Test Core i9-11900K und i5-11600K im Test: Die 14-nm-Brechstange

Vielleicht sollte man erst einmal den Begriff "Treiber Overhead" näher hinterfragen.

Das Problem der fehlenden Effizienz der Software / eines Renderpfades (so sehe ich es begrifflich lieber) vergrößert sich ja nicht linear. Es ist also keine einfache Bremse, die sich so simpel skalieren lässt wie eine verstopfte Pipeline und deren schnellere oder langsamere sequentuelle Abarbeitung. Das ist in der Summe viel komplexer und kann auch plattformabhängig stärker oder weniger stark ausfallen. Deshalb kann es durchaus eine Rolle spielen, welche Plattform gerade genutzt wird - AMD oder Intel.

Zum einen muss man Workloads generell besser auf die GPU verteilen können. Wenn z.B. noch die asynchrone Berechnung des Textur-Mappings hinzukommt, dann kann das zu einem echten Wildwuchs führen. Je nach Spiel und Engine. Genau das ist ja zu beobachten, z.B. in Horizon Zero Dawn. Far Cry New Dawn ist da durchaus ein interessantes Gegenbeispiel, wobei sich das alles eher nicht pauschal CPU-Limit sondern fast schon Plattform-und-CPU-Limit taufen würde. Wer sich erinnert: die Ryzen 3xxx haben da seinerzeit auch recht gleichmäßig verkackt. :)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Celinna, Rockstar85 und Mcr-King
Nein ich will kein Monopol deswegen muss man ja jetzt auch Intel wieder hypen, weil Ryzen die bösen sind was kost der 5900X doch deutlich mehr als seinerzeit der 10900K oder? Mainboardtechnisch bietet ZEN3 auch kein Vorteil mehr... AMD könnte Grafikkarten und CPU Monopol realisieren, schlimmer gehts gar nicht, daher sehe ich AMD immer sehr kritisch und hoffe das Intel wieder erstarkt, wenn man überhaupt von erstarken sprechen kann, habe eher den Eindruck Intel liefert einfach nur das ab was gerade so nötig ist ohne größere Investitionkosten in der Entwicklungsarbeit tätigen zu müssen, gehe sogar soweit das die Pläne alle schon vorhanden sind, der Zeitpunkt aber nicht ideal wäre, man es absichtlich hinauszögert. Wie nennt sich das nochmal sowas wie Patentverschleppung? ... Erfindungen existieren werden absichtlich zurückgehalten um die Melkdauer des Kunden künstlich zu verlängern. Stellt euch mal vor morgen gibts ne Super CPU die ALLES superschnell kann, dann kauft man sie einmal und danach sieht Intel kein Cent mehr.
 
Zuletzt bearbeitet:
Rockstar85 schrieb:
@mylight
Wünschst du dir echt ein Monopol?
Sorry, aber muss ich nicht verstehen

Sowas wie jetzt ist gut für uns Kunden. Einen ausgeglichener Markt gab es schon lange nicht mehr. Meinetwegen kann auch ADL-S sich verzögern, so lange AMD weiter Marktanteile bekommt, um sicher im die Zukunft zu gehen. Monopole schaden einfach nur jedem.
Es geht ja nicht nur um das was du anbringst, sondern der irrige Glaube, Intel könnte so viel besser sein!
Ich weiß bloß nicht worauf sich das gründet!
Die IPC von RKL oder Tiger Lake ist wahrlich nicht besser als ZEN 3 und die Effizienz von RKL ist bei Bulldozer, hier könnte also Intel einiges gutmachen, sie liegen aber im Moment sehr weit zurück und auch Tiger Lake ist wenn überhaupt, gerade mal auf Augenhöhe mit AMDs aktueller Notebookgeneration, von der Effiziemz her, ich denke eher sogar etwas schlechter.
Das Jahrzehnte lange MArketing hat sich bei einigen einfach durchgesetzt, ohne auf die Fakten zu schauen, ich bin schon gespannt, was passiert, wenn Alder Lake auf Grund des Prozesses und der Wärmeabführung nicht mehr 5,3 GHZ takten, was dann für Aussagen kommen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Rockstar85 und Mcr-King
DonL_ schrieb:
Das ist eine glatte Lüge!
Lass es, er wird wie damals KlaraElfer bei mir reagieren und mit viel Nichtwissen prahlen.

ich hab damals schon gesagt, das die z20p Test ZU viele Aussgen zu lassen, wodurch die Zukunftsfähigkeit einer CPU eben nur eine Interpretation ist, mit der man sich schnell auf die Fresse legt.

