Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
CB - Linux Gaming Thread
- Ersteller Beelzebot
- Erstellt am
Snakeeater
Commander
- Registriert
- Aug. 2004
- Beiträge
- 2.342
https://s.team/y24/crtkkd?l=english
Nutzt hier irgend jemand wayland-only WMs? (also kein KDE oder GNOME) zum zocken? Ich hab ein paar Probleme mit meinem und versuche zu verstehen woran es liegt. Bspw. gamescope zickt unter KDE und unter labwc bekomm ich ein Spiel damit nichtmal gestartet. Log hängt dran.
Edit: Mhm CB mag keine Log files....
Nutzt hier irgend jemand wayland-only WMs? (also kein KDE oder GNOME) zum zocken? Ich hab ein paar Probleme mit meinem und versuche zu verstehen woran es liegt. Bspw. gamescope zickt unter KDE und unter labwc bekomm ich ein Spiel damit nichtmal gestartet. Log hängt dran.
Edit: Mhm CB mag keine Log files....
Alexander2
Fleet Admiral
- Registriert
- Aug. 2014
- Beiträge
- 13.210
und ohne Gamescope?
Bei Wayland sollen sich alle an Standards halten, aber jeder Implementiert es für sich selbst, Natürlich gibt es durchaus auch gemeinsam genutzte Bibliotheken etc. (kann) (Anders als es noch mit X11 war)
Da kann ich erstmal nur vermuten, das es eben an abweichenden Umsetzungen liegt, wenns bei einer läuft, bei der anderen nicht.
Also das könnte eben dann eine Bugmeldung wert sein.
Ein gemeinsamer Teil ist hingegen dann eben sowas wie xWayland und Gamescope und Proton/Wine etc.
Bei Wayland sollen sich alle an Standards halten, aber jeder Implementiert es für sich selbst, Natürlich gibt es durchaus auch gemeinsam genutzte Bibliotheken etc. (kann) (Anders als es noch mit X11 war)
Da kann ich erstmal nur vermuten, das es eben an abweichenden Umsetzungen liegt, wenns bei einer läuft, bei der anderen nicht.
Also das könnte eben dann eine Bugmeldung wert sein.
Ein gemeinsamer Teil ist hingegen dann eben sowas wie xWayland und Gamescope und Proton/Wine etc.
Snakeeater
Commander
- Registriert
- Aug. 2004
- Beiträge
- 2.342
Ohne gamescope startet das Game problemlos, unter KDE startet das Game auch mit gamescope. Spezifisch habe ich jetzt nur Helldivers 2 getestet. Aber es ist echt mühselig herauszufinden woran es liegt. Schon mit drölf verschiedenen Launcparamtern ausprobiert...
Labwc unterstützt ja Xwayland, sonst könnte man ja gar nicht damit zocken. Ich weiß nur nicht warum gamescope so rumzickt.
Beknackte Protonlog ist auch mega hilfreich /s
Labwc unterstützt ja Xwayland, sonst könnte man ja gar nicht damit zocken. Ich weiß nur nicht warum gamescope so rumzickt.
Beknackte Protonlog ist auch mega hilfreich /s
Alexander2
Fleet Admiral
- Registriert
- Aug. 2014
- Beiträge
- 13.210
Mir ist jednfalls nicht bekannt, das es da einen guten Grund gäbe, das es nicht funktioniert. Also vermutlich wohl die Entwickler Informieren/Mit denen in Verbindung setzen, das da diese Kombi die du nutzt nen Bug hat. Scheint ja doch wirklich nur auf die eine Kombi beschränkt zu sein.
Snakeeater
Commander
- Registriert
- Aug. 2004
- Beiträge
- 2.342
Ich kann mir auch vorstellen, das da irgendwie dieser Cheatschutz zwischen funkt, aber ich hab echt keine Lust das zu debuggen. Ich hab schon mehrere Issues beim WM Entwickler eröffnet, aber das meiste liegt halt echt nicht an dennen.
