• Mitspieler gesucht? Du willst dich locker mit der Community austauschen? Schau gerne auf unserem ComputerBase Discord vorbei!

Elite Dangerous Community Talk: Elite Dangerous

Beim kreisen um die Sonne fallen sie ab und zu aus, abhängig von Abstand und Winkel.
Ärgerlich beim Tanken.
 
mr.Gr3y schrieb:
Naja, nach wie vor ist es besser, auf Widerstand zu setzen.
1. Thermal Shields
2. 2x Resistance Augemeneten Booster
3. Jeder weitere Booster: Heavy Duty

Ich bin grad dabei beim Engineer die Booster/Schilde zu tunen, sollte ich jetzt auf Thermal Schilde gehen oder meinst du vielleicht Thermal Schildbooster?

Und bezieht sich der Tipp nur auf eine Pyton? Oder kann man auch bei anderen Schiffen den selben weg einschlagen?
 
Umlaufbahnen werden wieder angezeigt. War wohl nur beim 1. Neustart von ED nach dem Graka-Wechsel?!
 
m.Kobold schrieb:
Ich bin grad dabei beim Engineer die Booster/Schilde zu tunen, sollte ich jetzt auf Thermal Schilde gehen oder meinst du vielleicht Thermal Schildbooster?

Das Ziel ist alle Resistenten auf 50% zu bringen, denn über 50% nimmt die Efffektivität stark ab und daher lohnt sich mehr nicht. Wie Du das genau erreichst, ist relativ egal. Man kann

- entweder thermale Schilde nehmen und die reduzierte Stärke und kinetische Resistenz durch Resistance Augmented und Heavy Duty Booster ausgleichen.
- oder Du nimmst Reinforced Shields und verwendest Thermale sowie Resistance Augmented Booster um die Thermalen Resistenzen hochzubringen.

Nach meinen Erfahrungen ist die erste Variante bei weniger als 8 Boostern die bessere. Also fast immer. Aber es geht auch anders rum.
 
Und wie verhält es sich jetzt für Schiffe mit kleinen Schilden, wie z.B. das Fed. Gunship?

Sollte man dort auf resistenzen bei der Armor setzen?

Und 50% Resi als optimalen wert bezieht sich das auch auf Kinetisch, Explosive usw?
Und wenn ja, wo kann ich diese Werte als insgesamtwert überhaupt einsehen?

Soviel ich weiß werden mir nur irgendwelche werte mit +2.5 beim Engi angezeigt, aber
ob das jetzt nun Prozentwerte sind, weiß ich leider auch nicht. Und selbst wenn es
Prozent wären, dann würde sich dieser Prozentsatz auch nur auf das jeweilige Bauteil beziehen.


Perfomance:
Nach dem Update auf 2.3 ruckelt es wenn ich in einen neuen System springen,
mit 2.2 gabs da keine Probleme und an der Grafik hab ich auch nichts verstellt.

Habt ihr auch FPS Probleme seit 2.3, angesehen von Madman der ja in 2.2
mit starken fps schwankungen nach dem H-Sprung zu kämpfen hatte ;)

In den Grafiksettings ist ein neuer Schalter bei 2.3 eingefügt worden.
Die einstellungen das Schalters waren aber so umständlich beschrieben das
ich leider überhaupt gar nicht verstehe was jetzt die max Detailstufe sein soll.

Leider hab ich jetzt auch den Namen der Grafikoption vergessen, aber in der
beschreibung steht ganz klar "neue option in 2.3".
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Das mit den Resistenzen bezieht sich auf alle drei (thermal, kinetisch, explosiv). Du kannst die Werte im Statistikbereich im rechten Menü bequem einsehen.

Was die Hülle angeht kenne ich mich nicht so aus, da ich immer sofort abhaue wenn die Schilde zusammenbrechen.

Beim Engi siehst Du nur die Verbesserungen des aktuellen Teils, Du musst dann in den Statistikbereich schauen.

