-
Mitspieler gesucht? Du willst dich locker mit der Community austauschen? Schau gerne auf unserem ComputerBase Discord vorbei!
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Elite Dangerous Community Talk: Elite Dangerous
- Ersteller ToXiD
- Erstellt am
DonS
Banned
- Registriert
- Apr. 2017
- Beiträge
- 429
@mr.Gr3y
Wie geht denn sowas?? (gibt halt doch immer was neues in dem Spiel xD )
Ich fordere die eigentlich immer sofort an, wenn ich in Reichweite bin. Sonst vergesse ich das..
Mit kleinen Schiffen geht's echt sau schnell. Mit der Anaconda lasse ich mir lieber etwas mehr Zeit. Reicht aber trotzdem üppig.
Meine ASP Explorer wurde mir mal von den freundlichen Sicherheitskräften zerballert, weil ich mit etwa 80 m/s flog und von hinten von einem NPC gerammt wurde -.-" Definitiv kein fairer Prozess.
Wie geht denn sowas?? (gibt halt doch immer was neues in dem Spiel xD )
MADman_One schrieb:Ich lande immer unter 2 Minunten, oft sogar unter 1 MInute, die 10 Minuten sind also üppig, besonders wenn man mit dem Anfordern der Landeerlaubnis wartet bis man den EIngang auch gefunden hat.
Ich fordere die eigentlich immer sofort an, wenn ich in Reichweite bin. Sonst vergesse ich das..
Mit kleinen Schiffen geht's echt sau schnell. Mit der Anaconda lasse ich mir lieber etwas mehr Zeit. Reicht aber trotzdem üppig.
Meine ASP Explorer wurde mir mal von den freundlichen Sicherheitskräften zerballert, weil ich mit etwa 80 m/s flog und von hinten von einem NPC gerammt wurde -.-" Definitiv kein fairer Prozess.
Vielleicht durch eine großzügige Spende an Entwickler?DonS schrieb:@mr.Gr3y
Wie geht denn sowas?? (gibt halt doch immer was neues in dem Spiel xD )
![Zwinkern ;) ;)](/forum/styles/smilies/wink.gif)
Bulletchief
Rear Admiral Pro
- Registriert
- Nov. 2011
- Beiträge
- 5.594
MADman_One schrieb:Frachtgerinde braucht man eigentlich gar nicht mehr, seit dem Patch ist Mining die neue Lizenz zum Credits scheffeln und auch so sind Missionen meist deutlich lukrativer. Bin schon ewig keine Handelstour mehr geflogen.
Achso, ja. Ich meinte auch Frachtmissionen. Im speziellen die, bei denen man das Frachtgut auch direkt bekommt und nicht erst sonstwo selbst besorgen muss.
Da kann ich mit relativ geringem Aufwand zwischen 500k und ~1,3mio pro Transport machen. Mir reicht das völlig. Wenn ich bedenke, dass ich früher (früher früher früher!) mit dem Sklavenhandel ich meine so um die 40k pro Turn gemacht habe. 😉
Vllt kann ich mir iiiiiirgendwann dann auch mal ne Anaconda oder so leisten.
NutzenderNutzer
Banned
- Registriert
- Dez. 2015
- Beiträge
- 4.525
na dann suche ich mal den eingang, thx)
MADman_One
Captain
- Registriert
- Sep. 2004
- Beiträge
- 3.724
Bin gestern übrigens in Colonia angekommen, nachdem erst mal der Server abgestürzt ist. Kamen 150 Millionen Credits bei raus, waren so um die 350 Systeme. Ich habe gleichzeitig auch mal versucht rauszufinden, welche Planeten sich so lohnen und was Vorteile bringt usw. War mühsam, ist spät geworden deswegen gestern und leider keine exakte Wissenschaft (sonst hätte die Community wohl auch schon lange eine Liste, konnte bisher noch keine finden). Daher hier mal meine Eindrücke:
Daraus folgt für mich erst mal:
Falls aber jemand dazu noch genauere Zahlen oder Erfahrungswerte hat, nur her damit, sind nur Beobachtungen meinerseits und ichlerne da gerne was dazu, ist nämlich wenig präzises zu finden und die Werte auf EDSM stimmen leider auch nicht mit meinen Payouts überein.
