Test Core i9-11900K und i5-11600K im Test: Die 14-nm-Brechstange

Rockstar85 schrieb:
Der Gegenwind bei Twitter sollte gerade dich ins Grübeln bringen...
Wieso? Ich hab weder mit den Tests noch mit Twitter was zu tun, verfolge aber hin und wieder was da so geschrieben wird. Und was ich da an "Gegenwind" sehe sind größtenteils Leute die entweder keine Ahnung von CPU Tests haben(z.B. zig mal fragen welche Auflösung verwendet wurde oder sich beschweren, dass einmal ne 3090 und einmal ne 2080Ti verwendet wurde obwohl alles im CPU Limit war) oder einfach nur trollen^^

Solche tweets die ich dann mal nebenbei aufgeschnappt hab, haben mich überhaupt erst auf den Test von Zero klicken lassen, weil ich auch mal wissen wollte worüber die sich beschweren, ansonsten hätte ich den Test nichtmal gesehn^^
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Zwiebelsoße und foo_1337
Lieber Taxxor, wie man es in den Wald Hinein ruft, so schallt es heraus. Man sollte schon auf Feedback eingehen. Und wer sich so hart aus dem Fenster lehnt, hat eine hohe Fallhöhe...

Der gute Zero behauptete auch das die erstere Testwerte des Vorabtests falsch sind. Dummerweise Decken sie sich 1:1 mit den Launch Reviews.. Selbstreflexion...

Ich halte es für ausgeschlossen, dass eure Werte valide sind, der Rest nicht. Grade wo Igor doch quasi an Tag vorher ein neues BIOS bekam. Da muss man Intel nicht noch für loben.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Floppes
Rockstar85 schrieb:
Ich sehe den 11600K auch nicht vor dem 5600X, also warum sollte der 11400F dann so dicht aufschließen?
Ich sprach ja nur von 3600 + ~10 % - da ist der 5600X ja schon noch ein gutes Stück entfernt.

Also bei 10400F/11400F etwa der gleiche Sprung wie 10600K/11600K - weniger wäre eine Enttäuschung
 
@Revan1710

Ausgehend von Base und Boost sehe ich das noch nicht. Schauen wir Mal.
Verglichen zum 11600K müsste er 5% weniger im CB schaffen. Vllt kommt er auf die Werte des 2700X, aber ich bin da skeptisch. Vor allem wegen des engen TDP Korsetts
 
Taxxor schrieb:
Bei CB sind 11900K udn 10900K z.B. genau gleich stark.
Zumindest bei belastenden Multicore Anwendungen nicht.

Wenn dann mit ADB zumindest annäherungsweise aufgeholt werden soll, wird die Effizienz unterirdisch.

Wenn ich zusätzlich die PL1 auf 165W anhebe, dadurch 10 Kerne selbst beim Rendern mit 4,6-4,7 GHz laufen, sieht RKL auch beim Speed kein Land mehr - bei mit über 300W /Package/ doppeltem Verbrauch.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Rockstar85
Rockstar85 schrieb:
Lieber Taxxor, wie man es in den Wald Hinein ruft, so schallt es heraus. Man sollte schon auf Feedback eingehen.

Wie gesagt, ich hab ja nie was gerufen^^ Und außer Beleidigungen hab ich noch nicht viel konstruktives Feedback auf Twitter gesehen^^


Rockstar85 schrieb:
Ich halte es für ausgeschlossen, dass eure Werte valide sind, der Rest nicht. Grade wo Igor doch quasi an Tag vorher ein neues BIOS bekam.
Du hälst es für ausgeschlossen, dass ein 11900K 10% schneller in Games ist als ein 10900K, was nicht nur wir, sondern z.B. eben auch PCGH gemessen haben. Gleichzeitig soll er z.B. laut CB kein bisschen schneller sein.

Welcher Fall ist denn nun wahrscheinlicher, gerade mit dem Hintergrund der hastigen BIOS Updates der letzten Tage?
Dass CB noch schnell ein BIOS bekommen hat, was die Leistung bremst, oder dass Zeros Board ein BIOS drauf hatte was die Leistung erhöht hat?
Ergänzung ()

'Xander schrieb:
Zumindest bei belastenden Multicore Anwendungen nicht.
Es ging ja auch ims Spieleranking, natürlich ist der 10 Kerner in MC Anwendungen noch schneller.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Zwiebelsoße
ZeroStrat schrieb:
RKL ist in Games gar nicht mal sooo ineffizient, was aber auch zu erwarten war. Comet Lake ist ziemlich effizient, dann kann es Rocket Lake nicht viel schlechter machen. Der Prozess ist der gleiche und die IPC nur ca. 9% höher in Games.
Wenn ich so etwas lese und das noch aus deinem Munde, wird mir echt schlecht!
RKL ist eine völlig neue Architektur, mit anderen, aufgebohrten Kernen, anderen Cache Strukturen, anderem IMC und noch zig anderen Änderungen. Man muss sich nur die unterschiedliche Die Größe anschauen, dann weiß man welche Veränderungen da stattgefunden haben!
Und dann kommt so ein kreisklassen Niveau Vergleich, da kann man sich nur schlapp lachen.
RKL säuft und das auch bei Games, das sieht man bei allen Reviewern, außer bei euch!
 
Pcgh hat es unter DX11 gemessen.
Ja, ich halte Eure und die PCGH Werte für nicht aussagekräftig. Schau doch bitte Mal in die andere Presse. Es macht einen gewaltigen Unterschied welches Spiel man misst, mit welchen Windows, welcher DX Version und mit welcher Karte..

Wenn ihr das versteht und damit Arbeitet, dann wird auch die Kritik weniger harsch...

Zero war auch der, der behauptete die Vorab BIOS taugen nichts. Nun sind seine Werte also plötzlich valide? Sorry aber die Brücke ist mir doch zu wackelig.
Intel ist keine Hinterhof Firma und wer HWLuxx Begleitet hat, konnte Zusehen wie die Biose besser wurden.

Bei HWLuxx waren es im CB sogar 22% Impact, nur zeigt sich dass nicht 1:1 in Spielen...
Nur Mal zum Nachdenken
Die 4-5% Leistungssteigerung sind im Rahmen des erwartbaren. Und nicht 10%.
Das wird Leonidas Launch Analyse dann endgültig zeigen
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Celinna
ZeroStrat schrieb:
Ich lache mich eh schlapp (mehr so aus Verwunderung heraus), wenn wir am Ende als "Anfänger" die richtigen Ergebnisse haben.

Also zumindest die Twitter-Bubble hat da ja eine andere Meinung.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Floppes
DonL_ schrieb:
RKL säuft und das auch bei Games, das sieht man bei allen Reviewern, außer bei euch!
Wirklich? Wer hat die Package Power denn noch so detailliert (pro Game und CPU) angegeben wie wir? :D
 
DonL_ schrieb:
RKL säuft und das auch bei Games, das sieht man bei allen Reviewern, außer bei euch!
Mal schauen, Computerbase misst für F1 2020 zwischen 100 und 115 W für den 11900K, während der 5900X sich im Bereich von 95W bewegt.
Screenshot 2021-04-01 110528.png



Was hat Zero gemessen? Stimmt, völlig daneben.

Screenshot 2021-04-01 110538.png


Und dass er 20-30W mehr zieht als der 10900K, sowie mit ABT teils 170W zieht, verschweigt er in der Tabelle natürlich auch.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Zwiebelsoße und ZeroStrat
aldaric schrieb:
Also zumindest die Twitter-Bubble hat da ja eine andere Meinung.
Joar, wir sind ja nicht alleine. PCGH und Golem haben sehr vergleichbare Werte. Das sind mit die besten Tester im Bereich Gaming, die ich kenne. Wirklich relevent ist für mich nur noch ComputerBase ansonsten. Find's ehrlich gesagt komisch, dass Volker solche Werte raus hat. Aber vielleicht kommt ja noch ein Nachtest.
Taxxor schrieb:
Was hat Zero gemessen? Stimmt, völlig daneben.
Herrlich! :D
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator: (raus hat war gemeint, raushaut war nicht gemeint, sorry.)
  • Gefällt mir
Reaktionen: Zwiebelsoße
Zieht euch meinetwegen an Teillast hoch.
Und sorry aber das sind fast 20W mehr und das bei 20W mehr im Idle Betrieb....
Das ist schon nicht ohne
 
