Test Core i9-10900K und i5-10600K im Test: Eine Frage des Limits

KlaraElfer schrieb:
Ich bin gespannt auf Esenels Werte. Wenn er jetzt schon einen 10900K besitzt, dann bietet sich ein Update des letzten Tests an.
Imho hätte er sich besser einen i7 10700 bestellen sollen. Der direkte Vergleich zwischen dem und dem i9 9900K(S) verrät eher über Sinn und Unsinn von Comet Lakes beim Gaming und Lastszenarien wie sie beim Arbeiten (nicht dieser "the Real World" Unfug) vorkommen.

Bedenkt man, dass lange genug argumentiert wurde, das Spiele derzeit nicht aus mehr als 4 bis max 8 Kernen nutzen ziehen, was, stand jetzt, in der sehr breiten Masse der Spiele nicht falsch ist, fragt man sich wofür die Kerne 9 und 10 da sind, die wohl in der kommenden Gen auch wieder wegfallen.
Bei AMD ist es ähnlich. Wenn man einen Zen2 für einen reinen Zockrechner will, wählt man zwischen einem 6C/12T 3600(X) oder 8C/16T 3700X (3800X) und neuerdings auch einem hochgetaktetem etwas heißeren und hungrigeren 4C/8T 3300X.
Ein 3900X, und erst recht ein 3950X, ist für einen 100 prozentigen Zockrechner nicht die erste Wahl #PerlenVorDieSäue. Sie takten (minimal) niedriger, bringen zusätzliche Kerne mit, die auf absehbare Zeit keinen Nutzen bei Spielen bringen werden, aber dafür unnötig die Rechnung aufblähen. Sollte sich an der Notwendigkeit der erforderlichen Kernanzahl bei Spielen schlagartig etwas ändern, sollte die "Behelfslösung" SMT erst mal ausreichend sein.

In diesem Sinne (Kernanzahl fürs Zocken & die (Un-) Fähigkeit in Lastszenarien "seinen Mann zu stehen") ist der i9 10900 weder wirklich zum Zocken sinnvoll, noch als Arbeits-CPU geeignet.
Das Teil ist einfach nur ein nutzloses Marketing, Panikreaktion & Kurzschluss Produkt, womöglich um bei Seiten wie Userbenchmark Lobgesänge über das Intelsche Gemächt und Jubelstürme ob der Größe des morgendlich gesetzten Haufens auszulösen.
Ich bin mal gespannt, wie lange der wirklich verfügbar sein wird (in memories @ i9 9900KS)
 
Nolag schrieb:
Was ist denn mit den Intel X Prozessoren mit Mesh? Die laufen in vielen Games noch schlechter als Ryzen. Die AMD Architektur hat aktuell noch einen Nachteil durch das CCX Design mit IF. Das sieht man deutlich beim Vergleich Ryzen 3100 vs 3300X. Der Ringbus in den Intel Desktop CPUs hat eben die beste durchschnittschliche Speicherlatenz über alle Kerne.

Nur gut, das die CPUs der X Serie auch üblicherweise von Gamern genutzt werden😉
Auch Nachteile durch das CCX Design, können kompensiert werden...machen halt bis jetzt wenige Publisher...wird aber immer mehr😉
 
Cronos83 schrieb:
Aha. Arbeit ist eine Option. Auch mit Kindern.

Andere Leute kaufen teure Felgen, fahren mehrmals im Jahr in den Urlaub, kaufen Smartphones für vierstellige Beträge oder gönnen sich jedes Jahr ein neues Snowboard.
Die Liste ist endlos fortsetzbar.

Du sagst es selbst, man nennt es Hobby.
Wie du jetzt darauf schließt, das ich kein Familienvater geworden sei ist mir schleierhaft.
Und den Smiley dahinter empfinde ich als äußerst deplatziert.
Wenn ich Kinder habe muss ich das nicht am Bekanntenkreis erkennen. Und zu den meisten Kindern gehören auch Mütter und diese wiederum sind meist wenig angetan von solchen Spielereien. Aber nur weil ich glaube das du es nicht bist, heißt es nicht das es so ist.
Na gut... dann halt den hier 😐
 
rentex schrieb:
Auch Nachteile durch das CCX Design, können kompensiert werden...machen halt bis jetzt wenige Publisher...wird aber immer mehr😉
Warum sollte man das auch tun? Der Effekt ist aus der Sicht der Entwickler so gering, dass es sich nicht lohnt. AMD wird ja selbst dafür sorgen diesen Nachteil mit Zen 3 weiter zu reduzieren. Der 3300X ist schon jetzt deutlich schneller als ein 7700k, was deutlich zeigt, dass es praktisch keine relevante Optimierung zu Gunsten von Intel in Game Engines gibt.
 
catch 22 schrieb:
Imho hätte er sich besser einen i7 10700 bestellen sollen. Der direkte Vergleich zwischen dem und dem i9 9900K(S) verrät eher über Sinn und Unsinn von Comet Lakes beim Gaming und Lastszenarien wie sie beim Arbeiten (nicht dieser "the Real World" Unfug) vorkommen.

