n8mahr schrieb:
"grundgesetz" in eine diskussion unter bürgern zu nutzen (das Grundgesetz ist eine Sammlung von Abwehrrechten der Bürger gegen den Staat!)
Aufgrund der Brisanz des Themas: Achtung, nicht die Grundrechte mit dem Grundgesetz verwechseln. Die Grundrechte sind die von dir angesprochenen Abwehrrechte (Art 1-20 des GG), das GG selbst ist unsere Verfassung:
Präambel des Grundgesetzes schrieb:
Im Bewußtsein seiner Verantwortung vor Gott und den Menschen,
von dem Willen beseelt, als gleichberechtigtes Glied in einem vereinten Europa dem Frieden der Welt zu dienen, hat sich das Deutsche Volk kraft seiner verfassungsgebenden Gewalt dieses Grundgesetz gegeben.
Die Deutschen in den Ländern Baden-Württemberg, Bayern, Berlin, Brandenburg, Bremen, Hamburg, Hessen, Mecklenburg-Vorpommern, Niedersachsen, Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz, Saarland, Sachsen, Sachsen-Anhalt, Schleswig-Holstein und Thüringen haben in freier Selbstbestimmung die Einheit und Freiheit Deutschlands vollendet. Damit gilt dieses Grundgesetz für das gesamte Deutsche Volk.
Das aber nur klarstellend und nebenbei, tut für die Argumentation nicht so viel zur Sache =)
n8mahr schrieb:
allerdings ist ein nachfragen "wie meinst du das denn jetzt genau" besser als ein komplettes, vorauseilendes versenken..
Du vergisst dabei : Dogwhistles, die insb im ultrarechten Lage rgenutzt werden, sind ja genau dazu da. die Eigentliche Aussage zu verschleiern, weil die Aussage die da eigentlich verborgen werden soll ja genau das ist was angeblich "nicht gesagt werden darf" meistens weil es verfassungsfeindlich oder Sittenwidrig ist.
Tun wir doch mal so, als wärst du ein Rechtsradikaler AfD Sympathisant der seine eigentlichen Absichten verbergen muss (weil verfassungsfeinlich), würdest du auf die Nachfrage "Wie meinstn das jetzt genau" dann mit der Sprache rausrücken? Ja eher nicht. Dogwhistles sind dazu da, durch die Blume Sachen sagen zu können, die man sonst eben nicht sagen kann. Dadurch gibt man sich aber eben mit der zeit nicht nur gleichgesinnten, sondern auch allen anderen zu erkennen, weil natürlich irgendwann ersichtlich wird, was jetzt eine dogwhistle ist und was nicht.
Und: Dogwhistles werden in aller Regel, wenngleich nicht ausschließlich! (nein ich habe dazu keinen empirischen Nachweis zur Hand, bezweifle aber dass dieser Schwer sein würde aufzutreiben) von Populisten und rechts-wie Linksextremisten genutzt und tragen zur Spaltung durch Radikalisierung bei.
Wenn dann gleich mehrere Dogwhistles fallen, Aussagen in Kontext gebracht werden und dazu noch Sprachduktus kommt (welches insbesondere bei Populismus ja schon oftmals selbst die Dogwhistle ist), dann muss man da nicht mehr nachfragen, denn wenn man Demokratisch bzw nach FDGO unbedenklich unterwegs wäre, bräuchte man ja keine (rechten) Dogwhistles.
Das so als Wort zum Donnerstag und zur Einordnung =)
n8mahr schrieb:
politische diskussionen sind "ein heißes eisen", und ich bin nicht sicher, ob diese hier auf CB auf titelseiten-Themen generell gut aufgehoben sind, denn dafür benötigt man ein dickes fell, viel wissen und (als in D leider zwinged notwendiger moderator) einen haufen zeit
Da bin ich komplett bei dir, wir haben uns aber entschieden dass wir das weiterhin bieten wollen, zumal viele Themen (wie ebenfalls im Podcast angesprochen) nun einmal unweigerlich mit Politik zu tun haben. Sanktionen für CHips, Musk, der ein Amt sehr Nahe an der Regierung der USA eingenommen hat, Elektroautos und deren Regulierung, China etc pp. Die Themen kann man nicht ganz raus lassen, selbst wenn man kein PuG mehr hätte.
Was die Zeit angeht, joar, keine Einwände
![Breites Grinsen :D :D](/forum/styles/smilies/biggrin.gif)