News ChatGPT: GPT-4o-Sprachmodus mit Echtzeit-Gesprächen und Emotionen verzögert sich

Microsoft zeigte derweil auf der Entwicklerkonferenz Build 2024, wie der auf GPT-4o basierende Copilot-Assistent in der Lage war, einen Minecraft-Spieler mit Ratschlägen zu unterstützen.
Vielleicht sollte der Co-Pilot Minecraft für den Spieler gleich noch spielen. Dann muss der das nicht selber machen. :-)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Kitsune-Senpai und verlierer
@andy_m4 Wenn man das Klötzchen dann wo anders erstellt hat als der Ratschlag es empfiehlt und man weitere Ratschläge haben will, läuft Copilot dann irgendwann Amok und führt Alt+F4 aus.
:stacheln:
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Kitsune-Senpai und Jack2
andy_m4 schrieb:
Vielleicht sollte der Co-Pilot Minecraft für den Spieler gleich noch spielen. Dann muss der das nicht selber machen. :-)
Ich hoffe echt, dass die KI dann bald die blöde Farmerei für den Spieler übernehmen kann.
 
Mit Emotionen?!? Ich sag nur Marvin... Das war schließlich der Prototyp mit EMP, und das hat man ja wohl auch gemerkt.... ;-)

Bestimmt lustig sich mit so einer latent genervten, leicht sarkastischen KI rumschlagen zu müssen...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Kitsune-Senpai und Haldi
Schmarall schrieb:
dass die KI dann bald die blöde Farmerei für den Spieler übernehmen kann.
Dafür braucht man aber keine KI. Das können klassische Bots ebenso übernehmen.
Das finde ich immer das lustige an Hypes. Die müssen dann plötzlich überall eingesetzt werden. Egal obs nötig/sinnvoll ist, oder nicht.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: iron_monkey, Innocience und rosenholz
andy_m4 schrieb:
Dafür braucht man aber keine KI. Das können klassische Bots ebenso übernehmen.
Das finde ich immer das lustige an Hypes. Die müssen dann plötzlich überall eingesetzt werden. Egal obs nötig/sinnvoll ist, oder nicht.
Ja - aber klassische Bots werden oft als solche erkannt und dann ist dein Spielaccount dahin.
Eine KI, die dynamisch auf deinem PC agiert, ist etwas ganz anderes.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Kitsune-Senpai und mercsen
Schmarall schrieb:
Ja - aber klassische Bots werden oft als solche erkannt und dann ist dein Spielaccount dahin.
Ja. Ich rede von offiziellen Bots etc.
Wusste ja nicht, das es Dir darum geht zu "betrügen".
 
Blende Up schrieb:
Bestimmt lustig sich mit so einer latent genervten, leicht sarkastischen KI rumschlagen zu müssen
...dazu brauch ich keine KI, da rede ich mit meiner Frau. :p:p:p
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Kitsune-Senpai, SCP-067 und Schmarall
Hab tatsächlich gerade mein Abo gekündigt. Hat zu wenig Mehrwert und für mich ist 4o bei der Antwortqualität besonders in fortlaufenden Threads sehr mäßig bis deutlich schlechter als 4-turbo. Hab mich zuletzt immer weniger auf den Output verlassen können. Nutze parallel das neue Claude sonnet und bin bisher ziemlich begeistert. Auf den ersten Blick sehr ähnlich, die Antworten kann ich aber meist 0-shot copy & pasten oder bekomme es mit wenigen Punkten korrigiert. Teils reicht es schon, einen Task aus einer Mail 1:1 reinzukopieren plus Dokumente und ich bekomme ein perfektes Ergebnis.

Nutze beides nicht fürs Programmieren, sondern eher analyse von Angeboten/Portfolios, Strategie und Beratung. Also typische Marketingaufgaben.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: DoS007 und Kuristina
andy_m4 schrieb:
Ja. Ich rede von offiziellen Bots etc.
Wusste ja nicht, das es Dir darum geht zu "betrügen".
Um langweilige repetetive Dinge zu machen, wurde genau der Computer erfunden. Das sind keine unterhaltsamen Spielinhalte.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Kitsune-Senpai
Ach die Funktion ist noch nicht live? Mit welcher Version hab ich denn dann in der ChatGPT App gequatscht? Das war schon sehr "echtzeitig" und ich meine da Stand GPT4-o 😁
 
andy_m4 schrieb:
Vielleicht sollte der Co-Pilot Minecraft für den Spieler gleich noch spielen. Dann muss der das nicht selber machen. :-)
Gibt es doch schon längst in Form eines Mods. Der Bot (ein weiterer Minecraft Account / Spieler) wird über einen weiteren Mod angesteuert (Text basiert und etwas Scripting ist wohl auch möglich) und ChatGPT gibt einfach nur die Befehle bzw. schreibt kleine Programme, um komplexere Aufgaben zu lösen.

 
ob und wann es das Sprachmodul dann in Deutsch geben wird.. da gibts keine Infos bis jetzt?
 
Egal wie dämlich es aussehen würde. So ne Hololens samt KI Begleiterin, die mein Verhalten erlernt, würde ich im Alltag tragen.
Stell ich mir recht nützlich und unterhaltsam vor.
 
Karl S. schrieb:
Ach die Funktion ist noch nicht live? Mit welcher Version hab ich denn dann in der ChatGPT App gequatscht? Das war schon sehr "echtzeitig" und ich meine da Stand GPT4-o 😁

Dito. In der iOS-App nach Antippen des Kopfhörer-Symbols rechts neben dem Prompt-Eingabefeld zugänglich. Allein deswegen wieder Subscription erneuert. Ist natürlich nicht die "multimodale" Zirkusnummer aus der letzten Vorführung, aber ein flüssiger, echtzeitiger Dialog mit ab und zu künstlich eingesetztem "ähm". Vielleicht Glück gehabt beim Rollout. -4o allerdings redundant und langatmig. Wirkt so, als hätte man die Default-Tokenanzahl im Output als Gegengewicht für die Verbilligung in der API vorsorglich erhöht.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Karl S.
Zurück
Oben