme Erwachen für die Mengen, die dann wohl doch das Falsche gewählt haben...aber bis in 4 Jahren dann ist das dann auch wieder vergessen...
 
Ein kleiner Hiweis:

Verweise auf das dritte Reich, die Stasi oder Ähnliche machen die ganze Argumentation unseriös. Natürlich ist die Debatte sehr emotional - ich rege mich auch tierisch auf - aber ohne ernstzunehmende Argumente kommt man nicht weit, vor allem, wenn man andere überzeugen möchte.

Zum Thema Studentenproteste, die hier öfters als Beispiel genommen wurden:
Die meisten "Protestierenden" nutzen die Freizeit als "Partyzeit" und haben keine Ahnung, worum es überhaupt geht. Es ist praktisch das Gegenstück zur Internetsperren-Thematik: Die Leute gehen auf die Straße, weil sie keine Ahnung haben. Bei den Sperren bleiben die Leute zuhause, weil sie keine Ahnung haben.
(Anmerkung: Ich meine nicht, dass der Grund der Bildungs-Proteste richtig oder falsch ist, nur dass auch hier die Leute nicht informiert sind und eben aus den falschen Gründen demonstrieren.)
Ich würde mir wünschen, dass alle Menschen denken, bevor sie handeln. Politisch heißt dies: Erst informieren, dann wählen/demonstrieren.

Zum Thema Piratenpartei: Ist ja ganz nett und sehr lobenswert, dass sich immer noch Menschen finden, die politisch aktiv werden, wenn ihnen etwas nicht passt (Daumen hoch!). Aber im Bundestag werden deutlich mehr Themen besprochen als Internetfreiheit und Urheberrecht. Familienpolitik, Wirtschaftspolitik, Renten, Arbeitslosigkeit, Gesundheit und Soziales sind ebenso Themen, über die sich Wähler und Gewählte Gedanken machen sollten, und das fehlt hier. Daher bleibt die PP nur eine klassische Protestpartei. Auf den Bundestag bezogen heißt das: Piratenpartei wählen ist ungefähr so effektiv wie gar nicht wählen, denn sie werden sehr wahrscheinlich keinen Sitz im Bundestag bekommen. Ich lobe weiterhin den Idealismus, der dahinter steht, aber die Realität ist hier nicht das erste Mal die unüberwindliche Hürde für Ideale. Lieber die Parteiprogramme der "relevanten" Parteien studieren, evtl. Briefe an Abgeordnete schreiben und dann wählen. Vielleicht könnte sich die PP ja hier als übergreifende und unterstützende Organisation empfehlen, zumindest bis sie eine vollständige Agenda hat und selbst zu einer "relevanten" Partei wird.

Ich würde mich also sehr freuen, wenn alle sich durchgehend mehr (braucht ja nicht viel) mit der Politik und der eigenen Ethik beschäftigen würden, damit sie immer eine informierte Entscheidung treffen, und nicht nur dann, wenn es ihnen an ihre Hobbies, ihre Freizeit oder ihr Geld geht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hier gibt's einen interessanten Beitrag.
Die Seite vom Kinderschutzbund wurde anscheinend gehackt um auf die Nutzlosigkeit der DNS Sperren hinzuweisen.
 
Schon lustig. Als die Vorratsdatenspeicherung eingeführt wurde hab ich mich mit meinem Info-Lehrer kaputtgelacht, was für ein Schwachsinn das doch ist. Dann haben wir über den Gedanken gelacht das Internet sperren zu wollen unter dem Vorwand der "Terrorgefahr"... Als ich diese Meldung hier gelesen habe ist mir fast mein Frühstück im Hals stecken geblieben. Und letztens haben wir uns noch darüber lustig gemacht, dass irgendwann jedem Bürger in GPS Sender eingepflanzt wird "zu seiner eigenen Sicherheit". Jetzt drauf schauend, gibt es rein gar nichts zu lachen, diese kranken Sachen sind längst Realität und der GPS Sender kommt sicherlich auch bald! Und hier davon zu sprechen, dass die Politiker dämlich sind ist falsch, die wissen genau was sie tun. Man braucht sich lediglich das demographische Diagramm Deutschland angucken und man weiss was dahinter steckt. Es gibt immer mehr ältere Leute die schlichtweg keinen blassen Schimmer haben. Die hören nur "Steuergeschenke", "höhere Renten" und "wir tun was gegen Kinderpornographie". Und wenn die sich irgendwannmal im Internet informieren wollen, sofern sie das überhaupt können, ist alles zensiert. Das ist schlichtweg Wählerfang um sich die nächste Legislaturperiode zu sichern und um munter weiter zu machen. Auch wenn CDU und SPD bei dieser Wahl (hoffentlich) einiges verlieren werden, an der Spitze bleiben diese "Volksparteien" trotzdem. Im 3. Reich hat das ganze auch so ähnlich angefangen (Kein Vergleich, Hinweis!). Die Demokratie liegt hier schon am Boden seit der Vorratsdatenspeicherung und wird jetzt nochmal richtig kräftig nachgetreten. Jetzt weiss ich warum ich hier auswandern werde!