720P ist wunderbar um Schwachstellen in der eigenen Engine zu finden - schlechte Algorithmen - Schwächen in der CPU - Architektur - schlechte Anpassungen an die <Architektur sowie allgemein Probleme im System, angefangen beim OS.

über die Zukunftsfähigkeit, auch mit später besseren <grafikkarten, sagt 720p nichts aus, sondern das interpretieren Menschen nur hinein.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Rockstar85 und Mcr-King
Teralios schrieb:
Lass es, er wird wie damals KlaraElfer bei mir reagieren und mit viel Nichtwissen prahlen.
Aber wie man sieht geht, doch der Trend zu den "heiligen" 720p Reviews.
Wie oft wurde hier im Forum von genau diesen Leuten herum gestänkert bis Volker sich breitschlagen ließ und jetzt veranstaltet die Riege ihre eigenen Reviews, weil nach eigenen Bekunden hier und in PCGH Forum, nur Sie, die einzig waren CPU Tester für Gaming sind, alle anderen Reviewer wissen es angeblich nicht wirklich mit ihren Tests. Auch das PCGH sämtliche Anwendungen in CPU Reviews gestrichen hat, halte ich für bedenklich.

Der 720p Gaming Test, wird zur heiligen Kuh der CPU Leistung erklärt und wenn man dagegen arumentiert, beginnt der Tanz!

Mal sehen ob der Trend anhält, auf Twitter gab es schon zienlich Gegenwind.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: chithanh, Celinna und Die_antwoord
mylight schrieb:
Mainboardtechnisch bietet ZEN3 auch kein Vorteil mehr.

Doch, X570 bietet durchgängig PCIe 4.0, LGA1200 nur 20 Lanes von der CPU der Rest ist PCIe 3.0 ähnlich wie B550.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: chithanh, cruse und Mcr-King
Teralios schrieb:
Lass es, er wird wie damals KlaraElfer bei mir reagieren und mit viel Nichtwissen prahlen.
Ne, nix lass mal. ^^ Don hat das falsch verstanden und missgedeutet. Das muss man dann auch klarstellen dürfen.
Teralios schrieb:
ich hab damals schon gesagt, das die z20p Test ZU viele Aussgen zu lassen, wodurch die Zukunftsfähigkeit einer CPU eben nur eine Interpretation ist, mit der man sich schnell auf die Fresse legt.

720P ist wunderbar um Schwachstellen in der eigenen Engine zu finden - schlechte Algorithmen - Schwächen in der CPU - Architektur - schlechte Anpassungen an die <Architektur sowie allgemein Probleme im System, angefangen beim OS.

über die Zukunftsfähigkeit, auch mit später besseren <grafikkarten, sagt 720p nichts aus, sondern das interpretieren Menschen nur hinein.
Du hast, vermute ich zumindest, einen anderen Ansatz wie du an diese Sache rangehst. Wenn man da wissenschaftlich streng rangeht, also allgemeingültig bis ins Detail, dann kann man keine Aussagen über die Zukunftssicherheit machen. So geht Zwiebelsoße da aber nicht ran. Es geht ums "grobe Abschätzen" unter bestimmten Bedingungen. 720p Tests offenbaren die tatsächliche CPU Leistung, das heißt man erkennt Reserven. Wenn man nun gewisse Dinge voraussetzt: Spiele ändern sich bezogen auf die CPU-Nutzung eher langsam*, man verwendet eine schnellere GPU vom gleichen Hersteller (sehr ähnliche Treiberbasis), dann kann man die Zukunftssicherheit durchaus gut abschätzen.

