Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Bericht C:\B_retro\Ausgabe_61\: Amiga 500
- Ersteller SVΞN
- Erstellt am
- Zum Bericht: C:\B_retro\Ausgabe_61\: Amiga 500
MR2 schrieb:Nagelneue Tücking Deckel inklusive!
Meinen Amiga500 in der Ausführung hab ich noch eingelagert! Inklusive Monitor, Games usw.
Konnte mich irgenwie nie davon trennen. Alle anderen PC's oder Konsolen (bis auf meine PS2) sind weg.
S K Y N E T
Lt. Commander
- Registriert
- Juli 2014
- Beiträge
- 1.217
DannyA4 schrieb:Nein, es war der Quickjoy, habe eben zufällig in Google ein paar Bilder davon gefunden.
Richtig, Competition Pros gingen erst nach Jahren kaputt ^^
ThePlayer
Captain
- Registriert
- Aug. 2011
- Beiträge
- 3.302
Das lag an dem ECS(Enhanced Chip Set).Schneee schrieb:Ich kann das mit meinem Amiga 500+ nicht nachvollziehen, ich hatte immer wieder Probleme. Ich dachte bzw. hatte gelesen, dass es am Arbeitsspeicher liegt. 😩
Nicht an dem Speicher.
Der A500 hatte noch den OCS.
Michael1967
Cadet 4th Year
- Registriert
- Jan. 2006
- Beiträge
- 72
Ich hatte eine 1000er ...war eine geile Zeit!!! Internet???? Lach...mein Ohr klingelt immer noch vom Modem einwählen ...
Che-Tah
Lt. Commander
- Registriert
- März 2009
- Beiträge
- 2.021
Mein Amiga 500 liegt noch bei meinen Eltern am Dachboden. Viel zu Nostalgisch um das Ding jemals abzugeben.
...aber auch zu unpraktisch um ihn zu verwenden dank Amiga Forever Emulator.
Der hat Joysticks, Antennenkabeln und Fernseher überlebt.
Kick Off war mein Lieblingsgame, von meinem Bruder North and South.
...aber auch zu unpraktisch um ihn zu verwenden dank Amiga Forever Emulator.
Der hat Joysticks, Antennenkabeln und Fernseher überlebt.
Kick Off war mein Lieblingsgame, von meinem Bruder North and South.
Michael1967
Cadet 4th Year
- Registriert
- Jan. 2006
- Beiträge
- 72
Und bei den ersten A1000 waren auf der Innenseite des Gehäuses die Unterschriften de Entwicker..inkl. die Tatze eines Hundes....Boombastic schrieb:@Sven
Die Speichererweiterung wurde beim A1000 in der Mitte der Front des Gehäuses eingesteckt. Dazu konnte man das mittlere Kunststoffteil vorne am Gehäuse abziehen, die Speichererweiterung einsetzen und das Gehäuse wieder verschließen,
Sieht man sehr gut im Video in #14
ThePlayer
Captain
- Registriert
- Aug. 2011
- Beiträge
- 3.302
Oh ja Worms lief auf dem A600 wegen dem fehlenden Num Pad nicht.Turrican101 schrieb:Hatte erst nen gebrauchten 600er, bin später dann aber doch nochmal zum 500er gewechselt, weil beim 600er manche Spiele nicht richtig liefen oder unbedingt das Nummernfeld brauchten, das der ja nicht hatte. Fand aber schon damals das Gehampel mit Kickstart 1.3 und 2.0 nervig, da das oft Probleme bereitet hat. Und die 68020 Turbokarte hat so manches Spiel gerettet, Wing Commander war ohne die absolut unspielbar. Aber 3D war ja immer schon schwierig für Amigas.
Zum Glück konnte ich Wing Commander auf einem A1200 Spielen.
Das Problem beim Amiga und 3D war das der Amiga Sprites gut könnte. Aber nicht auf 3D Berechnungen ausgelegt war. Das konnte der PC aber auch nur mit der Grafikkarte. Chunky to Planar ist glaube ich hier das Stichwort.
S K Y N E T
Lt. Commander
- Registriert
- Juli 2014
- Beiträge
- 1.217
Zock schrieb:Wenn ich an XCopy denke fällt mir da aus heutiger Sicht nur ein, es war fast unmöglich wenn man auf dem Land wohnt an irgend eine Software für den PC/Amiga ranzukommen es sei den man hatte Eltern die Kohle und ein KFZ hatten.