Bedenkt man, dass lange genug argumentiert wurde, das Spiele derzeit nicht aus mehr als 4 bis max 8 Kernen nutzen ziehen, was, stand jetzt, in der sehr breiten Masse der Spiele nicht falsch ist, fragt man sich wofür die Kerne 9 und 10 da sind, die wohl in der kommenden Gen auch wieder wegfallen.

Naja, den Sweetspot sehe ich auch bei 6 bzw. 8 Kernen. Die Frage ist, inwieweit das mehr an Kernen darüber hinaus, ggfs. die Frametimes in einzelnen Titeln positiv beeinflussen können (nicht müssen). Da wäre durchaus einmal interessant zu untersuchen.
 
catch 22 schrieb:
Bedenkt man, dass lange genug argumentiert wurde, das Spiele derzeit nicht aus mehr als 4 bis max 8 Kernen nutzen ziehen, was, stand jetzt, in der sehr breiten Masse der Spiele nicht falsch ist, fragt man sich wofür die Kerne 9 und 10 da sind, die wohl in der kommenden Gen auch wieder wegfallen.

Der Grund wieso man sich einen 10900K für Gaming kauft sind nicht die zusätzlichen Kerne, sondern der höhere Takt und die nur dort vorhandene "Vollausstattung". Man kann durchaus annehmen, dass es qualitativ die besten Dies sind die dafür genommen werden. Das gleiche gilt eben auch für die AMD CPUs.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Buggi85
immortuos schrieb:
Normalerweise bin ich nicht das Arschloch, aber ich frage jetzt einfach mal: kannst du lesen? Dann tu es bitte. Balken gucken ist auch schön, aber das habe ich ja wohl (hoffentlich) offensichtlich nicht gemeint.
Ich zitier es nochmal:
Schön wärs. Wie gesagt, ich will hier nichts schlecht reden, denn wenn das stimmen würde, würde ich sofort einen 3950X kaufen.
https://www.techpowerup.com/review/amd-ryzen-9-3900x/18.html
https://thinkcomputers.org/amd-ryzen-9-3900x-processor-review/7/
https://hothardware.com/reviews/amd-ryzen-9-3900x-and-ryzen-7-3700x-zen-2-review?page=9
https://bjorn3d.com/2019/07/ryzen-3900x-ryzen-3700x-review/15/#split_content
https://www.guru3d.com/articles_pages/amd_ryzen_7_3700x_ryzen_9_3900x_review,7.html
https://www.vortez.net/articles_pages/amd_ryzen_9_3900x_review,8.html
https://www.kitguru.net/components/...en-9-3900x-ryzen-7-3700x-zen-2-cpu-review/11/

Sorry, aber nein.
Die Intel Boards sind auch gut beladen.
Als Arschloch bezeichne ich dich sicher nicht.
Als ich mir meinen letzten AMD gekauft habe, habe ich vorher ähnliche Märchen gehört - und geglaubt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Infi88
Jake Grafton schrieb:
Achjso, also Maßnahmen die man auch bei nem Intel durchführen kann.
Meine Güte...
Und ja, Raumtemperatur ist bei mir 20 bis 21°C. Ist nun wirklich nichts neues dass Intels da sehr kühl sind. Auch hier in einigen Tests gezeigt.

Ich habe dir gezeigt, das du mit deiner Aussage im Verbrauch falsch liegst. Und jetzt bist du von "das schafft keiner" auf "Intel kann das auch"?

Da gibt es ein schönen Englischen Spruch für:

Moving the goalposts.

Und das deine CPU nur 1°C über deiner Raumtemperatur liegt kannst du auch keinem erzählen. Aber warum zugeben das man falsch lag, wenn man auch simple Physik anzweifelen kann? Ist viel einfacher, ne?

