• Mitspieler gesucht? Du willst dich locker mit der Community austauschen? Schau gerne auf unserem ComputerBase Discord vorbei!

Elite Dangerous Community Talk: Elite Dangerous

MADman_One schrieb:
No, funktioniert noch und sollte mittlerweile auch angepasst sein: https://eddb.io
Oh schön, vor einigen Tagen fehlte noch die Krait Phantom und die Void Opals. Immerhin wurde ich so gezwungen festzustellen, dass inara inzwischen ebenfalls viele der Funktionen hat (find commodities to sell, find sold ships etc). ;-)
 
Habe mir in den letzten Tagen immer mit Inara als Preissuchmaschine beholfen, weil EDDB nicht aktuell war.

Übel, gerade über 250 Millionen Credits in 3.5 Stunden gemined. 210 Tonnen Material. Kann leider immer nur soviel pro Session minen wie in eine Python passt, weil die Verkaufsstationen mit den guten Preisen alles Außenposten sind. In die Type-10 hätte noch mehr gepasst, aber dann kann ich das Schiff nicht mehr wechseln ;). Eine Roid-Ausbeute wäre sogar auch noch in die Python reingegangen, aber die Charges waren leider alle :D
Und nur die Hälfte waren Void Opale, die andere Hälfte war Grandidierte. Wenn das alles Void Opale gewesen wären...da ist noch Luft nach oben :D
Soviel Credits hatte ich auch noch nie in einer Python auf einmal transportiert. Und natürlich fängt mich ein Elite Pirat mit einer FdL ab. Gab noch 1/1.000 des Wertes der Ladung als Kopfgeld für mich. DIe Kirsche auf der Sahne :D

Das ist nicht nur einträglich sondern macht auch noch unglaublich Spaß die Roids zu sprengen, geiles Feature :)

Hihi, guckt böse mein Miner :D
EliteDangerous64 2019-01-05 21-54-54-218_small.jpg

EliteDangerous64 2019-01-05 21-55-17-370_small.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: mr.Gr3y
(A)steroids...passt doch :D Für die Namensähnlichkeit kann ich nix und Asteroiden gibts schon länger :P
Und wenn ich bedenke, daß ich gestern für eine Pythonladung bestehend aus 39 Tonnen Grandierdite und 189 Tonnen Void Opale ca. 340 Millionen Credits bekommen habe (die Ausbeute von etwa 4 Stunden Mining) dann ist das mit den Steroids gar nicht soo weit weg :D

Aber jetzt reichts erst mal mit Mining fürs Erste, aktuell fliege ich ins galaktische Zentrum und dann weiter nach Colonia (da war ich nocht nicht) und erkunde/mappe die Systeme auf dem Weg dahin.
Mit der neuen Grafik und dem neuen Exploring-Feature lohnt es sich endlich den Weg nochmal zu machen, das letzte Mal war ich vor knapp 4 Jahren im Kern, da war das noch echte Pionierarbeit. Heute ist das ja wie auf dem Everest :D Meine Anaconda springt aktuell ja zwischen 73 und 76 LY, da wird das wahrscheinlich eh nicht soo lang dauern ;) Daher scanne ich unterwegs die Gasriesen, High-Metal Worlds, sowie die Water- Ammonia- und Earth-like worlds. Die drei letztgenannten Kategorien werden dann sogar gemappt. Was mit einem gemoddeten DSS echt super geht, durch die erhöhte Sondenreichweite schaffe ich das Mapping meistens mit der Hälfte der angegebenen Sonden, was einen netten Bonus gibt. Mal sehen, wenn ich ein schönes, unberührtes System finde, dann mappe ich das auch vielleicht komplett. Mein eigenes Sonnensystem :D Habe auch schon ein paar pieksige Metalkristalle im All gefunden und so endlich mal Verwendung für den Composite Scanner.
Mit der Roccat Tabletsteuerung kommt man sich dabei übrigens auch noch vor wie Data auf der Enterprise beim Lebenszeichen scannen :D Bin gespannt, was ich noch so alles finde.

Macht alles echt Laune, von den Features her finde ich das 3.3 Update super, wenn sie jetzt noch die Bugs und Lags fixen würden, wäre ich endgültig happy.
 
MADman_One schrieb:
Kann leider immer nur soviel pro Session minen wie in eine Python passt, weil die Verkaufsstationen mit den guten Preisen alles Außenposten sind. In die Type-10 hätte noch mehr gepasst, aber dann kann ich das Schiff nicht mehr wechseln ;)
Ist es eigentlich geplant, Fracht auch auf Stationen zwischenlagern zu können, um so etwa das Schiff zu wechseln (mit Type10 minen -> mit Python verkaufen)?
MADman_One schrieb:
Mal sehen, wenn ich ein schönes, unberührtes System finde, dann mappe ich das auch vielleicht komplett. Mein eigenes Sonnensystem :D
Praea euq gd-p c7-0 :D (erster Run vor einigen Jahren 230k credits, jetzt über Weihnachten nochmal 15Mio durch die Detailscans: terraformierbar ftw!)
MADman_One schrieb:
Habe auch schon ein paar pieksige Metalkristalle im All gefunden und so endlich mal Verwendung für den Composite Scanner.
Könntest Du das näher erläutern (Kristalle gefunden, Funktion des Scanners)? Ich weiß nur von den Spots auf Planeten, wo man gezielt Materialien sammeln kann jetzt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: MADman_One
Ob man Fracht zwischenlagern kann irgendwann ist mit aktuell nicht bekannt, der Zettel mit dem 10-Jahre Plan von Frontier für Elite hängt bei @mr.Gr3y am Kühlschrank, vielleicht kann er mal nachgucken :D Fände das Feature auch sehr hilfreich :)

Die Kristalle, die ich meine schweben im Weltraum. Hier:

EliteDangerous64 2019-01-06 23-22-46-197_small.jpg

Mit dem Composite Scanner hält man einfach drauf und drückt die Tase (kein Markieren notwendig), wenn man es noch nicht hatte dann gibt es einen Codex-Eintrag und ein paar Credits. Sie befanden sich in einer "Notable Stellar Phaenomenon" Signalquelle.
Das mit den Spots klingt interessant, da die Materialien ja keinen Frachtraum brauchen könnte das auch unterwegs spannend sein mal auf einem Planeten tausende Lichtjahre von zu Hause entfernt mal was zu sammeln :)

Der Payout für das Scannen der Systeme ist wirklich nice, bin mal gespannt was bei mir rauskommt, wenn ich fertig bin, wobei es eher Neugier als Notwendigkeit ist, ein paar Nametags finde ich deutlich interessanter als Credits im Moment. Da außer Bugfixes in nächster Zeit eh erst mal nicht viel kommt, ich die letzten Tage bereits ausgiebig minen war (knapp 1.3 Mrd Credits innerhalb einer Woche durch Mining gewonnen), 5 Tage am Stück nahezu dauergekämpft habe für die noch fehlenden 40% zum Combat-Eliterang, sonst keine Ränge oder Ruf mehr brauche und auch keine Systeme bewachen muss :D ist jetzt einfach eine super Zeit nochmal einen auf @HisN zu machen und auf Reise zu gehen (auch wenn ich bereits Explorer Elite bin). Denn jetzt gibt es da auch endlich mal was zu tun beim Erkunden dank des neuen und aus meiner Sicht sehr gelungenen Gameplays, die neue Grafik und die Kodexbezogenen Entdeckungen machen das jetzt zusätzlich interessant (freue mich schon auf schöne neue Screenshots) und in der Bubble läuft mir aktuell wirklich nix weg.
Habe auch zwei Fahrzeuge mitgenommen um mal zu landen zu können. Mir ist auch jetzt erst wirklich aufgefallen, wie potentiell nützlich Synthese ist. Warum mehrere Heat Sink Launcher einbauen oder sich um die AMFS Munition Gedanken machen, wenn man Verbrauchsmaterial einfach nachbauen kann. Habe sogar einen kleinen Reparaturdrohnen-Controller ohne Drohnen dabei. Sollte ich wirklich was brauchen, dann baue ich es einfach unterwegs selbst und gehe notfalls dafür schnell was auf einem Planeten sammeln.

Ist schon länger her das ich so viel Spaß in Elite hatte wie seit dem letzten Update. Habe daher über die Feiertage mal wieder fleißig Bemalungen gekauft als Support ;)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Roi-Danton
Ich bin zur Zeit wieder in Colonia :-)
 
Oha, wusste gar nicht, dass es den Guardian FSD Booster gibt, der mal eben einige Lj Sprungreichweite draufschlägt:
 
