Test Core i9-11900K und i5-11600K im Test: Die 14-nm-Brechstange

Ich finde es der Hammer, wie hier Seitenweise über eine ineffiziente "SpieleCPU" debattiert wird.

In Spielen marginale Mehrleistung bei erhöhtem Verbrauch im Vergleich zum Vorgänger- für alles andere "Unbrauchbar".

Schon alleine sie SpieleCPU nennen zu müssen ist peinlich, da sie in Anwendungen kläglich versagt.
Dann kann ich sie auch gleich in eine Konsole einlöten.^^
Wir sind doch hier bei ComputerBase und nicht SpielerBase.^^


Aber eine CPU ist normalerweise für universellen Einsatz ausgelegt, die GPU ist doch für Gamer viel entscheidender, was FPS etc. angeht.


Ich bin gewiss jemand der normalerweise "gerne" Intel käuft.
Aber hier hat Intel diesmal wirklich kläglich versagt.




Fazit:

->Marginale Mehrleistung in Games bei erhöhtem Verbrauch.
->In Multicore Apps lächerliche Leistung in 2021 bei teils doppelt so hohem Stromverbrauch wie beim gut eingestellten direkten Vorgänger (über 300W zu 165W PL1 (beim mir ein guter Sweetspot)).
->Höherer Idle Verbrauch (In vielen PCs Standardsituation).

-> Einzig die IGPU könnte die CPU für Manche interessant machen. Auf diese wird leider so gut wie niergends eingegangen. (Als Nichtspieler reichte mir die UHD630 in FHD voll und ganz, in 4K wird's dann doch schon eng - Eine diskrete will und brauche ich nicht).



Als Nicht-Spieler deswegen uninteressant und auf das teure, z.Z. sowieso nicht vorhandene HEDT will ich auch nicht wechseln, da ich weder viele Lanes brauche, mir die IGPU wieder fehlen würde und der Verbrauch auch allgemein höher wäre.


Von daher:

Abschreiben - vllt. geht's mit ADL-S wieder aufwärts.



Gruss
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: danyundsahne und Mcr-King
Das "Lake" im Name hat das Desaster eigentlich schon angedeutet:p, wird echt mal zeit für was neues (die Nomenklatur ist verbrannt).....

Spaß beiseite: Die Architektur ist vernünftig, gerne weiter so! 14nm ist am Ende, war eigentlich klar. Die Gretchenfrage ist: Wieso bringt Intel so ein Produkt zu so einem Preis? Im Grunde ist der 11900K etwa ein 5800X mit etwas mehr Takt (daher minimal schneller, ipc ist etwa gleich), jedoch viel zu teuer und zu Energiehungrig. to little to latte trifft es wirklich gut.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Mcr-King
Intel hat sich einfach massiv mit Bezeichnungen, Preis und Marketing verhoben und damit zurecht zum Teil vernichtende Reviews eingefahren.
Den i9 als i7 bringen zum i7 Preis, den sinnlosen Boost weglassen, der auch noch das letzte bisschen Effizienz zerstört. (wem das egal ist, schafft es auch manuell zu übertakten)
Den Testern auch einen 1140F zur Verfügung stellen, im Reviewerguide den Fokus auf die kleineren CPUs legen.
Schon hätte man als Fazit "i7 kann man machen, aber zumindest kein absoluter Fehlkauf" und "i5 sehr gute Budget CPUs".
Stattdessen liegt der ganze Fokus am i9, der teilweise grandios am Namensvorgänger scheitert und beim Versuch, die Schwächen zu kaschieren, sinnlos zusätzlichen Strom verbraucht.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: danyundsahne, Ned Flanders, bad_sign und 3 andere
@Taxxor

KernSkalierung mal angedacht? Weil wir müssten ja 5800X gegen 11900K nehmen, oder meinetwegen 11700K wegen 8 Kern. Dann sehen wir die Effizienz und das AMD derzeit in das Thermal Budget 4 Kerne mehr steckt

11900K , 8 Core
5900X, 12 Core

@Erzherzog
Ich reagiere einfach allergisch auf Polemik.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Mcr-King
Rockstar85 schrieb:
KernSkalierung mal angedacht? Weil wir müssten ja 5800X gegen 11900K nehmen, oder meinetwegen 11700K wegen 8 Kern. Dann sehen wir die Effizienz und das AMD derzeit in was Thermal Budget 4 Kerne mehr steckt
Da ich ja einen 5800X habe, könnten wir das für einen Teil der Spieleliste mal machen(hab eh nicht alle davon^^), dann auch mit AMD GPU, Zero haut den ganzen Parcour eh nochmal mit der 6800XT durch, um zu schauen, ob sich irgendwas an den Relationen der CPUs ändert. Dann kann man danach direkt einen Auszug mit meinem 5800X machen(sobald die passende GPU bei mir ist^^).

