Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
NewsCell Broadcast: Bundesweiter Testlauf für Handy-Warnsystem im Herbst
In diesem Herbst soll ein erster Testlauf für das Handy-Warnsystem Cell Broadcast erfolgen, verkündet das Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe (BBK). Versendet werden die Hinweise an die Bevölkerung demnach am bundesweiten Warntag, der vermutlich im September stattfindet.
Das haben einige Länder bereits seit 10 Jahren, die technische Umsetzung ist in der Regel kein Problem da Mobilgeräte die entsprechenden Standards bieten.
Ich hoffe das Deutschland diese Standards nutzen wird und nicht erneut eine eigene Suppe kocht.
Ach, das wird schon alles klappen ... der letzte Warntag war ja auch ein Megaerfolg.
Zumindest hier bei mir im Kaff konnte man feststellen, dass ca. die Hälfte der Sirenen nicht funktionierten und der Rest so leise war, dass sie bei geschlossenem Fenster nicht zu hören waren.
Der Warntag wird genau so wie der letzte in die Hose gehen.
Bei uns im Ort wird schon immer Samstags der Probealarm der FW über die Sirenen gemacht.
Das klappt ohne Probleme, ich weiß nicht warum es nicht alle Kommunen einführen können.
Und wenn man jetzt noch dazu bedenkt, das es eine EU Richtlinie gibt, die ein Warnsystem übers Handy bis Juni 2022 vorschreibt, hat Deutschland es eh mal wieder verkackt, da das ganze ja nicht vor Ende des Jahres klappen wird.
Als ich das zum ersten mal hier in den Niederlanden erlebt habe, habe ich mich total gewundert, warum mein lautloses Telefon auf einmal so einen Radau macht.
Ist aber richtig gut.
An dieser Stelle steht ein externer Inhalt von YouTube, der den Forumbeitrag ergänzt. Er kann mit einem Klick geladen und auch wieder ausgeblendet werden.
Primärer Zweck der Warnapp war nie, die Leute zu warnen, sondern staatliche Gelder in die Taschen von befreundeten Warn-App-Entwicklern fließen zu lassen.
Das ist jedes Mal so (siehe Luca-App).
Stellt sich der Typ da echt mit seinem Schlips hin und bewirbt ein 25 Jahre altes GSM Feature, dass jedes verkaufte Telefon seit den 90ern unterstützt? Peinlicher geht's doch echt nicht...
Primärer Zweck der Warnapp war nie, die Leute zu warnen, sondern staatliche Gelder in die Taschen von befreundeten Warn-App-Entwicklern fließen zu lassen.
Das ist jedes Mal so (siehe Luca-App).
Falsches Thema, hier geht es eher um Apps wie NINA und Katwarn, ersteres ist direkt vom Bundesamt für Katastrophenschutz und zweiteres vom Fraunhofer-Institut, ursprünglich durch die Versicherungsbranche in Auftrag gegeben. Man muss nicht immer und überall böse Absichten vermuten
Warum das halt wenig nützt bei uns, liegt wohl eher an der Alterstruktur, der Voraussetzung der aktiven Installation der Apps und vorallem der Kompetenz der lokalen Kommunen, siehe Ahrtal. Bei letzterem nützt natürlich auch Cell Broadcasting nichts, wenn keiner die Wissenschaftler/Simulationen ernst nimmt und dann der Ablauf über Faxgeräte läuft
Und wenn man jetzt noch dazu bedenkt, das es eine EU Richtlinie gibt, die ein Warnsystem übers Handy bis Juni 2022 vorschreibt, hat Deutschland es eh mal wieder verkackt, da das ganze ja nicht vor Ende des Jahres klappen wird.
Bei dem Thema wird immer viel zu wohlwollend über die deutsche (damals CDU geführte) Regierung berichtet. In den EU-Regeln sind Ersatzverfahren vorgesehen, die nicht auf Cell-Broadcast basieren. Diese Ersatzverfahren wurde von deutscher Seite eingebracht und erlaubte überhaupt erst, dass der Warnappschwachsinn verfolgt werden konnte!
Man sollte geballte Inkompetenz immer herausstellen, für die nächsten Wahlen und überhaupt
Lol, in den 90ern und frühen 2000ern konnte man teils News über Cell Broadcasts empfangen. Wurde dann aber mangels Verdienstmöglichkeiten schnell durch SMS-News ersetzt.
Im Grunde ein Treppenwitz der Geschichte, dass viele wohl gar nicht mehr wissen dass es das seit GSM-Urzeiten gibt und unter anderem genau für solche Warmmeldungen vorgehen war.
Nach einem Vierteljahrhundert (!!) kommt man jetzt mal auf die Idee es dafür zu nutzen, für was es vorgesehen war.
Ich bin da auch noch skeptisch, aber lassen wir uns überraschen... Bei uns wird auch noch jeden Mittwoch um 15:00 uhr einmal kurz die Sirene getestet. Das war schon immer so und wurde, vielleicht zum Glück, nie abgeschafft.