Klar, was meinst Du wie ich auf 73-76 LJ Spruchreichweite mit meiner Anaconda komme ? Ist ein Klasse 5 Guardian Frame Shift Booster drin :) Hier hatte ich schon mal beschrieben wie man an die notwendigen Komponenten für die Freischaltung kommt.
Die meisten meiner Schiffe haben einen verbaut, sofern ich Platz dafür gefunden habe. Hat z.B. meiner Corvette eine nette Sprungreichweite gegeben, damit komme ich einfacher dorthin wo ich kämpfen will. Im Cutter dagegen habe ich es mir gespart, Frachtraum war da wichtiger ;) In anderen Schiffen musste es teilweise ein kleinerer als Klasse 5 sein, aber besser als nix.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Roi-Danton
Der FSD-Booster ist wirklich toll, habe den auch erst kürzlich entdeckt. Und die Guardian Schild-Booster sind für kleinere Schiffe oder Hulltanks (ja, ich schaue dich an, mein Challenger!) auch sehr praktisch. Den Rest braucht man wohl nicht unbedingt, wenn man nicht gegen Thargoiden antreten will.
 
Hab das Spiel glaube 2017 gekauft, aber nur 5min. gespielt weil das TuT mich etwas aufgeregt hat. :p

Aber gerade solch ein Spiel interessiert mich extrem, Galaxie und Sterne erkunden usw...
Aber was genau gibt es zu tun? Ich hab bereits gehört das man verschiedenen Aufgaben wie Jäger, Sammler, Erkunder ect. nachgehen kann.

Aber gibt es auch eine Story oder einem Pfad den man folgt?

Zu Planet X und Y fliegen, etwas umschauen langweilgt doch, oder? Weil man kann ja "nur" leere Planeten erkunden.

Und ist es ein Vergleich mit No Mans Sky? Weil das macht mir echt ne menge Spaß.
 
Frage zu ED mit VR
Ich spiele ED bisher mit Tatatur und Joystick und da ich die Möglichkeit hab mir eine VR Brille auszuleihen wollte ich wissen wie macht ihr das dann mit der Steuerung ? durch die Brille seh ich ja nix mehr was vor der Brille abläuft .
Hatt der erlauchte Kreis der Piloten da auch ein paar "gute" Videos auf lager mit denen man sehen kann wie das abläuft wenn möglich auf deutsch ?

Nur als Info. in diversen Elektromärkten kann man sich mitlerweile alles mögliche für nicht allzuviel Geld ausleihen zB eine HTC Five für ca 45 € (Das Teil werde ich testen)

Danke für eure Infos
 
ReinerReinhardt schrieb:
Aber gibt es auch eine Story oder einem Pfad den man folgt?

Nein einen Pfad gibt es nicht und eine wirkliche Story der man folgt auch nicht, Elite ist ein Sandbox-Spiel.. Es läuft zwar eine (oder sogar mehrere), die ist aber im Hintergrund wie die tägliche Politik und verändert sich basierend auf den Spieleraktivitäten und sie ist für alle gleich, egal wann man einsteigt. Es ist ein wenig wie in der Realität, Die wartet auch nicht auf einen. Und man selbst hat weder einen bedeutenden Namen noch irgendwas spezielles, man ist ein Niemand und wird nur dann jemals jemand wenn man im Spiel was tut an das sich die Community erinnert (falls man darauf überhaupt wert legt). Ansonsten bleibt man unwichtig. So wie es einen Staatschef nicht interessiert ob Du Dein Wohnzimmer grün streichst. Nix mit Heldentum und schicken Archivements.

ReinerReinhardt schrieb:
Zu Planet X und Y fliegen, etwas umschauen langweilgt doch, oder?

Ich spiele seit der Beta (genauer sedit Anfang Mai 2014), was jetzt über 4 Jahre her ist und habe mittlerweile mehr als 3000 Spielstunden auf der Uhr. Und ich bin da weit von entfernt ein Rekordhalter zu sein. Kann also nicht per se langweilig sein. Es kann aber durchaus für den einzelnen langweilig sein, wenn man sich nicht selbst beschäftigen und sich selbst Aktivitäten überlegen kann. Elite lebt ein ganzes Stück von der eigenen Kreativität und dem Spaß daran mit Raumschiffen zu fliegen und an ihnen rumzubasteln, von der Liebe zur Astronomie und davon ein normaler Bürger eines Universums zu sein, statt eines Superhelds, der den Tag rettet.
Dazu bietet einem das Spiel zahlreiche Möglichkeiten an, denen man nachgehen kann, Missionen, Kopfgeldjagd, Dogfights, Mining, Exploring, Handel, NPC-Passagiertransport, Engineering, Piraterie, Schmuggel...das alles auch zusammen mit Freunden wenn man mag. Man kann alleine, in Gruppen oder in der offenen Welt spielen und zu jeder Zeit zwischen allen Modi wecheln wie man mag, man ist praktisch nie auf irgendwas festgelegt

Ich habe gerade erst letztens einem Kollegen der ganz neu eingestiegen ist versucht alle Features zu erklären und war nach 2 Stunden immer noch nicht fertig, es bietet also unheimlich viele Details die sich einem nicht auf den ersten Blick erschließen. Wer sich aber nicht reinfuchsen will und ständige Action braucht, für den ist das Spiel nichts, es ist nicht massenkompatibel, es spricht einen speziellen Typ von Spieler an.