Ich weiss noch, das ich mit der Kopie von "Shadowlands" damals so wenig anfangen konnte - so ein geiles RPG aber so kompliziert, ich also gefragt in meinem Stammladen (wo ich auch viele Dinge gekauft habe) ob ich die Seiten vom Original kopieren darf weil die bei mir "verbrannt" wurden.
Über manche Sachen darf man nicht nachdenken ^^
YouTube
An dieser Stelle steht ein externer Inhalt von YouTube, der den Forumbeitrag ergänzt. Er kann mit einem Klick geladen und auch wieder ausgeblendet werden.
Ich bin damit einverstanden, dass YouTube-Embeds geladen werden. Dabei können personenbezogene Daten an YouTube übermittelt werden. Mehr dazu in der Datenschutzerklärung.
PHuV
Banned
- Registriert
- März 2005
- Beiträge
- 14.219
Das kommt darauf an. Mein Freund hatte sich den 1000er damals aus den USA teuer geholt. NTSC, Tastatur englisch und Monitor 1084 Stereo. Ich hatte das etwas spätere deutsche Modell mit PAL und deutscher Tastatur, und mein 1084 konnte nur mono.grincat64 schrieb:Sofern ich mich recht erinnere, ging der Amiga1000 dem Amiga500 und Amiga2000 voraus.
Der 1000er hatte allerdings noch keine Umlaute auf der Tastatur, die man unter das Desktop-Gehäuse schieben konnte.
S K Y N E T
Lt. Commander
- Registriert
- Juli 2014
- Beiträge
- 1.217
Je älter ich werde und je mehr ich drüber nachdenke, desto mehr habe ich Bock einen alten Amiga wieder auf Vordermann zu bringen <3
Das ist der Pfotenabdruck von „Mitchy“, dem Hund von Jay Miner, dem Vater der Amiga-Heimcomputer.Michael1967 schrieb:..inkl. die Tatze eines Hundes....
pseudopseudonym
Admiral
- Registriert
- Mai 2017
- Beiträge
- 9.732
Uff....Gaspedal schrieb:Meins funktioniert immer noch
Ergänzung ()
Das waren die besten Zeiten, heute ist alles irgendwie langweilig...Amiga500 schrieb:Sehr sehr schöne Zeit. Wer die Amigazeit nicht erlebt hat , der hat so vieles an Begeisterungen verpasst
Virtualisierung mit PCIe-Passthrough:
- Linux und Windows laufen gleichzeitig, jeweils mit anständiger Grafik
- Im Keller steht ein VM-Host, der unter anderem einen Videorekorder mit 4 Tunern und automatischem Abarbeiten von Wunschlisten
Moderne Programmierung mit Sprachen wie Python:
- Mit wenig Arbeit arbeitet eine VM auf dem VM-Server für meine Eltern Abos in den ÖR-Mediatheken ab und sortiert alles schön auf der NAS nach Staffeln usw ein, ohne dass ich mich mit allzu viel technischem rumärgern musste, das nicht direkt zur Aufgabenstellung gehört
Bastelhardware wie Pis und Arduinos (und die Beschaffung von Kram aus China):
- Wunderbare Möglichkeiten rund um Homeautomatisierung
- Individuelle Gamecontroller für Sim-Racing
Auf die Möglichkeiten, die allein Linux bietet, gehe ich mal besser nicht ein, die Liste wird lang. Diese Zeiten sind auf jeden Fall nicht langweilig, man kommt viel höher, weil man bei vielen Aufgabenstellungen nicht so tief ansetzen muss.
Wenn, dann verirren sich einige in den nahezu unendlichen Möglichkeiten, die man heute hat.
S K Y N E T
Lt. Commander
- Registriert
- Juli 2014
- Beiträge
- 1.217
Läuft bei mir als Repeat:
YouTube
An dieser Stelle steht ein externer Inhalt von YouTube, der den Forumbeitrag ergänzt. Er kann mit einem Klick geladen und auch wieder ausgeblendet werden.
Ich bin damit einverstanden, dass YouTube-Embeds geladen werden. Dabei können personenbezogene Daten an YouTube übermittelt werden. Mehr dazu in der Datenschutzerklärung.
ThePlayer
Captain
- Registriert
- Aug. 2011
- Beiträge
- 3.302
Ja die waren Müll. Die ComPro mochte ich auch nicht. Die waren nicht so bequem in der Hand.Bodennebel schrieb:War es etwa ein Modell von QuickJoy? Die einzigen haltbaren Joysticks waren doch die Competition Pro mit Microschaltern.
Ich hatte den QuickShot II+ der war unverwüstlich. Was ich den Joystick beim Spielen und auch vor Wut, nach dem x-ten Tod in einem Spiel, nicht alles angetan habe. Aber die Micro-Schalter und auch das Gehäuse hielten.
Ergänzung ()
Das stimmt so nicht ganz. Das vergleichst Du einen Amiga 500 von 87. Mit Hardware aus 85 mit einem PC 10 Jahre später. Das ist ja wie der Golf 2 gegen den Golf 4 antreten zu lassen.DaBas schrieb:Ach, der Schritt von der Workbench zu Windows 95 ist gar so krass. Mit Windows 95 und den zu dieser Zeit schon erhältlichen Grafik und Soundkarten war der PC dem Amiga schon recht deutlich überlegen.
95 war Commodore Pleite und es gab nur noch Soft- und Hardware Entwicklung durch 3rd Party Hersteller.
Trotzdem musste sich 95 eine AmigaOS 3.1 kaum vor Windows 95 verstecken. Auch in Sachen Hardware gab es Sound und Grafikkarten auch Netzwerkkarten die es mit denen aus der PC Welt aufnehmen konnten. Selbst bei den CPUs war man 95 noch nicht angeschlagen. Der 68060 konnte teils noch mit dem ersten Pentium mithalten. Und 97 konnte man am Amiga PPC CPUs nutzen mit über 200mhz Takt und 128MB RAM. Aber ja danach konnte der Amiga nicht mehr mithalten.
Zuletzt bearbeitet:
Gerry18
Lieutenant
- Registriert
- Aug. 2018
- Beiträge
- 512
Amiga 500 hatte ich nie, Amiga 1000 und dann einen gut aufgerüsteten Amiga 2000. Heute habe ich immer noch zwei, oder besser wieder. Amiga 2000 und Amiga 4000 beide auch gut aufgerüstet.
Von allen Computer die ich hatte von Mac bis PC war der Amiga der Computer der mir am besten gefallen hat. Leider haben sie es nicht geschafft, dazu hätte es andere Manager gebraucht beim Commodore die mehr Mut zum Amiga gebraucht hätten. Das PC Geschäft mit dem sie eh nur Verluste machen und Commodore in Grab gebracht haben verkaufen, sich voll auf den Amiga konsentieren. Aber auch das beibehalten für das der Amiga einst stand. Dann hätten sie es schaffen können.
Von allen Computer die ich hatte von Mac bis PC war der Amiga der Computer der mir am besten gefallen hat. Leider haben sie es nicht geschafft, dazu hätte es andere Manager gebraucht beim Commodore die mehr Mut zum Amiga gebraucht hätten. Das PC Geschäft mit dem sie eh nur Verluste machen und Commodore in Grab gebracht haben verkaufen, sich voll auf den Amiga konsentieren. Aber auch das beibehalten für das der Amiga einst stand. Dann hätten sie es schaffen können.
ThePlayer
Captain
- Registriert
- Aug. 2011
- Beiträge
- 3.302
Wie hast du die im 500er angeschlossen? Der 500er hatte sich kein IDE Port! Das ging nein A600 und A1200.Jesterfox schrieb:30MB IDE HDD (2,5" Notebookplatte die noch den Platz mit im Tastaturgehäuse gefunden hatte
Jesterfox
Legende
- Registriert
- März 2009
- Beiträge
- 44.484
Zusätzlicher interner IDE Controller von UNHD... war echt ne heiße Konstruktion, da der genauso wie die Turbokarte (ebenfalls ne UNHD) auf den "68000er Port" gesteckt wurde, also zwischen CPU und Sockel ;-) also steckte im CPU Sockel erst der IDE Controller, dann die Turbokarte und dann der eigentliche 68000. So richtig Sandwich ^^ThePlayer schrieb:Wie hast du die im 500er angeschlossen?
Ähnliche Themen
- Antworten
- 435
- Aufrufe
- 52.910