• Mitspieler gesucht? Du willst dich locker mit der Community austauschen? Schau gerne auf unserem ComputerBase Discord vorbei!

Elite Dangerous Community Talk: Elite Dangerous

Dier Asp Explorer verwendet auch einen Klasse 5 FSD und da Du Module zum Einkaufspreis wieder verkaufen kannst, musst Du da nichts extra investieren.
Aber ich mache das genau so, neue Schiffe werden erst gekauft, wenn es auch gleich für gute Ausrüstung reicht.

Früher waren die Dimensionen noch viel größer, als es noch keine Engineers gab. Da war man Tage bis Wochen unterwegs ;) Ich bin damals mit der Asp Explorer ins Zentrum geflogen, bei 31 LJ Sprungreichweite da war ich 11 Tage unterwegs. Und dann weitere 7 für den Rückweg (zurück ist man schneller, weil man die Schnauze voll hat und nur noch heim will, kein Sightseeing mehr :D)

Crystexs schrieb:
Aktuell springt eine Diamondback Explorer sogar weiter als die Asp.

Oh ok, danke für die Info. Wußte ich nicht, da ich selbst nie einen gefolgen bin. Hatte ihn aber so oder so nicht auf der Rechnung, weil er ja schon einen hat. Wenn man mehr Platz will und trotzdem weit springen möchte, dann ist die Asp schon der nächste Schritt ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
In dem Fall natürlich schon.
Die DB wurde ja mit dem letzten Patch ein wenig überarbeitet, da hat sie ein wenig zulegen können. Hier noch mal eben 2 sehr ähnliche Builds mit beiden Schiffen, da sieht man den Unterschied ja auch nochmal recht deutlich.
Dazu käme dann natürlich noch das Modding.

Asp 34.87LJ

DB 37.87LJ
 
Zuletzt bearbeitet:
@Crystexs: Wie kommst du an solche Sprungweiten mit dem Diamondback Explorer? Muss ich mich da mit dem Engeneering beschäftigen? Ich komm nicht über 31 Lichtjahre im Moment, aber 57 wär ja total geil :)
Ich hab übrigens eine ASP Explorer gekauft und schon ein bisschen was in Aufrüstung investiert. Aber ich brauch noch mehr Credits und mach mit dem Diamondback noch weitere Missionen um was zu verdienen. Rüste den ASP dann nach und nach auf.

Crystexs Crystexs
 
Wichtig fürs Strecke machen/erkunden ist auch die Manövrierfähigkeit. Daher bin ich bspw mit der Anaconda fürs Erkunden nicht warm geworden (Asp Ist fav). Laut der Links von Cry nehmen sich Asp/DB da nix.
 
Zuletzt bearbeitet:
Um auf diese Reichweite zu kommen muss man natürlich ein wenig Zeit für upgrades beim Engi einplanen, ohne geht das selbstverständlich nicht. Eine vergrößerte Reichweite beim FSD reicht da aber im Grunde schon aus.
Rang 5 mit einem guten Roll macht man aber auch nicht mal eben in einer Stunde. Ein wenig Zeit muss da schon eingeplant werden um die nötigen Mats zu sammeln.

Ausgangsbasis ist dann auch eine Ausstattung wie in meinen beiden Links weiter oben. Wer noch Waffen, gute Schilde und bessere Triebwerke möchte muss sich natürlich mit deutlich weniger zufrieden geben.

Die Ana nutze ich nur um Touris über lange Strecken durch die Gegend zu chauffieren.
Für Exploration ist mir die auch viel zu träge und die Aussicht aus dem Cockpit ist mehr als nur ein wenig eingeschränkt. Aber zum geradeaus fliegen reicht sie.
 
