Test Core i9-11900K und i5-11600K im Test: Die 14-nm-Brechstange

VelleX schrieb:
In der 3DMark Datenbank kommt die UHD 750 gerade mal auf unter 700 Punkte bei TimeSpy (662 Avarage)...
Für knapp 700 Punkte braucht die Desktop-CPU Ryzen 5 PRO 4650G nur 12W, das Gesamtsystem benötigt dabei 25 Watt. Wohlgemerkt ohne picoPSU und ohne Undervolting.

https://www.computerbase.de/forum/t...fen-ryzen-4000u.1969650/page-13#post-24688779

Der 6 Kern-Renoir kann aber auch das Doppelte (Time Spy ~1420 Punkte ) mit 28 Watt PPT erreichen, wenn er möchte, ebenfalls ohne Undervolting. Mal sehen was Cezanne für ein (Effizienz)Bild zeichnen wird
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Ned Flanders und Mcr-King
@deineMudda

Naja ich kaufe auch immer in der 150-200€ klasse CPUs wie meinen i5 6600 damals, auch ich habe ein Z170 wegen der Ausstattung und RAM OC oder PCIe SSD gekauft okay booten kann er nicht davon WTF.

Also mich interessiert RAM OC grade bei den kleinen und mittleren non K CPUs, da dort sehr viel Leistung zu holen ist für wenig Geld.

Ja wie Gesagt die S1200 Plattform ist von Intel selbst zerstört worden Z490 nur mit i10er, Z590/B560/H570 nur mit i11er Serie wenn man sichergehen möchte dass alles funktioniert.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: deineMudda
Zwirbelkatz schrieb:
Eine irrationale Aufmerksamkeit für allerkleinste Leistungssteigerungen oder Messunterschiede. Da fragt man sich, obs überhaupt noch um das Produkt geht.

10% Leistungsdifferenz nennst du Allerkleinste Leistungsunterschiede?
Ich halte das für diskussionswürdig.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Mcr-King
Zwiebelsoße schrieb:
10% Leistungsdifferenz nennst du Allerkleinste Leistungsunterschiede?
Ich halte das für diskussionswürdig.

Naja die Redit-Berichte zur S1200 mit i10er und i11er Chaos werden immer mehr. ;)
 
ZeroStrat schrieb:
Was zu erwarten war.
Wie wahr aber so krass dass nicht mal die Z490/H470 richtig laufen mit i11er naja so würde mich die Platfom interessieren grade im 200€ Bereich richtig gut was P/L angeht nur CPU-Kühler sollte was stärkeres als meiner sein.

Wie gesagt warte noch auf AMD könnten ja noch was Raus hauen und die 5000er APUs kommen auch noch.

Weis da jemand schon mehr was PCIe und co angeht.
 
Mcr-King schrieb:
Wie wahr aber so krass dass nicht mal die Z490/H470 richtig laufen mit i11er naja so würde mich die Platfom interessieren grade im 200€ Bereich richtig gut was P/L angeht nur CPU-Kühler sollte was stärkeres als meiner sein.
Bin ehrlich gesagt auch ein wenig angesäuert. Ich will endlich Rocket Lake auf Z490 von MSI testen, aber ich komme an kein BIOS ran. 😡
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Mcr-King
Hat Intel das Launchen verlernt oder hatte man einfach keinen Bock auf Rocket Lake? Nach jahrelangen Skylakerefreshs den ersten richtigen Launch dermaßen in den Sand zu setzen ist schon schwere Kost.
Der komplette Launch ist ja von vorne bis hinten ein Fiasko, die Kerne gibts seit 2019 lauffähig in Laptops, die GPU seit 2020. Trotzdem dilettiert man bei BIOS und Grafiktreibern, dass selbst der Zen1 Launch unter schwierigeren Vorzeichen fast professioneller wirkt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: loser, DonL_ und Mcr-King
ZeroStrat schrieb:
Bin ehrlich gesagt auch ein wenig angesäuert. Ich will endlich Rocket Lake auf Z490 von MSI testen, aber ich komme an kein BIOS ran. 😡

Asus und MSI sind ist auch nicht besser, gigbyte geht aber auch nur dass W480M VISION W
witziger weise streichen viele CPUs raus beim update also aufpassen kommt mir AM4 mäßig vor dass ganze am Bios-Chip gespart denke ich.

Naja habe mal Gigabyte eine anfrage gesendet, melde mich wenn ich was weis.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: ZeroStrat
guggi4 schrieb:
Hat Intel das Launchen verlernt oder hatte man einfach keinen Bock auf Rocket Lake? Nach jahrelangen Skylakerefreshs den ersten richtigen Launch dermaßen in den Sand zu setzen ist schon schwere Kost.
Will mich nicht wiederholen, daher erinnere ich nur an den vermurksten Skylake-X Launch, peinlich für Intel und einige deutsche Magazine: https://www.computerbase.de/forum/t...ne-neue-firmware.1997615/page-3#post-25171801

Ich habe es schon mal irgendwo erwähnt, je mehr auf AMD (aufgebauscht) eingedroschen wird, desto heftiger schlägt das Karma seit Jahren zurück.
Ehrlich, ich würde mich als Intel/Nvidia-Fangemeinde nicht mehr trauen Kritikpunkte an Ryzen und Radeons hochzuspielen, denn mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit haben die Konkurrenten 1-2 Generationen später mit vergleichbaren Problemen zukämpfen, nur dramatischer.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: iron_monkey und Mcr-King
Auf AMD wurde wesentlich weniger eingedroschen, selbst zu Bulldozer Zeiten, als man wirklich weit abgeschlagen war. Es geht Momentan nur in eine Richtung. Eine Mischung aus Karma, Underdogbonus und Schadenfreude. Das gleiche ist bei Nvidia vs. AMD zu beobachten und das obwohl AMD so eine schwache RT Leistung bietet, dass man es ohne Upscaling KI gleich gar nicht nutzen braucht.
 
Es geht doch nicht darum, auf welchen Hersteller wie eingedroschen wird.
Ist mir auch so ziemlich egal.
Fakt ist, die Topmodelle sind Mist.
Der 11400F scheint noch irgendeine Daseinsberechtigung zu haben.
Für hochparallelisierte Anwendungen ist die komplette Generation unbrauchbar.

Hier braucht man nichts schönreden.

ADL steht doch schon in den Startlöchern.

Wenn jetzt nicht gerade ein gravierender Hardwaredefekt eintritt, würde ich eben z.Z. nicht neu kaufen.

Oder ggf. zur Konkurrenz greifen.

Gruss
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Mcr-King
'Xander schrieb:
Fakt ist, die Topmodelle sind Mist.
Der Strombedarf mag in Anwendungen deutlich höher sein, in Spielen ist das recht irrelevant.
Ich sehe jetzt nicht wo ein 11700F für aktuell 309 Euro "Mist" ist.
P/L ist da deutlich besser als bei AMD, zudem wird hier permanent die integrierte GPU unterschlagen, welche AMD nun mal nicht bietet und die IGP ist recht fix unterwegs.

'Xander schrieb:
Der 11400F scheint noch irgendeine Daseinsberechtigung zu haben.
Die CPU müsste in Spielen und Anwendungen die Zen 2 6Kerner schlagen und kommt für den Preis eines alten 3600er.
Es kommt halt auf den Preis an.

'Xander schrieb:
Für hochparallelisierte Anwendungen ist die komplette Generation unbrauchbar.
Also für das meiste sollten 8c16t noch spielend reichen.
Die Anwendungen für mehr als 6 oder 8c sind nicht gerade breit gefächert.

'Xander schrieb:
Oder ggf. zur Konkurrenz greifen.
Die Konkurrenz ist ja auch nicht günstiger.
Selbst wenn ich nun zu einem alten 3700x greife, bekomme ich bei Intel auch einen 10700(F) für das Geld.
Das was AMD für den 5800x verlangt ist gerechtfertigt, aber alles andere als günstig.
Für den gleichen Preis bekommt man auch einen 11900. (Vom UVP her).
 
Zwiebelsoße schrieb:
Der Strombedarf mag in Anwendungen deutlich höher sein, in Spielen ist das recht irrelevant.
Ich sehe jetzt nicht wo ein 11700F für aktuell 309 Euro "Mist" ist.
P/L ist da deutlich besser als bei AMD, zudem wird hier permanent die integrierte GPU unterschlagen, welche AMD nun mal nicht bietet und die IGP ist recht fix unterwegs.
Hier widersprichst du dir- zum Spielen ist, wenn‘s um den letzten Frame geht, sowieso eine dedizierte GPU notwendig.
Und ja für meine Anwendungen nutze ich tatsächlich die intergriete GPU.
In meinen Anwendungen wäre der Verbrauch bei vergleichbarer Leistung doppelt so hoch, wie beim 10Kerner
Zwiebelsoße schrieb:
Die Anwendungen für mehr als 6 oder 8c sind nicht gerade breit gefächert.
Ich habe sehr viel mit Vray, Arnold und auch Cycles zu tun- die laufen auch auf dem 10 Kerner mehrere Stunden- bei wesentlich geringerem Verbrauch. H.265 für‘s Hobby ebenso.
 
'Xander schrieb:
Hier widersprichst du dir- zum Spielen ist, wenn‘s um den letzten Frame geht, sowieso eine dedizierte GPU notwendig.
Ich spreche von der CPU Spieleleistung, nicht der von der GPU?!
Und diese ist über jeden Zweifel erhaben.
Ganz interessant ist auch hier wieder die extreme Diskrepanz.

Denn während Capframex, Golem, PCGH und Sweclockers rund 10% herausmessen, weichen die anderen Ergbnisse zusammen im Schnitt um 10% ab.
Techpowerup benchte sogar im G2 Modus. Anandtech mit Low Details und dort explodiert Zen 3 (ein Beleg wie man es nicht machen sollte)

https://www.3dcenter.org/artikel/la...lake/launch-analyse-intel-rocket-lake-seite-2

wefwef.PNG

Der 11900K liegt trotz der Fehlmessungen mit Gear 2 und Biosproblemen gleichauf mit dem 5900x, der 11700K liegt mit meist verwendeten langsameren Speicher 2,3% Punkte hinter dem 5800x, der 11600K wird auch mit DDR4 2933 vermessen.

'Xander schrieb:
Ich habe sehr viel mit Vray, Arnold und auch Cycles zu tun- die laufen auch auf dem 10 Kerner mehrere Stunden- bei wesentlich geringerem Verbrauch. H.265 für‘s Hobby ebenso.
Müsste eigentlich ~ derselbe Verbrauch herausspringen, bei etwas weniger Leistung, beide CPUs sind auf 125/250 gedeckelt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: ZeroStrat
Zwiebelsoße schrieb:
Ich spreche von der CPU Spieleleistung, nicht der von der GPU?!
Und diese ist über jeden Zweifel erhaben.
Ganz interessant ist auch hier wieder die extreme Diskrepanz.
Jedoch ist für „den Spieler“ die intergrierte CPU irrelevant- für eine Spiele CPU besucht man diese nicht als Gimmik hervorheben.
Ich als Anwender würde sie tatsächlich nutzen.
Aber:
Zwiebelsoße schrieb:
Müsste eigentlich ~ derselbe Verbrauch herausspringen, bei etwas weniger Leistung, beide CPUs sind auf 125/250 gedeckelt.
Mein 10900K läuft mit
PL2 250W TAU 112Sek. PL1 165W.

Durch die angehobene PL1 läuft er bei einem Realverbrauch im PL2 mit ca. 210W (Package)
Locker 5 Min mit 4.8 Ghz Vollgas (bis EWMA greift), und fällt dann auf lediglich 4.6 Ghz zurück.

An die Leistung kommst du vllt. mit 8 Kernen @ 5.1 Ghz ADB bei 300W+ Package-Verbrauch ran.

Also schon das Doppelte.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Mcr-King
'Xander schrieb:
Ich als Anwender würde sie tatsächlich nutzen.
Ich meinte das auch für Anwender, bzw. wenn man seine GPU mal wechselt/einschicken muss.
Morgen kommt mein 11700, dann wird es interessant ob die IGP CSGO annehmbar packt.

