Auf gehts:
http://www.gamestar.de/spiele/call-...s/call_of_duty_black_ops_3,52184,3085238.html
http://www.gamestar.de/spiele/call-...s/call_of_duty_black_ops_3,52184,3085220.html
http://www.gamestar.de/spiele/call-...s/call_of_duty_black_ops_3,52184,3085210.html
https://www.youtube.com/watch?v=DmBq4XIRutY
Minimale Systemvoraussetzungen
- Betriebssystem: Windows 7 (64-bit), Windows 8/8.1 (64-bit)
- Prozessor: Intel i3-530 @ 2.93 GHz / AMD II X4 810 @ 2.60 GHz
- RAM: 6 GB
- Grafikkarte: Geforce GTX 470 @ 1GB / Radeon HD 6970 @ 1GB
- DirectX: Version 11
- Internetverbindung: Breitbandverbindung
- Soundkarte: DirectX-kompatibel
Die Call of Duty-Reihe hat nicht unbedingt den Ruf, sich regelmäßig neu zu erfinden, und da passen die Systemanforderungen von Black Ops 3 sehr gut ins Bild. Bis auf die angegebenen Grafikkarten sind sie identisch zu den Anforderungen von Advanced Warfare, die sich wiederum nur beim Prozessor von der für Ghosts geforderten Hardware unterschieden haben. Kein Wunder, dass auch die ersten Screenshots von Black Ops 3 nicht unbedingt ein Grafikbrett versprechen.
Das ist zwar einerseits erfreulich, weil es dafür spricht, dass der Shooter von Treyarch ähnlich wie schon seine Vorgänger auch auf langsameren PCs flüssig laufen kann. Andererseits lässt es mich aber befürchten, dass mal wieder die auf der id Tech 3-Engine basierende Infinity Ward-Engine genutzt wird, die schon zu Ghosts-Zeiten betagt war. Entwickler Sledgehammer hat die Engine für Advanced Warfare zwar durchaus nochmal aufpoliert und eine insgesamt ordentliche Grafikqualität erzeugt, so langsam dürfte die Luft dann aber doch raus sein.
Spannend bleibt zu guter Letzt noch die Frage, wie das Spiel auf PCs mit weniger als 6,0 GByte Arbeitsspeicher und nur zwei Prozessor-Kernen läuft. Zur Erinnerung: Ghosts konnte man erst nach einem Patch mit 4,0 GByte RAM starten und Advanced Warfare ließ sich nur auf Umwegen zum Start mit nur zwei Prozessorkernen (ohne Hyperthreading) überreden. Zu der gebotenen Grafikqualität wollen diese technischen Zickereien nicht ganz passen, hoffentlich bleiben Sie bei Black Ops 3 aus. Vorerst überwiegt bei mir jedenfalls die Skepsis, aber ich lasse mich gerne von Treyarch eines Besseren belehren.
Singleplayer
- Die komplette
Solo-Kampagne ist als
Koop-Modus mit bis zu
vier Spielern spielbar.
- Spielt in der Welt nach den Ereignissen von
Black Ops 2: Ein Drohnenangriff führt dazu, dass die internationale Gemeinschaft einen zu 100% effektiven Luftabwehrschirm entwirft. Dadurch werden Kriege plötzlich wieder von Bodentruppen entschieden.
- Techniken wie Bio-Augmentation, Robotik und Bionik werden militärisch genutzt, um die Wahrnehmung und körperlichen Fähigkeiten von Soldaten übermenschlich zu steigern.
- Die Umgebungen sollen deutlich weitläufiger sein als in den bisherigen Serienteilen, um verschiedene Vorgehensweisen zu ermöglichen und den Wiederspielwert zu erhöhen. Stichwort: »Call of Duty is off its Rails!«
- Eine neu entwickelte KI basiert auf über 20 Gegner-Archetypen, die auf Spielerverhalten reagieren und diverse Formationen annehmen können.