* Ich habe mir mal die Mühe gemacht, den 7700K und und 1800X über die letzten vier Launchreviews (Zen, Zen+, Zen 2, Zen 3) zu vergleichen. Der Ryzen bietet doppelt so viele Threads, sollte klar sein. Und jetzt kommt's, die relative Performance war nahezu identisch! Software ändert sich nun mal sehr langsam.

DonL_ schrieb:
Aber wie man sieht geht, doch der Trend zu den "heiligen" 720p Reviews.
Wie oft wurde hier im Forum von genau diesen Leuten herum gestänkert bis Volker sich breitschlagen ließ und jetzt veranstaltet die Riege ihre eigenen Reviews, weil nach eigenen Bekunden hier und in PCGH Forum, nur Sie, die einzig waren CPU Tester für Gaming sind, alle anderen Reviewer wissen es angeblich nicht wirklich mit ihren Tests. Auch das PCGH sämtliche Anwendungen in CPU Reviews gestrichen hat, halte ich für bedenklich.
Was ist denn die Alternative, wenn man die tatsächliche CPU-Leistung wissen möchte? Das GPU-Limit muss halt weg. Das ist eigentlich total simpel?!

Außerdem macht Volker doch alle Auflösungen jetzt. Ist doch prima und alle können zufrieden sein?!
DonL_ schrieb:
Der 720p Gaming Test, wird zur heiligen Kuh der CPU Leistung erklärt und wenn man dagegen arumentiert, beginnt der Tanz!
Was sind denn deine Gegenargumente? Ich sehe da nicht wirklich was. Du bist doch bei PCGH immer fast kollabiert, wenn man die 20-30% Unterschied zwischen Zen 2 und Coffee/Comet Lake aufgedeckt hat, OC vs OC wohlbemerkt. Stock sind es rund 20%. Und ja, ich habe das in der Praxis tatsächlich gemerkt. Als ich von der 1080 Ti auf die 2080 Ti umgestiegen bin, war der 3950X einfach zu lahm in 1440p mit meinen Settings in Ghost Recon Breakpoint. Hab das Game lange gespielt, auch mit Kumpels.

Oder bei Cyberpunk 2077 versagt Zen 2 teils erheblich. Konnte man mit 720p vorher gut abschätzen. Es muss halt nur ein Spezialfall kommen, dann werden aus den 20% eher 30% und mehr.

Es gibt allerdings auch Unterschiede in höheren Auflösungen, aber so was sollte man mit Plattformtests abdecken und nicht sinnloserweise jede einzelne CPU durch den gesamten Parcours nudeln. Das geht halt geschickter und liefert die gleiche Information letztlich.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Zwiebelsoße, thuNDa, gunmarine und eine weitere Person
mylight schrieb:
Erfindungen existieren werden absichtlich zurückgehalten um die Melkdauer des Kunden künstlich zu verlängern. Stellt euch mal vor morgen gibts ne Super CPU die ALLES superschnell kann, dann kauft man sie einmal und danach sieht Intel kein Cent mehr.
Sorry, aber du kommst nicht aus den technischen Bereich, oder?
Zu aller erst werden Produkte erst dann verfügbar, wenn sie ökonomisch Herstellbar sind, sieht man auch gut an Natrium Akkus. Im Labor funktioniert vieles, in der Großserie nicht.
Und Quanten Computer gibt es, nur sind die auch keine Universallösungen für die Probleme von heute.

Ach ja und Intel hat immer noch bummelig 70% Marketshare, ich sehe AMD noch lange nicht auf einem grünen Zweig. Also muss ich nicht den Marktführer Pushen. So einfach ist das.

