Notiz Core i9-9900K: Intels 8-Kern-CPU wird besonders verpackt

Cool Master schrieb:
Biete das Gleiche Produkt 100 € günstiger an, ohne besondere Verpackung und schau wie viele von der besonderen Verpackung verkauft werden ;)

Freejack35 schrieb:
Nur das die Packung keine 100 Euro kostet, aber ja ich verstehe den Ansatz. Am Ende kannst du alles über den Preis verkaufen.

Cool Master schrieb:
Ja, die 100 € sind etwas übertrieben aber lass es nur 10-25 € sein selbst da würden dann mehr Leute zu der "normalen" Verpackung greifen.

*Hust* Alle Jahre wieder geben Konsumenten beim Kauf von Ferrero, Milka, Ritter Sport und wie sie nicht alle heißen, MEHR Geld für WENIGER Inhalt aus, weil die Verpackung (die den Aufpreis selbstverständlich nicht rechtfertigt) so hübsch ist... - Obwohl das Produkt ohne besondere Verpackung quasi direkt daneben steht. Ab sofort für die nächsten 12 Wochen zu beobachten in dem Supermarkt Deines Vertrauens.

Scheinbar meinen Die Firmen mittlerweile, dass das Auspacken zum Nutzererlebnis dazugehört und es werden immer aufwendigere und edlere Verpackungen entworfen, die leider dem Minimalismus widersprechen, welcher die Umwelt am wenigsten schädigen würde.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wer soll die CPU kaufen? Das ist HEDT Preispolitik auf dem Mainstream Sockel... Ich dachte Intel hätte gemerkt das AMD mit Ryzen 1000 und 2000 näher gekommen ist. Das ist reagieren im Sinne von ein Sinkendendes Schiff auf das offene Meer zu steuern.

Wer soll eine ~800€ ohne RAM Plattform von Intel (k CPU plus Z370/390) kaufen die vielleicht 5–10% schneller ist als ein Ryzen 2700x auf einer b450 oder x470 der locker 200 € günstiger kommt?
 
Balikon schrieb:
*Hust* Alle Jahre wieder geben Konsumenten beim Kauf von Ferrero, Milka, Ritter Sport und wie sie nicht alle heißen, MEHR Geld für WENIGER Inhalt aus, weil die Verpackung (die den Aufpreis selbstverständlich nicht rechtfertigt) so hübsch ist... - Obwohl das Produkt ohne besondere Verpackung quasi direkt daneben steht. Ab sofort für die nächsten 12 Wochen zu beobachten in dem Supermarkt Deines Vertrauens.

Scheinbar meinen Die Firmen mittlerweile, dass das Auspacken zum Nutzererlebnis dazugehört und es werden immer aufwendigere und edlere Verpackungen entworfen, die leider dem Minimalismus widersprechen, welcher die Umwelt am wenigsten schädigen würde.

Dieses Nutzererlebnis gehört auch für mich sehr wohl dazu, WENN ich ein dementsprechend hochpreisiges Produkt erwerbe. Und genau das bekommt man nicht in die Köpfe der Konsumenten rein. Wenn ich 500g Zucker kaufe, brauche ich kein Erlebnis beim auspacken, ich nutze es und fertig.

Wir reden hier aber über ein Produkt was für 99% der Nutzer nicht nötig ist, sondern ein nice to have, mehr nicht. Ist dieses Produkt noch sehr hochpreisig, belohne ich mich mit einem Kauf dessen und damit gefällt es mir wenn ich damit ein von Anfang bis Ende rundes Erlebnis habe. Wir dürfen nicht vergessen das wahrscheinlich hmm 90% der PC Teile für den Endverbraucher im Netz bestellt werden. Selbst wenn es nur 50% sind, ist hier das erste Erlebnis das Öffnen des Paketes und das Halten eben einer solchen Verpackung und das bringt einem eben Freude, Serotonin wird ausgeschüttet, man verbindet etwas positives damit und das sitzt immens tief, dieses Erlebnis... somit wird man an die Marke gekoppelt.