Rockstar85 schrieb:
Zieht euch meinetwegen an Teillast hoch.
Die Aussage war dass RKL auch in Spielen säuft, und unter saufen verstehe ich nicht gerade mal 10% mehr als AMD.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Zwiebelsoße
Taxxor schrieb:
Die Aussage war dass RKL auch in Spielen säuft,

Ich zitiere:
" Bewegen wir uns für die Ryzen-3000- und Ryzen-5000-Prozessoren (gemessen auf einem X570-Mainboard) im Bereich von 50 bis 60 W, waren es für die Comet-Lake-S-Modelle sogar unter 50 W auf einem Mainboard mit Z490-Chipsatz. Die Rocket-Lake-S-Modelle kommen auf dem verwendeten Z590-Mainboard aber auf knappe 70 W, was 20 W mehr sind, als wir erwarten würden. "

https://www.hardwareluxx.de/index.p...700k-und-core-i9-11900k-im-test.html?start=10

Doch! Das ist schon ein signifikanter Unterschied! Das sind also unter Betrachtung dass die ganze Plattform selbst im idle mehr Energie braucht mehr als 15W.
Und klar kann da ein BIOS Abhilfe schaffen, aber die die hier verteidigen, meckerten über AMDs Update Politik. Immer an dem messen, was man gesagt hat, nicht was man Vllt meinte.

Ist am Ende einfach glaubwürdiger
 
Taxxor schrieb:
Es ging ja auch ims Spieleranking, natürlich ist der 10 Kerner in MC Anwendungen noch schneller.
Mein Fehler;)

Bezog mich mal wieder auf mein Anwendungsgebiet:)
 
@Rockstar85 Warum kommst du jetzt mit Idle Verbrauch, über den ich gar nichts gesagt habe?
Es ging um den Verbrauch in Spielen, wo er mehr verbraucht als Comet Lake, dafür hatte Comet Lake aber vorher auch weniger verbraucht als Zen3(vgl die Werte von 10900K und 5900X in der Tabelle), es geht also hin und her.
Aber wenn RKL jetzt ein Säufer in Spielen sein soll gegenüber Zen3, dann war auch Zen3 ein Säufer in Spielen gegenüber Comet Lake.

Und wenn wir uns dann aus dem 720p CPU Limit weg bewegen hin zu einer nicht ausgelasteten CPU in höheren Auflösungen oder mit schwächeren GPUs, wird sich das Bild wohl auch nochmal wieder umkehren.


Anhand deines Abstechers zum Idle-Verbrauch könnte man aber auch fragen, warum sollte die CPU plötzlich 20W mehr im Idle ziehen, als Comet Lake? Und 20-30W ist ja auchm was die CPU im Gaming mehr zieht, das legt nahe, dass weitere Updates evtl den Idle Verbrauch und damit auch den Verbrauch im Gaming senken könnten.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Zwiebelsoße und Mcr-King
DonL_ schrieb:
aber da besteht bei der Intel Fanboy Base kein Interesse, man hat es ja nicht mal für nötig befunden die direkten AMD Konkurrenten in den Test einzubauen.
Wenn du die CPU zahlst, gerne, es kann nur das genommen werden, was man hat bzw bekommt.

Als Intel Fanboy bezeichnet zu werden, tut mir aber schon weh, muss ich ehrlich sagen, nur weil ich als AMD Fan mal nicht Pro AMD schreibe. Und auch Zero, der schon alle großen AMD und Intel CPUs durch hatte und auch den Ryzen im Hauptsystem stecken hat. Natürlich Intel Fanboy
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Fuchiii und Zwiebelsoße
Wieso sollte man bitte den Verbrauch in Relation zur Kernzahl setzen? Der Verbrauch ist selbstverständlich in Relation zur gelieferten Leistung, also im Fall von Spielen zu den FPS, zu setzen. Bringt mir doch nichts wenn - übertrieben gesagt - 60 Kerne idlen und 4 Kerne rechnen, weil ein Spiel nur 4 nutzt und dann zu behaupten, der Prozessor sei extrem effizient wegen des geringen Verbrauchs für einen 64-Kerner.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: GHad und Rockstar85
Zurück
Oben