Test Core i9-11900K und i5-11600K im Test: Die 14-nm-Brechstange

Teralios schrieb:
Klaro, weil ich vorher noch eine neue Küche kaufe und ich sag es mal so: Tandor + tollen Ofen ist mir da wichtiger als PC. :D
Ist beim aktuellen Preisgefüge ohnehin die beste Variante :)
Ergänzung ()

Rockstar85 schrieb:
Selbst ich teste mindestens im 3 durchläufen.
Jup, das ist auch sehr sinnvoll. Ich habe zwar mit CPU oder GPU Benchmarks nix am Hut, wohl aber mit IO Performance sowie Netzwerk Throughput. Wir machen mittlerweile mindestens 10 Durchläufe und mitteln das, damit es einigermaßen aussagekräftig ist.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Zwiebelsoße, Klever und Rockstar85
Herdware schrieb:
Ich würde ja sagen, das weckt (umgekehrte) Erinnerungen an AMDs verzweifelte Versuche mit den FX-9590.
Naja, ich glaube das war noch eine ganz andere "Deklassierung" damals.
Dennoch : würde ich heute ein System bauen, müsste ich ja mit dem Klammersack gepudert sein, würde ich kein AMD System bauen.
 
Der FX9550 ist mit seinem 220W ja noch regelrecht sparsam :o
Ok er hat die Rechenleistung eines Casio Taschenrechners, aber hey, :D
Er war Centurion :evillol:
 
Die 14nm-Brechstange

😂😂😂😂😂😂😂😂😂😂

Schöner, passender, rhetorischer Vergleich!
Hut ab, wenn der Autor, selbst darauf gekommen ist.
 
Hier noch bisschen Clickbait mit "Sh+t" und Kot-Emoji:


Ansonsten hat Der Bauer in seinem Katzenvideo einen 11900K geköpft und saftige über 10°C mit Flüssigmetall rausgeholt, obwohl die CPU verlötet war und keine Ranz-WLP hatte. Eventuell stand es hier schon im Thread, wenn ja, dann diesen Satz ignorieren.
 
@Wubziz das Video ist doch ein gutes Beispiel erstmal ist der Intel OC @5,3 Ghz dann wird zwar geschrieben welcher RAM aber nicht welche Timings bzw Frequenz verwendet wird. Das ist so kein wirklich gut gemachter Test. Da kannst auch einen 11900K mit harten Limits gegen einen OC 10850k mit massiv RAM OC testen und vermutlich gewinnt der neue da auch nicht uneingeschränkt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Wubziz
Kann das mal jemand nachprüfen?

Der 11900K soll mit gutem undervolting und ohne AB bei quasi gleicher Performance (wenige Prozente weniger) wesentlich weniger Strom verbrauchen, als der 10900K. Wenn dem so ist, dann sieht das Bild doch ganz anders aus und dann wäre lediglich das Bios noch nciht optimiert. Leider wurde undervolting nicht im CB Test geprüft was geht
 
Klar wird er weniger Strom verbrauchen weil 20% Kerne weniger also warum prüfen ?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Mracpad und Rockstar85
Stanzlinger schrieb:
Kann das mal jemand nachprüfen?

Der 11900K soll mit gutem undervolting und ohne AB bei quasi gleicher Performance (wenige Prozente weniger) wesentlich weniger Strom verbrauchen, als der 10900K. Wenn dem so ist, dann sieht das Bild doch ganz anders aus und dann wäre lediglich das Bios noch nciht optimiert. Leider wurde undervolting nicht im CB Test geprüft was geht
Ich würde bei Igor die Tage reinschauen, er hat angekündigt den 11900k auch mal kräftig zu zügeln und dann schauen was an Leistung übrig bleibt.

Übrigens war das bei der Vega genauso, blos das die mit Undervolting nicht nur weniger verbraucht hat, sondern auch noch schneller wurde, wegen der Temperatur, also länger und höher geboostet hat.
Nur damals hat das da auch nicht gezählt, weil man musste ja händisch eingreifen.

Auch versthe ich dann nicht, was dich von einem R7 5800X abhält, der die Leistung out of the Box hat und vom Verbrauch wird auch ein undervolteter 11900k da nicht rankommen. Und ja, man kann auch Ryzen CPUs wunderbar noch händisch undervolten.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Pisaro, bad_sign und Rockstar85
LGTT1 schrieb:
Das ist so kein wirklich gut gemachter Test.
Mir fehlt eigentlich nur die Info ob der RAM mit Gear 1 oder 2 läuft aber ich vermute mal 1
und dann ist ein 11900K mit 5,3Ghz und 3800Mhz RAM Takt schon eine krasse Gaming CPU
allerdings zieht das Teil so weit über dem sweetspot auch 50 Watt mehr als ein Ryzen 5900X.

Spannender wäre der Vergleich zum 5800X am Limit gewesen weil das ist der Preiskonkurrenz.
 
Banger schrieb:
Hier noch bisschen Clickbait mit "Sh+t" und Kot-Emoji:
.....

Bei dem ist die CPU aber wirklich schei++, nachdem ich mir das Video angesehen habe. Aber mir kommt jetzt die Frage, auf welchen Einstellungen der Speicher bei allen CPUs hatte? Das ist doch dann auch wieder unfair, wenn der 11900K mit 3200er-RAM läuft, aber der 7700K möglicherweise mit dem 2400er-Krüppel oder was Intel da vorgesehen hat.
 
Darklordx schrieb:
Mein 5900 schnurrt auch so vor sich hin. Oder war es die Wasserkühlung?

Bevor ich wieder Intel in Betracht ziehe, müssen die aber ordentlich, seeehr ordentlich, mit AMD Schlitten fahren. 🤪 :mussweg:
Da muss ich dir recht geben.🤪
 
Banger schrieb:
Bei dem ist die CPU aber wirklich schei++, nachdem ich mir das Video angesehen habe. Aber mir kommt jetzt die Frage, auf welchen Einstellungen der Speicher bei allen CPUs hatte? Das ist doch dann auch wieder unfair, wenn der 11900K mit 3200er-RAM läuft, aber der 7700K möglicherweise mit dem 2400er-Krüppel oder was Intel da vorgesehen hat.
Bei Hardware Unboxed laufen schon immer alle CPUs mit 3200 MHZ CL14 RAM auch die alten Intels.
Seit dem Release von ZEN 1 testet Steve alle CPUs mit der RAM Geschwindigkeit, bei seinen Standard Tests.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Mracpad und Banger
DonL_ schrieb:
Bei Hardware Unboxed laufen schon immer alle CPUs mit 3200 MHZ CL14 RAM auch die alten Intels.

Danke. Das ist dann vielleicht sogar mit meinem 3600er vergleichbar, der aber schlechtere CL16 hat. Ich hatte damals sogar bei GTA5 im CPU-Limit 10% mehr FPS, wenn ich vom 2133-Krüppel auf 3200 mit CL16 gestellt habe. Von 3200 auf 3600 war es aber nicht mehr so ein großer Unterschied.
 
Sorry wenn das schonmal gefragt wurde: Gibt es für den 11400F noch ein NDA, oder warum gibt es noch bei keiner seriösen Hardwareseite einen Test?
Ist bekannt, wann da was kommt?
 
@0ssi es fehlt auch die Info ob der Ryzen mit 3800 synchron läuft oder im entkoppelten Modus. Konnte bis jetzt noch nicht finden ob 3800 überhaupt Gear 1 fähig ist, wie ich meine alles etwas schwammig formuliert. Und jetzt wo (zum Glück) Intel und AMD relativ dicht zusammen sind was Spiele Leistung angeht kommt es halt so sehr wie seit Jahren nicht mehr auf die Rahmenparameter und die getesteten Titel an.
 
Kenne mich bei Ryzen nicht so aus aber bedeutet 3800Mhz Ram Takt nicht CPU FCLK 1900Mhz ?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Celinna und Rockstar85
0ssi schrieb:
Kenne mich bei Ryzen nicht so aus aber bedeutet 3800Mhz Ram Takt nicht CPU FCLK 1900Mhz ?
Ja so ist es. Der InF Takt von 1900 NHZ ist so das Maximum was bei Ryzen in Gear 1 geht, also das Inf und RAM Takt gleich sind.
 
So, nachdem ich mir jetzt mehrere Tests angesehen habe, komme ich zu meinem Fachmännischen Urteil:

Der 11900K wäre als 11700K für 400-450€ ein akzeptables Produkt. Ähnliche Performance zum 5800X, GPU, aber dafür deutlich höherer Verbrauch. Je nachdem wie hoch die Intelsteuer denn ausfallen soll eben für maximal 450€. Dann wäre immerhin auch klar, dass er eben nur den 10700er ersetzt und nicht den 10900 mit 10 Kernen. So ist es nun einmal oft genug so, dass der neue, "bessere" 11900K dem namentlichen Vorgänger unterlegen ist. So etwas ist nun wirklich fies für den unbedarften Kunden, der naturgemäß das neuere Modell bevorzugt.

Der i5 könnte dafür immerhin eine alternative sein, da Ryzen ja bei 350€ und 6 Kernen aufhört- darunter sehe ich durchaus einen Markt für Intel.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: karl_laschnikow, Zwiebelsoße, Rockstar85 und 2 andere
GeneralJules schrieb:
Gibt es für den 11400F noch ein NDA, oder warum gibt es noch bei keiner seriösen Hardwareseite einen Test?
Intel möchte doch, dass wir die teuren Modelle kaufen. Du musst auf YouTube kucken. Ein NDA gibt es nicht du kannst die ja schon kaufen.
 
Zurück
Oben