News Chipsätze für Ryzen 9000: Nach 600 kommt bei AMD voraussichtlich 800

Daniel D. schrieb:
Marketing-Leute haben echt Probleme. Denken die Kunden darüber wirklich nach?
Leute ohne keine Ahnung von Technik sehen da 2 PCs, der eine mit Intel 800 der andere mit AMD 700, im Durchschnitt wird sich eine deutliche Mehrheit für den mit 800 entscheiden.

Das ist aber kein bewusstes Nachdenken, sondern einfach größere Nummer = besser/aktueller.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Kitsune-Senpai, Raptor85, TobiD79 und 5 andere
CDLABSRadonP... schrieb:
Die Urban Legend spricht doch viel eher davon, dass Abfragen der Windows Version, die Windows 9X abfragen, verhindert werden sollten.
Windows 9x ist aber ungleich Windows 9.x
Zumal es ja nur 95, 98 und 98SE plus Service Packs gab und man das ja wohl verhindern könnte (nur 9.0.x z.B.)
 
Ich bin mal für Ryzen "it's over 9000"* und B/X "1000"


* 3DMark Fanboys wissen was ich meine😉
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: drago-museweni
Der Name ist doch sowas von egal, bei den Grafikkarten ist AMD auch weiter mit den Nummern als Nvidia dennoch wissen die Meisten das NV am schnellsten ist.

Beim Chipsatz ist das noch unbedeutender, es kommt ja drauf an was auf dem Board ist.

Bis wann kann man den mit neuen Boards rechnen falls ich wirklich auf einen 9900X wechseln sollte.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Sturmflut92 und loskexos
Ich würde die Person für die Nummerierung/Benennung der Produkte vor die Tür setzen. Es dauert schon eine lange Zeit bis sich die Bezeichnungen beim Kunden etablieren und dabei ständig an den Bezeichnungen/Nummerierungen zu spielen macht es für den Kunden unübersichtlich.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Kitsune-Senpai, stevefrogs, -MK und 3 andere
Kommt Ryzen 9000 als Ryzen 9000?

Wer segnet so ein Text ab 🤕
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: rentex
Die ganzen Produkt Nummerierungen halten eh nur 5 Jahre und werden wieder über Board geworfen ist auch klar da keine Jahreszahl im Namen steckt

Intel 24 900
AMD 24 900

Aber damit würde auch jeder Kunde sofort merken das er alten Scheiß kauft . Die Produktbezeichnungen müssen ohne Sinn bleiben nur dann kauft der Kunde auch egal wie alt das Produkt ist .

Bei Chipsätzen ist es aber wirklich nicht so relevant ich meine eher CPU und GPU Benennungen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Kitsune-Senpai und simosh
Eine Ausgeburt der amerikanischen Art, wie man Marketing macht. Ständig ändern Hersteller Ihre Nomenklatur, weil der Marketing-Experte gesagt hast, dass das 0,01337 mehr Kunden bringt. Unfähige Verkäufer im Einzelhandel machen es nicht besser... Dazu auch ständig Inkonsistenzen beim eigenen Namensschema, es ist nur noch bescheuert.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Kitsune-Senpai, simosh und JackTheRippchen
Weyoun schrieb:
Genauso .. der Sprung von Windows 8 auf Windows 10.
bisschen OT, aber windows 9 hätte wohl wirklich zu Fehlern bei der OS Abfrage mit windows 95 & 98 geführ , hatte ich mal gelesen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: dominic.e und Scheinriese
Flutefox schrieb:
Eine Ausgeburt der amerikanischen Art, wie man Marketing macht. Ständig ändern Hersteller Ihre Nomenklatur, weil der Marketing-Experte gesagt hast, dass das 0,01337 mehr Kunden bringt. Unfähige Verkäufer im Einzelhandel machen es nicht besser... Dazu auch ständig Inkonsistenzen beim eigenen Namensschema, es ist nur noch bescheuert.
In Teilen ist das der Geist, der uns die 99-Cent-Preise eingebrockt hat. Die wirken selbstverständlich mittlerweile, da sie so weit verbreitet sind, auch nicht mehr so wie am Anfang.

Ein pseudo-konsistente Nomenklatur bietet übrigens auch ganz vorzügliches Abzockpotential. Nvidia hat ja ihre Nomenklatur seit GTX 200 ziemlich ähnlich beibehalten und nur dadurch die berühmten Verteuerungen bei der GTX 680, bei RTX 2000 insgesamt, bei der RTX 3090 sowie bei den kleineren Karten als der 4090 ermöglicht.
Im Endeffekt schneiden sich viele der Marketingleute also sogar ins eigene Fleisch.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Flutefox
Weyoun schrieb:
Seit wann kümmert es die Amerikaner, wie sich ihr Produkt auf Deutsch anhört?
Wenn du also so simpel (einfältig) pauschalisierst, alle Amerikaner, also nur die Männer, dann kann ich nur schreiben, dass alle amerikanischen Männer wohl klüger sind als du. Die amerikanischen Frauen sowieso, schließlich hast du es ja nur bei den amerikanischen Männer in Frage stellt.
Wenn man als global operierendes Unternehmen Ware verkaufen möchte, ist man gezwungen auf Benennungen zu achten.

Zum Thema:
Ich denke, dass es im mobilen Sektor keinerlei Auswirkungen hat, wenn Strix Point nicht Ryzen 9000 heißt. Doch auf der schon bestehenden Plattform AM5 einen völlig anderen Namen zu wählen, der nicht eine fortlaufende Nummer beinhaltet, kann ich mir nicht vorstellen. Wenn aber Granite Ridge auch eine neuronale Recheneinheit bekommen sollte, möglicherweise AI im Namen erscheinen könnte.
 
Weyoun schrieb:
Seit wann kümmert es die Amerikaner, wie sich ihr Produkt auf Deutsch anhört?

In der Regel kümmert es Konzerne sehr wohl, wenn mit bestimmten Bezeichnungen negative Konnotationen und Gefühle in bedeutenden Märkten verknüpft sind. Weshalb diese Produkte entweder einheitlich-unbefangene oder gleich regional unterschiedliche Namen tragen. (S. die bekannten Beispiele Mitsubishi Pajero oder Coca-Cola in China)

Ob "nein" jetzt negativ genug war um eine große Rolle gespielt zu haben, keine Ahnung.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Kitsune-Senpai und squadric
Hallo kann man mal bitte wieder einen Chipsatz anbieten der mal als diese dusseligen 8 SATA bietet? Bixby (x570) konnte wenigsten 12 SATA bereit halten. OK ja nicht viele haben das umgesetzt, aber es gibt zumindest einen Markt dafür. Ansonsten muss man sich ja fragen warum soviele PCiE Ports bereit gehalten werden. Die Masse hat doch maximal GPU dran. Die Zeiten von Soundkarten sind vorbei, Multi GPU auch und erweiterungen sind wirklich selten.

Also neben Gaming Linie bitte auch Workstationlinie mit 16 Ports+ für Sata anbieten. Danke
 
gelöscht (will jetzt auch kein offtopic provozieren)
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
@Redaktion
Zitat:
Wie BenchLife berichtet, wird auch AMD direkt zum Start von Ryzen 9000 „Granite Ridge“ im Desktop auf die 800er-Serie springen um auf dem Papier in Sachen Chipsätzen bei Ryzen 9000 nicht hinter Intels Core Ultra 200 zu liegen.
Habt ihr den verlinkten Artikel überhaupt gelesen? :confused_alt:

Das mit dem X870 Chipsatz wird nur mal so kurz erwähnt, das das Neue Gigabyte Board wohl den Spezifikationen des Neuen Chipsatz entsprechen soll. Weiter nichts.
Im Verlinkten Artikel geht's um das neue Gigabyte B650E Aorus Pro X USB4.
Gigabyte bringt wohl jetzt ein Neues Mainboard mit noch B650E Chipsatz, was aber auf Granite Ridge ausgelegt sein soll, also den Prozessor der AMD Ryzen 9000-Serie.
Eigentlich warten alle Gespannt auf die neuen Chipsätze und die dazugehörigen neuen Mainboards die mit den AMD Ryzen 9000 kommen sollen.
Benchlife hat bereits eines der Boards erhalten und berichtet darüber. Offizielle Vorstellung des Boards soll auf der Computex sein.
 
Daniel D. schrieb:
Denken die Kunden darüber wirklich nach?
Die Kunden denke nicht „wirklich“ darüber nach, sie machen es aber unbewusst. Deswegen funktionierte lange Zeit auch bei Kameras die Angabe der Megapixel.

Ich hab genug Verwandte und Bekannte erlebt, die ihre Kamera nach Megapixel gekauft haben und dachten das ihre 20 MP besser waren als meine 12 bei einer Canon Spiegelreflex.

Hier laufen Gedankenprozesse auf einer ganz anderen Eben statt.
milliardo schrieb:
In der Regel kümmert es Konzerne sehr wohl, wenn mit bestimmten Bezeichnungen negative Konnotationen und Gefühle in bedeutenden Märkten verknüpft sind.
Das merkt man, wenn man merkt, dass in Japan Produkte mit 9 und 4 sowie die 4 im ganzen ostasiatischen Raum Problembehaftet ist.

In westlichen Ländern wird dafür gerne die 13 gemieden.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Kitsune-Senpai und brthr_nemiel
P4ge schrieb:
Ansonsten muss man sich ja fragen warum soviele PCiE Ports bereit gehalten werden. Die Masse hat doch maximal GPU dran. Die Zeiten von Soundkarten sind vorbei, Multi GPU auch und erweiterungen sind wirklich selten.
Damit man zum Beispiel eine S-ATA Erweiterungskarte einbauen kann, wenn einem 8x S-ATA (wozu eigenlich??) nicht reichen...

@Topic
Naja, Namen sind nur Schall und Rauch. Bei den CPUs und GPUs kann ich es ja noch verstehen, dass das Marketing "kundenfreundlich" sein will und sich an der Konkurrenz orientiert.
Aber bei Chipsätzen? Das steht doch bei den Aldi-PCs sowieso nicht drauf was da für Chipsätze verbaut sind. Zumindest nicht prominent auf der Werbung...
Und die, die MoBos auswählen für Selbstbau sind hoffentlich etwas bewanderter als der DAU.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Brrr
Intel ist ja schon lange auf 700er Chipsätzen unterwegs also muss man natürlich einen draufsetzen.
Ist aber auch AMDs Schuld, denn die sind damals mit B350/X370 in Intels Namensschema reingegrätscht, hätten sich ja auch was eigenes ausdenken können.
 
Also bei der Namensgebung der Produkte ist AMD mittlerweile mit ABSTAND am schlechtesten. Was denken die sich dabei so einen Schwachsinn zu verzapfen... das will mir nicht in den Kopf. Ich hoffe ja auf einen "Renaming" bei Prozessoren und Mainboards das
a: Sinn macht
b: übersichtlich ist
c: bei dem man ganz eindeutig mobile - Chips von desktop- Chips unterscheiden kann ohne seit Jahren im Thema zu sein.
Aber bitte kein "Renaming" wie bei Intel...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: -MK
Zurück
Oben