Neronomicon
Captain
- Registriert
- Dez. 2009
- Beiträge
- 3.222
DeziByte schrieb:Aber Manifest v3 verhagelt mir die Sache
Hier ein Manifest v3 fähigen: https://github.com/uBlockOrigin/uBOL-home/releases Gibs für Firefox, Edge, Chromium Browsern
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
DeziByte schrieb:Aber Manifest v3 verhagelt mir die Sache
Doch die Erweiterungen machen Firefox genau zu dem Browser meiner Wahl, Multi Accouts Container, uBlock Origin und Cookie AutoDelete, um nur einige zu nennen.Piak schrieb:Ich nutze die mehroderweniger einzige noch: Firefox. Es geht mir nicht mal um die Erweiterungen
Vielleicht oder auch nicht, von der Website;FR3DI schrieb:Soll Windows bis dahin überhaupt unterstützt werden?
Unix(-like) tut nicht weh😉Will Ladybird work on Windows?
We don't have anyone actively working on Windows support, and there are considerable changes required to make it work well outside a Unix-like environment.
We would like to do Windows eventually, but it's not a priority at the moment.
Vivaldi hat auf dem iPhone einen integrierten Werbeblocker. Man sollte nur paar Filter raushauen, da sonst der Akku flöten geht (zumindest bei meinem Arbeits iPhone SE). Reicht aber auch vollkommen aus.HaZu schrieb:Früher kam mir wirklich nichts anderes als Firefox ins Haus. Mittlerweile bin ich da aber flexibler geworden. Auf der Arbeit haben wir Edge Chromium und so schlecht ist der Browser nicht. Mir ist wichtig, dass ich einen Werbeblocker installieren kann. Da das aufdemmeinem Smartphone nicht geht, nutze ich dort, der Einfachheit halber, Safari. Webseiten zeigt der ja auch an…
QuelleWSL 2 mit Ubuntu erreicht 2021 in einen weiteren Benchmark unter Windows 11 nahezu mit 95 % die Performance von Ubuntu 20.04 LTS.
Vexz schrieb:Mit einem abgehärteten Firefox bekommt man etwa das gleiche Ergebnis.
Dat is Ironie oder?franza schrieb:Habe noch nie darüber nachgedacht das es beim Browser Unterschiede im Datenschutz gibt