catch 22
Rear Admiral
- Registriert
- Mai 2019
- Beiträge
- 5.712
Imho hätte er sich besser einen i7 10700 bestellen sollen. Der direkte Vergleich zwischen dem und dem i9 9900K(S) verrät eher über Sinn und Unsinn von Comet Lakes beim Gaming und Lastszenarien wie sie beim Arbeiten (nicht dieser "the Real World" Unfug) vorkommen.KlaraElfer schrieb:Ich bin gespannt auf Esenels Werte. Wenn er jetzt schon einen 10900K besitzt, dann bietet sich ein Update des letzten Tests an.
Bedenkt man, dass lange genug argumentiert wurde, das Spiele derzeit nicht aus mehr als 4 bis max 8 Kernen nutzen ziehen, was, stand jetzt, in der sehr breiten Masse der Spiele nicht falsch ist, fragt man sich wofür die Kerne 9 und 10 da sind, die wohl in der kommenden Gen auch wieder wegfallen.
Bei AMD ist es ähnlich. Wenn man einen Zen2 für einen reinen Zockrechner will, wählt man zwischen einem 6C/12T 3600(X) oder 8C/16T 3700X (3800X) und neuerdings auch einem hochgetaktetem etwas heißeren und hungrigeren 4C/8T 3300X.
Ein 3900X, und erst recht ein 3950X, ist für einen 100 prozentigen Zockrechner nicht die erste Wahl #PerlenVorDieSäue. Sie takten (minimal) niedriger, bringen zusätzliche Kerne mit, die auf absehbare Zeit keinen Nutzen bei Spielen bringen werden, aber dafür unnötig die Rechnung aufblähen. Sollte sich an der Notwendigkeit der erforderlichen Kernanzahl bei Spielen schlagartig etwas ändern, sollte die "Behelfslösung" SMT erst mal ausreichend sein.
In diesem Sinne (Kernanzahl fürs Zocken & die (Un-) Fähigkeit in Lastszenarien "seinen Mann zu stehen") ist der i9 10900 weder wirklich zum Zocken sinnvoll, noch als Arbeits-CPU geeignet.
Das Teil ist einfach nur ein nutzloses Marketing, Panikreaktion & Kurzschluss Produkt, womöglich um bei Seiten wie Userbenchmark Lobgesänge über das Intelsche Gemächt und Jubelstürme ob der Größe des morgendlich gesetzten Haufens auszulösen.
Ich bin mal gespannt, wie lange der wirklich verfügbar sein wird (in memories @ i9 9900KS)