Es unterscheidet sich von No Mans Sky vor allem darin, daß der Fokus nicht auf den Aktivitäten auf Planeten liegt, sondern eher im Weltraum, darin das Elite eine Simulation ist die astonomisch möglichst korrekt sein möchte und weniger primär unterhaltsam. Wer bunte Planeten mit interessanten Lebensformen mag, der wird das in Elite nicht finden. Dafür gibt es eine realistische Milchstaße mit über 30 verschiedenen Raumschiffen die flexibel für alles mögliche ausgerüstet und individuell ausgebaut werden können und ein Universum in dem man sozusagen leben kann (auch wenn man noch nirgends rumlaufen kann)

Ob das Spiel also etwas für Dich ist, kann ich aber leider nicht einschätzen, durch seine spezielle Art ist es wie gesagt nicht massenkompatibel, daher muss das jeder für sich rausfinden.

Bujo schrieb:
Frage zu ED mit VR
Ich spiele ED bisher mit Tatatur und Joystick und da ich die Möglichkeit hab mir eine VR Brille auszuleihen wollte ich wissen wie macht ihr das dann mit der Steuerung ? durch die Brille seh ich ja nix mehr was vor der Brille abläuft .
Ich würde Dir da gerne weiterhelfen, spiele selbst zwar mit HOTAS, Pedalen, Headtracker, Rumble-Seat, und Tablet-Steuerung aber leider (noch) nicht mit VR-Brille, da ich noch darauf warte das sie die von mir angestrebte Qualitätsstufe erreichen. Der VR Support ist Elite ist allerdings sehr gut, es wurde praktisch von Beginn an unterstützt und das Setting bietet sich dafür auch total an. Ich würde sagen wenn Du Equipment leihen kannst, dann probiere es einfach mal aus.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: ReinerReinhardt
Erst mal vielen Dank für die ausführliche Antwort, MADman_One

Ich glaube das könnte definitiv auch etwas für mich sein, ich bin von der Galaxie und erkunden von Systemen ziemlich angetan, bin ein ziemlich großer Fan von Astronomie, auch wenn ich davon noch nicht allzuviel verstehe.

Ich sollte es wohl einfach mal die Tage testen, No Man´s Sky hat mich gerade wegen dem Erkunden von Systemen, verbessern des eigenen Schiff angelockt, was ED ja auch bietet, und das in realistischer Form.

Ich möchte es gerne Online spielen, aber können mich andere Spieler einfach töten? Ergo ist PvP permanent aktiviert?
So was wie Rust wo KOS herrscht, mag ich nicht, obwohl Rust kein guter Vergleich ist.
 
@ReinerReinhardt
Ich würde aber so weit gehen und sagen, dass der Anfang zäh sein kann.
Einerseits sieht man grad am Anfang viel neues und hat regelmäßig WoW!-Momente, aber man muss halt erst einmal die Mechaniken grundlegend verstehen und bevor man sinnvoll einen langen Erkundungsflug machen kann, sollte das Schiff gemoddet sein.
Bin zwar erst/schon im hohen dreistelligen Stunden Bereich, finde aber trotzdem noch ständig neue Funktionen etc.

@Bujo
Habe die letzten Wochen viel mit der Rift gezockt in Verbindung mit HOTAS und M+T.
Da man seine Steuerung idR. ja verinnerlicht hat und nicht aktiv die Tasten visuell suchen muss, gibt es da eigentlich keine Probleme.
Absolut zum Kotzen ist aber
1. die Auflösung! Kleinere Texte lassen sich schwer lesen bzw. muss man mim Kopf näher hin und
2. bei der Rift hat man starke Reflexionen, da man viele helle Elemente auf dunklem Hintergrund hat (hatte die UI-Helligkeit schon komplett runter geregelt, trotzdem hat mir das Kopfschmerzen bereitet)

Trotzdem ist es im ersten Moment pervers sich wie in einem echten Cockpit zu fühlen.
Auch fps-technisch war ich erstaunt was mein System da hin bekommt. Durchweg ruckelfrei bei mittleren bis hohen Einstellungen. Auch in Gefechten, auf Planeten, in Stationen etc.
Alles in allem war das für mich aber der Grund die Rift wieder zurück zu schicken. In der Zukunft, wenn diese Punkte beseitigt sind, wird mich VR aber zurück bekommen.
 
