• Mitspieler gesucht? Du willst dich locker mit der Community austauschen? Schau gerne auf unserem ComputerBase Discord vorbei!
  • ComputerBase erhält eine Provision für Käufe über eBay-Links.

Elite Dangerous Community Talk: Elite Dangerous

Was suchst Du?
Wo bist Du?
Besondere Wünsche?

EDDB hat "perma Links". Das könnten wir vorfüllen und hier posten. Man kann ALLES auf EDDB finden. ;)
 
Habe EDDB gestern getestet um für einen Passagier Haushaltsgüter zu besorgen, super tool!

Was mich direkt zu meiner Frage bringt:
Wenn Passagiere Extrawünsche haben, wie wirkt sich das Erfüllen / nicht Erfüllen aus? Credits bleiben gleich, wenn ich das richtig beobachtet habe. Gibt es mehr/weniger Ruf?
 
Erfüllt man den Wunsch, dann gibt einen kleinen Bonus. Der Bonus steht in dort, der Zwischenstop lohnt mMn nach aber eher nicht.
Wird der Wunsch nicht erfüllt, werden sind Passagiere etwas unzufrieden. Das hat aber keinen Einfluss auf die Belohnung.
Ausser...es passieren mehrere Unzufriedenheiten (Hull Damage, Crime comitted, ...) und die Passagiere springen ab. Dann ist die Mission gescheitert.
 
Hi zusammen, zufällig auf diesen Thread gestoßen.
Habe mich noch nicht eingelesen und bei mittlerweile schon Teil 2 und auch jetzt schon 80 Seiten, wollte ich wissen ob ihr schon das Thema Controller/ Joysticks besprochen habt?
Die Simualtionen wie Project Cars, Asetto Corsa, Star Citzen und auch Elite Horzions spiele ich im tripple Screnn Setup (3x24")

Ich selber nutze einen Thrustamster Warthog inkl. Schubkontrolle und bin schon sehr zufrieden damit, bei Elite.
Jetzt habe ich aber zum Testen es zwar bei Star Citizen probiert mit 2 Joysticks, also HOTS (Hands On Two Stciks) manche schreiben auch HOSAS (Hands On Stick And Stick):
Mit dem Warthog und einem alten Logitech Wingman 3D (dieser hat aber einen kleinen technischen defekt, es gehen zwar die Achsen aber nicht alle Knöpfe funktionieren)
Werde mir denke ich die 2x Thrustmaster 16000m Kombination holen, weil es sich deutlich besser anfühlt beim fliegen. (Zumindest bei bei Star Citizen)
Wie sind Eure Erfahrungen mit so einer Kombination bei Elite?
Belegung wäre z.b. Rollen, Gieren und Nicken auf der rechten Seite und links entsprechend, Schubkontrolle und die Düsen senkrecht und horizontal ansteuern.
Die Knöpfe entsprechend dann anpassen.

Die Kombination die ich bisher hatte ist nicht schlecht, recht intuitiv und die Standardeinstellung des Spiels habe ich nur wenig anpassen müssen. Ich denke zum einen, never touch a running System, aber ich habe auch diese HOTS Konfiguration bei Project Cars ausprobiert und bin auch begeistert, als alternative zum Lenkrad.

Jetzt wollte ich wissen wie Eure Erfahrungen damit bei Elite sind, weiterer Hintergrund ist, dass ich auf meinenm Schreibtisch etwas Platzmangel bekomme und es immer ein riesen Umbauaufwand ist:
Joystick aufbauen und einstecken bzw. Lenkrad aufbauen und einstecken etc. Tastatur und Maus wegstellen usw.
Ich würde gerne, das Ganze so mit der HOTS Konfiguration ersetzen also alles in Richtung Simualtion damit steuern.
Einen XBOX Controller habe ich auch, allerdings empfinde ich es als nicht so gut gegenüber den Joysticks.