@ZeroStrat

Sorry, aber die Aussage ist falsch von dir. Ich fange nicht damit an, deine Werbepostings wieder zu zitieren, aber FormatC hat es in deiner Klarstellung zu Zwiebelsoße doch klar und verständlich formuliert.
Und wegen Cyberpunk. Ist dir schon Mal in den Sinn gekommen, dass diese engine einfach schlecht Programmiert und optimiert ist? Sieht man mit deinem Tool eigentlich auch. Das wäre mal ein Review Wert. Dafür wurde ja auch euer Tool gemacht.
Wenn ich die RT Implementierung bei CP2077 sehe, bekomme ich schon Herpes. Wenn man etwas nicht kann, soll man es lassen, bevor man es schlecht abliefert.
Sieht man gut, beim Thema 6900XT zu 3090, wo AMD unter moderner Schnittstelle, DX12, einfach besser ist.
Oder möchtest du igors Ergebnisse etwa auch in Frage stellen? Wenn ja, bitte Trete den Gegenbeweis an.
Und mindestens 5 Durchläufe, sonst taugt das nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Celinna
DonL_ schrieb:
Man kann dein Zitat auch so interpretieren und das ist nun nicht herbeigezogen, das ihr Werte die im Moment noch schlecht für Intel aussehen, weil sie Bios und Microcode Probleme haben, einfach nicht in den Test aufgenommen und veröffentlicht habt.
Dafür muss man es schon stark so interpretieren wollen.
Ich bin mir zu 100% sicher, @aldaric hätte das Zitat exakt so interpretiert, wie es auch gemeint war, wenn es unter einem AMD Test gestanden hätte oder auch erst gar kein Problem damit gehabt, wenn er es wirklich so verstanden hätte, dass man auffällige - weil unterdurchschnittlich schlechte - Ergebnisse nicht mit rein nimmt.

Dann hätte man nämlich gesagt, dass das ja Ausreißer sind, wo klar irgendwas mit dem Spiel noch verbuggt sein muss und man das nicht für eine Ranking nutzen kann.

Genau das, was wir bei hier bei AMD und Wolcen sehen, oder bei Nvidia und AC Valhalla. Da wird auch oft gesagt man solle das nicht testen weil es das Ergebnis verfäscht.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Zwiebelsoße und ZeroStrat
DavidG schrieb:
Ich sehe einen i7 11700K, der bei ähnlichem Preis mit Grafikeinheit ähnlich schnell wie der gelobte 5800X ist. Dann sehsehe ich extrem interessante Prozessoren im Niedrigpreissegment mit den 10400.
Bis zum 10700K bleibt Intel erste Wahl, wer extrem viele Kerne braucht, greift zu den 59x0X. Das dürften aber nur ganz wenige sein. Damit ist Intel ganz gut aufgestellt.

Und wie es mit Alder Lake weiter geht, weiß aktuell niemand. Genauso gut ist es möglich, dass Zen 4 floppt und Alder Lake super wird.
Ich sehe Bulldozer auch auf dem gleichen Level wie SandyBridge. Ich hab nur den Graph um 90° gedreht und mein Weltbild war in Ordnung.