Die Ana ist halt was für Faule.
Meine springt weiter als meine ASP Explorer, und sie kann einen größeren Scoop tragen, d.h. ich halte bei einer langen Tour gar nicht mehr an, weil ich bei der Tour um die Sonne vom Eintrittspunkt zum Abflugpunkt im System im Vorbeiflug (Schubhebel die ganze Zeit auf volle Pulle) den Tank füllen kann, ohne Zeit zu verlieren. Macht sich dann bei längeren Strecken auf der Uhr durchaus bemerkbar.
 
Nö, nicht wirklich.

Die Ana kann zwar 50% mehr tanken pro Sekunde, verbraucht aber pro Sprung etwa doppelt so viel Treibstoff wie die Asp.

Ana schafft mit einem 32t Tank ziemlich genau 4 Sprünge, also genau so viel wie die Asp mit einem 16t Tank.
Dann hat man 1245 gegen 878kg/s beim tanken.
Theoretisch gesehen ist der Tank der Asp sogar schneller wieder voll und man braucht noch weniger Zeit.

Aber ganz ehrlich, das sind doch eh nur Haarspaltereien.
Das schöne ist ja das jeder das nutzen darf was er will und sich leisten kann.
Und wenn man mit ner Sidey zum Sag A fliegen will, viel Spass. Zum Glück hat da immernoch jeder seine eigenen Vorlieben.
Und die gönne ich auch jedem
 
Das hat doch inzwischen sogar einer gemacht^^
In der Sidewinder zum SAG A.
 
Ich denke das haben schon mehr gemacht, war ja auch schon einer auf der anderen Seite der Galaxy

Für mich wäre das aber nichts.
Ich lasse mir ja auch gerne mal Zeit zwischendurch, aber dann will ich auch einfach mal ein Ziel erreichen und das dann bitte auch zügig.
 
Hab seit einiger Zeit nun eine "Business" Passagier-Kabine und kann bis zu 3 Passagiere befördern. Hab dann ein paar Aufträge angenommen und gesehen, daß man da gut Credits verdienen kann... 1,2,3 oder gar 4 Millionen hab ich schon so verdient auf einem Schlag. Nun hatte ich vor einigen Tagen einen neuen Auftrag angenommen, der gar mit 15 Millionen Credits belohnt würde. Hab ich ohne viel nachzudenken angenommen und erst hinterher wurde mir klar, wo meine Fluggäste hinwollen... nach Colonia. Klar, ist ja nur 22.000 Lichtjahre von meinem aktuellen Standpunkt (und ich muss ja hinterher auch wieder zurück!). Aber scheiß drauf, ich probier das mal. Meine Diamondback Explorer ist für lange Strecken gerüstet (5A Frameshifter gemoddet, Treibstoff-Sammler 3A und ein paar andere Dinge). Mein Schiff kann z.Z. knapp 38 Lichtjahre springen. Mann, Elite artet schon richtig in Arbeit aus manchmal :p Im Moment bin ich knapp 6.000 Lichtjahre der Distanz geflogen. Aber man kann ja auch nur Routen planen, die max 1.000 Lichtjahre reichen. Danach muss ich dann wieder eine neue Route planen, immer in Richtung meines Ziels.
Aber ich hab jetzt die Motivation mal näher ans Zentrum der Milchstraße zu fliegen. Und ausserdem will ich gar nicht wissen, wieviele Credits ich alleine für die Erkundungs-Daten kriege, wenn ich irgendwann mal zurück bin. Und auch mein Entdecker-Rang wird weiter steigen. Zur Zeit bin ich Pfadfinder, ich glaub als nächstes kommt Ranger?
 
Zuletzt bearbeitet:
Oli_P schrieb:
Nun hatte ich vor einigen Tagen einen neuen Auftrag angenommen, der gar mit 15 Millionen Credits belohnt würde. [..] Mein Schiff kann z.Z. knapp 38 Lichtjahre springen. [..] Und ausserdem will ich gar nicht wissen, wieviele Credits ich alleine für die Erkundungs-Daten kriege, wenn ich irgendwann mal zurück bin.
Die Reichweite ist ja ordentlich! :-) Musst Du wieder zurück, um die Mission zu erfüllen? Falls ja, dann schauen, dass Du im Zeitlimit bleibst und nach dem Erreichen des Ziels nicht noch zu weit rausfliegst.
 