Ich denke ich werde mich heute abend dann mal auf meine Reise zum Beagle-Point vorbereiten![Zwinkern ;) ;)](/forum/styles/smilies/wink.gif)
- Earth-likes lohnen sich immer, gibt eigentlich immer 3 Millionen und mehr
- Waterworlds liegen oberhalb einer Million, Ammonia-Welten ebenfalls.
- High Metal Content Worlds scheinen so zwischen 14k (bereits bekannt) und 30k zu schwanken (unbekannt).
- Metal Rich sind sogar noch mehr Wert, 75k - 85k sind meistens drin.
- Atmosphären steigern den Gewinn von Planeten nur geringfügig.
- Ist ein Planet allerdings als Terraformbar angegeben, dann kann der Wert um das 10-30 fache steigen, die sollten immer gescannt und gemappt werden.
- Steinplaneten sind eigentlich nur interessant, weil sie ja terraformbar sein könnten. Ansonsten auch nicht der Mühe wert.
- Gasriesen sind irgendwie scheisse. Ein Class I, III oder IV liegt bei 3k-6k (bekannt) bis zu 11k (unbekannt), selbst mit Leben in der Atmosphäre erhöht es sich nur geringfügig. Ein Class II scheint komischerweise mehr wert zu sein, auch irgendwo zwischen 10k - 30k. Der Zeitaufwand da bis zu 22 Drohnen draufzuschmeissen und Ringe zu umfliegen steht in keinerlei Verhältnis zum Ertrag. Evtl vorhandene Lebensformen in der Atmosphäre dort werden also in Zukunft Ruhe vor meinen Sonden haben.
- Eisplaneten sind lahm, 3 - 4-stellige Werte meist. Den Stress gebe ich mir nicht. Auch wenn natürlich ein terraformbarer dabei sein könnte, dann würde es sich lohnen aber ich mache das ja nicht um reich zu werden, lohnt einfach nicht.
Daraus folgt für mich erst mal:
- Gescannt wird nur: Earth-like, Water World, Ammonia World, High Metal, Metal Rich & Rocky. Keine Icy Planets und keine Gas Gigants.
- Gemappt wird: Earth-like, Water World und Ammonia World, sowie alles andere oben genannte das Terraformbar ist, ansonsten nicht.
Falls aber jemand dazu noch genauere Zahlen oder Erfahrungswerte hat, nur her damit, sind nur Beobachtungen meinerseits und ichlerne da gerne was dazu, ist nämlich wenig präzises zu finden und die Werte auf EDSM stimmen leider auch nicht mit meinen Payouts überein.
Ich denke ich werde mich heute abend dann mal auf meine Reise zum Beagle-Point vorbereiten
![Zwinkern ;) ;)](/forum/styles/smilies/wink.gif)
Kann übrigens sein, daß das ein Bug war, in den heutigen Changelogs stand folgendes:Alarik schrieb:Kopfgeld wird doch mittlerweile automatisch in jedem System/jeder Station angeboten.
- Fixed issue where bounties could be claimed anywhere.
Roi-Danton
Lt. Commander
- Registriert
- Apr. 2008
- Beiträge
- 1.355
@MADman_One Deckt sich vollständig mit meinen Beobachtungen. Terraformierbar, Wasser, Ammoniak und Earthlike Detailscan, Rest nach Lust & Laune.
Bestimmte Sterntypen bringen noch was (früher und inzwischen bestimmt mehr). Hast Du auch geschaut, was Dir ein Neutronenstern bzw. Schwarzes Loch gebracht hat?
Bestimmte Sterntypen bringen noch was (früher und inzwischen bestimmt mehr). Hast Du auch geschaut, was Dir ein Neutronenstern bzw. Schwarzes Loch gebracht hat?
MADman_One
Captain
- Registriert
- Sep. 2004
- Beiträge
- 3.724
Ich glaube Neutronensterne und schwarze Löcher brachten so um die 50k. Aber den Neutronensternen verzeihe ich das weil sie so nützlich sind
Den schwarzen Löchern dagegen...
Aber Sterne scannt man ja eh generell durch den Ping, da gibts nix weiter zu tun.
![Zwinkern ;) ;)](/forum/styles/smilies/wink.gif)
Aber Sterne scannt man ja eh generell durch den Ping, da gibts nix weiter zu tun.