Es geht mir nicht darum das gut zu heißen, sondern nur warum das gemacht wird und das man immer weiter schauen muss als bei sich selber. Ich kenne das auch das ich Produkte nur als Nutzung erwerbe und mir die Packung völlig egal ist, wo andere Menschen über Haptik und Optik von diesem Produkt bzw. dann von seiner Verpackung angesprochen werden.
 
Vitali.Metzger schrieb:
Soll das der neue WM Ball 2022 werden?

Moin,
nein! Aber so kann der Plastikwürfel "stilvoller" im Regal verstauben.
Da Fehlt aber noch ein Sticker dran : "Ich will nie wieder potentielle Kunden vergraulen". :evillol:
 
Freejack35: Let's agree to disagree. Eine Verpackung soll aus meiner Sicht nur das Produkt schützen und von mir aus auch noch zeigen, was drin ist. Mehr nicht. Da kann das Produkt so hochpreisig sein, wie es will.
 
Sehe das wie @Balikon, aber gut evtl. sind wir da auch die Ausnahme. Wie ich schon schrieb die Verpackung wird bei mir genau einmal in die Hand genommen und das wars danach ist sie bis zum Verkauf nicht mehr interessant. Vor allem nerven komische Verpackungen mich auch. Das war bei meinem Threadripper auch so. Es dauert einfach unnötig lange um an das Produkt zu kommen.
 
Balikon schrieb:
Freejack35: Let's agree to disagree. Eine Verpackung soll aus meiner Sicht nur das Produkt schützen und von mir aus auch noch zeigen, was drin ist. Mehr nicht. Da kann das Produkt so hochpreisig sein, wie es will.
bei solchen sachen ist die verpackung aber für viele ein wichtiger teil des produktes hat die packung eine delle oder einen kratzer ist das produkt defekt und der artikel geht zurück
 
Bard schrieb:
Man muss halt für die ganze Malware die im Hintergrund läuft, zusammen mit den anderen Programmen, mit hohem Takt gegenhalten da die Multi Core Performance net sooo dolle is.
Bei Ryzen geht das auch mit niedrigerem Takt ;P
Ähm ja, wenn du mal den Preis außen vor lässt müsstest du den 2600x mit dem 8700k vergleichen, da beide 6 Kerne/12 Threads. Dann siehst du wo Ryzen tatsächlich steht und dann sieht es auch in Multicore nicht mehr so rosig aus. Man könnte deine Aussage nehmlich auch umdrehen und sagen, der Ryzen muss mit mehr Kernen gegenhalten.
Der 9900k wäre dann das Gegenstück zum 2700x. Und den Vorteil ob man lieber 100-200€ mehr in CPU oder RAM investiert muss jeder für sich abwägen. Ich entscheide mich für die CPU. ;)
 
Balikon schrieb:
*Hust* Alle Jahre wieder geben Konsumenten beim Kauf von Ferrero, Milka, Ritter Sport und wie sie nicht alle heißen, MEHR Geld für WENIGER Inhalt aus, weil die Verpackung (die den Aufpreis selbstverständlich nicht rechtfertigt) so hübsch ist... - Obwohl das Produkt ohne besondere Verpackung quasi direkt daneben steht. Ab sofort für die nächsten 12 Wochen zu beobachten in dem Supermarkt Deines Vertrauens.
Da die Menschen heute nun mal alles haben, kann man sich eigentlich nur noch "Gefühle" kaufen. Und so kaufen sie sehr gerne Schokolade in Weihnachtsmannform und zahlen einen absurden Preis (€/100g) dafür.