Das Problem sind halt auch die unüberschaubar vielen Layers die da ins Spiel kommen. WM, wayland, linux, steam, distro, gamescope, proton (evtl. eggroll), das Game an sich, cheatschutz etc...
Bin jetzt wieder auf plasmawayland und Game startet problemlos, nur wie gesagt dieses merkwürdige Problem...
Das Problem sind halt auch die unüberschaubar vielen Layers die da ins Spiel kommen. WM, wayland, linux, steam, distro, gamescope, proton (evtl. eggroll), das Game an sich, cheatschutz etc...
Bin jetzt wieder auf plasmawayland und Game startet problemlos, nur wie gesagt dieses merkwürdige Problem...
Alexander2
Fleet Admiral
- Registriert
- Aug. 2014
- Beiträge
- 13.210
Also, das da unten ein kleiner rand vom Desktop zu sehen ist?
Vollbild/fenster/randloses Fenster etc kram haste durchprobiert?
Hab jedenfalls kein Helldivers um das mal schnell anzushen wie das läuft
Ärgerlich wäre wenn die Pixel da untern sogar zu nem Problem führen.
Vollbild/fenster/randloses Fenster etc kram haste durchprobiert?
Hab jedenfalls kein Helldivers um das mal schnell anzushen wie das läuft
Ärgerlich wäre wenn die Pixel da untern sogar zu nem Problem führen.
Snakeeater
Commander
- Registriert
- Aug. 2004
- Beiträge
- 2.342
Jo alles schon durch. Es ist halt nur optisch ein Problem.
Alexander2
Fleet Admiral
- Registriert
- Aug. 2014
- Beiträge
- 13.210
Per KDE haste da schon Maximieren/Vollbild versucht? kannste ja per KDE dem Spiel mitgeben (nicht, das das unbedingt funktionieren müsste, aber auch nen Versuch wert.
Hat eigentlich einer der Anwesenden kürzlich mal wieder Gamescope Session in Verbindung mit NVIDIA (565) ausprobiert? Ich hab da so eine Wohnzimmer-Kiste, in der „ältere“ Teile verbaut wurden, die aber noch neu genug waren, als dass ich mich nicht davon trennen wollte und die so eine Neuverwendung gefunden haben.
Aktuell bootet die Kiste mit Windows 11 per Autostart sofort in den BP-Mode von Steam, damit es sich mehr wie eine Konsole anfühlt, und das funktioniert auch alles hervorragend. Aber zugegebenermaßen fände ich etwas im Stile von SteamOS schöner.
Leider gibt es derzeit widersprüchliche Meldungen was den Status der Probleme zwischen Gamescope und NVIDIA betrifft. Das führt dazu, dass keine der einschlägigen Distributionen diese Konstellation offiziell unterstützt und der Flurfunk, dass das alles nicht ginge, sich einfach hartnäckig hält. In der Vergangenheit gab es aber Verbesserungen, nur spiegeln die sich nirgendwo mal gesichert nachlesbar wieder. Ich selbst habe es vor einem halben Jahr zuletzt probiert, da war es noch eine Ruckelorgie. Vielleicht hat ja jemand was aktuelleres dazu hier?
Aktuell bootet die Kiste mit Windows 11 per Autostart sofort in den BP-Mode von Steam, damit es sich mehr wie eine Konsole anfühlt, und das funktioniert auch alles hervorragend. Aber zugegebenermaßen fände ich etwas im Stile von SteamOS schöner.
Leider gibt es derzeit widersprüchliche Meldungen was den Status der Probleme zwischen Gamescope und NVIDIA betrifft. Das führt dazu, dass keine der einschlägigen Distributionen diese Konstellation offiziell unterstützt und der Flurfunk, dass das alles nicht ginge, sich einfach hartnäckig hält. In der Vergangenheit gab es aber Verbesserungen, nur spiegeln die sich nirgendwo mal gesichert nachlesbar wieder. Ich selbst habe es vor einem halben Jahr zuletzt probiert, da war es noch eine Ruckelorgie. Vielleicht hat ja jemand was aktuelleres dazu hier?