PS. An die Leute von wegen "Gut gemacht, KiPo sperren hat doch nichts mit Freiheitsrechten zu tun"... 2 kleine Sachen
1. WIE wird da irgendwo Mißbrauch von Kindern verhindert? Gar nicht (Oh welch Wunder...)
2. Hier mal ein kleines Zitat zum nachdenken:

Als die Nazis die Kommunisten holten, habe ich geschwiegen, ich war ja kein Kommunist.
Als sie die Sozialdemokraten holten, habe ich geschwiegen, ich war ja kein Sozialdemokrat.
Als sie die Gewerkschafter holten, habe ich nicht protestiert, ich war ja kein Gewerkschafter.
Als sie mich holten, gab es keinen mehr, der protestieren konnte

Meinetwegen könnt ihr mich für paranoid halten, aber lieber paranoid als naiv.

Just my 2 cent

Ahja: Ich gehe jetzt erstmal paar Lücken in den Seiten von den CDU suchen und dann knall ich da das Stoppschild in die Index.php ;)

kranke Welt....
 
Zuletzt bearbeitet:
einst werden die jüngsten menschen dieses landes die heutigen politiker sein
 
Gerade diesen Gedankengang kritisierte allerdings die Initiatorin des Gesetzes, Bundesfamilienministerin Ursula von der Leyen. Es sei ihrer Meinung nach „zynisch, im Zusammenhang mit Kinderpornografie von Zensur zu sprechen“.

Diese Aussage ist ja echt mal wieder ein echter Hammer. Hier kann ich nur sagen, Demokratieverständnis, setzen SECHS. Von einer Ministerin hätte ich mehr Verstand erwartet, schade.

So gilt denn ja auch:
Es sei ihrer Meinung nach „zynisch, im Zusammenhang mit Kinderpornografie vom Bruch des Briefgeheimnis zu sprechen“.[/I]

Es sei ihrer Meinung nach „zynisch, im Zusammenhang mit Kinderpornografie von Folter zu sprechen“.[/I]

Es sei ihrer Meinung nach „zynisch, im Zusammenhang mit Kinderpornografie vom Entzug der Menschenrechte zu sprechen“.[/I]

SO KANN MAN WIRKLICH ALLES BEGRÜNDEN, ALSO AUF GEHTS.

Kinderschänder, oder solche die man dafür hält, oder halt die Möglichkeit hätten, oder, oder, ..., können ohne Prozess und Widerspruchsrecht, geprügelt, gefoltert, enteignet und aus unserer Gesellschaft geschmissen werden.

JETZT FÜHL ICH MICH MIT MEINEM SOHN GLEICH VIEL SICHERER. DANKE !!!

Aktuell übertrieben, sicher. Aber unsere Demokratie hat die letzten 60 Jahre überlebt, weil wir uns früher von Anfang an gegen diese Begehren der Politiker gewehrt haben. Und nicht weil wir bis zum Schluss zugesehen haben.
 
Xiaolong schrieb:
1. WIE wird da irgendwo Mißbrauch von Kindern verhindert? Gar nicht (Oh welch Wunder...)
Ich habe sogar die Befürchtung, dass das eher den gegenteiligen Effekt hat. Ich befürchte, dass irgendwann die Sperrliste veröffentlicht wird. Die kann auf dauer nicht geheim bleiben. Die liegt auf hunderten von DNS Servern rum und wird jeden Tag mindestens einmal aktualisiert. Irgendwo wird die mal durchsickern.

Und nehmen wir mal an, die wird dann im Netz veröffentlicht, dann wird es sicherlich Leute geben, die dann erst auf den Geschmack kommen, die vorher niemals mit KiPo in Berührung gekommen wären. Die Nachfrage an KiPo wird durch diese blöde Sperrliste eher steigen als sinken. Da bin ich mir ziemlich sicher. Mal sehn, wie die Ursula das später mit ihrem Gewissen vereinbaren kann.


