Test Core i9-11900K und i5-11600K im Test: Die 14-nm-Brechstange

Taxxor schrieb:
Als Intel Fanboy bezeichnet zu werden, tut mir aber schon weh, muss ich ehrlich sagen, nur weil ich als AMD Fan mal nicht Pro AMD schreibe
Ich wollt's gerade sagen. Nach all dem was ich bisher von dir gelesen habe, bist du alles nur kein Intel Fanboy.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Zwiebelsoße, Mcr-King, ZeroStrat und 2 andere
Taxxor schrieb:
Wenn du die CPU zahlst, gerne, es kann nur das genommen werden, was man hat bzw bekommt.

Als Intel Fanboy bezeichnet zu werden, tut mir aber schon weh, muss ich ehrlich sagen, nur weil ich als AMD Fan mal nicht Pro AMD schreibe
Ich habe die Verbrauchsmessungen von Igor gepostet mit Vergleich zwischen 5600x zu 11600k und 5800x zu 11900k (meinetwegen auch 11700k). Die Verbrauchmessungen sind eindeutig bei ungefähr gleicher Leistung, der RKL säuft je nach Spiel zwischen 20-50 Watt mehr.
Und du kommst dann mit einem Vergleich mit dem 12 Kern 5900X.
Ja man kann sehen das Not am Mann ist....
 
Ihr streitet euch hier wie kleine kinder

Einfach nur peinlich.

Naja in Zeiten von corona (Lockdown) fällt einem schonmal schnell die Decke auf den Kopf.

Vielleicht mal etwas spazieren gehen und frische Luft schnappen ;)
 
Taxxor schrieb:
@Rockstar85 Warum kommst du jetzt mit Idle Verbrauch, über den ich gar nichts gesagt habe?
Naja es ist schon eine Starke Milchmädchen Rechnung, wenn du einen 8 Kerner genau so effizient siehst, wie einen 12 Kerner..

Nothing more to say

Und mein PC ist zu 90% im Idle, aber sind ja nur Details
 
Taxxor schrieb:
...und auch den Ryzen im Hauptsystem stecken hat.
Im Moment steckt der 11400F im Hauptsystem, aber der ist mit ein bisschen RAM OC genauso schnell wie der 5900X stock in Games. Also nicht in allen natürlich, Death Stranding läuft nur mir 170 statt 210 FPS... oder so ähnlich. Geht aber gerade so eben noch... ^^
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Zwiebelsoße, Klever, karl_laschnikow und eine weitere Person
ZeroStrat schrieb:
Taktraten nicht erreichen konnte, die auf der Verpackung standen. Das ging richtig fix mit dem Umtausch

Macht mein i5 6600 auchvnit nehr als 3,6 GHz ist nicht mehr drin vielleicht ist er zu alt. Oder WLP muss mal getauscht werden vielleicht mal kopfen.
 
@ZeroStrat Also so unterschiedlich finde ich die Ergebnisse nur auf den 1. Blick. Wenn man bedenkt, dass der 5900X das schwarze Schaf hinsichtlich Effizienz in der Familie ist, dann passen die Werte doch wieder ganz gut zueinander. Bin mal gespannt wieviel Effizienz der Igor noch aus den Chips herausholen kann. Insgesamt wird Rocket Lake aber vermutlich eher eine Plattform für Leute, die das beste Preisleistungsverhältnis haben wollen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Mcr-King
ZeroStrat schrieb:
Bei uns ist der 11900K ohne ABT 2% vor dem 5900X. Aber am wichtigsten ist, dass die Relation von 11900K und 10900K fast übereinstimmt. Das sind ca. 10%. Zig Reviewer kommen hier sogar auf eine Regression, was einfach Unfug ist. Die Reviewer können nicht mal was dafür im Grunde, weil Intel die BIOSe verkackt hat, aber RKL ist halt im Mittel never ever langsamer in Games als Comet Lake.
Rahmenbedingungen beachten.
Der 10900K ist im mittel gleich schnell, wie ein 11900K, wenn man beiden den gleichen RAM gibt.
GN testet alle CPUs mit 3200 CL14-14-14-36 RAM, also das klassische 3200er Samsung B-Die Kit.
Sind Cores relevanter, zieht der 10900K vor, ist RAM Latenz relevanter, zieht der 10900K vor, ist reine IPC interessant zieht ein 11900K vor.
Der 11900K mit durchgehend höherem Verbrauch und erheblich größerem Chip und schlechteren RAM OC Möglichkeiten.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Mcr-King, DonL_, Celinna und eine weitere Person
Für alle Stromsparfüchse:

Selbst wenn eine CPU 50 Watt mehr verbraucht dann sind das bei täglich 2 Stunden Maximallast:

Genau 10 Euro pro Jahr.

Der Aufpreis von Z490 zu Z590 Mainboard beträgt ca. 100 Euro aber daran stört sich Niemand !?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Mcr-King und Klever
Teralios schrieb:
ich hab damals schon gesagt, das die z20p Test ZU viele Aussgen zu lassen, wodurch die Zukunftsfähigkeit einer CPU eben nur eine Interpretation ist, mit der man sich schnell auf die Fresse legt.

Dann schlägst du also vor die CPUs im partiellen GPU Limit zu testen um damit genau was zu erreichen?

Die Zukunftfähigkeit einer Spiele CPU hängt in Spielen von mehr Faktoren ab als von den unmittelbaren 720p Ergebnissen,
da hilft es auch nicht wenn du den Inhalt meines Beitrages falsch wiedergibst.

Teralios schrieb:
- Schwächen in der CPU - Architektur - schlechte Anpassungen an die <Architektur sowie allgemein Probleme im System, angefangen beim OS.

Vor allem zeigt es welche CPU schneller ist und sofern sie ausreichend Kerne und moderne Befdhlssätze unterstützt, wird sich das später auch in Full HD oder 4K mit schnellerer Grafik und moderner Software zeigen.

Teralios schrieb:
über die Zukunftsfähigkeit, auch mit später besseren <grafikkarten, sagt 720p nichts aus, sondern das interpretieren Menschen nur hinein.

Jede Menge, du verstehst es nur nicht, was mich ehrlichgesagt wundert.
 
bad_sign schrieb:
Der 10900K ist im mittel gleich schnell, wie ein 11900K, wenn man beiden den gleichen RAM gibt.
Wo? Bei uns nicht. Mit DDR-3200 statt DDR-2933 würde der 10900K vielleicht so 2-3% besser performen. Dann lägen 7-8% zwischen den CPUs.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Zwiebelsoße
Im Mittel bei Gaming könnte doch bedeuten, dass die Hälfte der Spiele von mehr Kernen profitiert !?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Mcr-King
bad_sign schrieb:
Ja Leistungssteigerungen mit quadratisch steigendem Verbrauch.
Wenn Intel nochmals in 14nm was aufsetzen wollte, dann würde wohl die 350W geknackt werden, um dann weitere 5% rauszuholen. Wo soll das hinführen?

Für fordernde Anwendungen wie Rendering, Compiling etc, auf jeden Fall, die Stromaufnahme da bei derzeitigen Core 11 Gen ist im Vergleich zu Zen 3 viel mehr. Da hat Zen 3 mittlerweile die bessere Architektur für, keine Frage.

Für Spieleszenarien allerdings sieht es da anders aus, und die 11 Gen richtet sich primär an Spieler. Die Stromaufnahme da ist nicht viel mehr als bei Zen 3, ein 11600K zieht etwas weniger in Spielen wie ein im Multicore viel stärkerer 5900X, erreicht aber oft deren FPS oder ist etwas schneller bzw etwas langsamer, je nach Spiel, was aber nicht sonderlich im GPU Limit ins Gewicht fällt.


bad_sign schrieb:
Bis vor kurzem waren 550W NT noch für Highend absolut ausreichend. Jetzt reicht es gerade so für die Intel CPU (wahlweise GPU).