Ich könnte aber als grobe Richtung auch mal die Werte die ich "damals" mal mit dem 5800X und der 2080Ti ermittelt habe nehmen und schauen, was der 11700K im Test hatte.
Aber das wäre wie gesagt nur ein ungefährer Vergleich, da ich nicht überall die gleichen Settings und Szenen genutzt habe.


Im Mittel liegt der 5800X bei 78W, der 11700K kommt im Test auf 102W, die Performance dürfte ein paar Prozent besser sein, macht ca 30% mehr Verbrauch für vorab geschätzt ~3-4% mehr Leistung.

Mal schauen was raus kommt, wenn wir das korrekt nachstellen.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: danyundsahne, Klever, Mcr-King und eine weitere Person
Ich freu mich Taxxor..
Und am besten noch 2080Ti vs 6800XT
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: danyundsahne, Klever und Mcr-King
Rockstar85 schrieb:
Und am besten noch 2080Ti vs 6800XT
Den Vergleich 3090 vs 6800XT gibts ja dann sowieso, nochmal alles mit 2080Ti wäre doch zuviel des guten^^

Und ich hab sie ja auch nicht mehr, aber wenn ich die Textdatei noch finde mit den exakten Szenen und Settings die ich damals benutzt habe, könnte ich davon immerhin ein paar mit der 6800XT wiederholen
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Zwiebelsoße, Klever und Mcr-King
was mich wundert dass die iGPU so massive verkrüppelt wurde im vergleich zum Notebook.
 
'Xander schrieb:
ch finde es der Hammer, wie hier Seitenweise über eine ineffiziente "SpieleCPU" debattiert wird.

In Spielen marginale Mehrleistung bei erhöhtem Verbrauch im Vergleich zum Vorgänger- für alles andere "Unbrauchbar".

Schon alleine sie SpieleCPU nennen zu müssen ist peinlich, da sie in Anwendungen kläglich versagt.
Dann kann ich sie auch gleich in eine Konsole einlöten.^^
Wir sind doch hier bei ComputerBase und nicht SpielerBase.^^


Aber eine CPU ist normalerweise für universellen Einsatz ausgelegt, die GPU ist doch für Gamer viel entscheidender, was FPS etc. angeht.


Ich bin gewiss jemand der normalerweise "gerne" Intel käuft.
Aber hier hat Intel diesmal wirklich kläglich versagt.
Wie kann man so viel Quatsch schreiben, wenn man ernsthaft den Test gelesen hat? Außer den Oberklasse CPUs mit enormen Verbrauch wenn man diese künstlich ausreizt sind hier kaum Dinge negativ zu nennen.


Rocket Lake ist nicht "unbrauchbar" das steht auch nirgends.

Und ja, Intel vermarktet die CPU für Spieler, weil sie da tatsächlich schnell ist.

Ich komme selber aus der IT, da arbeitest du an Workstations oder gleich Remote, ich wüsste nicht was ich da mit einem normalen i5 oder i7 anfangen sollte.
Vielleicht solltest du dich also zum Thema nur äußern, wenn du auch nur im Ansatz jemals mit Business zu tun hattest.
Und ohne jede Frage, bei Workstations ist Threadripper das Non-Plus-Ultra, aber viele OEMs auch im Business Bereich verbauen eben Intel und Xeons sind alles andere als "Gurken" damit laufen viele Firmen, aber du musst es ja wissen :pPP

Läuft computerbase nicht auch auf Intel Servern? hm...

Ich würde hier schon sagen das wir bei "GamerBase" sind oder wofür die ganzen Gaming Threads mit 5-10% mehr Leistung bei Games raus holen.

