CB - Linux Gaming Thread

Okay das die Steamlibrary nicht auf einer Windowsparti läuft ist schonmal gut, dass war irgendwie auch mein Verdacht beim überfliegen der logs. Hast du den
Code:
LD_PRELOAD=""
Launchparamter mal ausprobiert?

Edit:
Spielst du irgendwelche anderen Grafikintensiven Games, laufen diese?

Edit2:
Bei deinen Angaben blick ich nicht ganz, du nutzt schon den open source AMD driver und nicht dieses andere Gedöns oder?
Edit3:
Was nutzt du zum über-/untertaken als Tool?
 
Tevur schrieb:
Code:
ERROR filesystem_win.cc:119] GetFileAttributes Z:\\home\\martin\\.local\\share\\Steam\\steamapps\\common\\Helldivers 2\\bin\\crs-video.exe: File not found.

Fehlt die Datei wirklich? Hast du mal Steams Überprüfen+Reparieren laufen lassen?
Die Datei fehlt wirklich. Wird /home/user/.local wirklich unter Z:⁄⁄ gemappt?

....

ich habe meine Fehler wohl gefunden... nach einem BIOS-Update habe ich meinen Speicher statt auf EXPO 6000 auf den default 5200 gestellt. Konnte spielen, bis ich gestorben bin :-)
https://www.reddit.com/r/Helldivers...constant_crashing_root_cause_fixes/?rdt=51963
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Tevur
Z:
entspricht quasi /
Ergänzung ()

morb schrieb:
ich habe meine Fehler wohl gefunden... nach einem BIOS-Update habe ich meinen Speicher statt auf EXPO 6000 auf den default 5200 gestellt. Konnte spielen, bis ich gestorben bin :-)
Ah, also Klassiker, das OC war einfach nicht stabil.
 
Alexander2 schrieb:
Das Performanceoverlay ist ja Mangohud, hat das überhaupt schonmal mit Nvidia gelaufen?
Bei mir läuft es einwandfrei (kompiliert aus GIT).

Das einzige Problem bei mir war, dass bei meiner NVIDIA-GPU (RTX 4080) 0W Verbrauch angezeigt wurde.

Lösung unter Mint oder Debian:

Die Datei sysfs.conf bearbeiten

sudo xed /etc/sysfs.conf

und Einfügen:

mode class/powercap/intel-rapl:0/energy_uj = 0444

Vorher evt. sysfsutils installieren:

sudo apt install sysfsutils


Danach rebooten ! und sich über ein funktionierendes Mangohud freuen. :-)

Die Lösung habe ich durch langes Suchen im Internet gefunden.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: morb und Alexander2
Hat hier eigentlich irgend jemand feststellen können, das bspw. über Mangohud sich erkennen lässt das die CPU das Bottleneck ist?
Ich finde diese ganze Thematik altbacken und das muss überdacht werden. Bspw. bei Hunt hab ich schon vor Jahren gehört das eine stärkere CPU die Performance spürbar verbessert.
Beim Spielen an sich läuft die CPU aber nie wirklich in einer 100% Auslastung.
 
Snakeeater schrieb:
Beim Spielen an sich läuft die CPU aber nie wirklich in einer 100% Auslastung.
Jein. Kann ja sein, dass ein einzelner Kern (auf dem das Spiel läuft) bei 100% ist. Aber angezeigt wird eventuell der Schnitt der Auslastung von allen Kernen. Hast du bei Mangohud core_load zur Anzeige aktiviert?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Snakeeater
@Kuristina Müsste ich mal checken, ich war davon ausgegangen das die "höchste" Last aller Kerne angezeigt wird.
 
Kennt jemand einen passenden Kniff gegen diesen "isdone.dll not enough memory"-Fehler bei Wine? Ich versuche gerade das alte C&C Generals mit Lutris (Flatpak) zu installieren, der Prozess scheitert aber immer an zu wenig Hauptspeicher. Interessanterweise läuft die Installation mit Steam/Proton sauber durch. Straten tut das Spiel danach aber weder mit Steam (Proton), noch mit Lutris.
Als ich es zueltzt vor zwei Jahren auf einem Manjaro mit nativ installiertem Wine installierte, lief der Vorgang und das Spiel einwandfrei. Fehlt der Flatpak-Version von Lutris irgendwas?
 