- Zu den neuen Gegnertypen zählen sowohl zweibeinige als auch rollende Roboter.
- Interessante Waffen und Fähigkeiten laden zu Experimenten ein. Eine Kanone feuert etwa Sprengbolzen, die auch in den Erdboden schießen, per Knopfdück gezündet werden und Flächenschaden verursachen. Feindliche Roboter dürfen wir hacken, fernsteuern und mit ihnen unter ihren ehemaligen Kameraden aufräumen.
Multiplayer
- Black Ops 3 liefert ein neues, anspruchsvolles Bewegungssystem mit Schub-Sprüngen, Boost-Slides und Wall-Runs. Außerdem ermöglicht es unbegrenztes Sprinten und flottes Überklettern von Hindernissen in alle Richtungen. Das sorgt wie bei Advanced Warfare für ein erfrischend flottes und ungewohntes Spielgefühl, spielt sich aber noch flüssiger und erinnert im positiven Sinne an Titanfall.
- Bei sämtlichen Bewegungen bleiben wir schussbereit. Jederzeit lässt sich aus der Hüfte feuern oder die Waffe anlegen
- Create-a-Class, Level-System, Pick-10 und Token-Freischaltungen für Addons und Waffen aus den Vorgängern bleiben erhalten. Hinzu kommt das Specialist-System.
- Für jede Runde wählt man einen von neun Specialists, mit eigenem Aussehen, Stimme, Spezialwaffe und Spezialfähigkeit. Wir müssen uns stets zwischen Waffe und Fähigkeit entscheiden. Die Specialists können einzeln aufgelevelt werden.
Ruin
Spezialwaffe: Gravity Spikes - erzeugen eine Schockwelle mit Flächenschaden
Spezialfähigkeit: Overdrive - Geschwidigkeitsschub
Seraph
Spezialwaffe: Annihilator - großkalibriger Revolver mit hoher Penetrationswirkung
Spezialfähigkeit: Combat Focus - Punktemultiplikator für Scorestreaks
Outrider
Spezialwaffe: Sparrow - Compoundbogen mit Explosivgeschossen
Spezialfähigkeit: Vision Pulse - markiert für kurze Zeit alle Gegner in der Umgebung.
Reaper
Spezialwaffe: Scythe - Roboter-Arm wird zur Minigun
Spezialfähigkeit: Glitch - beamt Reaper an die Position, an der er etwa 3,5 Sekunden zuvor war.
- Spezialwaffen und -fähigkeiten benötigen Energie, die sich im Schlachtverlauf automatisch auflädt Aufladen wird durch Punkte beschleunigt.
- Waffen sind dank des sogenannten Gunsmith noch stärker modifizierbar: eine Zieloptik, maximal fünf Aufsätze (erweiterte Magazine, Griffe, modifizierte Gewehrläufe etc.), Farbe (3 Flächen auf der Waffe, bis zu 64 ebenen pro Seite) und Tarnmuster.
- Es gibt neue interessante Killstreaks: ein ferngesteuertes Spreng-Auto, das nun auch an Decken und Wänden fahren kann, rollende Auto-Sprengfallen, Stealth-Drohnen oder Angriffs-Flieger mit Platz für bis zu drei Spieler an den Geschützen.
- Etwas enttäuschend: Bislang haben wir nur altbekannte Spielmodi gespielt, davon schon aber eine ganze Reihe: Domination, Capture the Flag, Abschuss Bestätigt, Team Deathmatch und Hardpoint.
Zombie Mode
- Bereits zum Release fest integriert (kein extra DLC).
- Der Zombie-Modus bekommt dieses Mal sogar eine eigene Storyline mit zahlreichen Eastereggs spendiert.
- Eigenständiges, XP-basiertes Levelsystem, unabhängig vom Fortschritt im Einzelspieler- und Mehrspielermodus.
https://www.youtube.com/watch?v=s1cbFWGFMtE