Test Core i9-11900K und i5-11600K im Test: Die 14-nm-Brechstange

Taxxor schrieb:
dann bremst sie AMD und Intel CPUs gleichermaßen, sonst wären die Abstände ja eher kleiner als größer, weil dann nur die stärkste CPU weniger FPS erreicht hätte

Und das ist falsch. Jede Architektur reagiert anders auf den extra Load der durch den Treiber verursacht wird. Dazu kommt, dass keiner weiß inwieweit der Treiber auf die Architekturen optimiert ist, ob gleich viele Threads dafür angesprochen werden, oder einfach wahllos zugeteilt wird.

Daher stimme ich da ganz einfach mit den ganzen Reviewern überein. Für 720p Tests und DX12 Titel braucht man zukünfitg die 6900 XT. Dafür ist die 3090 nicht zu gebrauchen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Hardwarious, Celinna, Die_antwoord und 3 andere
aldaric schrieb:
Daher stimme ich da ganz einfach mit den ganzen Reviewern überein. Für 720p Tests und DX12 Titel braucht man zukünfitg die 6900 XT. Dafür ist die 3090 nicht zu gebrauchen.

Die FPS Höhe ist nicht entscheidend, sondern ob ein CPU Limit vorliegt oder nicht, sprich die Relationen zwischen den CPUs gleich bleiben. Dann ist auch der IHV egal...Taxxor hat das bereits gut erklärt, aber du hast es nicht verstanden. Ich glaube nicht das ein einziger Reviewer, der versteht was er tut, das so sieht, das ist eigentlich eine völlig triviale Geschichte und uralt.
 
Zwiebelsoße schrieb:
Die FPS Höhe ist nicht entscheidend, sondern ob ein CPU Limit vorliegt oder nicht, sprich die Relationen zwischen den CPUs gleich bleiben. Dann ist auch der IHV egal...Taxxor hat das bereits gut erklärt, aber du hast es nicht verstanden. Ich glaube nicht das ein einziger Reviewer, der versteht was er tut, das so sieht.

Dein hochgelobter PCGH Test, sieht es genau so. Dave hat sich dazu schon im Forum geäußert, dass in zukünftigen Benchmark-Parcours mit mehr DX12 Titeln, dann nur noch die 6900XT verwendet wird.

Und nochmals:

Da du keine Ahnung hast ob der GPU Driver-Ovearhead beide Architekturen gleich belastet, kannst du eben deine Relation nicht garantieren.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Celinna und Rockstar85
aldaric schrieb:
Daher stimme ich da ganz einfach mit den ganzen Reviewern überein. Für 720p Tests und DX12 Titel braucht man zukünfitg die 6900 XT. Dafür ist die 3090 nicht zu gebrauchen.

Hier bei CB ist zwischen 11900K und 10900K in 720p ja Null Unterschied, das soll von der verwendeten 3080 kommen, die den 11900K ja dann einbremsen müsste und den 10900K nicht?

Dann wäre das in Zeros Test mit der 3090 ja genauso und ja, PCGH hat viel DX11 verwedet, was der 3090 gefällt, da wenig Overhead, Zero dagegen aber sehr viel DX12(9x DX12, 3x DX11, 1x DX9, 1x Vulkan), was der 3090 wiederum gar nicht gefällt, da viel Overhead.

Die Differenz zwischen 11900K und 10900K ist aber am Ende bei beiden mit ~10% trotzdem nahezu gleich, wie auch der Unterschied von 11900K und 5900X mit 1-2% bzw 5900X und 10900K mit ~7%(was sich dann auch wieder mit den CB Werten deckt).

Das spricht doch eigentlich dafür dass zumindest diese drei CPUs gleich auf den DX12 Overhead der Nvidia GPUs reagieren.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Zwiebelsoße
Taxxor schrieb:
Die Differenz zwischen 10900K und 11900K ist aber am Ende bei beiden mit ~10% trotzdem nahezu gleich, wie auch der Unterschied von 11900K und 5900X mit 1-2%.
Das spricht doch eigentlich dafür dass zumindest diese drei CPUs gleich auf den DX12 Overhead der Nvidia GPUs reagieren.

Was ja weiterhin nichts damit zu tun hat, wie z. B. Zen3 darauf reagiert. Und ohne den Gegentest in diesen Titeln mit der 6900XT, kann keiner sagen, ob nicht CML oder RKL darauf besser reagiert.

Durchaus möglich das der Abstand zwischen CML und RKL in dem Parcours von Zero z. B. geringer wird, oder evtl. RKL sogar noch 1-2 Prozent zulegt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Mcr-King
aldaric schrieb:
Was ja weiterhin nichts damit zu tun hat, wie z. B. Zen3 darauf reagiert.
Der Abstand Zen3 zu RKL ist doch in PCGHs DX11 und Zeros DX12 Test gleich, er reagiert also scheinbar genau so darauf wie das Paar CFL und RKL.

Einen Gegentest mit RDNA2 hat er glaube ich aber auch schon geplant, ich glaube aber dass es nur mit ner 6800XT sein dürfte, weil die hat er, für ne 6900XT müsste sich AMD mal erbarmen^^

Jetzt hat man hier bei CB schon endlich mal die Spieleverbräuche der CPUs mit reingenommen, was ja auch schon mal etwas Mehraufwand ist, und nun muss man sich auch noch darum kümmern alles nochmal mit 3090 und 6900XT zu testen, ich beneide die Reviewer kein Stück^^
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Zwiebelsoße
Wenn der GPU-Hersteller so eine große Rolle fürs Ergebnis spielt, dann sollten zukünftige CPU-benchmarks eben mit dem jeweiligen Topmodell dieser gemacht werden(einmal AMD, einmal Nvidia und einmal Intel :D).

Für CPU-benchmarks dann aber nur ne AMD-GPU zu nutzen, bei dem Marktanteil, wäre etwas daneben.
 
Taxxor schrieb:
Dann hat es ja von Zen an recht gut funktioniert, denn hier hat sich zwischen z.B. Zen1 und KabyLake nicht wirklich was verändert in den letzten 4 Jahren. Ein 1800X kommt immer noch nicht an einem 7700K vorbei. Und da geht es nicht um Spiel Y sondern um das Mittel aus Review 1-20 mit Spielen 1-50.

Kaffeesatzlesen war da eher die Aussage, dass er, obwohl er zu Release in 720p(und auch 1080p) hinten lag, später besser sein wird weil er mehr Kerne hat und die Spiele das mehr nutzen werden.
Wieviel Prozent lag der 1800x hinter dem 7700k und hat diese dann nach deiner Aussage aufgeholt?

Nach dem damaligen PCGH Test war er 20-40% in 720p, die scheint er ja dann über 4 Jahre aufgeholt zu haben und wahrscheinlich überholt er noch.
 
Taxxor schrieb:
Jetzt hat man hier bei CB schon endlich mal die Spieleverbräuche der CPUs mit reingenommen, was ja auch schon mal etwas Mehraufwand ist, und nun muss man sich auch noch darum kümmern alles nochmal mit 3090 und 6900XT zu testen, ich beneide die Reviewer kein Stück^^

Da gibt es wirklich nichts mehr zu beneiden.

Es konnte ja auch niemand erwarten das Ampere solche Probleme mit niedrigen Auflösungen hat.

Dann kommt noch der Schmarn mit Gear1 und Gear2 bei Intel dazu (was ja aber dann noch Sondertests erfordert).
 
DonL_ schrieb:
Wieviel Prozent lag der 1800x hinter dem 7700k und hat diese dann nach deiner Aussage aufgeholt?

Nach dem damaligen PCGH Test war er 20-40% in 720p, die scheint er ja dann über 4 Jahre aufgeholt zu haben und wahrscheinlich überholt er noch.
Irgendwann wird er das sicher tun, aktuell ist er im CB Ranking noch 6% hinter einem 2700X(bei Release waren sie gleich schnell), er hat also 6% eingebüßt in 3 Jahren, was ihn noch ca 8% vom 1800X abhebt anstelle der 15% vor 4 Jahren.

Nur wie an anderer Stelle schon mal geschrieben wurde, zu diesem Zeitpunkt wo der 1800X auch nur gleich schnell ist(gehe mal von nochmal 2-3 Jahren aus), ist jeder 100€ 6-Kerner bereits schneller als ein 1800X oder 7700K und man hat mit einem Kauf mit Blick in eine 6-7 Jahre entfernte Zukunft nichts gewonnen.
Einen Kauf für die Zukunft kann man machen, wenn man sich recht sicher sein kann, auf 2, maximal 3 Jahre davon zu profitieren und gleichzeitig zum Kaufzeitpunkt keine größeren Nachteile zu haben, alles andere lohnt sich sowieso nicht.
Ein Beispiel dafür wäre damals eben der Kauf eines 7700K statt eines 7600K. Man hat zwar mehr Geld bezahlt für zu dem Zeitpunkt sehr wenig Mehrleistung, aber nach kurzer Zeit war der 7700K deutlich besser.
Ergänzung ()

aldaric schrieb:
Es konnte ja auch niemand erwarten das Ampere solche Probleme mit niedrigen Auflösungen hat.
Da ich seit meiner Vega eh 1440p Spiele, hatte ich keine Berührungspunkte damit, aber ich lese auch heute immer noch sehr häufig davon, dass die RDNA Karten, auch RDNA2 in 1080p, vor allem bei älteren Spielen, gerne übertrieben runtertakten und alles ruckelt. Davon lese ich bei Nvidia wiederum nichts, hier wird ja auch nicht so wild hin und her getaktet.
Da könnte ich mit 10% weniger FPS im absoluten CPU Limit in 720p schon eher leben^^
 
Zuletzt bearbeitet:
Taxxor schrieb:
Bei Igor soll ein 5900X in Tomb Raider auch 30% schneller sein als ein 11900K,
Ich sehe bei 720p einen Unterschied von nicht mal 10%, bei Full HD ca. 20% (was eigentlich unlogisch ist?), bei höheren Auflösung sind alle CPUs identisch.

Bei Hardwareluxx gibt es zwischen dem 5900X und dem 11900K allerdings in allen Auflösungen maximal 4% Unterschied.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Rockstar85
@ZeroStrat
Habe meine Erfahrungen hier geschildert: https://www.computerbase.de/forum/t...er-architektur-in-14-nm.2011529/post-25462931
Läuft auf dem B560m Steel Legend auch konstant auf 4,2ghz ohne PL. Mit Voltage Offset -0.080V im Idle 15w Package Power, Cinebench max 105w. Speicher bootet auf 3733mhz leider nur noch im Gear2.

Bin mit Cpu&Board insgesamt zufrieden, leider ist der Bios Support von Asrock katastrophal. Das neuste Beta Bios hat nur den Microcode 24 mit sehr langsamen Speicher Write&Copy Werten. Ich hoffe, dass ich den Speicher mit neuem Bios auf 3733 Gear1 zum Laufen kriege.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Zwiebelsoße und ZeroStrat
Taxxor schrieb:
Cool, ich hatte dich bisher eigentlich als jemanden gesehen, mit dem man gut über Fachthemen reden kann und du hast mir auch schon öfter Sachen näher erklärt zu denen ich fragen hatte.

Um es genau zu sagen. Er ist die Grabenkämpfe leid. Vieles hier in euren Test ist nicht koscher und Nachdem man sachlich drauf hingewiesen hat, das die Werte nichts taugen, wurde eigentlich nur der gleiche ad Homiden geliefert.

Ich schätze dich und Zero sehr, aber hier schießt ihr ein gewaltiges Eigentor. Und bevor es eskaliert, gibt der klügere eben nach.
Wenn man endlich Mal wieder sachlich und Reflektiert diskutiert, macht es im Forum auch wieder mehr Spaß. Und wir messen euch, an dem was ihr sagt. Und ich packe nun nicht den 11700K pre- Review Thread aus, sonst eskaliert es nur noch mehr. Fehler einzugestehen ist kein schlechter Charakterzug. Andere aber zu unterstellen, ihre Ergebnisse sind Mist, obwohl es sich 1:1 deckt, ist halt nicht geil.
Ergänzung ()

thuNDa schrieb:
Wenn der GPU-Hersteller so eine große Rolle fürs Ergebnis spielt, dann sollten zukünftige CPU-benchmarks eben mit dem jeweiligen Topmodell dieser gemacht werden(einmal AMD, einmal Nvidia und einmal Intel :D).

Für CPU-benchmarks dann aber nur ne AMD-GPU zu nutzen, bei dem Marktanteil, wäre etwas daneben.
Boah, noch mehr Arbeit?
Naja es war abzusehen mit DX12, da die Entwickler die perfekte Auslastung der Worker realisieren müssen, und nicht AMD und Nvidia.
 
@zymotic Super, danke für die Infos! :)

@FormatC: AGESA 1.2.0.1 bringt soweit nix, was außerhalb der Fehlertoleranz liegt.

1617290988252.png
 
Konnte das nun aus dem Test nicht herauslesen, aber wird nun DDR5 unterstützt, oder doch nicht?
 
Rockstar85 schrieb:
Vieles hier in euren Test ist nicht koscher und Nachdem man sachlich drauf hingewiesen hat, das die Werte nichts taugen, wurde eigentlich nur der gleiche ad Homiden geliefert.
Du hast die Szenen, du hast die Settings, du hast die Hardware, du hast die Bench-Software, jeder hier im Forum mit entsprechend starken GPUs kann sich einen 11700K holen und die Tests genau so nachstellen, mehr Transparenz geht nicht, was soll an den Werten nun nichts taugen?

Das Argument ist immer nur Seity XY hat andere Werte. Die Seiten, deren Ergebnisse ähnlich aussehen, also PCGH, Golem, oder TomsHardware, die alle den 11900K entsprechend ~5-10% vor dem 10900K sehen, müssen demnach also auch alle falsch liegen.
Ergänzung ()

aappleaday schrieb:
Konnte das nun aus dem Test nicht herauslesen, aber wird nun DDR5 unterstützt, oder doch nicht?
Wie sollte es, wenn es DDR5 noch gar nicht gibt? Erst Alder Lake wird DDR5 Support haben.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Zwiebelsoße
aldaric schrieb:
Dein hochgelobter PCGH Test, sieht es genau so. Dave hat sich dazu schon im Forum geäußert, dass in zukünftigen Benchmark-Parcours mit mehr DX12 Titeln, dann nur noch die 6900XT verwendet wird.

Es spricht nichts dagegen die 6900XT zu verwenden, aber die Ergebnisse der CPUs ändern sich deshalb in Relation auch nicht, nur die FPS Höhe hier und da, ins CPU Limit kommt man in 720p dann schwieriger wenn der Radeon Treiber die CPU hier und da entlasten kann.


aldaric schrieb:
Da du keine Ahnung hast ob der GPU Driver-Ovearhead beide Architekturen gleich belastet...

Siehst du, dann kannst du doch gar nicht wissen ob es besser ist mit der Radeon zu testen. Denn ein Overhead, sofern wirlich einer generell vorliegt und nicht punktuell, belastet die CPU und macht CPU Tests einfacher und zeigt die Relationen besser auf, wohingegen ein höher liegendes CPU Limit mehr Ansprüche an den Reviewer stellt.

Am Schluss heißt es dann wieder man muss mit Radeon und Geforce testen und dannam besten auch noch in allen Auflösungen^^

Mit der Radeon zu testen kann man gerne machen, da spricht nichts dagegen.
Wenn es zutrifft, dass die Radeon generell mehr FPS im CPU Limt bringt, dann muss man mit der Auflösung eventuell noch einen Schritt tiefer gehen, allerdings beaucht man erst einmal einen Vergleich, am besten über 20 Spiele.

Riesen Aufwand für kaum einen Nutzen.
Ergänzung ()

thuNDa schrieb:
Wenn der GPU-Hersteller so eine große Rolle fürs Ergebnis spielt,

Das spielt gar keine Rolle, nur muss sich jetzt erstmal wieder einer hinsetzen und 40Stunden Arbeit investieren, und am Ende ändert sich nur die FPS Höhe im CPU Limit bei dem ein oder anderen Spiel, die CPUs bleiben untereinander gleichschnell.

Ich beneide niemanden der sich die Arbeit antut. In Zukunft muss wohl mit Radeon und Geforce der CPU Test gemacht werden. 😂 Aber ich wäre für die Radeon, einfach dass mal wieder ne Radeon verwendet wird, langusts her. Früher war das mal die 7970 GHz?
 
Zuletzt bearbeitet:
Zwiebelsoße schrieb:
Aber ich wäre für die Radeon, einfach dass mal wieder ne Radeon verwendet wird
GPU Tests mit 5900X, CPU Tests mit 6900XT, was ne Zeit^^
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Mcr-King und Zwiebelsoße
FormatC schrieb:
Alte NVIDIA GPU in 720p... Hört doch bitte mal auf, Äpfel mit Birnen zu vergleichen ;)
So so, ich wollte das nur mal fix mit der RTX 2080 Ti gegenchecken, weil ich das so verstanden hatte, dass die neuere AGESA Version unser Ranking basierend auf einer Nvidia Karte hätte beeinflussen können. Die Tests mit der RX 6800XT folgen noch.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Mcr-King
Zurück
Oben