Bei der Performance habe ich übrigens das Gegenteil wie Du, meine Probleme sind seit Patch 2.3 endlich weg bzw minimal :D
 
@Madman
Ich kann mich noch an dein Youtube Video erinnern, bei mir ist das auch nur minimal (aus TFT benutzer Sicht),
für 1sec ruckelt es kurz.

Aber in VR stört es mehr als wenn ich auf dem Monitor zocke, selbst wenn es nur ne sekunde ruckelt,
auch wenn die fps nur auf geschätzte 15fps fällt... war es vorher nicht so schlimm bzw. nicht existent.

Das Spiel muß mindestens 45fps für VR liefern, eigentlich sind 90fps der richtwert.


Crafting:
Im Prinzip dürfte sich die Logik (Hülle oder Schild) nach max Hülle/Schild im bezug auf
die 3 Resis nicht verändern. Bei Schild benutzt man halt die Werkzeugslots (Booster)
und bei der Hülle geht man auf die Internenslots (Advanced Armor).

Der Große unterschied liegt halt darin das die Intaktheit mit der Hülle verknüpft ist und daher
die gefahr eines defektes berücksichtigt werden müßte.

Falls ich irgendwas nicht bedacht habe, wäre ich für vorschläge offen.
 
Hab endlich ne Möglichkeit gefunden, schneller an Credits zu kommen. Ich kombiniere einfach gewisse Tätigkeiten und krieg so pro Reise mehrere Millionen Credits zusammen. Allein Systemdaten verkaufen hat mir beim letzten Mal über 1 Mio eingebracht. Will unbedingt mal ein großes Schiff kaufen, aber auch meinen aktuellen Diamondback Explorer behalten. Ich mag den, hab da ein bisschen was in gute Ausrüstung investiert :) Aber ich glaub, mein Schiff wird langsam zu klein. Auf was sollte ich hinaussparen? Ist die Anaconda das höchste der Gefühle? Oder was findet ihr das absolut geilste Schiff?
 
Oli_P schrieb:
Auf was sollte ich hinaussparen? Ist die Anaconda das höchste der Gefühle? Oder was findet ihr das absolut geilste Schiff?

Das ist wirklich Geschmackssache. Die Python ist mein persönliches Lieblingsschiff, ich mag Cockpit, Design und die Vielseitigkeit in kompakter Bauform. Trotzdem bin ich aber sehr oft im Cutter unterwegs, weil er einfach groß ist und ne Menge reinpasst.
Und ich liebe die Corvette (mittlerweile), weil sie übel was aushält und böse Arschtritte verteilen kann wenn ich kämpfen will. Änliches gilt für die Fer-de-Lance, sie hat ebenfalls eine geniale Optik hat und richtige Badass Traits ;) Die Vulture und Viper sind auch tolle Kampfschiffe, nur halt etwas kleiner ;)
Die Anaconda ist dagegen für mich ein super Erkunder und Mining-Schiff, die Sprungreichweite ist erstaunlich. Kämpfen will ich damit aber nicht (mehr).
Die Asp Explorer finde ich da aber auch klasse, einfach weil sie ein fantastisches Cockpit hat und ebenfalls extrem vielseitig ist.

Das hat Dir jetzt wahrscheinlich nur wenig geholfen, zeigt aber das es von Deinem Geschmack und Deinen Plänen abhängt, was Dein nächstes Ziel sein sollte. Von einem Diamondback Explorer ausgehend würde ich persönlich die Asp Explorer anpeilen. Und von dort z.B. zur Python. Jedenfalls wenn Du vielseitig bleiben willst. Ein Kämpfer wählt einen anderen Weg. Fans des Imperiums können auch von der Asp zum Clipper. Föderations-Fans schauen sich Gunboat,mDFropship oder Assault Ship an. Es gibt soviele Möglichkeiten ;)

Anaconda, Corvette und Cutter sind dagegen eher "Endgame", es sind die teuersten Schiffe, für die letzten beiden wird sogar ein bestimmter Rang bei Föderation bzw Imperium benötigt. Daher solltest Du diese Schiffe nicht gleich als nächstes anpeilen.

m.Kobold schrieb:
@Madman
Ich kann mich noch an dein Youtube Video erinnern, bei mir ist das auch nur minimal (aus TFT benutzer Sicht),
für 1sec ruckelt es kurz.