Vielen Dank schon mal im voraus.
Grüße
 
Also ich spiel mit drahtlosem X-Box 360 Controller. Komm da gut klar mit. Aber so ein Joystick wär sicherlich auch net schlecht, nur wie du schon andeutest => Platzmangel auf Schreibtisch :) Ich will mich relax aufs Sofa zurücklehnen und durchs Weltall düsen.
Es gibt wenige Dinge, bei denen ich auf auf Maus/Tastatur zurückgreife beim Spiel. Und dann hauptsächlich bei der Nutzung der Galaxy-Karte. Da hilft auch ne Maus ungemein (also mein Empfinden ;) ). Aber die relevanten Funktionen zum Bedienen meines Schiffs sind alle auf dem Gamepad vereint. Da gibt es ja auch Doppel-Belegungen, weil ein X-Box Gamepad keine 70 Knöpfe hat.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also ich spiel mit drahtlosem X-Box 360 Controller

Das kann ich nur bestätigen , es spielt sich auch mit dem Controller sehr angenehm , obwohl ich am anfang sehr skeptisch war.
Der Grund das ich doch einen Joystick (siehe oben) gekauft habe , das ich einen günstigen deal auf hukmydealz gefunden habe
 
Big Ed schrieb:
Werde mir denke ich die 2x Thrustmaster 16000m Kombination holen, weil es sich deutlich besser anfühlt beim fliegen. (Zumindest bei bei Star Citizen)
Wie sind Eure Erfahrungen mit so einer Kombination bei Elite?
Belegung wäre z.b. Rollen, Gieren und Nicken auf der rechten Seite und links entsprechend, Schubkontrolle und die Düsen senkrecht und horizontal ansteuern.
Die Knöpfe entsprechend dann anpassen.

Für mich ist ein HOTAS System ein absoluter Immersionsgewinn, ohne kann ich nicht spielen. Ich nutze den X52 Pro + Flight Rudder Pedals, Roccat Tabletsteuerung, TrackIR 5 + Rumble Seat. Mit HOTS/HOSAS kann ich dagegen nichts anfangen, denn in meiner Vorstellungswelt hat ein Raumschiff nur einen Stick. Bei einem Panzer oder Mech kann ich mir sowas vorstellen, keinesfalls aber bei einem Raumschiff, Flugzeug oder radbasiertem Fahrzeug. Das wäre ein Immersionsbreaker für mich, daher scheidet es aus, auch wenn es technisch möglich ist. Und deshalb kann ich Dir da leider auch nicht wirklich weiterhelfen fürchte ich.

Elite unterstützt aber ziemlich viele Control Kombinationen, daher gehe ich davon aus, daß was Du vorhast durchaus möglich ist. Aber praktische Erfahrung kann ich Dir aber wie gesagt leider nicht bieten.
 
- Thrustmaster Warthog (direkt CMDR Sitz befestigt :D )
- MFG Crosswind (Pedale)
- Headtracking
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi MADman_One,

ein oder zwei Sticks, dass ist die Frage...
Ich habe ja den Thrustmaster Warthog und es spielt sich schon super, aber ich habe mal testhalber eben mit meinem alten Logitech 3D die Dualstick Kombo probiert. Bei Elite noch nicht umgesetzt aber bei Star Citizen und Project Cars ist es schon nicht schlecht und bei Star Citizen ist es nochmal ein mehr an Steuerung.
Was bei meiner Warthog Kombo ich etwas vermisse, ist der drehbare Stick, also die Rotation am Stick, die der Saitek eben hat.
das wäre bei der Dual Stick doppelt gegeben und man hat insgesamt 2x 6 Achsen so lässt sich das verhalten des Raumschiffs besser steuern, weil ja auch die Analoge Signale es ganz anders übertragen im Vergleich zu Tastatur.

So sind die Flugmanöver um einiges besser, bei Elite bin ich noch nicht dazu gekommen und jetzt ist der Logitech glaube ich vollends kaputt.
Ich hatte angefangen auch mit XBOX Controller zu spielen und habe mir dann den Warthog geholt und es war auf Anhieb schon sehr durchdacht Konfiguriert und es fliegt sich um einiges besser als mit XBOX Controler.
Ich habe eben doch nur endlich Platz auf dem Tisch und für PC allg. das Zocker Zimmer ist in Arbeit :)

Ich wollte nur Erfahrungen von Euch sammeln, evtl. wird es nur ein Thrustmaster T16000m und den Warthog nutze ich eben weiterhin und verzichte dann auf 2 Achsen. Muss es mir noch durch denken und etwas planen.
Der Vorteil vom Warthog ist halt neben der erstklassigen Verarbeitung ist auch das ich 4x Mehrfachwegeschalter (Coolie Hats) habe die einiges an Funktionalität gegenüber dem T16000m bieten.