Womöglich hilft mit der winecfg oder Option in lutris eine andere Windows Version anzugeben.
 
Details
Steam-Version von Generals?
Welche Proton-Versionen wurden probiert?
Wenn ich Muse finde, guck ich mir das heute Abend auch mal an. Ich bin gerade dabei, mir eine ausführbereite "Good Old Games"-Collection mit Lutris zu erstellen, da passt das ganz gut mit rein.

Ich hab damit gestern übrigens meine alte Bestseller-Games-Version von Dungeon Master 2 zum Laufen gebracht... hach, das waren feine Jugend-Erinnerungen.

Ergänzung:
Ok, hab es probiert. Generals läuft bei mir auf Steam "den Umständen entsprechend", das Hauptmenü ist statisch statt animiert. Und der Splash-Screen am Anfang macht Probleme, kann aber mit Startparameter -quickstart übersprungen werden.
Und Lutris hatte ich aber überhaupt kein Glück, wenn es unabhängig von Steam, also über Umu oder mit Wine-GE, zum Laufen bringen will.
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Nvidia 570 driver wurde released und VRR funktioniert jetzt endlich mit mehreren Monitoren. 🥳🎉
 

Anhänge

  • Screenshot_20250124_131139.png
    Screenshot_20250124_131139.png
    27,1 KB · Aufrufe: 18
Wau schrieb:
VRR funktioniert jetzt endlich mit mehreren Monitoren. 🥳🎉
🥳🥳🥳

Glaub ich aber erst wenn ich es sehe, also mir jemand eine 5090 zum Testen schenkt.
 
Tevur schrieb:
Ok, hab es probiert. Generals läuft bei mir auf Steam "den Umständen entsprechend"

Was sich EA da erlaubt hat... Es "funktioniert" ja, aber schön ist anders.
Ich würde gerne meine iso verwenden mit FullHD-Erweiterung und ohne diesen Zensur-Quatsch.

Tevur schrieb:
Und Lutris hatte ich aber überhaupt kein Glück, wenn es unabhängig von Steam, also über Umu oder mit Wine-GE, zum Laufen bringen will.

Ich bekomme es auch nicht gebacken. Ich verstehe nicht, was Lutris im Moment nicht schmeckt. Vor zwei Jahren lief dasselbe Spiel reibungslos mit Lutris, da aber direkt installiert und nicht als Flatpak. Aber eigentlich dürfte das ja keinen Unterschied machen.
 
Beelzebot schrieb:
Ich verstehe nicht, was Lutris im Moment nicht schmeckt.
Ich auch nicht, weil keine Fehlermeldung im Log ist. Es beendet sich einfach wieder.
Und ich hab Lutris direkt aus dem Arch-Repo.
 
Ist es bekannt das Gamescope und VRR momentan nicht vernünftig funktionieren?

EDIT:
Nach stundenlangem Testen kann ich jetzt genauer etwas dazu sagen. Es scheint als ob gamescope im Zusammenspiel mit --mangoapp Probleme mit VRR/adaptive sync hervor ruft.

Ich habe das Ganze jetzt mit Hunt und Helldivers 2 getestet und bestätigen können. Auf meinem VRR fähigen Monitor zeigt er die aktuelle refreshrate im OSD an. Sobald man mangoapp nutzt (selbst ohne vsync einstellung in der jeweiligen config) kommt es zu merkwürdigen Sprüngen der Refreshrate, d.h. statt konstant mit den FPS zu gehen, schießen sie sporadisch auf über 200 und fallen dann wieder zurück.
Ein genauer Graph würde hier sicherlich mehr Aufschluss geben, wüsste jetzt aber nicht wie ich das unter Linux testen kann.

Generell habe ich bei allen Tests folgende VRR Einstellungen:
  1. Adaptive Sync aktiv im OS
  2. gamescope mit --adaptive-sync
  3. ingame Optionen Vsync aktivieren
Wenn das jemand bei einem Test bestätigen oder revidieren kann würd ich mich freuen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben