News Computex-2019-Pre-Event: Ice Lake schlägt AMD Picasso laut Intel in Grafiktests

Robo32 schrieb:
Nicht mal das, den ohne VRS verliert Intel trotz höheren Bandbreite immer noch.
Da muss ich an dieser Stelle für Intel Partei ergreifen!

Nur der 3dMark unterstützt bei den gezeigten Spiele VSR - dass muss aktiv in das Spiel/in die Engine eingepflegt werden. Alle anderen genannten Spiele unterstützten kein VSR!

Nehmen wir mal die 3dMark-Becnhmarks raus, dann ist IceLake ca. 6,6% im Mittel schneller.

Es gibt im ganzen nur zwei Benchmark-Tests, bei denen AMD mit der Vega10 hier »gewinnt«: Dirt Ralley und 3dMarkl - Night Raid. (2% und 6%).

Intel hat hier also auf den Folien die Werte ohne VSR genutzt - eben weil Vega das Feature nicht unterstützt, hat dann aber noch gezeigt, dass sie, sobald VSR unterstützt wird, auch im 3dMark-Night Raid den Rückstand von 6% aufholen und 32% dann vorne liegen, weil es der CPU 40% mehr Leistung bringt!

Der VSR-Test ist aber eben nicht in der Übersicht! Das heißt: IceLake hat die schnellere iGPU und diese profitiert durch das bessere Ökosystem (schnellerer RAM).
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: dreamy_betty
Hallo,
Kann mir mal jemand bitte den Graphen erklären?
Ich habe das bei den Fortnite Balken markiert. Wie kommen die da auf 1,43x ?
786000


EDIT: Kann es sein, dass die "8th gen"-Balken fälschlicherweise nicht auf 1,2 statt 1,0 liegen (vermutlich auf 1,0 von den Daten her normier)?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Che-Tah und Ned Flanders
KlaraElfer schrieb:
Ich finde es teilweise echt schade wie extrem negativ Intel News aufgenommen werden und wie positiv AMD News, obwohl sie sich eigentlich gar nicht unterscheiden.
Dass Intel an die GPU Leistung der AMD Pendants herankommt oder sogar minimal vorbeikommt ist ein sehr starker Fingerzeig dafür, wie viel Intel bei den GPU´s aufgeholt hat, hier hat man nun keinen Nachteil mehr.
Und die CPU Leistung im Notebook wird wohl auch noch stark genug sein um auf Augenhöhe mit Zen 2 zu bleiben.

Der Ryzen ist ja auch mit 2400er spezifiziert, wieso soll das also nicht gelten? ;)

Naja, wenn du den Artikel gelesen hättest: nur mit reduzierten Details und höherer SPeicherbandbreite zieht man vorbei
Und das mal zum doppelten Preies des RAMs

Wenn ich meinen Trabbi vom Porsche ziehen lasse, komme ich auch am Lkw vorbei ;)
 
KlaraElfer schrieb:
Ich spekuliere hier jetzt mal nicht, aber letztendlich denke ich, dass Intel kaum relevant langsamer sein wird.

Du meinst das es kaum einen Unterschied macht ob die iGPU an 2400MHz RAM oder an 3733MHz RAM hängt?
 
whynot? schrieb:
Also 90 % der Kommentare unter dem Artikel kann man sich getrost sparen, das übliche substanzlose Intel Bashing.

...

siehe oben
 
andi_sco schrieb:


dann lies es nicht :evillol:

ich finde schön, dass cb bei bestimmten veranstaltungen dabei ist und uns mit neuerungen versorgt.

natürlich verstehen viele nicht, was diese cpu´s bedeuten und was man von ihnen ablesen kann. andere sehen wo die reise hin geht und hoffen, das intel auch im cpu core segment was neues bastelt.

die fertigung läuft, scheint endlich gute takt raten bei fantastisch geringem strom verbrauch zu ermöglichen und alles andere werden wir ab 2021 erleben. :heilig:

früher scheinen die "irren" ja die 10nm nicht auf den desktop los zu lassen.

mfg
 
andi_sco schrieb:
[…] mit reduzierten Details […]
Falsch, in dem Fall hättest du den Artikel besser lesen müssen und auch die Folien. Die »reduzierten Details« kommen primär durch VRS zustande und muss aktiv vom Entwicklern in ein Spiel/Engine implementiert werden. Wird VRS nicht implementiert, wird das Spiel mit der »vollen Auflösung« für die Shader berechnet.

Von den Spielen, die Intel hier zeigt, unterstützt aktuell nur der 3dMark VRS - daneben eben noch Wolfenstein 2 und Civ6 - alle anderen Spiele wurden normal berechnet!

Rechnet man die 3dMark-Benchmarks raus, wäre IceLake im Mittel 6% schneller, Intel erwähnte aber, dass VRS für den direkten Vergleich auch deaktiviert wurde. Die nächste Folie wiederum zeigt dann, wie viel schneller IceLake wäre, wenn Spiele VRS unterstützen würden.

Das heißt: Der Vergleich fand ohne reduzierte Details statt und damit fällt dieser Punkt raus!

-- Edit --
Kleinere Anpassungen im Text und präziseres Eingehen auf den falschen Bestandteil des zitierten Beitrags.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
  • Gefällt mir
Reaktionen: KlaraElfer und andi_sco
Minimax83 schrieb:
Hallo, Kann mir mal jemand bitte den Graphen erklären? Ich habe das bei den Fortnite Balken markiert. Wie kommen die da auf 1,43x ?

Auf diese Marketing-Pseudostatistiken würde ich gar keinen Wert legen, da wird durch Designspielereien und vorteilhafte Darstellung auf den Folien mehr Leistung suggeriert als tatsächlich am Ende vorhanden ist.

An Universitäten gibts ganze Semesterseminare dazu, die lehren, wie man wissenschaftlich korrekt Ergebnisse aufbereitet und darstellt; hier wird das exakte Gegenteil angewandt um den Kunden zu täuschen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: EchoeZ
andi_sco schrieb:
Ups, du hast das vergessen: und höherer SPeicherbandbreite zieht man vorbei
Das hab ich bereits selbst in 2 Beiträgen angemerkt, dass hier wohl die höhere Speicherbandbreite dazu führt, dass Intel vorne liegt.

Gehen wir aber davon aus, dass beide »Ökosystem« mit ihren maximal möglichen Specs der Hersteller laufen, ist das aber auch okay. Es ist halt für die Technikinteressierten - wie mich, dich und andere - aber durchaus interessant.

Intel siegt hier durch das »leistungsfähigere« Ökosystem bei den Spielen. Wir können daraus aber nicht ableiten, welche Architektur wirklich leistungsfähiger ist.
 
Iarn schrieb:
Die Überschrift suggeriert, dass CB das auch selbst verifiziert hat. Ansonsten würde jeder gute Journalist Wörter wie "angeblich" oder "laut Intel" mit verwenden.

Ich wollte gerade schon schreiben: "Wenn AMD sowas abgeliefert hätte, hätte in der Überschrift gestanden "angeblich" oder "laut eigener Aussage"."
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Acedia23
andi_sco schrieb:
Dann streiche es nicht im Zitat!
Ich kann es im Zitat streichen, weil der Rest für meinen Beitrag keine Relevanz hat!

Ich habe von dir »die eine« Falschinformation berichtigt, da alles andere richtig war. Ich passe den Beitrag aber etwas an, damit es klarer wird, worauf ich mich beziehe!
 
am ende ist aber schon klar....das ist die billig liliput kinder gpu die 2021 bei allen dann erscheinenden intel dabei sein wird....

so ein winzig teil, was seit sandy auf jedem intel oben ist...das ganze mit system ram (klar ist das 2021 mit 4000+mhz) und einfach so für "umsonst" ← ich hätte auch kostenlos sagen können :evillol:

ich finde intel hat da ordentlich gebastelt. die 10nm machen es halt auch möglich. trotzdem ein starkes stück hardware.

mfg
 
Kunststück, eine 10nm Ice Lake Mobil-CPU liegt vor einem 12nm Picasso Prozessor gleicher Leistungsstufe, wie wär's mit einem fairen Renoir (RyZen Mobile 2) Vergleich, da erst 7nm TSMC etwa vergleichbar mit 10nm Intel Fertigung sein dürfte.

Stattdessen werden wieder einmal marketingträchtig Äpfel mit Birnen verglichen, anstatt den Kunden reinen Wein einzuschenken :rolleyes:.

So so, VRS soll das neue Grafikwunder-Feature/Buzzword der iGPUs von Intel sein ...

... naja, wer sich (von Intel) blenden lassen will :p.
 
andi_sco schrieb:
Dann streiche es nicht im Zitat!
Ist das jetzt Intels schuld, dass AMD keine Unterstützung für LPDDR vorgesehen hat?
Das ist etwas, was ich schon länger nicht verstehe. AMDs GPU ist schon immer stark Speicher limitiert und zudem war RavenRidge im Hintertreffen, was Idle Stromverbrauch anging. Beides hätte man mit LPDDR verbessern können.
Wahrscheinlich mussten die sich erstmal und wesentliche kümmern.


Wird die nächste Zeit interessant. Bei AMD heißt es Server und Desktop first, mobile ist sekundär. Intel kann dort länger nichts großartig neues liefern, kommt aber im mobile Segment Recht zeitnah mit Neuerungen.

Im mobile wird AMD einen schweren Stand haben bis zu ihrem 7nm APU. In den anderen Bereichen sieht es für Intel nicht rosig aus.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: KlaraElfer
Teralios schrieb:
Ich kann es im Zitat streichen, weil der Rest für meinen Beitrag keine Relevanz hat!
...

Ah ja: ich mal die Welt wie Sie mir gefällt?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: N0FX
Chismon schrieb:
Kunststück, eine 10nm Ice Lake Mobil-CPU liegt vor einem 12nm Picasso Prozessor gleicher Leistungsstufe, wie wär's mit einem fairen Renoir (RyZen Mobile 2) Vergleich, da erst 7nm TSMC etwa vergleichbar mit 10nm Intel Fertigung sein dürfte.
Vergleichst du dann auch Ryzen 3000 mit dem dann irgendwann eintrudelnden Tiger Lake?

Selten so einen Unfug gelesen. Man vergleicht, was auf dem Markt ist.
 
bensen schrieb:
Ist das jetzt Intels schuld, dass AMD keine Unterstützung für LPDDR vorgesehen hat?
...

Nein, aber so ergibt es einen falschen Zusammenhang
Ergänzung ()

bensen schrieb:
...
Selten so einen Unfug gelesen. Man vergleicht, was auf dem Markt ist.

Ja, dann sollte man aber auch den Preis dahinter vergleichen, der jetzt aktuell ist
 
bensen schrieb:
Man vergleicht, was auf dem Markt ist.

leider viel zu selten sogar das.

die meisten vergleichen meinungen über dinge, die sie nie gesehen haben :evillol:

bei vielen cpu´s ist es schon schwer sie zu kaufen. manchmal bekommt man ES besser als dann die paar gebauten cpu´s die genau dein branding haben....das silizium ist immer das selbe und es wird verlötet, was sich verkauft.

kerne hier, takt da, spannung dort, gpu wie du magst, das ganze mit ht oder ohne. intel baut alles.

leider viele dinge viel zu selten und einiges für endkonsumenten nur auf dem "papier"

mfg
 
Zurück
Oben