ReinerReinhardt schrieb:
Ich möchte es gerne Online spielen, aber können mich andere Spieler einfach töten? Ergo ist PvP permanent aktiviert?

Elite ist ein Online-Spiel, einen echten Offline-Modus gibt es also nicht. Elite hat aber drei Modi, Solo, Private Group und Open. Alle drei Modi teilen sich die gleiche Welt und den gleichen Fortschritt, der Solo-Mode ist daher eigentlich nichts anderes als eine Art Filter, der alle anderen Spieler rausfiltert, der Private Group Modus filtert alle bis auf die Mitglieder der Gruppe in der man ist und im Open hat man alle Spieler.
Triffst Du im Spiel einen anderen Spieler (Private Group oder Open), dann kann der Dich angreifen und zerstören wenn er mag und ggf. die Konsequenzen tragen kann, denn nicht überall bleibt das ohne Folgen durch das Spiel. Wenn Du nichts ausgefressen hast, dann kommt Dir in bestimmten Gebeiten die Polizei zur Hilfe wenn Du lange genug durchhalten kannst, in der Nähe von Stationen kommt Dir selbige zur Hilfe.
Ansonsten ist der Weltraum ziemlich groß wie einem das Spiel regelmäßig sehr glaubhaft vermittelt (es handelt sich immerhin um 400 Milliarden Sternsysteme), zufällig einen anderen Spieler zu treffen ist eher die Ausnahme als die Regel und auch dann sind die meisten wohl eher an freundlicher Kontaktaufnahme interessiert oder haben mehr Angst vor einem als man selbst vor ihnen. Zumindest wurde mir das immer wieder gesagt, denn von meinen über 3000 Spielstunden habe ich genau 0 im Open verbraucht, weil ich wenig bis kein Interesse habe ingame von anderen Spielern in meinen Plänen gestört zu werden ;)
Da man aber jederzeit in einen anderen Modus umloggen kann und der Fortschritt überall gleich ist, könnte man im Open spielen und wenn man gerade in teures Schiff oder eine wertvolle Ladung hat, dann wechselt man in den Solo Modus, liefert sie ab und loggt dann wieder zurück. Man kann auch nicht belagert oder blockiert werden wie z.B. bei EVE Online und es gibt auch keine Bereiche die man als Nicht-PvPler nicht ohne Lebensgefahr betreten kann wie bei EVE Online, da man durch die Modi jederzeit die anderen Spieler ausblenden und damit selbst in Gebieten, die in Open möglicherweise von Spielern bewacht oder umkämpft werden, ungestört rumfliegen kann als würden sie nicht existieren. PvP ist also immer an, aber es gibt zahlreiche Möglichkeiten diesem zu entgehen wenn man nicht möchte. Es ist also auch problemlos im PvE Modus zu spielen, wenn man auf andere Spieler abseits eigener Gruppen verzichten kann.
Der Startort für neue Spieler ist auch nicht zufällig sondern meines Wissens immer an der gleichen Stelle und auf jedenfall im bewohnten Bereich der Galaxis, man muss also nicht aus dem Nirgendwo erst mal irgendwo hin finden.

Ansonsten kostet Elite incl. Horizons mit allen aktuellen Features des Games meines Wissens gerade 12€ bei Steam, es gibt meiner Meinung nach kaum Spiele mit einem solchen Umfang die weniger kosten und wo das Risiko eine Menge Geld für einen Fehlkauf rausgehauen zu haben geringer ist, viele Indie- oder Early Access Games kosten mehr. Man kann keinen Anschluss verpassen weil es kein Endgame gibt, man kann es problemlos monatelang liegenlassen und dann wieder einsteigen, hat keine Monatsgebühren oder andere Ausgaben. Es gibt zwar einen Ingame-Shop für Echtgeld, der enthält aber ausschließlich kosmetische Komponenten für Spieler, die gerne ihren Piloten oder ihre Schiffe optisch individualisieren wollen, spielerische Vorteile hat man dadurch aber nicht.
Alleine schon um das möglicherweise vorhandene Bedürfnis, gelegentlich mal im Weltraum rumzufliegen zu befriedigen, lohnt es sich bei dem Preis aus meiner Sicht für grundsätzlich an dem Genre Interessierte in der Spielesammlung.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: mr.Gr3y und Bolder
Zurück
Oben