Selten so etwas realititätsfremdes gelesen.
 
xexex schrieb:
Der Grund wieso man sich einen 10900K für Gaming kauft sind nicht die zusätzlichen Kerne, sondern der höhere Takt und die nur dort vorhandene "Vollausstattung". Man kann durchaus annehmen, dass es qualitativ die besten Dies sind die dafür genommen werden. Das gleiche gilt eben auch für die AMD CPUs.
Wobei zwei Kerne mehr in der Breite in diversen Spielen auch was dazu beitragen können. Aber ich denke auch das es Die und Vollausstattung primär sind.
 
xexex schrieb:
Der Grund wieso man sich einen 10900K für Gaming kauft sind nicht die zusätzlichen Kerne, sondern der höhere Takt und die nur dort vorhandene "Vollausstattung". Man kann durchaus annehmen, dass es qualitativ die besten Dies sind die dafür genommen werden. Das gleiche gilt eben auch für die AMD CPUs.
Wenn der 2% höherere Takt des i9 10900 gegenüber dem 19 10700 entscheidend wären, dann frage ich mich, was wir in den letzten 30 Jahren am Computer gemacht haben.
Und welche Vollausstattung? Soweit ich das verstanden habe ist der Unterschied zum i9 10700 einzig und alleine TVB 1C/xC (1C@5,3Ghz)? Wofür? Welches aktuelle Spiel ist rein Single Core, braucht TVB 1C/xC und ist ohne TVB 1C/xC unspielbar?
 
Nolag schrieb:
Warum sollte man das auch tun? Der Effekt ist aus der Sicht der Entwickler so gering, dass es sich nicht lohnt. AMD wird ja selbst dafür sorgen diesen Nachteil mit Zen 3 weiter zu reduzieren. Der 3300X ist schon jetzt deutlich schneller als ein 7700k, was deutlich zeigt, dass es praktisch keine relevante Optimierung zu Gunsten von Intel in Game Engines gibt.

Nein?! Wirklich?! 🙄
 
catch 22 schrieb:
Wenn der 2% höherere Takt des i9 10900 gegenüber dem 19 10700 entscheidend wären, dann frage ich mich, was wir in den letzten 30 Jahren am Computer gemacht haben.

Das läuft nun mal ganz simpel.
1590156624049.png

1590156653147.png


Die Leute schauen sich die Tabelle an und sagen sich,.... zwei Kerne mehr, 200Mhz mehr, 100€ mehr macht den Braten jetzt auch nicht Fett.

Auf den anderen Seite hast du zudem noch diejenigen, die sowieso noch OC machen wollen. Da kaufst du dir keine CPU mit dem offensichtlich schlechteren Die, sondern hoffst auf ein bisschen Lotterieglück beim 10900K.

Zuguterletzt darfst du auch nicht die Werte vergessen, die in der anderen Tabelle stehen.
1590156999091.png


Sind zwar alles nur kleine Unterschiede, aber auch der Aufpreis ist letztlich vergleichsweise klein.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: [wege]mini
xexex schrieb:
Sind zwar alles nur kleine Unterschiede, aber auch der Aufpreis ist letztlich vergleichsweise klein.

Der Aufpreis für das Top Modell ist tatsächlich erfrischend niedrig.

Am Ende nimmt man selbst bei SC Dingen immer die CPU mit mehr Kernen.

Alleine die Tatsache, dass ich 25% mehr Kerne habe (von 8 auf 10) und damit 25% mehr Zeit der Lastkern abkühlen kann, bringt schon einen Mehrwert. :D

mfg
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Infi88 und xexex
RichieMc85 schrieb:
@Esenel Ich hoffe die 3, die du bestellst hast, sind alles Krücken. Dann bekomme ich wenigsten keine Lust selber welche zu bestellen ;)
Roman hat schon gezeigt was geht. Ich glaube nicht das die 3 Krücken sind
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Esenel
Jake Grafton schrieb:
Schön wärs. Wie gesagt, ich will hier nichts schlecht reden, denn wenn das stimmen würde, würde ich sofort einen 3950X kaufen.
Es liegt nicht an der CPU, sondern am Chipsatz. Roman hat ein Video dazu gemacht: X570 Leistungsaufnahme gemessen - Was ist hier passiert?
Vielleicht lohnt sich das Warten auf die B550 Boards, die weniger Stromaufnahme haben sollen und auch ohne Lüfter auskommen.
 
Nolag schrieb:
Es liegt nicht an der CPU, sondern am Chipsatz. Roman hat ein Video dazu gemacht
Naja er hat den Chipsatz gemessen, Igor hat ordentlich direkt die CPU gemessen.
Anmerkung 2020-05-22 172405.png

5.2W Idle für den 10900K und 26.2W für den 3900X, die Werte sind noch ohne die Wandlerverluste auf dem Board.
Und wenn ich irgendwelchen Messungen Glauben schenke, dann Igors.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: KlaasKersting, Infi88, martin28bln und 4 andere
ihr müsst bedenken das intel Vorsprung nur mit einer titan rtx Herausstricht
AMD ist ipc vorne um die 8%
Intel Taktvorsprung ist aber 17%

amd zen3 voraussichtlicher ipc sprung 15% +200mhz =~4% vor intel in singlecore leistung
Quasi gleichstand intel muss hier schon arg die taktkeule richtig auf 5,4ghz prügeln dafür.
 
Taxxor schrieb:
5.2W Idle für den 10900K und 26.2W für den 3900X, die Werte sind noch ohne die Wandlerverluste auf dem Board.
Das ist auf einem MSI X570 Godlike gemessen, auf dem die CPU in vielen Tests eine höhere Leistungsaufnahme gezeigt hat. Es ging aber eigentlich um die viel relevantere Messung des Gesamtsystems und die folgende Aussage von CB aus dem Ryzen 3000 Test:
Im Leerlauf zeigt Ryzen 3000 auf dem verwendeten Mainboard Asus Crosshair VIII Hero Wi-Fi geschlossen um die zehn Watt mehr Verbrauch als Ryzen 2000 auf dem Asus Crosshair VII Hero Wi-Fi. Der Mehrverbrauch ist allerdings der Platine zuzuschreiben, wie der Vergleich eines Ryzen 5 3600 auf altem X470-Mainboard (MSI X470 Gaming M7 AC) zeigt: Exakt 46 Watt sind es dann im Leerlauf und damit so viel wie die bisherigen CPUs auf den alten Mainboards.
Die 46 Watt auf einem X470 MB sind damit nur 3W mehr als ein Intel 9900k auf einem Z390.
 
Die vielen, vielen posts hier scheinen mir eine gewisse Grundangst der AMD-Fans aufzuzeigen, dass Intel bald wieder aufholen könnte. Dass Intel in der Multicoreleistung, bei der Leistungsaufnahme und in Sachen P/L unterlegen ist, interessiert halt nicht alle. Einige Prozent mehr fps und niedrige frametimes interessieren da schon eher, mich eingeschlossen.
 
xexex schrieb:
Auf den anderen Seite hast du zudem noch diejenigen, die sowieso noch OC machen wollen. Da kaufst du dir keine CPU mit dem offensichtlich schlechteren Die, sondern hoffst auf ein bisschen Lotterieglück beim 10900K.
Gut, was die Selektierung für OC angeht, ist der i9 10900K mindestens sicher, wahrscheinlich sogar klar im Vorteil (in dem anderem Comet Lake Beitrag gab es ja eine entsprechende Statistik). Aber soweit ich das bisher aus den Test Artikeln entnehme, ist die Spanne zum übertakten aufgrund der thermischen Problematik, nicht ganz so toll. Der erforderliche Aufwand zum kühlen der CPU bei OC, wird absurd unmöglich, selbst wenn man das Glück haben sollte, dass man sogar 200Mhz All Core in der Spitze rausholen kann.
Ich würde mir ja einen Ast lachen, wenn die OC-Spanne beim i7 10700, aufgrund einer etwas geringeren thermischen Belastung durch nur 8 Kerne, ein klein wenig höher wäre, so dass der OC-Taktunterschied zwischen den beiden eher in die Bedeutungslosigkeit versinkt. :)

Dass die CPU kaum OC Potential hat, ist eigentlich nicht schlimm. Ziemlich klar definierte Max Leistung, ohne gross Handanlegen zu müssen (RAM OC bleibt offen), zu einem fixen Preis. Wunderbar. Nur sollte Intel das auch so verkaufen und kommunizieren.
Das "K" durch ein "Max", besser noch "EdF" (Ende der Fahnenstange), ersetzen.

Im Vergleich zu dem i7 10700K hat der i9 10900K keinerlei Vorteil bei der möglichen Dauer und Energieaufnahme für den Boost (natürlich schluckt der i9 10900K minimal mehr, was ich aber den beiden zusätzlichen Kernen anrechne).
Lediglich gegenüber dem i9 9900K(S) ist man da "signifikant" im Vorteil. Der darf nur 28 sein Inferno entfesseln und das ist auch noch vergleichsweise klein. Aber auch das relativiert sich mit der Zeit. Denn nur in den Sekunden 29 bis 58 hat Comet Lake einen entscheidenden Vorteil. Bei allem was in unter 28 Sekunden erledigt ist, vor allem aber bei allem was erheblich länger als diese 58 Sekunden braucht, versinkt dieses Feature mehr und mehr in die Bedeutungslosigkeit.
Dieser Boost ist in seiner Definition und seinem Nutzen so abartig konstruiert, dass man meinen könnte, dass er aus dem Bühnenprogramm von Hanns Dieter Hüsch oder Dieter Hildebrandt entsprungen sei und man möchte wissen, wann als nächstes "An ungerade Kalendertagen bei Sonnenschein und leicht bewölktem Himmel"? in der Tabelle auftaucht.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: unspektakulaer
Zurück
Oben