• Mitspieler gesucht? Du willst dich locker mit der Community austauschen? Schau gerne auf unserem ComputerBase Discord vorbei!

Elite Dangerous Community Talk: Elite Dangerous

Nachtrag: Derzeit nicht spielbar. Nach 2 Sprüngen bekomme ich den Abbruch. Im Forum von Elite habe ich keinen Bericht wegen den Abbrüchen gefunden. Sind die dabei das zu lösen?
 
Hatte auch bereits einen Abbruch heute. Meine Leitung selbst ist aber nicht das Problem, hatte extra eine Überwachung laufen wegen den Disconnects gestern. Irgendwo scheint was schräg zu sein aber es scheint nicht alle zu betreffen. Als wäre eine Route fehlerhaft. Schwer zu sagen ob die da aktuell was machen. Im Zweifelsfall ein Ticket aufmachen
 
Am Samstag um kurz nach 22 Uhr habe ich in Shinrartra Dezhra gedockt, bin also wieder zuhause. Meine Anaconda sieht man die lange Reise in der Tat an :D

EliteDangerous64 2019-02-02 22-08-37-951_small.jpg EliteDangerous64 2019-02-02 22-09-20-122_small.jpg EliteDangerous64 2019-02-02 22-09-38-157_small.jpg

Der Verkauf von Daten aus über 1000 Systemen hat mir zudem 622 Millionen Credits eingebracht und einige der Systeme jenseits des Beagle Points haben jetzt einzelne Planeten bei denen ich der erste war der sie mit Sonden gemappt hat. Kann also immer beweisen das ich wirklich da war :D

War eine tolle Reise, bin aber froh wieder zu Hause zu sein. habe gestern erst mal zur Abwechslung einen Thargoiden etwas geärgert und es knapp überlebt :D

Was ich allerdings heute nicht überlebt habe war ein weißer Zwerg in Verbindung mit einem Server Disconnect (die Serverprobleme sind leider immer noch nicht vollständig behoben) :grr::skull_alt::mad:. Wollte da eigentlich den Sprungantrieb meiner Python überladen und mußte dazu ziemlich nahe ran und wurde im Jet rausgezogen. Beim Versuch wieder den SC zu zünden gab es einen Disconnect und nach dem Relog befand ich mich innerhalb der Exclusion Zone des weißen Zwergs und dazu noch innerhalb des Jets. Das Schiff bekam massiven Schaden, drehte sich unkontrolliert. Ich konnte den FSD nicht verwenden weil ich mich nicht ausrichten konnte, die Cockpitscheibe war geborchen und ein paar Minuten später waren alle kritischen Systeme auf 0% runter. Reboot/Repair half da auch nicht, so musste ich notgedrungen in die Rettungskapsel und die Selbszerstörung auslösen (ich glaube das erste Mal überhaupt). Danke an Frontier dafür :grr::skull_alt::mad:
Glücklicherweise waren alle Daten bis auf 100.000 Credits bereits verkauft. Wenn das auf meiner Reise passiert wäre oder nur einen Tag vorher...nicht auszudenken. Und ich habe an unzähligen Neutronensternen den Antrieb überladen.

Mein Rat daher, nutzt niemals einen weißen Zwerg zur Antriebsüberladung. Denn im Gegensatz zu einem Neutronenstern sind die Jets dort oft sehr viel kürzer, sodaß man näher an die Dropout-Zone muss, zudem bekommt man eh nur 50% Boost für einen Sprung, das ist den Stress nicht wert.
Neutronensterne dagegen haben deutlich längere Jets und die 250% Boost sind auch viel eher die Mühe wert, die kann ich empfehlen wenn man sein Schiff beherrscht.

Oh, und ich habe mir heute auch meinen eigentlich ausgemusterten 34" 21:9 Monitor von meinem Zweitrechner zurückgeholt und mit dem ollen 24" FullHD TN den ich bisher als Zweitmonitor ausgetauscht. Der 34" hat eine erheblich bessere Bildqualität und wesentlich mehr Platz, eigentlich viel zu schade um an einem kaum genutzen Zweitrechner zu hängen. Bisher war er mir eigentlich da zu groß und der TN hatte nominell eine höhere Refreshrate, die man aber eh nur über DVI oder einen aktiven DVi_Displayport-Adapter nutzen kann, denn die 1080ti hat keinen DVI Anschluss mehr. Daher hat er überhaupt keine Vorteile mehr gegenüber dem 34" und nachdem ich etwas umgestellt hatte passte es. Gefällt mir so :D

IMG_20190203_193551_small.jpg IMG_20190203_193824_small.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Roi-Danton und mr.Gr3y
Wie kommt es, dass die Anaconda so abgenutzt aussieht? Stellt also auch der Skin sichtbar den Beschädigungszustand des Schiffes dar?
 
Die Lackierung nutzt sich mit der Zeit ab, abhängig von der Zeit im Supercruise, das gilt für jedes Schiff.
Dazu hat die Anaconda noch als einziges Schiff ein "Schadensmodell".
 
Hm, offenbar schaue ich mein Schiff zu selten von draußen aus der Nähe an. ;-) (der erste Klick beim Andocken ist nachtanken und reparieren).
 
Die Lackierung ware früher Teil der Standard-Reparaturen, das wurde aber geändert. Bei 0% sieht diese arg mitgenommen und abgenutzt aus.
 