Rocket Lake ist wie es Gamers Nexus schon gesagt hat ein "Waste of Sand". Der Hypetrain von u.a. Forenmitgliedern hier, die gemeint haben die müssten Ian Cutress wegen dem Vorabtest angreifen, ist mal schön gegen die Wand gefahren.
Wait for AlderLake.... Es kann nur besser werden.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Mcr-King
Taxxor schrieb:
Dafür muss man es schon stark so interpretieren wollen.
Ich bin mir zu 100% sicher, @aldaric hätte das Zitat exakt so interpretiert, wie es auch gemeint war, wenn es unter einem AMD Test gestanden hätte oder auch erst gar kein Problem damit gehabt, wenn er es wirklich so verstanden hätte, dass man auffällige - weil unterdurchschnittlich schlechte - Ergebnisse nicht mit rein nimmt.
Ja klar!
Man kann sich sein Weltbild auch schön reden, viele Grüße an die Bubble!
Wenn ich nur an das Theater mit den Boost Takten von ZEN 2 denke, wo Leute noch 6-12 Monate später darauf herum geritten sind, obwohl das Problem längst gelöst war und AMD ziemlich schnell öffentlich erklärt hat, dass sie das lösen werden und auch getan haben. Da habt ihr ja schön mitgemacht.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Mcr-King
DonL_ schrieb:
Wenn ich nur an das Theater mit den Boost Takten von ZEN 2 denke, wo Leute noch 6-12 Monate später darauf herum geritten sind, obwohl das Problem längst gelöst war und AMD ziemlich schnell öffentlich erklärt hat, dass sie das lösen werden und auch getan haben. Da habt ihr ja schön mitgemacht.
Also ich musste meinen 3950X einschicken bei MF, weil die CPU partout nach zig AGESA Updates die Taktraten nicht erreichen konnte, die auf der Verpackung standen. Das ging richtig fix mit dem Umtausch... :D
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Mcr-King
DonL_ schrieb:
Ja klar!
Man kann sich sein Weltbild auch schön reden, viele Grüße an die Bubble!
also ich hab von dir und auch ihm noch nie was positives unter Intel News gelesen sowie noch nie was negatives unter amd News und meine Beiträge die Intel kritisch sind sammeln immer likes von euch, die über amd nie. von welcher bzw aus welcher bubble sprichst du also?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Zwiebelsoße, thuNDa, Nobbi56 und eine weitere Person
Rockstar85 schrieb:
Ich wage mal ne Prognose. Der 14400F wird mit Ach uns Krach am 3600X vorbeiziehen, der 11700F wird knapp am 5600X dran sein. Alleine wenn man sich die Base Clocks ansieht, weiß man, wo die Reise hingeht
Also ich rechne da schon mit 11400F = 3600 + 10 %
Die Baseclock des 11600K ist ja auch niedriger als beim 10600K. Alleine der Sprung von DDR4-2666 auf DDR4-3200 macht das wohl schon mehr als wett.

Für ~160€ wird man da jedenfalls nicht meckern können. Die Tests für die interessantesten CPUs stehen jedenfalls noch aus :p
 
Revan1710 schrieb:
Also ich rechne da schon mit 11400F = 3600 + 10 %
Die Baseclock des 11600K ist ja auch niedriger als beim 10600K. Alleine der Sprung von DDR4-2666 auf DDR4-3200 macht das wohl schon mehr als wett.

Für ~160€ wird man da jedenfalls nicht meckern können. Die Tests für die interessantesten CPUs stehen jedenfalls noch aus :p
Sehe ich auch so. Der 11400 wird vielleicht 10% langsamer als der 5600X, man bekommt aber noch Hitman 3 dazu und vom gesparten Geld kann man sich im Moment noch 10 Kisten Bier kaufen und wir reden hier nicht von Öttinger.
 
Vitali.Metzger schrieb:
Ich stehe jetzt vor der Wahl entweder ich nehme den 3900x...
hab diesen auch genommen für mein X370. Wollte kein neues Setup kaufen.
Vitali.Metzger schrieb:
Naja ich schau erst mal in wie weit mein betagter Ryzen meine 6900xt in WQHD ausbremsen wird.
Also ich kann dir sagen dass der Ryzen 1700 deine Karte auch in WQHD ausbremsen wird.
In vielen Titel jedenfalls. Nicht in allen.
Hatte selbst den Ryzen 1600@3,8Ghz und in manchen MP Games wie BF5 oder Alex Legends war er schon oft am Limit und ich konnte von 1080p auf 1440p oder sogar auf 1800p hochgehen und die FPS blieben gleich.
Hab jetzt den 3900x und bin mega zufrieden. Saubere Frames, in Apex fällt es noch garnicht so stark auf weil das vorher schon gut lief, nur an wenigen Stellen auf den Maps sind die Frames höher wo sie vorher eher niedrig waren.
Aber vorallem in BF5 wirkt der schnelle 12 Kerner Wunder. Keinerlei Stocken oder Frameeinbrüche....absolut smooth. Mir reicht der erstmal völlig die nächsten 2-3 Jahre bis ich die komplette Plattform wechseln werde.
Jetzt ist erstmal die GPU wieder dran wenn ich eine RX6000 noch irgendwann günstig bekomme.
 