Ich finde bezüglich Stromaufnahme bei Spielen hat es Volker im Test bei CB sehr gut zusammengefasst:

"Ob AMD oder Intel, das ist in einem High-End-Gaming-System in Bezug auf die tatsächliche Leistungsaufnahme des kompletten PCs ebenfalls nicht entscheidend. Das System mit Core i9-11900K zieht zwar noch 10 Watt mehr aus der Steckdose als der Ryzen 9 5950X, das Niveau liegt aber insbesondere „dank“ der GeForce RTX 3080 schon so hoch, dass prozentual nur 2 Prozent Unterschied bleiben."

Als Content Creator oder jemand der eine starke Multicore Performance braucht z.B. macht bei der neuen Prozessoren der Kauf von einem Zen 3 Prozessor mehr Sinn, als IntelCore, Zen 3 ist mit 5900X und 5950X da erste Wahl, sowohl wegen der Leistung wie auch wegen der Effizienz.

Bei Spielen allerdings ist Intel auch mit der neuen Gen eine valide Alternative, und die Stromaufnahme des Systems bei Spielen ist zwar etwas ineffizienter, aber wegen 20 Watt je nach Spielszenario fällt es nicht so stark ins Gewicht, wie bei produktiven Anwendungen, imo.

Wobei ein 11900K mit AB da keine sonderlich gute Figur macht, da war der 10900K besser.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Jan, Tornavida und 0ssi
ZeroStrat schrieb:
Ich habe mir mal die Mühe gemacht, den 7700K und und 1800X über die letzten vier Launchreviews (Zen, Zen+, Zen 2, Zen 3) zu vergleichen. Der Ryzen bietet doppelt so viele Threads, sollte klar sein. Und jetzt kommt's, die relative Performance war nahezu identisch! Software ändert sich nun mal sehr langsam.

Und der Vergleich ist halt wegen der doppelten Kerne des 1800x was die Zukunftfähigkeit angeht nicht wirklich passend. Eher passt da der Vergleich 8700K und 2700x, den mehr Kerne braucht man letztendlich in der Zukunft auch und da unterscheiden sich die Kernzahlen nicht so heftig.

Aber Software entwickelt sich halt langsam.
Dennoch, mehr Kerne haben Zukunftspotential, umso mehr ist ein 5900x die bessere Spiele CPU als ein 11900K, denn irgendwann werden die 8 Kerne hier und da limitieren.
 
Zwiebelsoße schrieb:
Jede Menge, du verstehst es nur nicht, was mich ehrlichgesagt wundert.
Dein ganzer Beitrag zeigt, dass du nicht mal im Ansatz verstehst, was ich schreibe, da dir scheinbar alle Grundlagen der Informatik, Mathematik, da speziell Statistik und Stochantik fehlt und ebenso jegliche Erfahrung.

Ich habe in einem anderen Thema die Problematik mit 720p bereits einmal erläutert und warum gerade die Zukunftsfähigkeit eben keine zuverlässige Aussage ist.

Da mir meine Zeit zu schade ist und ich mich nicht mehr mit. Entchen länger beschäftige als nötig in Themen die mich nicht interessieren, steige ich an der Stelle aus.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Rockstar85
Zwiebelsoße schrieb:
denn irgendwann werden die 8 Kerne hier und da limitieren.
Bis 8 Kerne/16 Threads in WQHD wirklich limitieren gibt es bereits eine RTX5000 also 2025 ?
Wenn wir bis dahin Alle UHD4K 120/144Hz haben dann könnte es sogar noch länger dauern
aber es wäre gut wenn zukünftige Spiele die Last irgendwie mehr in Richtung CPU verlagern.
 
DonL_ schrieb:
Weil das Ergebnis nicht eine deine Bubble passt, vielleicht solltet ihr mal selber mit einer 6900XT messen?!

Nein, weil irgendetwas bremst.
Ihr seit doch sonst so kritisch, wenn es um deutlich abweichende Messergebnisse geht, aber nur wenn es um AMD geht.

Intel ist böse, ergo interessiert es nicht.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: ZeroStrat
Wer sagt, dass es nicht auch bei euren Messungen für Intel Vorteilhaft ist, mit der Radeon zu messen?

Fakt ist, dass scheinbar die RTX 3090 massive Probleme mit der Auslastung in niedrigen Auflösungen hat, dafür in hohen Auflösungen besser performt.

Selbst dein vielzitierter PCGH Test, von Dave, sagt das es bei nVidia Probleme gibt und künftig mit mehr DX12 Titeln die GPU auf die 6900XT gewechselt wird für CPU Tests.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Celinna und Rockstar85
DonL_ schrieb:
Der 720p Gaming Test, wird zur heiligen Kuh der CPU Leistung erklärt und wenn man dagegen arumentiert, beginnt der Tanz!
Ganz ehrlich, ich lass mich auf diese Diskussionen nicht mehr ein. Leute, die da anfangen wollen zu diskutieren - so wie die Soße es nun versuchte - landen auf der Ignore und ich habe meine Ruhe, denn diese Leute haben in der Regel keine Ahnung von Informatik, von Algorithmen, von Entwicklung und seltenst auch von Mathematik und Statistik.

720p ist in der Regel toll, wenn man Schwächen in einer Engine oder Architektur sowie ggf. dem System auf Decken möchte, es Sind hier aber zu viele Aussagen, die man ableiten kann und Zuviels Punkte, an denen es hängen kann.

Nach dem ich einmal ein Algorithmus händisch optimiert habe für zwei Plattformen und die Lösung es war statt einer Hashtable eine Liste zu verwenden, damit es sowohl auf der AMD als auch der Intel Plattform rannte, merkte ich erst, wie "wenig" man eine Aussage für die Zukunft treffen kann, wenn man bedenkt, das alleine solche Sachen die Leistung verdoppeln kann.

Gleiches hatte ich mal mit AVX: Da Zen und Zen+ nur 128Bit wirklich schnell ausführen, konnte ich durch eine einfache Optimierung mit 2 Vektoren die Leistung von Zen auf ein Level mit SkyLake heben, weil ich dann halt die zwei "AVX128 Einheiten nutzte, was etwas schneller ist, als wenn der Processor die beiden FPUs zusammen schaltet. Im Programm etwas aufwändiger, weil bei Intel die 1*256 Bit schneller ist, aber hey, es hat geklappt.

Wenn eine Engine in 720p auf einer CPU schlecht läuft, gibt es halt zu viele Möglichkeiten, die da im Argen sein können. das eine CPU daher in Zukunft "weniger Leistet" als eine andere CPU die zum Zeitpunkt X in Spiel Y schneller in 720p ist, ist Kaffesatzlesen, kann funktionieren, kann schief gehen.

Die zuverlässigste Aussage die man mit 720p treffen kann: Die Engine läuft gut/schlecht auf der Architektur.

Bereits zu Zen zeigte sich, das "alte" Engines auf Zen ihre Probleme haben und die Spiele laufen bis heute "bescheiden" auf Zen, sogar auf Zen 3, während neuere Engines immer besser mit Zen zurecht kommen.

Nur um zu erkennen, das Zukunftsfähigkeit KEINE Aussage dieser Tests ist, muss man ein wenig von Software-Entwicklung verstehen und wie "abhängig" an heute auch von Compilern ist und ebenso von den eigenen Algorithmen.

Gutes Beispiel ist da immer die Fibnoaci-Folge: Die Funktion mit einer falschen "rekursions" Strategie und schon bricht der Algorithmus leistungstechnisch ein oder benötigt massiv viel Speicher. Eine minimale Änderung und er rennt.

Aber so sind sie, die 720p Junkies: Kaum bis keine Ahnung, aber den dicken markieren.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: NeuerJunge, Celinna, Rockstar85 und eine weitere Person
Zurück
Oben