Yop, um den Lack zu reparieren und auch das Wear&Tear, sollte man ab und zu mal in die Advanced Maintenance schauen, denn sonst ist nicht nur der Lack ab. Wenn die Integrity auf 0% ist, dann hat die Hülle nur noch 70% ihrer Originalstärke, selbst wenn das UI 100% anzeigt, das kann im nächsten Kampf spaßig werden :D
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Roi-Danton und PeterPlan
Und genau diese Nachricht hat mich ziemlich traurig gemacht.
Beyond war für 2018 ein richtig guter Fortschritt in Sachen Content und auch die zusätzlichen Game Features haben für mich persönlich das Spiel bereichert. Manche Zwischenpatches waren eher kleine Bugfixes und nicht der Rede wert.
Die Erwartung war dahingehend wirklich groß und eine Roadmap für 2019 wurde gefühlt von jedem erwartet. Nach dem ausgiebig langen Bauchpinselpost des Community-Managers im Frontier Forum war unter dem Strich für 2019 nichts als gähnende Leere geplant. Kleine Patches die sich an Neueinsteiger richten und quality of life improvements bieten. Schriftlich niedergehalten für 2019 kleinere Patches als alles was 2018 gekommen ist.
Ich spiele das Spiel sehr sehr gerne aber der zusammenhängende Contentfluss ging nachdem man eben wirklich mit 10Milliarden Credits durchs All tuckert irgendwann verloren. Verteidiger kommen jetzt ums Eck und sagen dann hätte man den Sandbox Content nicht verstanden. Klar hat man diesen verstanden aber wenn in Werbetexten geschrieben wird die Community hat bislang nur 0,036% der gesamten prozedural generierten Galaxy erforscht dann frag ich mich ob das die Aufgabe sein soll jedes System zu Mappen?!?
Es ist an Langeweile kaum zu übertreffen. Sicher das Spiel macht Spaß und ich habe einige tausend Stunden rein gesteckt aber mit dieser 2019 Roadmap erstickt und oder verhungern die Spieler auf langer Strecke.
Ob die kleinen Content Patches ausreichen und die neu erwähnten Community Goals die Spannung über 12 Monate aufrecht halten können ist für mich fraglich.
Bin gespannt ob Frontier Development sich da nicht verkalkuliert oder das Spielchen auf geht.
Schade um die Weltraum Simu - Jump/Honk/Shoot ist halt irgendwann auch ausgelatscht.
 
Ich verstehe was Du meinst. Ich vermute das es auch mit Ressourcen zu tun hat. Frontier ist ja eher klein und benötigt auch seine anderen Spiele um ausreichend Einnahmen zu generieren. Ich frage mich bis heute wie sich Elite kostentechnisch eigentlich trägt.

Ich selbst habe mir gerade eine zweite Lizenz gekauft und einen zusätzlichen Piloten angefangen um mal wieder echten Bedarf der Belohungen aus Missionen zu haben und mal wieder Schiffe zu fliegen in die ich mich sonst kaum noch reinsetze weil ich "besseres" habe ;) Einfach weil ich mit meinem Piloten einfach alles "durchgespielt" habe und meine Kreativität für mehr aktuell nicht ausreicht. Daher freue ich mich einerseits das weitere Updates kommen werden, finde aber auch das die Durststrecke ziemlich lang wird, denn die kleineren Updates hatten für mich oft leider nicht genug Inhalt um mich länger zu beschäftigen.

Und wenn 2020 dann was fettes kommt, habe ich hoffentlich auch Zeit es zu zocken, wer weiss schon was 2020 sein wird ;)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: DDexter
Ich war gestern das erste mal bei Elvira Martuuk; war auch gleichzeitig mein(e) erste(r) Ingenieur(in).
Die FSA Reichweite meiner Chieftain konnte ich signifikant von 15 ly auf 24 ly steigern. Habe vorher reichlich FSA-Sog-Wolken gescannt. Hierzu bin ich in Bergbaugebiete mit Sicherheitslevel Hoch geflogen und habe ab und zu bei fliehenden NPCs die Sogwolke scannen können. Gibt es einen einfacheren Weg um da ranzukommen. Für die nächsten Modifikationen werden ua. Phosphor benötigt. Wo bekomme ich das am besten her?

Habt ihr auch allgemeine Tipps, inbesondere welche Schild-Modifikation (und auch welches experimentelles Attribut dafür) lohnenswert ist? Derzeit ist ein 5A-Schild verbaut.
 
Hey!
Phosphor ist recht einfach zu finden, entweder mit dem SRV sammeln oder via Mining.
Wenn du Materialien suchst ist EDDB immer eine gute Adresse: https://eddb.io/body

Bei Daten tausche ich oft "Moddified Embedded Firmware", diese bekomt man recht flott via Missionen. Die Ratio ist mau, aber man bekommt die recht schnell zusammen.

Bei Schilden gehe ich immer "Thermal Resist." mit "Fast Charge" Experimental, kombiniere das mit 2x 0A "Resistance Augmented" Boostersn mit "Super Capacitor" Experimental. So kommst du auf gute Widerstands-Werte (um die 50%).
 
Danke für die Info.
Ich habe bei den Schilden aus Versehen den Fehler gemacht und dort keine Spezialisierung gewählt. Also wurde automatisch das 1. Upgrade in der Liste verwendet. Das war kinetic resist. Das Upgrade habe ich ja jetzt automatisch auf dem Schild. Ist es möglich jetzt noch zu wechseln? Wird die kinectic resist stufe überschrieben, wenn ich thermal resist jetzt auswähle?
 
Ist das Tutorial noch verwendbar?

Hab mich 1:1 an die Vorgaben gehalten, aber es funktioniert einfach nicht.
 
Zurück
Oben