Floppes schrieb:
Rocket Lake ist wie es Gamers Nexus schon gesagt hat ein "Waste of Sand".

Und das war bezogen auf den 11700K.
Wie Steve es sinngemäß ausdrückte, ist der 11700K eine Verschwendung von Sand, der besser an einem Strand aufgehoben gewesen wäre. Der für die 11900K verbrauchte Sand ist eine Verschlechterung gegenüber Sand in der Badehose. :evillol:

Da steckt schon einiges an Wahrheit in diesem Witz. Die 11000er-CPUs werden um so interessanter, je kleiner die Modelle sind. Wie schon weiter vorne geschrieben, denke ich, Intel wäre sehr viel besser beraten gewesen, das High End diesmal (und bis auf weiteres) ganz auszulassen und erst dann wieder etwas in dem Bereich anzubieten, wenn sie auch ein aktuelles Fertigungsverfahren dafür haben.

Allerdings wird Intel bei der derzeitigen Chip-Knappheit wahrscheinlich trotzdem viele 11900K verkaufen können. Einfach weil die besseren Alternativen fast nicht erhältlich sind.
Ich hoffe, daraus lernen sie nicht die falsch Lektion, dass sie mit sowas immer durchkommen werden. Gerade die meist gut informierte High End-Zielgruppe hat zum größten Teil herzlich wenig Hemmungen zur Konkurrenz zu wechseln, wenn die klar besser ist.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Floppes und bad_sign
Taxxor schrieb:
also ich hab von dir und auch ihm noch nie was positives unter Intel News gelesen sowie noch nie was negatives unter amd News und meine Beiträge die Intel kritisch sind sammeln immer likes von euch, die über amd nie. von welcher bzw aus welcher bubble sprichst du also?
Süß, deshalb empfehle ich auch im Moment Budget Gamern einen 10400f mit preiswerten Z-Board und RAM OC. Ach ja und dann hätte ich gerne meine Kritik an Intels 10th Generation und Plattform gesehen, die ich für einen Platzhirschen zwar für nicht mehr als durchschnittlich halte, aber durchaus als Alternative gewertet habe?!

Was ich immer kritisiert habe, waren solche Krüppel wie die 6 Kerner ohne SMT oder Intels Strategie, nur den zahlenlungskräftigen Kunden OC einzuräumen, hier war AMD immer besser und meine Sympathie ist nun mal bei AMD, nicht umsonst hatte ich für mich privat noch nie einen Intel, da ich diese Firma schon seit 1999 bis 2001 mit ihrer Geschäftspolitik als für mich unseriös eingestuft habe. Nur um gleich hinterherzuschieben das ich auch noch nie ein einziges Apple Produkt gekauft habe, weil unseriöse Firmen bekommen nicht mein Geld.
AMD hat übrigens für ihren Bulldozer auch kein Geld von mir gesehen, da ich schlechte Produkte nicht honoriere.

Und RKL ist für mich ein schlechtes Produkt. Wenn ich Performance und Verbrauch anschaue, erinnert mich der Verbrauch an Bulldozer und da gibt es nichts schön zu reden. Wenn man sich Igors Gaming Verbrauchsmessungen anschaut, jagd RKL im Schnitt 20-50 Watt mehr durch die Steckdose als ein Ryzen ,mit gleicher Kernanzahl! Nur dort wo er die Graka nicht auslasten kann, weil die Performance zu schwach ist, sieht es dann anders aus.
Und ob der 11400f mit seinem 65W Korsett dann der Bringer wird, wage ich zu bezweifeln, ich glaube das der 10400f das bessere Produkt ist mit RAM OC. Überhaupt halte ich die 10th Intel Generation für das bessere Produkt als RKL, wenn man alles in Summe betrachtet und damit ist es klar ein Fail!
 
Zuletzt bearbeitet:
Rockstar85 schrieb:
Deswegen sagte ich ja 3600X ;)
Der 3600x ist glaube ich langsam ausverkauft, wenn dann eher der 3600xt, der preiswerter als der 3600x zu haben ist.
 
Zurück
Oben