Aber in VR stört es mehr als wenn ich auf dem Monitor zocke, selbst wenn es nur ne sekunde ruckelt,
auch wenn die fps nur auf geschätzte 15fps fällt... war es vorher nicht so schlimm bzw. nicht existent.

Das Spiel muß mindestens 45fps für VR liefern, eigentlich sind 90fps der richtwert.
Ja, kann sein, das es bei mir immer noch kurz ruckelt. Stört mich aber nicht mehr, mein Schirm kann eh nur 60 Hz und gegenüber 2.2 ist es aktuell eine echte Wohltat ;)

m.Kobold schrieb:
Crafting:
Im Prinzip dürfte sich die Logik (Hülle oder Schild) nach max Hülle/Schild im bezug auf
die 3 Resis nicht verändern. Bei Schild benutzt man halt die Werkzeugslots (Booster)
und bei der Hülle geht man auf die Internenslots (Advanced Armor).

Das sollte so schon stimmen. Aber es hängt halt von Deinem Kampfstil ab. Es macht keinen Sinn wertvolle interne Slots für Hüllenresis zu verschwenden, wenn man eh abhaut, sobal die Schilde durch sind. Wer aber gerne bis zum letzten Prozent kämpft, für den macht es möglicherweise Sinn. Aber ich gehöre nicht zu denen, daher fehlen mir für konkrete Empfehlunden einfach die Erfahrung. Ich liebe Schilde :)
 
Als Explorer die Asp, als Kämpfer die Vulture. Letztere ist gut geeignet, um ein Gefühl für effektives Energiemanagement zu bekommen (nützlich etwa wieder bei der Python).

Die Vulture war mein Sprungbrett zu Python.
 
Da stimme ich zu. Die Wahl des Schiffes ist reine Geschmackssache.

1. Wofür soll es eingesetzt werden?
2. Budget?

Trotz 1,6 Bil. CR "Reserve" ist die Python nach wie vor mein Hauptschiff, ausgelegt für Missionen (128t Fracht, 1x C5 Business Class Cabin) und Fokus auf Kampf.
Gerade wenn man viele Missionen fliegt UND viel an der BGS (Backgound Simulation) arbeitet, ist es wichtig, auf Aussenposten landen zu können.
 
Okay, das sind ja schonmal ein paar Tipps. Klar, jedes Schiff hat seine Stärken und Schwächen. Das eine ist besser für Erkundungsreisen, das andere eher für galaktische Kämpfe geeignet. Ich habs bisher gar nicht so mit bewaffneten Auseinandersetzungen, sondern beschäftige mich mit Erkundung und Handel. Meine aktuelle Diamondback Explorer ist für diese Anwendugsgebiete mein bisher bestes Schiff (hab schon ein paar gehabt, auch größere). Hab zwar alle 3 Waffenschächte belegt (nicht mehr mit den Standard-Waffen), aber diese kommen so gut wie nie zum Einsatz. Eigentlich nur, wenn ich eine Mission mache und die Aufgabe lautet: Zerstöre irgendeinen Generator.
Ich hätt gern ein Schiff mit höherer Sprungweite. Hab meine Diamondback mit 5A Frameshift-Antrieb ausgestattet und auch andere Ausrüstung durch höherwertige ersetzt. Kann jetzt Sprünge um die 31 Lichtjahre machen. Das ist viel besser als vorher, aber ich will mehr :) Ich schau bei jeder Station, wo es Ausrüstung gibt, ob ich da nicht existierende Hardware durch bessere ersetzen kann. Aber ich hab den Eindruck, da passt nicht viel mehr rein in den Diamondback. Ich denke mal, ein 6A-Frameshift-Antrieb ist zu groß für mein kleines Schiff?
Aber noch bin ich ja am sparen und werde noch eine Weile mit dem Diamondback rumkurven. Aber das Schiff ist schon in Ordnung mit der jetzigen Ausstattung. Ist nicht so, dass ich sofort unbedingt was anderes brauch :)
 