Balikon schrieb:
Scheinbar meinen Die Firmen mittlerweile, dass das Auspacken zum Nutzererlebnis dazugehört und es werden immer aufwendigere und edlere Verpackungen entworfen, die leider dem Minimalismus widersprechen, welcher die Umwelt am wenigsten schädigen würde.
Definitiv gehört es dazu, denn die meisten Menschen denken "hey, wenn ich so ein teures Teil gekauft habe, dann kann es zumindest auch schön verpackt sein". Schau Dir an, mit welchem Verpackungsirrsinn z.B. teure Mobiltelefone ankommen. Der Kunde soll schließlich das Premiumgefühl haben, damit er nächstes Mal auch wieder den Premiumpreis bezahlt...

Und schau andererseits doch nur mal in ein Supermarktregal: selbst ein Päckchen Reis, dessen Karton an der Seite eine kleine Beule hat, wird NICHT mehr gekauft. Wenn der Inhalt zerbrechlich ist (z.B. Kekse), kann ich das nachvollziehen. Aber bei Reis...?


Freejack35 schrieb:
Dieses Nutzererlebnis gehört auch für mich sehr wohl dazu, WENN ich ein dementsprechend hochpreisiges Produkt erwerbe. Und genau das bekommt man nicht in die Köpfe der Konsumenten rein. Wenn ich 500g Zucker kaufe, brauche ich kein Erlebnis beim auspacken, ich nutze es und fertig.
[...] bringt einem eben Freude, Serotonin wird ausgeschüttet, man verbindet etwas positives damit und das sitzt immens tief, dieses Erlebnis... somit wird man an die Marke gekoppelt.
Ups, schneller gewesen...

Freejack35 schrieb:
Es geht mir nicht darum das gut zu heißen, sondern nur warum das gemacht wird und das man immer weiter schauen muss als bei sich selber. Ich kenne das auch das ich Produkte nur als Nutzung erwerbe und mir die Packung völlig egal ist, wo andere Menschen über Haptik und Optik von diesem Produkt bzw. dann von seiner Verpackung angesprochen werden.
So sieht's aus. Es gibt auch eine schöne Folge "Wissen macht Ah" zu dem Thema, muss mal YT durchforsten...
Solange können sich Interessierte folgendes spaßiges Video zur Verpackung des i9 ansehen (geht nach einer Minute los...)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Balikon
Mardock: Wenn die Verpackung eine Delle hat, das Produkt an sich aber keinen Schaden davongetragen hat, hat die Verpackung ihren Auftrag erfüllt.
Sowas nur wegen der Delle zurückzuschicken, ist genauso pervers wie Menschen, die sich zig gleichartige Artikel zuschicken lassen, um nur einen zu behalten und den Rest zurückschicken. Sowas gehört echt bestraft, weil es unnötig Kosten erzeugt (die alle Kunden mittragen müssen) und die Umwelt schädigt.
 
MK one schrieb:
@lalelu
deswegen schrieb ich ja . es wird interessant werden ...
ein Teil der höheren Kosten bei 7 nm wird dadurch abgefangen werden das sich , pauschal gesagt , doppelt so viele Cpu Dies aus einem Wafer schneiden lassen werden , allerdings wird sich TSMC die 7 nm Wafer auch gut bezahlen lassen ( hohe Investionskosten ) kommt drauf an was AMD als " Early Adopter " da ausgehandelt hat .

Persönlich rechne ich ja wir 12 Kernen beim Ryzen 3XXX mit denen dann AMD in den " Core Wars " wieder ne Schippe drauflegt , möglich bleiben auch 8 Kerne - dafür vergleichsweise hoch getaktet im Basistakt 4,5 Ghz ? und 5 Ghz Boost ?
Es kommt auch drauf an welchen Weg AMD im Design einschlägt , kommen mehr kleine 8 Core Dies oder werden die Dies größer ( auf 12/16 Kerne ) , die bisherigen Infos deuten ja auf größere Dies aber genaues weiss man noch nicht , wird sich aber ja im Laufe der nächste 3 - 4 Monate zeigen. In Form von Leaks vermutlich früher .
Es könnte sein das die Kosten wesentlich höher für die Endprodukte ausfallen. Vielleicht erweitert AMD seine Produkte um im Mittel finanziell gut wegzukommen und gleichzeitig die Zielgruppe zu befriedigen.