Ja, ich befördere 2 Passagiere nach Colonia und muss die danach zurückbringen für meinen Lohn. Ich hab aber fairerweise über 3,5 Wochen Zeit, um die Mission abzuschließen :)
Ja, die Reichweite find ich schon geil. Aber ich weiss, es geht noch mehr. Hab das aber auch nur durch Modding erreicht. Davor war bei so 31 Lichtjahre Schluss. Hab aber auch gewisse Ausrüstungsgegenstände vor der Reise ausgebaut, damit das Schiff leichter wird. Hab nur das dabei, was ich brauche.

Hier sieht man auchmal meine aktuelle Sprungweite :)
 

Anhänge

  • 20170514133322_1.jpg
    20170514133322_1.jpg
    259,9 KB · Aufrufe: 472
Zuletzt bearbeitet:
Schon nicht schlecht. Plane auf jeden Fall den "Neutronen Highway" für deine Reise ein.
Die FSD Reichweite lässt sich an Neutronen Sternen aufladen und deutlich erhöhen.
 
Puh, manchmal muss man auch einfach mal Glück haben.

Bin mal wieder zu ner kleinen Rundreise aufgebrochen auf der ich auch ab und an mal einen Neutronenstern nutze wenn ich zufällig an einem vorbei komme.
Dabei habe ich es aber jetzt beinahe geschafft mich selbst ins Abseits zu stellen.

Bin grade in einem Gebiet mit recht niedriger Sterndichte unterwegs und habe es glatt mithilfe eines Neutronensterns geschafft in ein Gebiet zu springen aus dem man trotz 50+ lj Sprungreichweite nicht so einfach wieder raus kommt.
Nachdem ich dann alle möglichen Richtungen abgeflogen bin habe ich dann doch noch einen weiteren Stern gefunden um meinen FSD aufzuladen.
Gerade nochmal Glück gehabt.

Also wieder was gelernt.
Immer aufpassen wohin man springt wenn man die Dinger nutzt. Erst recht mit einigen Millionen an Scan Daten im Gepäck.
 
Hihi :)

Aber man kann ja auch auf der galaktischen Karte Filter einstellen, damit nur gewisse Sternen-Arten angezeigt werden. Ich hab beim spielen hunderter Stunden gelernt, daß einige Sternen-Arten sich nicht zum tanken eignen. Wenn ich nun eine lange Reise plane, dann stell ich die galaktische Karte so ein daß nur Sternen-Arten angezeigt werden, wo man auch tanken kann. Und dann aktiviere ich noch den Filter auf die Routen-Planung. So passierts mir nicht, daß ich z.B. 10 braune Zwerge hintereinander in der Route habe :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Hilft in dem Fall nur mal leider nicht.
Mein Tank war nicht leer, aber wenn die nächsten Sterne die man überhaupt in der Nähe hat mehr als 80 oder 90 lj weit weg sind spielt es erst einmal keine Rolle wie viel Sprit man noch hat.
Diese ganzen Braunen Dinger sind bei mir eh immer Ausgeblendet da es in den Systemen eh nie was interessantes gibt
 
So eine Situation hab ich aber auch noch nie erlebt :)
 
Einfach mal als Beispiel, da bin ich gerade hin gesprungen, und das ist alles was man mit 54lj Reichweite erreichen kann.
Da habe ich mir aber auch extra den passenden Stern für ausgesucht. Wären da nur Standard Sterne und man würde zufällig durch Unachtsamkeit da landen bliebe nur noch die Selbstzerstörung. Außer man hat ganz viel Glück und kann seinen FSD hoch genug boosten um noch mehr zu erreichen.

jump9nsib.jpg
 
Dann ist es gut, wenn man nen SRV zur Verfügung hat und so auch Materialien für einen Boost sammeln.
 
Zurück
Oben