Darf ich fragen, wie weit eine ASP Explorer bzw. Anaconda max springen kann? Ich brauch unbedingt was mit höherer Reichweite, sonst sind viele Orte in der Galaxy einfach zu schwer zu erreichen. Klar, ich könnte auch mit meinem Diamondback Explorer nach Sagittarius tuckern, aber wie lange dauert das denn? Nee, das tu ich mir jetzt nich an :) Meine max Entfernung zum Startpunkt ist aktuell 843 Lichtjahre. Ich möchte das mal erweitern.
 
Naja, Maximal ist seit den Engineers ein dehnbarer Begriff. Meine Asp schafft knapp 50 LJ, die Anaconda sogar 55 LJ. Aber halt nur mit Engineer-Mods. Ungemodded kommt die Asp in Leichtbauweise auf ca. 33 LJ, die Anaconda knapp unter 40LJ, in Extrem-Leichtbauweise auch über 40 LJ.
 
Okay, aber dann springt die ASP auch nicht mehr so viel weiter als mein jetziges Schiff. 40 Lichtjahre sind natürlich schon besser. Aber das bedeutet dann auch, das man selbst mit einer Anaconda viele Sprünge machen muss um z.B. 20.000 Lichtjahre zu reisen. Wären ja denn 500 Sprünge :) Mit den Mods hab ich mich mal ein bisschen auseinandergesetzt, also wo man die Ingenieure aufsuchen muss. Da sollte ich mich auch nochmal wieder mit beschäftigen.
Aber es geht sich nicht nur um die Sprünge. Ich will auch mehr Platz für mehr Ausrüstung haben. Das Schiff vielseitiger machen und so. Ich find das ganz interessant :)
 
Ja, ins Zentrum dauert es so oder so. Ich kann mit meiner Anaconda etwa 3000LJ pro Stunde zurücklegen. Hohe Sprungreichweite macht also auf lange Strecken schon was aus. Aber vielsietiger zu sein ist nicht verkehrt. Hier kann man bei der Asp trotz viel Ladung oder Ausrüstung immer noch recht weit springen, das macht sie sehr interessant.
 
Gut, die ASP werd ich mir mal anschauen. Aber ich brauch noch mehr Geld, denn ich will kein Standard-Schiff. Da muss direkt bessere Hardware rein und die wird viel kosten. Seh ich schon beim Diamondback. Der 5A-FS hat über 5 Mio gekostet. Aber war es wert :) Das Spiel ist viel besser spielbar wenn man man weitere Sprünge machen kann. Sonst kommt man ja nie aus den Füssen :)

3000LY/H sind wohl schon geil :) Sowas will ich auch mal haben :D Aber da biste echt 7-8 Stunden unterwegs, vom Startpunkt aus gesehen. Dieses Spiel hat schon Dimensionen.
 
Zuletzt bearbeitet:
MADman_One schrieb:
Dann ist die Asp Explorer Dein Schiff. Weiter springt nur die Anaconda.

Das ist so nicht ganz richtig.

Aktuell springt eine Diamondback Explorer sogar weiter als die Asp.
Hier mal eben 2 Bilder von Asp vs. DB.
Ich habe dazu in beide den gleichen Sprungantrieb verbaut und den Rest in etwa gleich ausgestattet für Exploration. Also beide Scanner, großer Sammler, Fahrzeughangar mit 2 Karren usw.

ASP jump.jpg DB jump.jpg

Die Diamondback ist also durchaus eine gute, und vor allem auch noch günstigere Alternative zur Asp. Erst recht wenn man noch nicht so viele Credits zur Verfügung hat.
Vorteile der Asp sind meiner Meinung nach der größere Sammler (6 vs. 4), ein weiter Ausrüstungsslot für Fracht, Passagiere usw. und man hat einen etwas besseren Ausblick (persönliche Meinung)
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben