• Mitspieler gesucht? Du willst dich locker mit der Community austauschen? Schau gerne auf unserem ComputerBase Discord vorbei!

Elite Dangerous Community Talk: Elite Dangerous

Ich wollte grade mein Schiff bei den Engineers upgraden aber jetzt bin ich angeschissen, weil http://inara.cz/galaxy-engineers bis zum 30.04 offline ist.

Kennt jemand eine andere Seite um eine übersicht/Tabelle zu haben wo man sieht wie/wo und was man upgraden kann
mit Level 1-5 usw?

Danke im vorraus


Thema ED Netwerkverbindung:
Ich habe zu den ED Servern einen grottigen ping von 90-115ms port 5100 ist im Spiel eingestellt und
im Router mit Portweiterleitung (fritzbox) gespeichert, normaler ping bei Spielen ist bei mir 40-50ms und ping
computerbase.de liegt bei nur 23-24ms.

MTU ist 1380 obwohl ich manuel in Windows eigentlich 1468 eingestellt habe, weiß einer Rat was
ich noch einstellen könnte bzw. die MTU ändern kann?
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Da so gut wie alle zuverlässigen Community Seiten bei der Aktion mitmachen dürfte das die nächsten Tage etwas schwer werden.
Hilft wohl nur die Engis im Spiel abzufliegen.
 
Also bei mir läd die Seite noch. Worum geht es bei der Aktion ?

m.Kobold schrieb:
Ich habe zu den ED Servern einen grottigen ping von 90-115ms port 5100 ist im Spiel eingestellt und
im Router mit Portweiterleitung (fritzbox) gespeichert, normaler ping bei Spielen ist bei mir 40-50ms und ping
computerbase.de liegt bei nur 23-24ms.

MTU ist 1380 obwohl ich manuel in Windows eigentlich 1468 eingestellt habe, weiß einer Rat was
ich noch einstellen könnte bzw. die MTU ändern kann?

Also meine MTU ist in Elite bei 1388 und der Ping liegt bei 51ms. Ich wüsste nicht wie du Die MTU im Spiel ändern könntest, evtl über die AppConfig.xml.
Es kann aber auch einfach am Ort liegen wo die Server stehen bzw. der zu dem Du gerade eine Verbinung hast. Bei mir läuft es jedenfalls über IPv6 und Port 5100.
Interessant wäre auch ob Du direkte Verbindungen hast oder ob Du über TURN verbunden ist. Letzteres kann den Ping verschlechtern und deutet auf Probleme mit der Firewall hin.
 
Zuletzt bearbeitet:
Seiten sind wieder online, siehe ED Forum.

After speaking in private with the OP and other involved community developers, we have all agreed that it was best for the community to bring the websites back up as soon possible. This will be happening simultaneously at 19:00 UTC (where possible) for all the sites. [..]
 
Also wenn ihr hier nichts dazu gepostet hättet, dann hätte ich von dieser Aktion überhaupt nix mitbekommen. Schon seltsam, daß da im Hintergrund so große Probleme bestehen, die dann so schnell eskalieren und genaus so schnell wieder gelöst werden. Ich glaube nicht, daß sich da alle Seiten völlig korrekt verhalten haben.

Ich habe es übrigens gestern abend geschafft, meinen Cutter bei einem mißglückten Silent Running Anflug an der Stationswand zu verschrotten :freak:
Gesamtschaden: 26.5 Millionen Credits (21.2 Mio Cr Versicherung, 3.5 Mio Cr Missionsverluste und 1.5 Mio Cr Bounty und Bonds am Arsch, weil ich einen neuen Bordcomputer brauchte).
Ich verstehe immer noch nicht so ganz wie ich es für eine gute Idee halten konnte eine Mission anzunehmen, die es erfordert bei meinem Cutter die Schilde abzuschalten. Und wenn man ca. 3000 Tonnen mit über 400 m/s Richtung Hangartor boostet, dann sollte man besser nicht den allerkleinsten Fehler machen. Denn diese fliegende Backsteinmauer läßt sich dann einfach nicht mehr so steuern und korrigieren wie ich das gebraucht hätte um meinen Fail zu korrigieren ;)
Und ich habe dabei nicht mal das Gestänge am Eingang getroffen. Nein, ich bin direkt unterhalb in die Stationswand dahinter eingeschlagen.
Ist ziemlich frustrierend, wenn man Isaac Newton ans Steuer gesetzt hat (lausiger aber berechenbarer Pilot) und man selbst nur noch hilfloser Passagier ist, der weiss daß es in wenigen Sekunden richtig weh tun wird und es nichts gibt was es verhindern kann ;)