Zuletzt bearbeitet:
Alexander2
Fleet Admiral
- Registriert
- Aug. 2014
- Beiträge
- 13.210
SteamOS selber, also das Neue Wiederherstellungsimage, das du von Valve bekommen kannst und auf einem PC installieren kannst, auch wenn es nicht dafür gedacht sein mag bootet mit einer Nvidia Karte nicht, da liegt es nicht an Gamescope. Es gibt nur irgendeinen Bildfehelr und geht nicht weiter.
Bazzite etc. also einer der Nachabuten geht an sich, dann mit dem normalen Nvidia Treiber. Speziell zum Gamescope Status kann ich nichts sagen, ich gehe aber davon aus, das das einfach läuft.
Edit:
Also von vor nem Jahr gabs Berichte, das Gamescope mit Nvidia oft/öfters Probleme bereitet. Wobei wohl auch gerade Wayland ein Punkt vieler Probleme damals jedenfalls war, auch wenn der ein oder andere User zwischedurch Problemfreiheit wiederum berichtet.
Bazzite etc. also einer der Nachabuten geht an sich, dann mit dem normalen Nvidia Treiber. Speziell zum Gamescope Status kann ich nichts sagen, ich gehe aber davon aus, das das einfach läuft.
Edit:
Also von vor nem Jahr gabs Berichte, das Gamescope mit Nvidia oft/öfters Probleme bereitet. Wobei wohl auch gerade Wayland ein Punkt vieler Probleme damals jedenfalls war, auch wenn der ein oder andere User zwischedurch Problemfreiheit wiederum berichtet.
Zuletzt bearbeitet:
Ja, das ist/war klar. Der Nvidia Treiber ist in dem Image logischerweise ja auch einfach nicht da und Nouveau fliegt mit neuen Karten und Wayland gnadenlos auf‘s Maul. Das gleiche hast du bei jeder Distribution in ähnlich rumpeligem Ausmaß, wenn die nicht gleich den Treiber vorab laden. Deswegen gibt‘s da ja gesondert Images für bei vielen Distros. Das meinte ich auch gar nicht.Alexander2 schrieb:ootet mit einer Nvidia Karte nicht, da liegt es nicht an Gamescope.
Es geht ja nicht ums Laufen an sich, sondern mehr um das wie es läuft. Da waren ja die Probleme.
Alexander2
Fleet Admiral
- Registriert
- Aug. 2014
- Beiträge
- 13.210
Kennst du ?
https://www.youtube.com/@A1RM4X/videos
Der macht viele Tests/Videos bezogen mit Nvidia und Linux, wie es läuft etc. das könnte nen Blick wert sein. Und vorallem versteckt er auch nicht unbedingt Probleme, auf die er stößt vielmehr zeigt er auf, was sich noch bessern müsste dann
Ist Englisch, manchmal auch mit Französischen schnipseln.
https://www.youtube.com/@A1RM4X/videos
Der macht viele Tests/Videos bezogen mit Nvidia und Linux, wie es läuft etc. das könnte nen Blick wert sein. Und vorallem versteckt er auch nicht unbedingt Probleme, auf die er stößt vielmehr zeigt er auf, was sich noch bessern müsste dann
Ist Englisch, manchmal auch mit Französischen schnipseln.
Habe mal meine RTX 3070 Kiste seit langem wieder angeworfen und kann berichten irgendwo ist immer noch der Wurm drin.Grimba schrieb:Hat eigentlich einer der Anwesenden kürzlich mal wieder Gamescope Session in Verbindung mit NVIDIA (565) ausprobiert?
Grundsätzlich hat alles funktioniert aber aus irgendeinem Grund, was aber auch an meinem Setup liegen könnte, konnte ich S auf der Tastatur nicht benutzen WAD haben aber funktioniert.