Mit Headtracking habe ich mich bisher noch kaum befasst, werde mich ein klein wenige einlesen um zu sehen was genau damit geht.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ich benutze bei meinem Saitek die Drehachse nicht mehr, weil ich ja Pedale habe die das übernehmen. Hat für mich mehr Flugfeeling so.

Elite ist übrigens absolut perfekt für Headtracking geeignet, weil Dein Pilot ja eh alle Menüs (links/rechts/unten/links oben) nach Tastendruck per Kopfdrehung aktiviert. Der Heatracker spart den Tastendruck und gibt dieser Funktion daher ein vollkommen natürliches Gefühl. Auch im Kampf ist es sehr immersiv, weil man instinktiv dem Gegner nachschaut wenn er aus dem Sichtfeld fliegt, was der Pilot dann nachamt. Dadurch kann ich effektiver kämpfen.
Ohne den Headtracker fühle ich mich vom Spiel entkoppelt, mit Headtracker bin ich der Pilot. Da kommt wahrscheinlich nur noch VR drüber, das habe ich aber noch nicht, solange muss es mein 40" UHD Monitor richten und das funktioniert perfekt.
Man braucht da auch übrigens gar nix groß konfigurieren, Anstöpseln, Treiber installieren, Elite starten, das war es eigentlich schon.

Es gibt hier aber kein gut oder schlecht, jeder hat einen individuellen Geschmack und eine individuelle Wahrnehmung und Vorstellung, wie er das Spiel steuern möchte. Und Elite legt einem da glücklicherweise so gut wie keine Steine in den Weg. Daher würde ich sagen, probiere es einfach mal aus. Denn jede Empfehlung hier ist subjektiv, was ich toll finde kann für Dich doof sein und umgekehrt. Daher sind Empfehlung es mir Vorsicht zu genießen.
 
Ich habe einen auftrag angenommen, ich sollte doch bitte drohnen abschießen und das wird mir sehr großzügig vergütet werden.
Habe natürlich mit meinen gesparten Credits meinen Sidewinter mit waffen aufgerüstet.

Die Company habe ich gefunden auf einem Planeten , bin ins erdoberfläsche geflogen , habe keine drohnen oder sonstiges gefunden nur die Raffinerie.

Ich habe natürlich gedacht , wenn du schon mal da bist, da schießte mal die Raffinerie ab.
Leider habe ich mich da überschätzt , die Raffinerie hat mich abgeschossen innerhalb 3 sek. an flucht war gar nicht zu denken.

Wo Sind die blöden drohnen ??! Muss ich da weiter suchen auf der erdoberfläsche? Die bewegen sich doch diese drohnen oder nicht??
 
Drohnen sind Bodengebunden, sie schweben wenige Meter über den Boden. Du musst also extrem tief fliegen oder das mit dem SRV angehen. Manchmal reicht es mit den Schiff kurz unter 10m zu gehen, damit sie auftauchen und ihnen dann Saures zu geben. Ich mache das aber immer mit dem SRV und auch nur, wenn keine High Security Basis involviert ist
 
ok danke für den Tipp, das spiel macht extrem süchtig , ich werde allerdings hart wie Döner sein und heute nicht mehr spielen .... oder doch??
 
Kurze Zwischenfrage:
Ich bin ja auch nur süchtig, und kein Pro.^^

Was haltet ihr für die sinnvolle minimale Einzelsprungreichweite? Es gibt halt 1-2 Schiffe mit eh schon geringer Sprungreichweite, und eher schlechter Eignung für den Leichtbau.

Selbst mit 5er Range Mod, und etwas mehr durch die Beyond-Upgrades, wird da nicht viel bei herum kommen.

Also was sagt ihr?

Vielleicht 15 LY? Ab wann gibt es Probleme bei der Navigation? Die Gesamtreichweite ist ja nebensächlich, und lässt sich durch einen Zusatztank ausgleichen. Die hohe Anzahl der Sprünge muss ich aber halt in Kauf nehmen.
 