Komisch wie sich das alles immer hin und her dreht mit der eigenen Argumentation, nur das es wieder passend ist :p

Der Ryzen 3600 ist aktuell gegenüber dem 10400F und 11400F im Nachteil. Intel hat alle Nachteile gegenüber AMD ausgebügelt (z.B. RAM OC bei Mainstream) und ist derzeit günstiger in dem Bereich. Der 5600 kostet dagegen über 300 Euro für einen 6 Core. Und wie viele davon machen damit Anwendungen? Die Ryzen kaufen doch auch Gamer oder war es nicht so das es auch so beworben wird? Hm...

Also ich würde ja lieber 130 zahlen und hab im Endeffekt mehr davon.
 
Erzherzog schrieb:
.

Du lebst in einer Welt vor über 1 Jahr, wie du selber schildert. Faszinierend.
Er vergleicht halt lieber die Preise von vor einem Jahr, weil da AMD besser gestellt ist.
Aktuelle Preise gelten nicht. Und von der Argumentation her geben sich er und Rockstar nichts.
Immer nur Ausflüchte, die aktuelle VT ist, man müsse unbedingt mit der Radeon testen, weil die Geforce die Intel CPUs begünstigt - was natürlich nicht nachgewiesen ist.
Fakten zählen hier nicht.

Und wenn drei deutsche Tests (Golem, PCGH, CapframeX, und auch eher Hardwareluxx ~10% ausgehend vom 10900K in Spielen messen, müssen langsamere Ergebnisse (Igors Lab) und die gleiche Leistung (CB) natürlich korrekt sein.

Ob es dann eigentlich das versprochene Bier gibt, wenn die Tests mit neuem AGESA/BIOS oder anderem RAM bei CB durchgeführt werden? ^^
Ergänzung ()

guggi4 schrieb:
Intel hat sich einfach massiv mit Bezeichnungen, Preis und Marketing verhoben und damit zurecht zum Teil vernichtende Reviews eingefahren.
Preis ist eigentlich nur beim 11900K schlecht, alles andere passt.
Es gibt auch noch KF und F die ~ nicht langsamer sind, das vergessen viele.
Auch die zusätzliche integrierte GPU, die es bei AMD ja nicht gibt, wird auch sehr gerne unter den Tisch fallen gelassen, die ist um 50% schneller geworden und dürfte somit auch AMDs IGPs Konkurrenz machen.

Für den Anwendungsrechner empfiehlt sich allerdings sowieso die AMD CPU (5800x), sparsamer und und meist einen Ticken schneller.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Erzherzog
@Zwiebelsoße
Belustigend wie die zwei sich selbst als "neutral" einordnen :P
Ich hätte mir am liebsten selbst AMD gekauft aber mein CPU Kühler läuft nur auf Sockel 1200 und Intel war sogar billiger in meinem Use Case = Gaming zu P/L. Da kannst nix besseres als den 10400F oder jetzt den kleinen Rocket Lake kaufen. Da ist auch der Stromverbrauch kein Problem, bei mir hält er im Mittel immer genau die 65 Watt, nur im Turbo haut er eben mehr raus. Oh wie schlimm immer dieses Gedudel, die CPU ist ja sogar deutlich über dem 3600 obwohl er quasi gerade das selbe kostet (gibt bei Intel aber ein Bundle) und der Comet Lake für 130 ist eh außer Konkurrenz.
Hätte mir durchaus den 5600X gekauft, aber über 300 für einen 6 Core nur weil der nochmal fixer ist? Naja... ^^
 
Der Strombedarf ist Spielen ist ziemlich egal (weil bei jeder CPU, egal ob Zen2,3CometLake und Rocket Lake recht vergleichbar und das ist wohl die generelle Last die für die meisten hier im Forum dauerhaft anliegt.
Es vergessen auch einige, dass die AMD 12 und 16 Kerner momentan sehr teuer sind.
800 Euro soll man hinlegen, ich weiß noch die Intel Threads, wo von selbigen Personen die ganze Zeit über die Intel CometLake Preise geschimpft wurde, hier sagt man nichts.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Klever
Zwiebelsoße schrieb:
Der Strombedarf ist Spielen ist ziemlich egal (weil bei jeder CPU, egal ob Zen2,3CometLake und Rocket Lake recht vergleichbar und das ist wohl die generelle Last die für die meisten hier im Forum dauerhaft anliegt.
Es vergessen auch einige, dass die AMD 12 und 16 Kerner momentan sehr teuer sind.
800 Euro soll man hinlegen, ich weiß noch die Intel Threads, wo von selbigen Personen die ganze Zeit über die Intel CometLake Preise geschimpft wurde, hier sagt man nichts.
Welche 12 und 16 Kerner im Vergleich meinst du denn?
 
@Erzherzog
Ich bezog mich auf das Topmodell.
Auf HEDT/Workstations, etc. zu setzen, will ich mir nicht leisten.
Und Einsteiger CPUs wären zum Rendern zu langsam.

Es kommt halt auf den Usecase an.

Und hier ist der 11900K in allen Fällen dem 10900K unterlegen.

Und jetzt komm‘ mir bloss nicht mit einer ollen Singlethread-Anwendung aus der Vorkriegszeit.

Den Test habe ich gelesen, du bist wohl mit einem Post überfordert
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Mcr-King

Wurde eventuell schon gepostet, aber hier finde ich den 11900K auch nicht so überzeugend. Leistung ist zwar ähnlich zum 5800X, aber lutscht mehr an der Steckdose.

Erst recht weiter bis zur Verfügbarkeit von Alder Lake aussitzen oder AMD kaufen, wenn man sofort was haben will.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Mcr-King und Rockstar85
Hier wurde die CPU-Leistungsaufnahme aufwändig ohne Ampere-Hemmschuh/Overhead/Bottleneck-Bremse, also mit angemessener RX 6900 XT dokumentiert: https://www.igorslab.de/intel-core-...arde-schnell-heiss-und-ganz-schoen-durstig/3/

Ich habe die durchschnittliche Leistungsaufnahme von den vier Games berechnet:

Ryzen 5 5600X = 63,1 Watt
Ryzen 7 5800X = 76,4 Watt
Core i5-11600K = 106,3 Watt
Core i7-11700K = 117,7 Watt
Core i9-11900K = 128,9 Watt

Core i9-10900K = 106,5 Watt
Ryzen 9 5900X = 102,8 Watt

Der 6 Kerner Rocket Lake macht in Relation eine recht miserable Figur, er ist mit Abstand der langsamste Prozessor in den Spiele-Benches und benötig etwa so viel Energie wie die deutlich schnelleren 10- und 12-Kerner. Ein vernichtendes Effizienzergebniss in Spielen. Die 8 Kern Rocket Lakes stehen auch nicht viel besser da, Zen 3 ist entfesselt (mit Radeon-GPU) in 720p zornig schnell.

Edit:
Der merklich langsamere Core i5-11600K benötigt im Schnitt also 68% mehr Energie in Spielen als der Ryzen 5 5600X. Der langsamere Core i5-11700K benötigt im Schnitt 54% mehr Energie in Spielen als der Ryzen 7 5800X. Jetzt wird auch nochmal klarer wieso es keine gute Idee von CB war, die Leistungsaufnahme dieser beiden harmlosen Ryzen unter Spielelast nicht zu messen.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Hardwarious, Starkstrom, Mordekai2009 und 5 andere
Salamimander schrieb:
Welche 12 und 16 Kerner im Vergleich meinst du denn?

Ein 5900x kostet aktuell 800 Euro.
Da sind selbst 550 für den 11900K nicht extrem teuer.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Klever
Zwiebelsoße schrieb:
Ein 5900x kostet aktuell 800 Euro.
Da sind selbst 550 für den 11900K nicht extrem teuer.
Autsch. Da sollte man dringend warten, bis MF wieder welche hat, dann gibts die für ~640€
Mein 5950X hat mich 900€ gekostet, kurz vor Weihnachten und 2 Tage später gab es ihn für 890€ und ich dachte jetzt fällt der Preis. Aber dann war er weg :)
Bei Newegg für 550$, wenn mal lagernd
https://www.newegg.com/amd-ryzen-9-5900x/p/N82E16819113664
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Mcr-King, Klever und Zwiebelsoße
@Freiheraus
Ich war erstaunt, dass Igor Tatsache nur 109W beim 10900K hatte.. dann dürfte der 10850K auch nur ne handbreit überm 5800X sein und damit knapp unterm 5900X..
Da frage ich mich echt, was da bei Intel schief lief.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Mcr-King und DonL_
Zurück
Oben