C: retten... Aber wie?

Felix1509

Lt. Commander
Registriert
Juni 2007
Beiträge
1.039
Probleme beim Windowsstart!|TestDisc erklären -> letzter post

Hallo,
ich habe ein dickes Problem. Mein Windows will nichtmehr booten und ich möchte meine Daten gerne sichern (Eigene dateien und so). Nun habe ich schon verschiedene Sachen Probiert:
1. Ich habe KNOPPIX von der CD gestartet aber als ich die C partition öffnen wollte kommt eine Fehlermeldund: "dirty volume mounted with force ..." oder so^^. Dann geht es aber auf einmal doch die dateien Anzuzeigen.:freak:
2. Heute war ein Freund mit seinem PC bei mir und ich habe die Festplatte über SATA an seinem Mainboard angeschlossen, als der PC schon hochgefahren war. Bislang dachte ich immer dass SATA Plug&Play konform wäre, aber das scheint hier entweder nicht zu funken oder es ist einfach eine falsche Annahme. Daraufhin habe ich im Bios nachgeschaut und dort wurde die Platte auch korrekt erkannt, blos kann ich nicht auf die 3 Partitionen zugreifen (ausser halt C: unter Linux/KNOPPIX).
Da ich mich mit Linux noch nicht wirklich beschäftigt habe ist meine frage nun:
Kann ich mit Linus meine Daten von C: auf eine ext. Festplatte kopieren? Oder brauche ich da irgendwelche USB Treiber für Linus die ich ohne 2 Laufwerk ja schlecht installieren kann.

Ich hoffe ihr könnt mir Helfen, oder mir auch einfach eine ganz andere methode erkläre wie ich meine Daten von C: gesichert bekomme...

Danke an Alle :)

Edit:
Will mir niemand helfen :heul:
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du die Disk mounten kannst, kannst Du sie auch kopieren. Linux mounted auch def. Filesysteme (force mount). Wie wird denn die Disk auf dem anderen PC angezeigt? Evtl. musst Du im Gerätemanager nach geänderten Hardware suchen lassen. Interessant wäre dann die Anzeige in der Datenträgerverwaltung.
Es deutet ja auf ein def. Filesystem hin, dann wäre ein chkdsk <Laufwerk>: /f /v eine Möglichkeit, dies geht aber nur wenn ein Laufwerksbuchstabe zugeordnet wäre. Auch unter der Recovery-Console könntest Du ein chkdsk machen, hier wäre es die Option /p.
 
Ja das is ja gerade das komische. Im BIOS sowie unter Linux findet er die Platte bzw. die C: Partition. Nur wenn ich die HDD an einen anderen Windows PC anschließe passiert garnichts :(
Auf die beiden anderen partition kann ich übrigens garnicht zugreifen
 
Zuletzt bearbeitet:
Es passiert gar nichts ist weder eine Fehlermeldung noch eine Aussage mit der man etwas anfangen kann. Hilfreich wäre auch die Fragen zu beantworten!

Das sie im BIOS erscheint wissen wir nun.
Aber wie sieht es unter dem Gerätemanager aus?
Wie sieht es in der Datenträgerverwaltung aus?
Passiert etwa, wenn man nach Hardware suchen läßt?

Ansonsten mach mal eine Diagnose mit Testdisk:
Lade Dir dazu Testdisk 6.10.

Nach dem Start von Testdisk beantwortest Du die Frage nach einer Logdatei mit Y. Den Partitionstyp solltest Du mit Intel beantworten. Dann wird Analyse aus dem dann erscheinenden Menü gewählt. Mit Quick Search wird dann der Vorgang fortgeführt (bei Vista mit Y antworten, wenn die Partitionierung unter diesem OS gemacht wurde).

Wichtig:
Wenn jetzt Partitionen gefunden wurden, kannst Du sie jeweils mit den Pfeiltasten anwählen und mit P deren Inhalt sichtbar machen. Mit Q geht es zurück ins Menü. Sollten keine Partitionen in der ersten Suche gefunden worden sein, wird mit Enter weiter gemacht, hier ist dann im Menü [ Quit ] [ Deeper Search ] [ Write ], die tiefere Suche mit Deeper SEARCH auszuwählen (dieser Vorgang kann dann schon eine Weile dauern).

Wenn jetzt Partitionen (sie sollten jetzt u.U. grün dargestellt werden) gefunden werden, solltest Du sie wieder mit den Cursor Tasten auswählen und mittels P deren Inhalt kontrollieren, also ob alle Daten sichtbar werden. Mit den Cursor-Tasten kann gescrolled werden. Aus dem Menü, beim listen des Inhalts kann man mit c Files und ganze Partitionen kopieren.

Nach jedem elementaren Schritt (also nach der ersten Analyse, nach dem Quick Search mit der Abfrage ob die Disk unter Vista eingerichtet wurde oder nicht und nach dem deeper SEARCH) solltest Du einen Screendump (oder Photo) machen und hoch laden, alternativ kann auch die Logdatei gepostet werden.

Bilder und andere Dateien kannst Du unter Anhänge verwalten (unter dem Edit Feld) hochladen.

Der Weg einer Diagnose ist hier recht anschaulich beschrieben.
 
Hi Mueli!
Ich versuche de Fragen mal zu beantworten.
1. Gerätemanager -> Nein
2. Datenträgerverwaltung -> Nein
3. Nach Hardware suchen habe ich nicht ausprobiert und jetzt ist mein Freund erstmal wieder weggefahren^^

Ich werde mir dieses TestDisc mal runterladen und mir nochmal irgendeinen PC besorgen. Melde mich dann wieder mit den Screens bzw. wenn es gefunkt hat sag ich auch bescheid.
Danke an dich Mueli, blöd nur das ich jetzt keinen PC mit S-ATA Anschluss mehr hab :heul:

EDIT:
Hallo. ich bin jetzt mit testdisc soweit das ich meine Daten sehe! jetzt möchte ich sie auf meine Ext. HDD kopieren. Soweit ich das verstanden habe markire ich den ordner und drücke dann "c". Aber wie wähle ich denn dann das verzeichniss aus wo die daten hin sollen?
Bitte helft mir!
danke!

Ach übrigens KNOPPIX findet die partitionen komischerweise jetzt nichtmehr :(


EDIT: wie gut das mir so schön geholfen wird....:heul:
 
Zuletzt bearbeitet:
Mit den Cursortasten wählst Du das Verzeichnis oder den . (den einzelnen Punkt) für alles aus und gehst dann auf c, danach wird nach dem Ziel gefragt, da wählst Du wiederum mit den Cursortasten aus, gehst Du auf .. (Doppelpunkt), kommst Du eine Ebene höher, das muss dann u.U. ein paar mal wiederholt werden, bis Dir alle Laufwerke angezeigt werden, dann wählst Du das geeignete Ziel aus. Auf dem Ziellaufwerk kannst dann auch wieder in Unterverzeichnisse wechseln.
 
Zurück
Oben