@DanMan:
Die PP hat zwar noch kein sehr stark ausgeweitetes Parteiprogramm, aber das entwickelt sich ja noch. In welche Richtung es sich bewegen wird kann man sehr gut im Entwurf des Wahlprogramms erkennen. Das ist deutlich umfangreicher und enthält auch Themen wie Bildung, Sicherheitspolitik, Naturschutz, Verkehr, Wirtschaft, Soziales und Gesundheit. Da kommt also noch was. An dem Programm wird allerdings noch heftigst gearbeitet.
 
Zuletzt bearbeitet:
ich denke die problematik könnte sich eher in richtung der "aktiven" KiPo verlagern

zu deutsch: diejenigen, denen es bisher "genügt" hat ihre bedürfnisse anhand von bildern oder filmen zu befriedigen, werden nun, da sie "ohne weiteres" ja nicht mehr an ihr medium gelangen können, vielleicht doch eher mal auf ihre eigenen kinder oder die kinder anderer menschen "zurückgreifen"

sicherlich ist diese these gewagt, da das umgehen dieser sperrung kein problem darstellt - aber wundern würde mich das nicht wirklich...
 
Der wohl treffenste Kommentar kam im Heise Forum:

"So stirbt die Freiheit, mit tosendem Applaus."

Und auch der Stern hat es sehr passend formuliert:

"Die Freiheit, die uns das Internet schenkt, muss es uns wert sein, sie nicht deshalb einzuschränken, weil uns die gangbaren Wege, ihren Missbrauch zu schützen, zu teuer sind."

Ich für meinen Teil unterstütze die Hauptpetentin bei ihrer Ankündigung das ganze vors Verfassungsgericht zu bringen. Und ich streiche CDU/CSU und SPD aus meinen Wahlvorschlägen. Sie hatte vollkommen recht als sie vor kurzem noch meinte dass der Umgang der großen Parteien mit der Online Petition, zum Beispiel sie als Phädokriminelle Minderheit zu beschimpfen wie Hr. Gutenberg, nur für eins gesorgt hat, dass die Leute das Vertrauen in die Politik gänzlich verloren haben.

so long
Karo
 
In Zeiten wo Filme schon Wochen vor Kinostart im Netz sind und Kundendaten an jeder Ecke verkauft werden, zu denken dass solche Daten geheim bleiben können ist eh mehr als naiv.
 
"DEUTSCHLAND OBSIEGT"
(Auf die aktuelle Situation angepasstes Zitat aus dem Film "V wie Vendetta")

Auf zum Polizeistaat Deutschland!!!

Ich frage mich nur wann die ersten "Fingermänner" auf deutschen Straßen rumlaufen und im Namen der "öffentlichen Sicherheit" Menschenrechtsverletzungen begehen.

Jetzt mal im Ernst Leute:
Ich lese Eure Kommentare hier gerne. Dummerweise bringt's nichts, wenn nur Gleichgesinnte sie lesen.

Darum postet Eure Kommentare in Foren, die von den Leuten besucht werden, die wir erreichen wollen.

Schreibt Euren Bundestagsabgeordneten (s. abgeordnetenwatch.de) , Euren Bürgermeistern usw.

Tausende Stimmen bleiden nicht ungehört.
 
Als sie Kinderpornografieseiten sperrten habe ich nichts gesagt, denn ich habe diese Inhalte ja nicht konsumiert.
Als sie Raubkopiererseiten sperrten habe ich nichts gesagt, denn ich habe ja nicht raubkopiert.
Als sie Blogs mit gesellschaftskritischen Inhalten sperrten habe ich nichts gesagt, denn ich war ja nicht gesellschaftskritisch eingestellt.
Als sie die Seiten von Oppositionsparteien und Gewerkschaften sperrten habe ich nichts gesagt, denn ich war ja nicht in der Gewerkschaft oder in so einer Partei.
Als sie das Grundgesetz ausser Kraft gesetzt haben, gab es kein Medium mehr über das ich hätte etwas sagen können.​

edit: von einem User aus einem DotA Forum.
 
Zuletzt bearbeitet:
ich finde es gut,
das sie endlich mal was gegen KiPo unternehmen.
Aber finde es nicht richtig es auf unsere Kosten zu machen !
Vor allem da die Sperre ja schon dafür gedacht ist ausgeweitet zu werden wie man schon des öfteren lesen konnte.
Meine Frage auch wenn sie Dumm ist,
inwiefern wird die Petition was nützen ?
Gibt es noch hoffnung um das ganze zu kippen ?

@pingumania,
damn echt genialer gedanken !
 
ich glaube die haben es gemerkt das sie gehackt worden sind:D bild is nimmer drin. ich hatte aber das vergnügen es live zu sehen:evillol:
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Ähnliche Themen

Zurück
Oben