@Kalsarikännit Das ist das neue "Real World" was Intel immer meint.
Bei geschlossenen Programmen stundenlang das neue Desktopwallpaper betrachten.
Bei geschlossenen Programmen stundenlang das neue Desktopwallpaper betrachten.

Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Es gibt noch genug Workloads, wo man eine CPU mit möglichst viel Multithread-Leistung gebrauchen kann. Kompilieren geht nicht auf der GPU, so dass sich bspw. Linux Torvalds für die Kernel-Entwicklung einen Threadripper 3970X zugelegt hat.Discovery_1 schrieb:Als reine Gaming-CPU nicht wirklich die beste Wahl und rendern tut man doch eh über die Grafikkarte, oder nicht?
Clark79 schrieb:Lässt sich das Ding vom Privatnutzer noch kühlen? Bin gespannt.
Naja eher ein schlechter Vergleich, beim Bulldozer gab es kaum Leistung, im Desktop sind i9 und R9 ja von der Leistung bis auf 2-3% aktuell gleichauf …Chesterfield schrieb:Lustig dass gerade Intel die damals den Bulldozer FX wegen ihren Gigahertz „Energie verbraten“ ausgelacht haben … so schnell wendet sich das Blatt 😅😅
Berlinrider schrieb:Früher gab es solche Prozessoren halt pretested von Shops zu kaufen. Frage mich auch ein wenig warum das zum Erliegen gekommen ist, wenn es für solche "Perlen" offenbar noch immer einen Markt gibt.
Durch den offenen Multi lässt sich ja grundsätzlich jeder 14900K als "KS pretested" verkaufen.
Kenne gerade keinen Test, aber sind die KS-Modelle im Schnitt vom Silizium her wirklich deutlich höherwertiger? Würde auch vermuten, dass neben den paar MHz in der Spitze eher darunter viel mehr Potenzial für Undervolting ist. Das allerdings interessiert die klassische Zielgruppe "Brechstange für längsten Balken" nicht. Wenn ich wüsste, dass sich mit dem Teil bei 5-5,5 GHz durch UV erheblich Energie sparen lässt, wäre selbst das einen Aufpreis wert. Quasi eine "Green KS-Edition".
Mummi74 schrieb:Der Sprung vom 9900KS zum 14900KS dürfte groß sein.
Eventuell kannst du zum letzten Mal vorhandenen Ram und Kühlung verwenden, bevor ein "wirklicher" Nachfolger mit umfangreicheren Änderungen kommt.Asus LCII 280, RTX4080, 64GB G.Skill 4000MHz CL17
Die ganze Generation ist einfach ne Blamage, das gilt ja nicht nur für den 14900KS. Dann wird hier argumentiert, dass man mit der richtigen Kühlung und RAM vielleicht die gleichen FPS bekommt wie mit dem, was AMD schon seit einem Jahr im Programm hat... 🤡gustlegga schrieb:@Kalsarikännit Das ist das neue "Real World" was Intel immer meint.
Bei geschlossenen Programmen stundenlang das neue Desktopwallpaper betrachten.![]()
Jan schrieb:Kommt er oder kommt er nicht, der Core i9-14900KS? Offiziell hat sich Intel zur Special Edition in dieser Generation noch immer nicht geäußert, aber die Anzeichen, dass es erneut einen „KS“ geben wird, verdichten sich. Bei Overclocking-Versuchen wurde eine seriennahe CPU allem Anschein nach bereits genutzt.
Zur News: Core i9-14900KS: Intels erster 6,2-GHz-Prozessor rückt näher
Im absoluten CPU Limit und wenn die E-Core gut genutz werden vielleicht von 60 auf 120FPSMummi74 schrieb:Der Sprung vom 9900KS zum 14900KS dürfte groß sein.
Und bei einem 7950X3D kann man keine "Hand anlegen" ?!?Ben_computer_Ba schrieb:Wenn man den ordentlichen RAM (~8000mhz ram) spendiert und noch Hand anlegt, wird der mit der richtigen Kühlung definitiv einen 7950x3d schlagen und das sowohl in der Single core, als auch der Multi core Leistung.
Sorry aber das ist doch völlig am Themengegenstand vorbei. Es geht hier nicht um spezifische Details der Vergleichsobjekte sondern die Beziehung zwischen diesen und den allgemeinen Effekt den diese auf Nutzer ausüben. ( ich habe den Vergleich schließlich aufgestellt)CDLABSRadonP... schrieb:Du verkennst die Bedeutung der GK110er-Titan. Das war eine sehr erfolgreiche Gr....
Wenn du andere, eigene Maßstäbe für einen Vergleich ansetzt kannst du theoretisch jeden Vergleich der Welt subjektiv invalidieren.CDLABSRadonP... schrieb:Der Cybertruck ist a...
Zurück zu Titans: Die Titan RTX vs RTX 2080ti war so etwas wie ...
Ein annähernd objektive Definition zeichnet sich durch die Abwesenheit willkürlich aufgestellter Kriterien und die Bewusstheit der subjektiven Ansicht darüber.CDLABSRadonP... schrieb:Ein guter Vergleich zeichnet sich durch möglichst wenige inhaltliche Brüche aus; nicht bloß durch hohe Korrelation zwischen dem gleichen Merkmal.
Bei Userbenchmark schon, natürlich... aber sonst sieht man das dann doch lieber etwas diefferenzierter.Quidproquo77 schrieb:Der 14900KS dürfte in allen Ratings durchweg vorne sein
Willi-Fi schrieb:Ein 14900KS wird in erster Linie gute Qualität mitbringen. Zwar wird er per Default sehr viel Strom ziehen, aber mittels händischen Einstellungen dann bei 5-5,5Ghz zum Effizienzwunder.
An dieser Stelle steht ein externer Inhalt von YouTube, der den Forumbeitrag ergänzt. Er kann mit einem Klick geladen und auch wieder ausgeblendet werden.