Und wichtig sonst ist das bei mir immer gecrashed wie im archwiki beschrieben
gamescope -- %command
benutzen und nicht gamescope %command
Hatte die Anleitung falsch gelesen 😅
Ja ich habe gamescope händisch gestartet
Gerade gesehen das für bazzite ein nvidia-deck image mit testing tag liegt und da die gamescope session gemerged wurde (https://github.com/ublue-os/bazzite/pull/2043)
Ich kann später mal drauf rebasen und schauen wie das läuft aber laut https://github.com/ublue-os/bazzite/issues/2038 sollte es "funktionieren"
Gerade gesehen das für bazzite ein nvidia-deck image mit testing tag liegt und da die gamescope session gemerged wurde (https://github.com/ublue-os/bazzite/pull/2043)
Ich kann später mal drauf rebasen und schauen wie das läuft aber laut https://github.com/ublue-os/bazzite/issues/2038 sollte es "funktionieren"
Toller Fund! Nach genau sowas hatte ich gesucht. Besten Dank!
Dann scheint diese Hürde ja endlich genommen. Allerdings verschiebe ich persönlich Experimente noch auf den 570er Treiber, der noch eine ganze Menge weitere Problemlösungen verspricht.
Dann scheint diese Hürde ja endlich genommen. Allerdings verschiebe ich persönlich Experimente noch auf den 570er Treiber, der noch eine ganze Menge weitere Problemlösungen verspricht.
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,
Bin frisch auf Fedora unterwegs.
Steam, ProtonGE & NVIDIA installiert.
Noch habe ich mein Windowssystem auf getrennter SSD bootfähig und dort schon viele Spiele installiert.
Wenn ich versuchsweise von Fedora aus Helldivers 2 starten will springt Steam nur kurz auf starten(grün) und dann wieder weg zu normal starten(blau). Ohne Fehlermeldung. Verschiedene Proton Versionen und Steamstartbefehle probiert ohne Änderung.
Bspw. Factorio läuft.
Was kann ich machen?
Bin frisch auf Fedora unterwegs.
Steam, ProtonGE & NVIDIA installiert.
Noch habe ich mein Windowssystem auf getrennter SSD bootfähig und dort schon viele Spiele installiert.
Wenn ich versuchsweise von Fedora aus Helldivers 2 starten will springt Steam nur kurz auf starten(grün) und dann wieder weg zu normal starten(blau). Ohne Fehlermeldung. Verschiedene Proton Versionen und Steamstartbefehle probiert ohne Änderung.
Bspw. Factorio läuft.
Was kann ich machen?
Es wäre hilfreich, insgesamt sehr viel detailierter zu schreiben.
1. Welche Fedora Version?
2. Welcher Nvidia Treiber?
3. Welche Proton Versionen genau?
4. Wo sind die Spiele installiert? Wird hier die Windows Partition mitbenutzt oder sind die für Linux separat installiert?
5. Welche Startbefehle?
6. Welche Hardware überhaupt?
Auch mal https://www.protondb.com/app/553850/ gesichtet?
P.S.: Solltest du pre-Turing Nvidia Hardware haben und damit maximal Treiber 470 nutzen können, schau mal hier vorbei:
https://www.computerbase.de/forum/t...vidia-grafikkarten-aelter-als-turing.2195317/
1. Welche Fedora Version?
2. Welcher Nvidia Treiber?
3. Welche Proton Versionen genau?
4. Wo sind die Spiele installiert? Wird hier die Windows Partition mitbenutzt oder sind die für Linux separat installiert?
5. Welche Startbefehle?
6. Welche Hardware überhaupt?
Auch mal https://www.protondb.com/app/553850/ gesichtet?
P.S.: Solltest du pre-Turing Nvidia Hardware haben und damit maximal Treiber 470 nutzen können, schau mal hier vorbei:
https://www.computerbase.de/forum/t...vidia-grafikkarten-aelter-als-turing.2195317/
Zuletzt bearbeitet:
Ähnliche Themen
- Antworten
- 57
- Aufrufe
- 5.262
- Antworten
- 965
- Aufrufe
- 95.933
- Antworten
- 6
- Aufrufe
- 598
- Antworten
- 4
- Aufrufe
- 667