Naja, war insgesamt einfach keine schlaue Aktion, klarer Fall von Gier frisst Hirn. Ist peinlich, daher erzähle ich es auch, weil es den Lerneffekt verstärkt wenn es peinlich ist ;)

Ungünstig ist auch die selbst auferlegte Elite MADman Regel Nr. 4, die besagt: "ungeplante Verluste müssen bis zum Ende des Spieltages ausgegelichen sein". Also musste ich gestern noch etwas ranklotzen, hat aber geklappt ;)
 
Deshalb mache ich sowas in der Regel immer ohne Silent Running.
Einfach in ein paar Kilometer Entfernung direkt vor die Station fliegen und dann einfach gerade aus rein.

Gescannt wurde ich bis jetzt nur beim raus fliegen wenn ich es eigentlich nicht wollte, und das war in einer Ana die ja eh etwas langsamer ist.
 
Ich mache beides. Zentral anfliegen und Silent running.

Und spaßigerweise habe ich die verlorenen Credits gestern in einer Anaconda ohne Schilde verdient, die voll beladen mit empfindlichen und kriminellen Passagieren bei jeder Tour auf dem Rein- und Rausflug immer Silent Running nutzt. War gleich ne gute Gelegenheit, den Vorgang der zum Verlust der Credits geführt hat nochmal ausführlich zu üben ;)
Schilde hatte ich temporär ausgebaut, weil sie ja eh ständig für Silent Running ausgeschaltet werden mussten und ich sowieso nur immer gleichen System unterwegs war. Ich war dann sehr zufrieden, daß ich bei jedem Flug durchgekommen bin ohne auch nur den Lack zu verkratzen.

Scangefahr besteht bei mir eigentlich nur beim reinfliegen, weil ich da sowohl schnell als auch präzise fliegen muss. Beim Rausfliegen hämmer ich einfach den Boost sobald ich durchs Portal bin. Habe bei meiner Ana die gemoddeten Thruster dringelassen, die boostet mit mehr als 300 m/s ;)
 
Mit meiner "Cutterina" habe ich eigentlich schon beim normalen Reinflug in die Station ziemliche Probleme. Mal abgesehen davon, dass sie driftet wie Hölle, wenn sie nicht 100% zentriert ausgerichtet ist und zum Schlitz gedreht werden muss......bleibe ich immer irgendwo kurz am Schlitz hängen...IMMER! Keine Ahnung was ich da falsch mache. Auch beim Rausflug genau dasselbe. :(
 
Einen Heatsink ca. 5km vor der Station benutzen, hat in etwa den gleichen Effekt wie SR. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
mr.Gr3y schrieb:
Einen Heatsink ca. 5km vor der Station benutzen, hat in etwa den gleichen Effekt wie SR. ;)

Hmm, gute Idee eigentlich. Hab ich noch nie ausprobiert, gibt das nicht Probleme wegen "Müll vor die Station schmeissen" ? ;)

RonnyRR schrieb:
Mit meiner "Cutterina" habe ich eigentlich schon beim normalen Reinflug in die Station ziemliche Probleme. Mal abgesehen davon, dass sie driftet wie Hölle, wenn sie nicht 100% zentriert ausgerichtet ist und zum Schlitz gedreht werden muss......bleibe ich immer irgendwo kurz am Schlitz hängen...IMMER! Keine Ahnung was ich da falsch mache. Auch beim Rausflug genau dasselbe. :(

Ja, es ist ein schwerfälliger Klotz, der lediglich schnell aber nicht wendig ist, der driftet und schiebt eigentlich immer.
Etwas besser wird es, wenn Du die besten Schubdüsen einbaust und sie zusätzlich auch noch moddest. Ich habe in der Regel eigentlich keine Probleme. Bis halt auf den Fall gestern ;)
 
7A Thruster sind drin, aber ungemoddet und sie driftet damit noch. Welcher Mod empfiehlt sich denn da? DirtyDrive nehme ich mal an? Reicht lvl3? Prof Palin habe ich noch nicht frei und weiß eigentlich auch noch nicht woher man diese "unknown fragments" bekommt? Gibts dafür eigentlich Tipps?
 
Ok, ich bezog mich auf 8A Thruster mit Dirty Drive 5. Ich empfand den Sprung von 3 zu 5 schon als deutlich. Allerdings wird der Cutter immer etwas driften. Auch die Mods heben die Physik nicht auf. Es wird aber halt etwas besser. So oder so kann man den Cutter aber nicht bei Vollgas oder auch nur Halbgas einfach herumreißen, er bleibt nur bei sanften Korrekturen stabil. Er ist wie eine 747, damit macht man auch keine Flugkunststücke ;)

Was die Unknown Fragmens angeht empfehle ich nach "HIP 14479" zu fliegen und solange im System zwischen 400 und 1000 ls nach Signalquellen zu suchen bis Du eine findest die mit "Anomaly detected" bezeichnet ist (encoded, degraded kannst Du alles liegen lassen). Lasst Dich nicht von Thread Level 4 erschrecken, außer einem UA Container ist da nix drin. Der ist aber dafür spukig, denn er scannt Dich und macht Geräusche :D
Und da Palin aber komischerweise nur Fragmente will statt einem echten, funktionsfähigen Artefakt, stellen wir ihm einfach welche her. Also Container erfassen, Waffen ausfahren und ihn zerballern :D Fertig sind die Krümel. Die sammelt man jetzt einfach ein. Da sie als Materialien und nicht als Fracht zählen, benötigen sie nur Platz im Materialienlager und sie zerfressen Dir im Gegensatz zum Artefakt auch nicht den Laderaum :D
Das wiederholt man einfach solange bis man genügend hat. Hat bei mir damals so eine Dreiviertelstunde gedauert.
 
8A meinte ich auch.

Das mit Palin hört sich gut an. :)

Hast du event noch ein Tip für "decoded emission data"? Bekomme ich ums verrecken nicht.
 
Ich meine die hätte ich in einer Combat Zone gefarmt. Dazu einfach irgendeine Combat Zone anfliegen, KEINE Seite wählen, NICHT feuern sondern einfach nur abhängen und jeden gelben Punkt scannen (wenn man keine Seite gewählt hat und nicht feuert, dann wird man auch, von gelegentlichen Streifschüssen mal abgesehen, völlig in Ruhe gelassen).
So kann man sehr viele Schiffe in kurzer Zeit scannen, was die Wahrscheinlichkeit erhöhen sollte.
 
Das hatte ich auch gelesen und bin dann in eine CZ und hab zig Schiffe angepingt. Ich hab NULL Daten bekommen....also weder decoded emission noch sonstige irgendwelche Daten. Brauche ich da nen anderen Scanner (KillWarrant?)? Hatte das Gefühl, dass ich da iwas falsch mache.
 
Nicht anpingen, Du brauchst nur den ganz normalen Schiffsscanner. Ziel erfassen, Nase darauf ausrichten und warten bis der Scan durch ist (erkennbar an Detailinformationen zu den Schiffen in der Zielerfassungsanzeige und drei aufsteigenden Tönen).
 
Das meinte ich mit "anpingen" und habs genauso gemacht wie du beschrieben hast...aber es gab halt NULL Daten...nix...nada....niente! Hab dasselbe in einem Distribution Center probiert....dasselbe...null Daten. :(
 
Zurück
Oben