DonL_ schrieb:
Der 720p Gaming Test, wird zur heiligen Kuh der CPU Leistung erklärt und wenn man dagegen arumentiert, beginnt der Tanz!
Ganz ehrlich, ich lass mich auf diese Diskussionen nicht mehr ein. Leute, die da anfangen wollen zu diskutieren - so wie die Soße es nun versuchte - landen auf der Ignore und ich habe meine Ruhe, denn diese Leute haben in der Regel keine Ahnung von Informatik, von Algorithmen, von Entwicklung und seltenst auch von Mathematik und Statistik.
720p ist in der Regel toll, wenn man Schwächen in einer Engine oder Architektur sowie ggf. dem System auf Decken möchte, es Sind hier aber zu viele Aussagen, die man ableiten kann und Zuviels Punkte, an denen es hängen kann.
Nach dem ich einmal ein Algorithmus händisch optimiert habe für zwei Plattformen und die Lösung es war statt einer Hashtable eine Liste zu verwenden, damit es sowohl auf der AMD als auch der Intel Plattform rannte, merkte ich erst, wie "wenig" man eine Aussage für die Zukunft treffen kann, wenn man bedenkt, das alleine solche Sachen die Leistung verdoppeln kann.
Gleiches hatte ich mal mit AVX: Da Zen und Zen+ nur 128Bit wirklich schnell ausführen, konnte ich durch eine einfache Optimierung mit 2 Vektoren die Leistung von Zen auf ein Level mit SkyLake heben, weil ich dann halt die zwei "AVX128 Einheiten nutzte, was etwas schneller ist, als wenn der Processor die beiden FPUs zusammen schaltet. Im Programm etwas aufwändiger, weil bei Intel die 1*256 Bit schneller ist, aber hey, es hat geklappt.
Wenn eine Engine in 720p auf einer CPU schlecht läuft, gibt es halt zu viele Möglichkeiten, die da im Argen sein können. das eine CPU daher in Zukunft "weniger Leistet" als eine andere CPU die zum Zeitpunkt X in Spiel Y schneller in 720p ist, ist Kaffesatzlesen, kann funktionieren, kann schief gehen.
Die zuverlässigste Aussage die man mit 720p treffen kann: Die Engine läuft gut/schlecht auf der Architektur.
Bereits zu Zen zeigte sich, das "alte" Engines auf Zen ihre Probleme haben und die Spiele laufen bis heute "bescheiden" auf Zen, sogar auf Zen 3, während neuere Engines immer besser mit Zen zurecht kommen.
Nur um zu erkennen, das Zukunftsfähigkeit KEINE Aussage dieser Tests ist, muss man ein wenig von Software-Entwicklung verstehen und wie "abhängig" an heute auch von Compilern ist und ebenso von den eigenen Algorithmen.
Gutes Beispiel ist da immer die Fibnoaci-Folge: Die Funktion mit einer falschen "rekursions" Strategie und schon bricht der Algorithmus leistungstechnisch ein oder benötigt massiv viel Speicher. Eine minimale Änderung und er rennt.
Aber so sind sie, die 720p Junkies: Kaum bis keine Ahnung, aber den dicken markieren.