• Mitspieler gesucht? Du willst dich locker mit der Community austauschen? Schau gerne auf unserem ComputerBase Discord vorbei!

Elite Dangerous Community Talk: Elite Dangerous

Ich verstehe nicht ganz was Du meinst. Wenn ich Void Opals suche gehe ich in einen gleichnamigen Hotspot, da habe ich immer gefunden was ich suche. In anderen kann zwar trotzdem das gesuchte sein, dafür aber deutlich seltener. Ich habe in einem Void Opal Hotspot neben dem gesuchten auch schon Kerne mit Grandierdite, Alexandrite und Bromellite gefunden. Andere Spots habe ich noch nicht probiert.

Ein Spot kann meines Wissens auch überfarmt sein, weil die gesprengen Asteroiden das für einige Tage bleiben, auch die von anderen Spielern. Auch das könnte ein Grund sein warum man in einem Hotspot weniger findet, da hilft dann auch den Ort zu wechseln.
 
Ich hab da grade Gehirnfrost. D.h. dass die gescannten Hotspots immer genauso aufgerufen werden, wie das Material was dort zu finden ist ? Also Void Opal unisono mit Grandierdite ?
 
Ich habe noch nicht darüber gelesen, ob bestimmte Materialien besonders gerne zusammen mit anderen vorkommen wie das in der Natur oft der Fall ist. In Elite steht an den Hotspots immer das Material dran was dort in Kernen am häufigsten zu finden sein sollte, der Rest ist Beismischung, damit es nicht zu einfach und nicht zu monoton wird. Ich war eine Woche täglich in "Void Opal Hotspots" und habe dort hauptsächlich Void Opals gefunden, dazu aber eben auch Grandierdite, Low Temperature Diamonds, Alexandrite und Bromelite. Die beiden letztgenannten habe ich aber nicht mitgenommen, waren mir zu wenig wert. Da mir nichts anderes dort begegnet ist und es aber noch viele weitere Materialien gibt, könnte es schon sein, das es da intern eine Zuordnung gibt.

Grundsätzlich sollte man aber für das Material das man sucht immer einen gleichnamigen Hotspot ansteuern, da ist der Ertrag im Durchschnitt am höchsten, daher auch der Name "Hotspot".
 
hehe sehr schön, habe ich auch schon fleißig genutzt, obwohl ich kein Geld mehr brauche :)

Aktuell fliege ich aber immer noch Richtung Beagle Point, bin schon 35.000 Lichtjahre von zu Hause entfernt. Bisher macht es wirklich viel Spaß, hatte vor allem viel Spaß mit dem Neutronenstern Boost:


Besonders cool ist, daß man bei der Routenplanung gleich mit einbeziehen lassen kann, dazu einfach den Haken in der Maske setzen, wo man zwischen schnellster und wirtschaftlicher Route unterscheidet. Dann legt er die Route so, daß er Neutronensterne mitnimmt und passt den nächsten Sprung automatisch an den Boost an. Sehr komfortabel. Leider komme ich jetzt in Bereiche, wo es wenig Neutronensterne gibt und auch nicht immer der direkteste Weg gewählt werden kann. Für die ersten 20.000 Lichtjahre von Colonia aus waren es noch 181 Sprünge, die nächsten 20.000 brauchen schon 273 Sprünge. Daher lasse ich es gemütlich angehen, weil es ja eh dauert, bin schon mehrfach zwischendrin gelandet und habe ein paar der neuen Geologiepunkte geminert.

Auch Feldreparaturen musste ich schon durchführen, weil durch die zahlreichen Neustronensternsprünge mein FSD auf unter 80% gefallen war und anfing Fehlfunktionen zu zeigen. Also ne ruhige Ecke gesucht und aus dem Spuercruise gedroppt, meine Thruster temporär deativiert um genug Energie für meine Feldreparatureinheit zu haben, alle Systeme einzeln repariert und wieder gebootet. Da ich auch mal einem Stern zu nahe kam und ein paar Rumpfschäden hatte, habe ich noch ein paar Drohnen gebastelt und die Hülle repariert. Lediglich gegen die 98% die mein Powerplant noch hat kann ich nix tun, also besser aufpassen in Zukunft ;) Dann ging die Reise weiter.
Macht richtig Laune, meine Anaconda fühlt sich wirklich wie für alle Eventualitäten gerüstet an (außer einem Kampf ;) ).