MADman_One
Captain
- Registriert
- Sep. 2004
- Beiträge
- 3.724
Bleib auf Abstand und richte sich schon auf 8 km direkt auf die Hangartormitte aus, sodaß Du nur noch gerade fliegen musst, in der Mitte wird auch seltener gescannt. Dann so schnell es geht reinfliegen (Landeerlaubnis nicht vergessen). Du kannst auch mit Silent Running und Kühlkörper arbeiten aber die Beluga ist schon so ein Toaster, das wird bestimmt spaßig. Und Du hast keine Schilde dann, weswegen Du extra vorsichtig fliegen musst.
mr.Gr3y
Rear Admiral
- Registriert
- Apr. 2008
- Beiträge
- 5.137
Wahrscheinlichkeit um gescannt zu werden hängt ab von:
1. Dein Ruf bei der Fraktion, die die Station kontrolliert (am geringsten bei "Verbündet").
2. Schifftyp (je größer, desto eher ein Scan).
3. Hitze (meine ich).
Wie MADman schon gesagt hat. Gut ausrichten und schnell rein, dazu 1-2 Heat Sinks (Silent Running ist nicht nötig!). Unter 17% Hitzesignatur verschwindet man von Radar und ist nur noch eine ganz schwache Signatur. Hier muss ein Schiff näher all 500m ran, um dich zu scannen.
Ein Polizei-Scan dauert 10 Sekunden und hört sofort auf, wenn man den Slot passiert.
1. Dein Ruf bei der Fraktion, die die Station kontrolliert (am geringsten bei "Verbündet").
2. Schifftyp (je größer, desto eher ein Scan).
3. Hitze (meine ich).
Wie MADman schon gesagt hat. Gut ausrichten und schnell rein, dazu 1-2 Heat Sinks (Silent Running ist nicht nötig!). Unter 17% Hitzesignatur verschwindet man von Radar und ist nur noch eine ganz schwache Signatur. Hier muss ein Schiff näher all 500m ran, um dich zu scannen.
Ein Polizei-Scan dauert 10 Sekunden und hört sofort auf, wenn man den Slot passiert.
Kann evt. jemand etwas Licht in die ganze Durcheinander der vielen Scanner bringen? Es geht jetzt um Erkundung. Dein Post #2307, @MADman_One, hat mich irgendwie neugierig gemacht.
Ich habe derzeit zwei Scanner verbaut. Einen "Aufklärungsscanner" der das ganze System durchpingt und mir dann sagt wieviele Himmelskörper es gibt. Der war recht teuer. In der VSS Scanner Ansicht sehe ich dann schon mal, wo auf der Umlaufbahn des Systems die Himmelskörper liegen. Ist das der alleinige Mehrwert des Aufklärungsscanners?
Punkt 2: Der Scanner mit den Sonden auf den Planeten schießen. Dazu muss man im Frameshift Drive relativ langsam fliegen und dicht am Planeten sein. Ich habe es nicht rausbekommen, einen - zuvor unbekannten - Planeten auf 100% zu scannen. Soll ich nur eine Sonde abschießen und warten, oder sollen es mehrere sein. Nach meinen Beobachtungen stellt sich dann keine Verbesserung im Sinne einer größeren Aufklärung des Planeten ein, wenn ich mehrere Sonden abschieße. Bitte auch um Aufklärung was es mit der Rückseite des Planeten auf sich hat.
Was genau bringt mir denn die Credits ein? Ein oberflächlicher Scan des Systems oder muss jeder Himmelskörper (auch die Störfrequenzen ?) genau gescannt werden im VSS? Und wo bringt es dann am meisten Credits? Wie ich mitbekommen habe, können die Kartographiedaten auf jeder Station abgegeben werden.
Danke für eure Hilfe.
Ich habe derzeit zwei Scanner verbaut. Einen "Aufklärungsscanner" der das ganze System durchpingt und mir dann sagt wieviele Himmelskörper es gibt. Der war recht teuer. In der VSS Scanner Ansicht sehe ich dann schon mal, wo auf der Umlaufbahn des Systems die Himmelskörper liegen. Ist das der alleinige Mehrwert des Aufklärungsscanners?
Punkt 2: Der Scanner mit den Sonden auf den Planeten schießen. Dazu muss man im Frameshift Drive relativ langsam fliegen und dicht am Planeten sein. Ich habe es nicht rausbekommen, einen - zuvor unbekannten - Planeten auf 100% zu scannen. Soll ich nur eine Sonde abschießen und warten, oder sollen es mehrere sein. Nach meinen Beobachtungen stellt sich dann keine Verbesserung im Sinne einer größeren Aufklärung des Planeten ein, wenn ich mehrere Sonden abschieße. Bitte auch um Aufklärung was es mit der Rückseite des Planeten auf sich hat.
