ReactivateMe347
Lt. Commander
- Registriert
- Dez. 2018
- Beiträge
- 1.233
Ich habe Opera auf Android genutzt, weil Firefox seinerzeit mobilk unbrauchbar war. So habe ich etwa einen Tab geöffnet, eine Seite geladen, die App gewechselt und zurück im Firefox war der Tab weg. Ich gehe davon aus, dass das heute besser ist, entweder weil Firefox besser gestaltet ist, oder weil die Phones derart mehr RAM haben, dass Apps seltener verdrängt werden. Leider kann ich die offenen Tabs (die ich quasi als Lesezeichen-Ersatz nutze) aber nicht bequem von Android-Opera zu Android-Firefox bekommen.
Da Firefox jetzzt auch endlich mobil Add-Ons kann, nutze ich es vermehrt auch mobil, aber u.a. aus Gewohnheit noch oft Opera. Auch mag ich an Opera das eingebaute Datenspar-VPN, auch wenn das bzgl. Datenschutz natürlich ein gewisses Risiko ist. Auf dem nächsten Handy werde ich wohl auf Opera verzichten, um die Gewohnheit abzulegen.
Eigentlich lege ich wert darauf, dass es neben Blink noch eine weitere, relevante Engine gibt, die nicht unter der Fuchtel von Big tech (Goggle und MS) steht.
Am Desktop nutze ich als Reserve Vivaldi, isnbesodnere wenn Webseiten die Arbeit mit Firefox verweigern (oder wenn Erweiterungen - sehr selten mal - Probleme verursachen)
Da Firefox jetzzt auch endlich mobil Add-Ons kann, nutze ich es vermehrt auch mobil, aber u.a. aus Gewohnheit noch oft Opera. Auch mag ich an Opera das eingebaute Datenspar-VPN, auch wenn das bzgl. Datenschutz natürlich ein gewisses Risiko ist. Auf dem nächsten Handy werde ich wohl auf Opera verzichten, um die Gewohnheit abzulegen.
Eigentlich lege ich wert darauf, dass es neben Blink noch eine weitere, relevante Engine gibt, die nicht unter der Fuchtel von Big tech (Goggle und MS) steht.
Am Desktop nutze ich als Reserve Vivaldi, isnbesodnere wenn Webseiten die Arbeit mit Firefox verweigern (oder wenn Erweiterungen - sehr selten mal - Probleme verursachen)