Ein ganz anderes Problem stellte sich aber für mich auch noch. Während der intensiven Fliegerei die letzte Woche und speziell am Wochenende hat mir mein rechtes Handgelenk gemeldet, daß die Ergonomie meiner Cockpitkonstruktion nicht optimal für lange Flüge ist und das ich da was tun sollte wenn ich keinen Ärger möchte. Langfristig wird es wohl mal auf ein SimRig hinauslaufen, aber dafür habe ich aktuell keinen Platz. Also habe ich bei Monstertech ein paar Halterungen bestellt, die man direkt an meinen Sitz schrauben kann, weil es für mein Sitzmodell eine massende Montageplatte gibt. Zusätzlich noch eine Tastatur und eine Mausplatte für Tischbefestigung. Damit sollte ich ein schön flexibles und ergonomisches Cockpit bauen können. Bis die aber i 3-4 Wochen geliefert werden, habe ich mein Cockpit mit bereits vorhandenen Komponenten und Teilen provisorisch umgebaut um schon jetzt eine bessere Ergonomie zu bekommen:

image002_smallrokdi.jpgimage003_smallnlk8l.jpgimage006_small5bkpg_cut.jpg

Für die Pedale habe ich mir noch eine Klapplösung mit Scharnier und Haken gebaut, damit ich sie einfach hochklappen kann, sollte ich sie mal nicht brauchen und dann mehr Beinfreiheit habe bzw. den Stuhl näher an den Schreibtisch rücken kann. Funktioniert gut so.

img_20190121_234123_satkk8.jpg img_20190121_234158_szkkia.jpg

Sobald die neuen Komponenten da sind und alles fertig ist, poste ich gerne nochmal Bilder.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Jowiesel, Roi-Danton, mr.Gr3y und 2 andere
Du hast dir ein wirklich beeindruckendes Setup aufgebaut. Finde ich klasse, aber das würde ich bei mir wohl nicht hinstellen dürfen. Da macht meine bessere Hälfte nicht mit. Ich bin aber gespannt auf deine bestellte Lösung. Verstehe ich das richtig, wenn du letztlich die Eingabegeräte an den Rahmen der Stuhl(arm)lehne montieren möchtest?

p.s. Bitte nimm mir den bildlichen erhobenen Zeigefinger nicht krumm, aber vergiss bitte nicht auch Spielpausen einzulegen. Die beste Ergonomie nützt mir z. B. bei meinen Augen nichts mehr. Es wäre zu schade auf lange Sicht.

edit: nochmal drüber nachgedacht: jeder sollte tun und lassen worauf er (im richtigen Rahmen) Bock hat.
 
Ja, die Halterungen werden zusammen mit den Armlehen direkt am Stuhl angebracht. So wie hier.
Tastatur und Maus kommen auf die Halterungen an den Tisch. Alles ist stufenlos höhenverstellbar.

Und danke für Deine Sorge um meine Gesundheit, wenn ich sowas auf die leichte Schulter nehmen würde, dann hätte ich nicht deswegen umgebaut und nochmal ein paar hundert Euro investiert ;) Für meine Augen ist aber nicht mehr soviel zu tun, die waren noch nie besonders gut, sind aber mittlerweile stabil. Aber sie werden weiter überwacht :) Allerdings hat jeder so ein paar ungesunde Angewohnheiten auf die er letztenlich wider besseren Wissens doch nicht verzichten will ;)
 
Hallo zusammen, ich rüste gerade in Elite Dangerous eine ASP Explorer zum Erkunden aus, und hab ein Problem den Advanced Discovery Scanner zu finden.
Der müsste doch im Bereich Intern (Optional) zu finden sein, oder?
Ich finde da aber nur den Oberflächenscanner.
Das ist auch die einzige Rubrik Scanner die ich da habe.
Wo finde ich den Advanced Discovery Scanner?


Danke!

Edit: hatte auch auf einer ED Seite gefragt, und es gibt diesen Scanner wohl nicht mehr.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nein, seit 3.3 ist das Scansystem komplett überarbeitet worden und die unterschiedlichen Scannerarten damit Geschichte.
 
Cordesh schrieb:
Edit: hatte auch auf einer ED Seite gefragt, und es gibt diesen Scanner wohl nicht mehr.

Korrekt, der Discovery Scanner wurde zur Standardausstattung in jedem Schiff, daher sind die Basic/Intermediate/Advanced Discover Scanner weggefallen. Den Detailed Surface Scanner gibt es dagegen noch, allerdings ist aus ihm jetzt eine aktive Komponente geworden die Sonden zum mappen von Planeten verschießt statt einer passiven Scanerweiterung wie es vorher war. Sollte nach wie vor in keinem Explorer-Build fehlen.

Der gesamte Erkundungsmodus wurde also komplett umgekrempelt und hat jetzt deutlich mehr Gameplay als früher, wodurch es mehr zu tun gibt. Für mich war das Grund genug mich doch endlich mal zum Beagle Point aufzumachen was ich immer rausgeschoben hatte, bin jetzt 60.000 Lichtjahre von zu Hause entfernt und werde wohl heute im Laufe des Tages noch ankommen. Und dann muss ich den ganzen Weg auch wieder zurück.
 
Ich befasse mich nun mit den Ingenieuren, jedoch fehlt mir nur eine > Legacy Firmware <. Sind dass Belohnungen aus Missionen heraus oder kann man diese kaufen ? Einiges an Zeug hab ich ja, aber das ...
 
Diese bekommt man beim Scannen von "Data Points", diese findet man auf Planeten in Siedlungen, aber auch in Signal Quellen.
Ich würde aber auch vorschlagen, Missionsn zu erledigen, bei denen man "Modified Embedded Firmware" bekommt, und diese dann bei Material/Data Trader zu tauschen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: MADman_One
Ich war übrigens am Sonntag endlich am Beagle Point, über 65.200 Lichtjahre von zu Hause entfernt. Das war der weiteste Punkt in der Prä-Engineers Ära den man erreichen konnte. Eher Nostalgie also ;)

Von dort aus bin ich dann natürlich weitergeflogen, zum aktuell weitesten Punkt: "Oevasy SG-Y d0" aka Ishtum's Reach. Um dieses System zu erreichen muss man fast 90 Lichtjahre springen können, was nur mit einem guten Antrieb und Sythese-FSD-Injection geht. Dafür erreicht man dann einen Punkt, der über 65.600 Lichtjahre von Sol entfernt liegt und der den "Distance from Start" Counter auf 65.744 Lichtjahre setzt.
Zudem gibt es dort einen Stern 150.000 ls weit draußen mit Planeten und Monden. Auf dem letzten der Monde, "Oevasy SG-Y d0 B 9 F" aka "Salomes Reach" bin ich dann gelandet und habe auf der Nachtseite eine kleine Material Mining-Tour in der Finsternis gestartet, kein Licht am SRV, keine Sterne am Himmel, Pitch Black ;) Das war richtig cool, einsamer und weiter weg von zu Hause geht es aktuell nicht :D


Das Video ist recht lang und langweilig und dunkel, daher am besten einfach nur mal kurz durchspringen um einen Eindruck zu gewinnen ;) Habe es für mich als Erinnerung gemacht :)

Hier sind auch noch ein paar Bilder:

elitedangerous642019-5lj32_small.jpg elitedangerous642019-ktj0q_small.jpg elitedangerous642019-10k0r_small.jpg elitedangerous642019-1ej0a_small.jpg elitedangerous642019-umkq6_small.jpg elitedangerous642019-hek5g_small.jpg elitedangerous642019-x1kzv_small.jpg elitedangerous642019-1vjvh_small.jpg

Bin nun wieder auf dem Heimweg. Und der Rückweg wird etwas schneller gehen, da ich jetzt nur noch sporadisch scannen werde, das Ziel ist schließlich erreicht ;)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: DonS, Toche und mr.Gr3y
mr.Gr3y schrieb:
Ich würde aber auch vorschlagen, Missionsn zu erledigen, bei denen man "Modified Embedded Firmware" bekommt, und diese dann bei Material/Data Trader zu tauschen.
Oha, Material Trader höre ich gerade zum ersten Mal: Kann man dort alle beliebigen Materialien eintauschen? (scheinbar gibts drei Traderarten: Raw, Encoded, Manufactured)
 
Wow, wie bist Du ohne den Material Trader bisher durch das Engineering gekommen ? Mir haben die soo viel Zeit und Nerven erspart. Sie gibt es auch schon länger, seit der letzten großen Engineerüberarbeitung.

Es gibt für jede der drei Arten einen Material-Trader und es kann nur innerhalb einer Gruppe getauscht werden. Innerhalb einer Gruppe gibt es dann nochmal Reihen von Materialien die zusammengehören und sich am Effektivsten tauschen lassen. Innerhalb dieder Reihe gilt, das man für eine Einheit des entsprechenden Rang 5 Materials entweder 3 Einheiten des Rang 4, 9 des Rang 3, 27 des Rang 2 oder 81 des Rang 1 bekommt (wenn ich mich richtig erinnere. Natürlch geht es auch zwischendrin, also 3 Rang 3 für einen Rang 4 zu bekommen.
In die andere Richtung geht es auch, dann muss man die entsprechende Menge bringen um ein bißchen was höherwertiges zu bekommen. Außerhalb der Reihe geht auch, da wird es dann aber entsprechend komplexer und teurer. Ist ein wenig schwer zu erklären.

Raw:
image001_small.jpg image002_small.jpg

Encoded:
image003_small.jpg image004_small.jpg

Manufactured:
image005_small.jpg image006_small.jpg image007_small.jpg image008_small.jpg

Die Screenshots sind schon etwas älter, kann gut sein, daß sich da wieder was verschoben hat bzw. neu hinzugekommen ist, aber das Prinzip sollte einigermaßen erkennbar sein. Ich kann es wie gesagt nicht gut erklären, wenn man es mal raus hat ist es super nützlich. Denn manches Material istz leichter zu farmen als anderes, oft ist dann sogar ein Rang 5 im Überschuss vorhanden aber man braucht gerade ein schwer zu findendes Rang 3 und kann sich so effektiv helfen. Oder man nimmt aus anderen Reihen Material was man gar nicht braucht und tauscht es wenn auch sehr verlustbehaftet gegen das was man wirklich dringend sucht usw. Wirklich nützlich wenn man viel moddet.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Roi-Danton
Als ich vor kurzem gespielt habe, war es an einem Abend auch extrem schlecht. Die Verbindung war ständig weg.
Am nächsten Tag war wieder alles iO.
 
Zurück
Oben