Was genau bringt mir denn die Credits ein? Ein oberflächlicher Scan des Systems oder muss jeder Himmelskörper (auch die Störfrequenzen ?) genau gescannt werden im VSS? Und wo bringt es dann am meisten Credits? Wie ich mitbekommen habe, können die Kartographiedaten auf jeder Station abgegeben werden.
Danke für eure Hilfe.
Roi-Danton
Lt. Commander
- Registriert
- Apr. 2008
- Beiträge
- 1.355
@Dae Ich würde Dir empfehlen, Silent Running zumindest mal zu probieren. Der Nervenkitzel, ohne Schilde in einem überhitzten Schiff durch die Hangartore zu brettern ist echt gut. Man sollte sich nur nicht zu sehr über einen Totalverlust ärgern, der dann, wenn man nen Fehler bei der Steuerung macht oder mit Gegenverkehr Pech hat, passieren kann. ;-)
mr.Gr3y
Rear Admiral
- Registriert
- Apr. 2008
- Beiträge
- 5.137
@Alarik
Hier ist alles genaustens erklärt (auf English
)
https://forums.frontier.co.uk/showt...-of-the-FSS-and-DSS-With-Demonstration-Videos
Ja, man benötigt mehrere Proben, um einen Planeten 100% zu scannen. Das hängt von der Größe des Planeten ab. Nachmal muss man auch zur "Rückseite" fliegen und dort weitere Proben abschiessen...oder geschickt die Schwerkraft nutzen.
Hier ist alles genaustens erklärt (auf English
![Zunge rausstrecken :p :p](/forum/styles/smilies/tongue.gif)
https://forums.frontier.co.uk/showt...-of-the-FSS-and-DSS-With-Demonstration-Videos
Ja, man benötigt mehrere Proben, um einen Planeten 100% zu scannen. Das hängt von der Größe des Planeten ab. Nachmal muss man auch zur "Rückseite" fliegen und dort weitere Proben abschiessen...oder geschickt die Schwerkraft nutzen.
Danke. Ich kann mir die Videos derzeit nicht anschauen. Das muss ich heute Abend zuhause erledigen. Aber scheinbar habe ich im DSS nicht alle Tasten belegt, um die Sonden an unterschiedliche Positionen zu schießen, wenn ich das richtig verstanden habe.
Kannst du mir noch sagen, für welche Daten es verhältnismäßig wieviel gibt und ob es einen Unterschied macht, wo diese Daten abgegeben werden?
Kannst du mir noch sagen, für welche Daten es verhältnismäßig wieviel gibt und ob es einen Unterschied macht, wo diese Daten abgegeben werden?
mr.Gr3y
Rear Admiral
- Registriert
- Apr. 2008
- Beiträge
- 5.137
Unbedingt alle Tasten belegen. Es gibt auch eine Taste für Front-/Rückansicht des Planeten. Im (blauen) Discovery Modus sieht man, ob noch Flächen ungescannt sind.
Du zielst mit der Mouse/den Cursor, wo die Probe einschlagen soll, hier kommt noch die Schwerkraft ins Spiel.
Unter rechts im HUD steht auch ein "efficiency Target" und damit in etwa, wie viele Proben man benötigt.
Daten kann man überall verkaufen, es muss nur mind. 25 Ly vom gescannten System entfernt sein.
Lohnenswert sind immer Water Worlds, Earth-Like, Anonia Worlds, etc.
Du zielst mit der Mouse/den Cursor, wo die Probe einschlagen soll, hier kommt noch die Schwerkraft ins Spiel.
Unter rechts im HUD steht auch ein "efficiency Target" und damit in etwa, wie viele Proben man benötigt.
Daten kann man überall verkaufen, es muss nur mind. 25 Ly vom gescannten System entfernt sein.
Lohnenswert sind immer Water Worlds, Earth-Like, Anonia Worlds, etc.
Ähnliche Themen
- Antworten
- 14
- Aufrufe
- 1.155
- Antworten
- 19
- Aufrufe
- 1.287
B
- Frage
- Antworten
- 1
- Aufrufe
- 1.514
B
Elite Dangerous
Suche ein sehr gutes HOTAS für Elite Dangerouse
- Antworten
- 51
- Aufrufe
- 12.542