'Xander schrieb:
Also schon das Doppelte.
Wie gesagt, der Verbrauch ist gleich hoch, von übertakten war jetzt keine Rede.
Klar ist ein 10900K etwas schneller bei gleichem Verbrauch, das kann man dann nur mit extrem OC heraustakten, ist aber auch massiv abhängig von der Anwendung.

In der Meta Analyse bleiben nur ein paar Prozent übrig.

ergverfgvrfe.PNG
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: lubi7 und Mcr-King
Zwiebelsoße schrieb:
Auf AMD wurde wesentlich weniger eingedroschen, selbst zu Bulldozer Zeiten, als man wirklich weit abgeschlagen war. Es geht Momentan nur in eine Richtung. Eine Mischung aus Karma, Underdogbonus und Schadenfreude. Das gleiche ist bei Nvidia vs. AMD zu beobachten und das obwohl AMD so eine schwache RT Leistung bietet, dass man es ohne Upscaling KI gleich gar nicht nutzen braucht.

Wenn man alleine das ließt dann weiß woran man bei dir ist ...

Du scheinst im Geiste 12 zu sein, unfassbar was du für ein absoluten Müll hier seit dem Test verbreitest. Schämst du dich nicht selber, dich hier öffentlich so zum Horst zu machen? Schrott CPU bleibt Schrott CPU und da ist sich sogar diesmal mal das "gesamte" Internet einig.

Mehr gibt es dazu nicht zu sagen! Und dann kommst du die "Zwiebelsoße" aus'm Computerbase.de Forum aka Intel-Fanboy mit einer Reputation von genau 0,00 im Review Bereich und willst der ganzen Welt klar machen das sich alle täuschen. Witzig scheinst du aber zu sein :)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: schiz0
Nipsey schrieb:
Schrott CPU bleibt Schrott CPU und da ist sich sogar diesmal mal das "gesamte" Internet einig.
Offenbar sind sie sich ja nicht einig wenn man Diskrepanzen von 20% in den Spielebenchmarks sieht. (G2 Modus, Bios kaputt, da kann es viele Gründe geben)
Ich habe meine Feststellung nochmal untermauert und wohlbegründet, verstehe da deinen Angriff ehrlichgesagt nicht. (Wobei ich mir denken kann wer dahinter steckt). :D Dein Angriff zeugt ja nicht gerade von einem "erwachsenen Geist.".

Mein Beitrag war eine Antwort auf folgendes Posting und da habe ich nur das bestätigt was Freiheraus schrieb.
Freiheraus schrieb:
Ich habe es schon mal irgendwo erwähnt, je mehr auf AMD (aufgebauscht) eingedroschen wird, desto heftiger schlägt das Karma seit Jahren zurück.
Ehrlich, ich würde mich als Intel/Nvidia-Fangemeinde nicht mehr trauen Kritikpunkte an Ryzen und Radeons hochzuspielen, denn mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit haben die Konkurrenten 1-2 Generationen später mit vergleichbaren Problemen zukämpfen, nur dramatischer.
Und dass Intel im Moment keine gute Reputation hat... da sind wir uns glaube ich einig, dennoch sind die CPUs für Gamer ein recht gutes Angebot, offenbar sehen das ja einige anders, was ich leider nicht nachvollziehen kann und keine Datenbasis dafür sehe.
Zumal mich die Reputation eines Unternehmens für meinen Gaming Rechner zu Hause so gut wie gar nicht interessiert, es muss einfach nur schnell sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zwiebelsoße schrieb:
Also erstmal danke für die Übersicht..
In der Grafik ist der 11900k der Referenzwert mit 100%

Demnach ist der 150€+ günstigere 5800x bereits 6% schneller..
Der etwa gleich teure (jaja UVP Traumblase)5900x fast 33% schneller
Und der alte 10900k liegt bis auf 2% gleich auf

Also ich sehe keinen Grund einen 11700k oder 11900k gegenüber einem 5800x zu empfehlen
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Mcr-King
Zurück
Oben