Sinnvolle minimale Einzelsprungreichweite? Ich verstehe die Frage nicht... Ich versuche eine maximale Einzelspungreichweite zu erlangen ;) Das ist aber nicht immer so einfach, da mehrere Faktoren die Spungreichweite beeinflussen :) Bei mir lag der Rekord bei annhähernd 40LY. Aber dann kann ich wohl nix mitnehmen an Ausrüstung. Auf jeden Fall find ich 15LY viel zu wenig.
 
Mehr als A-Rating FSD, der maximalen Klasse mit maximalem Mod geht ja nicht.

Aber mehr Ausrüstung geht ja immer noch. Irgendwann (schon mit Coriolis getestet) falle ich unter 12 Lichtjahre. Irgendwann gibts Probleme bei der Navigation.

Die Auswahl der Sterne wird geringer, die Flugbahn wird "eckiger". Teilweise muss man schon die Ecke springen. Die Flugbahn verlängert sich unnötig. In Gegenden mit geringerer Sterndichte besteht sogar
die Gefahr das man liegen bleibt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Achso meintest du das :) Mit solchen Problemen hab ich aber schon länger net mehr zu kämpfen, da ich versuche eine höchstmögliche Sprungreichweite zu haben. Gestrandet im Nirgendwo und keine Möglichkeit haben den nächsten Stern anzuspringen hatte ich noch nicht in meiner Piloten-Karriere :D Also im Notfall bin ich schonmal zum letzen Stern zurückgesprungen und hab dann nen anderen Weg gesucht. Bei Neutronenstern-Sprüngen könnte das aber problematisch sein...
 
Zuletzt bearbeitet:
Demolition-Man schrieb:
Ab wann gibt es Probleme bei der Navigation?

Das kommt auf Deine Flugrichtung an. In der Bubble und Richtung Kern würde ich 12 LJ als minimale Sprungreichweite ansehen. Richtung Kern stehen die Sterne extrem dicht, sodass Du keine Probleme haben wirst.
Wenn Du aber nach außen fliegst, dann brauchst Du viel Sprungreichweite, alles unter 30 LJ ist dort unbrauchbar.

Ich habe ne Type 10 mit max Mods und maximaler Ausrüstung immer noch bei 18-20 LJ gehabt, wenn das Schiff also eine höher Basissprungreichweite hat, dann solltest Du mit Mods bei größer 15 LJ bleiben können. Aber eckig kann es da auch in der Bubble immer werden, habe schon mit >20 dort Ecken fliegen müssen. Ab unter 20 LJ wird es für mich lästig, das merke ich an meiner Corvette, die schafft nur 18 LJ

Demolition-Man schrieb:
Mehr als A-Rating FSD, der maximalen Klasse mit maximalem Mod geht ja nicht.

Aber mehr Ausrüstung geht ja immer noch. Irgendwann (schon mit Coriolis getestet) falle ich unter 12 Lichtjahre.

Hattest Du auch das Mod bei Coriolis eingetragen? Falls nicht, dann rechne nochmal 50% auf den Wert drauf.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ab unter 20 LJ wird es für mich lästig, das merke ich an meiner Corvette, die schafft nur 18 LJ
Um die gehts hauptsächlich. Vielleicht 15 LY, wenn ich auf 1-2 A Module verzichte. Ist noch alles theoretisch.

Hattest Du auch das Mod bei Coriolis eingetragen? Falls nicht, dann rechne nochmal 50% auf den Wert drauf.
Logisch, aber bei dem Schiff möchte ich halt auch Millitär-Panzerung, schwere Waffen, großer Hangar, viele A-Module usw. Alles schwer.^^ Vielleicht komme ich auf 15 Lichtjahre. Mal sehen...

Der Hinflug zu Jameson Memorial war mit 12 LY Reichweite (noch kein Mod, aber auch kein Gewicht) nervig. Wie früher zu den Anfangszeiten. Teilweise zurück gesprungen... dann Sprünge mit 7 LY.

Aber ich bleibe ja eh in der Bubble! ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben