Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Bericht C:\B_retro\Ausgabe_61\: Amiga 500
- Ersteller SVΞN
- Erstellt am
- Zum Bericht: C:\B_retro\Ausgabe_61\: Amiga 500
Also mein erster PC war der PC von meinem Vadda, Pentium 1 oder so, 16 MHz (und nen Schalter auf 20 MHz)...
Wir haben mal versucht Warcraft I auf dem zu installieren. Hatte auch geklappt, aber damit war die Platte fast voll und wir hatten ungefähr 0,5 fps...
Nen Amiga hatten wir nie. Aber mein Onkel hatte einen im Keller... da liefen dann immer nette Spiele drauf deren Namen ich nicht mehr weiß, aber sie laufen noch vor meinem geistigen Auge ab.
Wir haben mal versucht Warcraft I auf dem zu installieren. Hatte auch geklappt, aber damit war die Platte fast voll und wir hatten ungefähr 0,5 fps...
Nen Amiga hatten wir nie. Aber mein Onkel hatte einen im Keller... da liefen dann immer nette Spiele drauf deren Namen ich nicht mehr weiß, aber sie laufen noch vor meinem geistigen Auge ab.
O
Onkel Föhn
Gast
Sehr schön !ghecko schrieb:Der 68000 ist einer meiner Lieblingsprozessoren. Es gibt auch detaillierte DIE-Shots davon:
Anhang anzeigen 1012830
Gibts hier in groß:
http://visual6502.org/images/pages/Motorola_68000.html
Hatte früher in meinem Zimmer eine Ecke jene eine Tapete aus lauter 68000´er Die Shots bestand 🙃
MfG Föhn.
PusteBlume0815
Lt. Commander
- Registriert
- Sep. 2020
- Beiträge
- 1.392
Ich hatte einen Amiga CDTV. Den hatte ich damals als Vorführgerät gekauft.
Das Gerät selber war am Ende komplett modifiziert - 68020 CPU statt der 68000. 800Mb-SCSI-Festplatte für ein kleines Vermögen. Zwei verschiedene Kickstarts die man über einen Schalter wechseln konnte - natürlich nur im ausgeschalteten Zustand.
Die Umbauten habe ich nicht selber gemacht sondern dazu das Gerät nach Berlin geschickt. Da gab es einen kleinen Laden der das gemacht hab. Was hab ich immer geschwitzt wenn der Amiga mal wieder auf Reise war.
Meine Freundin hatte einen PC für´s Studium. Eine 386er-CPU ohne Mathe-Co-Prozessor glaube ich war das. Manche Spiele hatten wir für beide Plattformen, so dass man super vergleichen konnte. Der Amiga war dem PC weit überlegen in Sachen Grafik und Performance. Aber die 386er-CPU war damals schon veraltet. Ich glaube es gab schon den 486er mit integriertem Co-Prozessor der deutlich besser war aber auch sehr teuer.
Dann kam mein erster PC (Cyrix-CPU mit 200MHz) und den Amiga habe ich bei ebay verkauft was ich nicht hätte tun sollen. Aber wie heißt es immer: "Ich war Jung und brauchte das Geld".
Einen Amiga 500 hatte ich aber nie. Es war aber ein tolles Gerät.
Vielen Dank liebe CB-Redaktion für diesen tollen Artikel. Schöne Feiertage und bleibt gesund.
Das Gerät selber war am Ende komplett modifiziert - 68020 CPU statt der 68000. 800Mb-SCSI-Festplatte für ein kleines Vermögen. Zwei verschiedene Kickstarts die man über einen Schalter wechseln konnte - natürlich nur im ausgeschalteten Zustand.
Die Umbauten habe ich nicht selber gemacht sondern dazu das Gerät nach Berlin geschickt. Da gab es einen kleinen Laden der das gemacht hab. Was hab ich immer geschwitzt wenn der Amiga mal wieder auf Reise war.
Meine Freundin hatte einen PC für´s Studium. Eine 386er-CPU ohne Mathe-Co-Prozessor glaube ich war das. Manche Spiele hatten wir für beide Plattformen, so dass man super vergleichen konnte. Der Amiga war dem PC weit überlegen in Sachen Grafik und Performance. Aber die 386er-CPU war damals schon veraltet. Ich glaube es gab schon den 486er mit integriertem Co-Prozessor der deutlich besser war aber auch sehr teuer.
Dann kam mein erster PC (Cyrix-CPU mit 200MHz) und den Amiga habe ich bei ebay verkauft was ich nicht hätte tun sollen. Aber wie heißt es immer: "Ich war Jung und brauchte das Geld".
Einen Amiga 500 hatte ich aber nie. Es war aber ein tolles Gerät.
Vielen Dank liebe CB-Redaktion für diesen tollen Artikel. Schöne Feiertage und bleibt gesund.
simosh
Lieutenant
- Registriert
- Nov. 2018
- Beiträge
- 709
Ich hab mich gerade daran erinnert wie ich Mal wild mit meinem Bruder die 3 Läden in unserer Kleinstadt abgelaufen bin, weil wir einen zweiten Joystick kaufen wollten und der sollte so gut sein wie der kleine den wir hatten. War eben der Competition Pro. Wurde dann extra bestellt für uns, war aber da schon schwierig zu bekommen (bin von C64 auf Masters System auf Amiga auf SNES) und war ca. 1993/94.
Ich erinnere mich auch echt gut an die gecrackten Games, einen lieben Gruß an die ganzen Semiprofis da draußen, die sich mit den geilen Tracks dann verewigt haben. Hab ich manchmal länger angehört, ohne zu wissen daß Elektro Mal mein Ding wird
https://youtube.com/playlist?list=PLbfw1o5tTC6Ppcy_tVvV2yKQpCZIqbEbD
Ich erinnere mich auch echt gut an die gecrackten Games, einen lieben Gruß an die ganzen Semiprofis da draußen, die sich mit den geilen Tracks dann verewigt haben. Hab ich manchmal länger angehört, ohne zu wissen daß Elektro Mal mein Ding wird
https://youtube.com/playlist?list=PLbfw1o5tTC6Ppcy_tVvV2yKQpCZIqbEbD
piepenkorn
Captain
- Registriert
- März 2007
- Beiträge
- 3.388
War mein erster Computer.
Da werden wieder wundervolle Erinnerungen wach.
War eine sehr sehr schöne Zeit damals.
Da werden wieder wundervolle Erinnerungen wach.
War eine sehr sehr schöne Zeit damals.
Hayda Ministral
Banned
- Registriert
- Nov. 2017
- Beiträge
- 7.835
Ja, sinnvoll wars. Aber schon die erste Seite im Kochbuch für Hausfrauen beginnt mit "Man nehme - wenn man hat". Aus eigener Erfahrung mit dem ST im gleichen Zeitraum: Die kleineren und billigeren Fernseher im Bestand hatten in der Regel/oft noch kein SCART. Und sich einen neuen Fernseher nur dafür zu kaufen war oft illusorisch.acc schrieb:sinnvoller wars allerdings, den amiga einfach über scart anzuschliessen wenn man keinen monitor hatte.
Ich hatte seinerzeit einen Tipp bekommen und einen Tagesausflug nach Frankfurt unternommen, dort gab es im Karstadt einen 40er (cm, nicht Zoll) Sony mit Scart für nur 350 DM. Absolutes Schnäppchen. Und wie sich herausstellte konnte der sogar 60Hz einigermaßen verkraften.
DarknessFalls
Lieutenant
- Registriert
- Feb. 2008
- Beiträge
- 931
Als großer Amiga-Fan freue ich mich natürlich darüber, dass dem A500 ein Artikel gewidmet wird, allerdings haben sich doch einige Fehler eingeschlichen, @SV3N
So viel auf den ersten Blick.
Oh, und @SV3N, wenn Du einen A3000 besitzt, ist hoffentlich der Akku vom Board runter und der zu 99,9% vorhandene Akkuschaden beseitigt. Falls nicht, ist da akuter Handlungsbedarf!
- Der Grafikchip im A1000 hieß zunächst Daphne, dann wurde, noch im A1000 Denise (8362 R8, NICHT 8370!) daraus (im A500+ die Hi-Res Denise (8373 R4) und ab A1200 dann Lisa)
- Agnus wechselte die Form von einem 48-poligen DIP Chip (Amiga 1000 und Amiga 2000 in der "Braunschweiger" Version) zur viel verbreiteteren 84-poligen PLCC-Version (Fat Agnus), Alice debütierte mit Amiga 1200 und 4000
- Agnus enthält die Co-Prozessoren Copper und Blitter, die maßgeblich für die Grafikfähigkeiten des Amiga mit verantwortlich waren
- Der Amiga 500 konnte in Spielen 32 (mit einigen Kniffen bis zu 64) Farben gleichzeitig aus einer Palette von 4096 Farben darstellen (A1200 256 aus 16,7mio). Nur im HAM-Modus (Hold-And-Modify) konnte er alle 4096 Farben gleichzeitig darstellen, was aber für Spiele unpraktikabel war.
- Auch wenn der MC68000 nur einen Thread auf einmal abwickeln konnte, war mit dem Amiga echtes Multitasking über seine Coprozessoren möglich, die dem 68k z.B. die Speicherverwaltung abnahmen! Das war etwas, was ihn damals unter anderem revolutionär machte. Der 68k war übrigens kein echter 32-Bitter, er arbeitete intern mit 32 bit, war aber nach außen nur mit 16 bit angebunden, weswegen der A500 als 16-Bitter gilt. Erst der A1200 und A4000 waren 32-bit Rechner.
- Kickstart 1.2 fehlte lediglich Autoboot für FESTPLATTEN.
- Beim Amiga 1000 musste das KICKSTART in den Speicher geladen werden, dies war beim Amiga 500 dann im ROM vorhanden. Die Workbench (oder auch die grafische Benutzeroberfläche des AmigaOS) war NIE im ROM enthalten, sie musste immer von Disk oder HDD geladen werden (Spiele booteten natürlich auch ohne Workbench).
So viel auf den ersten Blick.
Oh, und @SV3N, wenn Du einen A3000 besitzt, ist hoffentlich der Akku vom Board runter und der zu 99,9% vorhandene Akkuschaden beseitigt. Falls nicht, ist da akuter Handlungsbedarf!
Zuletzt bearbeitet:
Gerry18
Lieutenant
- Registriert
- Aug. 2018
- Beiträge
- 512
Ich frage mich oft wie der Markt wohl heute aussehen würde hätte es der Amiga und Atrai geschafft?
Es ist schon echt komisch das für den Amiga heute noch am Betriebssystem gearbeitet wird, Neue Software entwickelt und neue Hardware gebaut.
So ist mein Amiga heute über HDMI an den Monitor angeschlossen und der Amiga 2000 wird auch bald damit ausgerüstet.
Ich hatte meinen Amiga 2000 da zumal lange. Er war mein Hauptrechner bis Dez1999. Dann bin ich auf Mac umgestiegen und vor ein paar Jahren auf PC.
Zur Erinnerung an alte Zeiten hier ein Game das ich echt rauf und runter gespielt habe. Das ich wieder angefangen haben. Übrigens das Video Signal kommt dabei direkt von Amiga, ist also kein Emulator.
Twitch Stream: Fate *01 gespielt am Amiga 4000 - YouTube
Amiga 2000 Amiga 2000 - YouTube
Amiga 4000 Die Grafikkarte ZZ9000 für den Amiga - YouTube
So sieht bei mir das System aus. Das ist auf beiden gleich.
Es ist schon echt komisch das für den Amiga heute noch am Betriebssystem gearbeitet wird, Neue Software entwickelt und neue Hardware gebaut.
So ist mein Amiga heute über HDMI an den Monitor angeschlossen und der Amiga 2000 wird auch bald damit ausgerüstet.
Ich hatte meinen Amiga 2000 da zumal lange. Er war mein Hauptrechner bis Dez1999. Dann bin ich auf Mac umgestiegen und vor ein paar Jahren auf PC.
Zur Erinnerung an alte Zeiten hier ein Game das ich echt rauf und runter gespielt habe. Das ich wieder angefangen haben. Übrigens das Video Signal kommt dabei direkt von Amiga, ist also kein Emulator.
Twitch Stream: Fate *01 gespielt am Amiga 4000 - YouTube
Amiga 2000 Amiga 2000 - YouTube
Amiga 4000 Die Grafikkarte ZZ9000 für den Amiga - YouTube
So sieht bei mir das System aus. Das ist auf beiden gleich.
muschel91
Lt. Junior Grade
- Registriert
- Dez. 2008
- Beiträge
- 445
Der Amiga 500 war auch mal bei mir im Sortiment, aber irgendwie auch nur immer als Spiele Computer, für so Dinge wie Textverarbeitung war halt der Atari ST mit Signum deutlich besser geeignet... Aber schön sie beide mal gesehen zu haben... ach ja lange her...
Demon_666
Commodore
- Registriert
- Dez. 2017
- Beiträge
- 4.592
Mein Amiga mit Turbokarte, Festplatte und Co. steht eingebaut in einem PC-Tower im Keller. Dürfte immer noch funktionieren, muss ich über die Weihnachtstage mal testen...
Unendliche Stunden versenkt, viele mit meinem Kumpel zusammen. Der Hammer waren damals die ersten games, die wir via Nullmodemkabel gezockt haben
Und viele Diskussionen mit meinen Eltern, die meinten ich verbringe zuviel Zeit vor der Kiste
Unendliche Stunden versenkt, viele mit meinem Kumpel zusammen. Der Hammer waren damals die ersten games, die wir via Nullmodemkabel gezockt haben
Und viele Diskussionen mit meinen Eltern, die meinten ich verbringe zuviel Zeit vor der Kiste
Tekwin
Lieutenant
- Registriert
- Jan. 2013
- Beiträge
- 594
Im August 89 habe ich von meinem ersten selbstverdienten Geld einen Amiga 500 gekauft. Das ging natürlich nur, weil Hotel "Mama" gnädig war und kein Kostgeld eingezogen hat.
Meine wohl stärkste Erinnerung an den Amiga 500 ist eine Sehnenscheidenentzündung. :-D
Eine ganze Nacht Speedball mit dem Competition Pro hatte seinen Tribut gefordert.
Meine wohl stärkste Erinnerung an den Amiga 500 ist eine Sehnenscheidenentzündung. :-D
Eine ganze Nacht Speedball mit dem Competition Pro hatte seinen Tribut gefordert.
BlackByte1
Cadet 4th Year
- Registriert
- Dez. 2012
- Beiträge
- 93
Tramizu
Vice Admiral
- Registriert
- Sep. 2014
- Beiträge
- 6.281
@SV3N
So teuer war der A1000 nun auch nicht. Ich weis, dass ich damals gute 3.000 DM dafür gezahlt habe. Zumindest ohne zusätzliche Erweiterungen. Das deckt sich auch mit dem damaligen amerikanischen Preis von knapp 1.600 US-Dollar. Die DM war grob die Hälfte eines Dollars damals wert. Man findet zu den Preisen auch einige Infos im Netz.
Mit 6.000 DM wäre der mir damals auch zu teuer gewesen und hätte ich mir nicht leisten können. Zumal stand ich damals erst am Anfang meiner Karriere.
Dieser Satz war mir noch aufgefallen.Der Amiga 1000 war seiner Zeit weit voraus, doch mit rund 6.000 Mark für Heimanwender einfach zu teuer.
So teuer war der A1000 nun auch nicht. Ich weis, dass ich damals gute 3.000 DM dafür gezahlt habe. Zumindest ohne zusätzliche Erweiterungen. Das deckt sich auch mit dem damaligen amerikanischen Preis von knapp 1.600 US-Dollar. Die DM war grob die Hälfte eines Dollars damals wert. Man findet zu den Preisen auch einige Infos im Netz.
Mit 6.000 DM wäre der mir damals auch zu teuer gewesen und hätte ich mir nicht leisten können. Zumal stand ich damals erst am Anfang meiner Karriere.
Zuletzt bearbeitet:
Leider wurden im Artikel nicht die Aufrüstungsmöglichkeiten des Amiga gewürdigt. Turbokarte und Festplatten mit bis zu 30(?) MByte. Dune2 startete von der Platte in Sekunden. Aber schon eine RAM-Erweiterung um 512 KB verkürzte die Anzahl der Diskettenwechsel merklich.
Bis zum Erscheinen von Doom, X-Wing, Tie-Fighter und ähnlichen leistungsfordernden 3D-Titeln, war der PC eigentlich als Spieleplattform dem Amiga umfassend unterlegen.
Vor allem beim Klang. Zumindest ohne Midi-Wavetable-Soundkarte. Aber wer lauschte auf seinem 486DX2/66 Büro-PC schon Doom in orchestralem Midi-Sound? KEINER! Alles lief flüssig zum Angeben. Aber der Sound ein einziges Gedüdel oder sogar nur per PC-Speaker angeschaltet. Grausam!
Im Vergleich zum Amiga war die soundtechnische Unterstützung auf dem PC - eigentlich bis zur Einführung der CD-Rom und Ablösung der Diskette - geradezu lächerlich. Jedenfalls für die Masse.
Bis zum Erscheinen von Doom, X-Wing, Tie-Fighter und ähnlichen leistungsfordernden 3D-Titeln, war der PC eigentlich als Spieleplattform dem Amiga umfassend unterlegen.
Vor allem beim Klang. Zumindest ohne Midi-Wavetable-Soundkarte. Aber wer lauschte auf seinem 486DX2/66 Büro-PC schon Doom in orchestralem Midi-Sound? KEINER! Alles lief flüssig zum Angeben. Aber der Sound ein einziges Gedüdel oder sogar nur per PC-Speaker angeschaltet. Grausam!
Im Vergleich zum Amiga war die soundtechnische Unterstützung auf dem PC - eigentlich bis zur Einführung der CD-Rom und Ablösung der Diskette - geradezu lächerlich. Jedenfalls für die Masse.
Danke jedoch für den Artikel habe vor dem Ding seinerzeits viel Zeit verbracht. Manche Spiele die ich darauf spielte finde ich bis heute nicht wieder und dennoch haben sich ins Gedächtnis eingebrannt. War eben noch ein kleiner Scheißer damals.
Als ich im Herbst 1990 meinen ersten PC, einen 286er mit 16Mhz und sagenhaften 1MB RAM von meiner Mutter bekommen habe, war ich in den folgenden Monaten immer neidisch auf meine Schulfreunde die einen Amiga 500 hatten. Denn dafür gab es die besseren und interessanteren Spiele und sie sagen auch meist noch besser aus.
Turrican101
Vice Admiral
- Registriert
- Aug. 2007
- Beiträge
- 6.430
Jesterfox schrieb:(den Gag machen sich die Entwickler auf treffen wohl gerne dass sie die Leute fragen welche Version von Turrican sie denn hatten - na die auf 2 Disketten - alles klar ;-)
Ich frag mich immer noch, wie die es geschafft haben Turrican 3 auf nur eine einzige Diskette zu bekommen.
Holzfällerhemd
Lieutenant
- Registriert
- Mai 2018
- Beiträge
- 987
Ich hatte auch einen A500, mit Kippschalter, wo man zwischen 512 KB und 1 MB RAM umschalten konnte. Hab's das Teil dann mal nem Nachbarn ausgeliehen, der unbekannt verzogen ist. :/
Ähnliche Themen
- Antworten
- 435
- Aufrufe
- 52.910