Denkbar wäre:
R9 3900x - 12/24 - 559€
R7 3700x - 8/16 - 359€
R6 usw.

Zumal der 1800x damals auch bei 559€ gestartet ist, obwohl nur 200 MHz schneller als der 1700x.
Irgendwie müssen die Kosten umgewälzt werden.
 
Balikon schrieb:
Mardock: Wenn die Verpackung eine Delle hat, das Produkt an sich aber keinen Schaden davongetragen hat, hat die Verpackung ihren Auftrag erfüllt.
Sowas nur wegen der Delle zurückzuschicken, ist genauso pervers wie Menschen, die sich zig gleichartige Artikel zuschicken lassen, um nur einen zu behalten und den Rest zurückschicken. Sowas gehört echt bestraft, weil es unnötig Kosten erzeugt (die alle Kunden mittragen müssen) und die Umwelt schädigt.

Naja, man hat das ja versucht zu regulieren indem der Kunde die Rücksendekosten zu tragen hat. Da grätscht dann halt Amazon rein und pudert dem Kunden den Hintern ohne Ende und so erwartet der Kunde das auch von anderen Händlern. Das er bei Amazon öfters einen, teils deutlich höheren Preis zahlt, ist dabei egal denn egal was ist, innerhalb von 2 Jahren bist du absolut safe. Wenn andere Händler da jetzt mithalten wollen, müssen sie ähnliche Wege gehen, was aber alleine wirtschaftlich schon nicht zu tragen ist, weil der Händler sich damit auch nicht auskennt.

Wenn ich sehe wie nicht nur Kunden sondern auch Händlern mit Begriffen wie Garantie und Gewährleistung um sich werfen wird mir Angst und Bange und ich kann verstehen wieso da manche kleine Firmen in den Ruin gehen.

Das kommt halt auch dazu, viele Aspekte aber natürlich auch der Kunde welcher diese Instrumente massiv ausnutzt, aber da muss man ganz klar sagen, wenn es ihm so unfassbar einfach gemacht wird, naja dann tut der Mensch das halt.
 
tmkoeln schrieb:
Wer soll die CPU kaufen? Das ist HEDT Preispolitik auf dem Mainstream Sockel... Ich dachte Intel hätte gemerkt das AMD mit Ryzen 1000 und 2000 näher gekommen ist. Das ist reagieren im Sinne von ein Sinkendendes Schiff auf das offene Meer zu steuern.

Wer soll eine ~800€ ohne RAM Plattform von Intel (k CPU plus Z370/390) kaufen die vielleicht 5–10% schneller ist als ein Ryzen 2700x auf einer b450 oder x470 der locker 200 € günstiger kommt?
Auch du solltest den 2600x mit dem 8700k vergleichen und eine Tendenz zur Leistung bei gleicher Kernzahl ziehen.
Dazu 4,7 GHz über alle Kerne sind 400 MHz mehr als beim 8700k.
Wir reden gewiss von etwas mehr als 5-10%. ;)

Ausserdem kannste den auch auf ein H Board pflanzen. Die Mainboard Argumente ziehen schon lange nicht mehr. Die Intel bringen auch genügend Leistung mit 0815 RAM und zwingen weit weniger zu teuren Modulen. Unterm Strich reden wir von 200€ die die ganze Plattform maximal mehr kostet, wenn man beim RAM nicht unterscheiden will.

Und Anwendungsszenarien gibt es zu genüge.
 
Kannst du mit deinem H310 Board übertakten? Den Ryzen kannst du auf B und auf X Chipsätzen übertakten.Für Z370 legst du mindestens 100 hin... Und warum muss ein 2700 mit 8C/16T gegen einen 8700k (6C/12T) verglichen werden? Wie wäre es wenn du mal deine Team Blue Brille ausziehst und anerkennst das AMD mit Ryzen zu einer besseren Alternative wurde? Wenn der 2700x nicht reicht um gegen den 9900k zu bestehen kommt halt eben noch ein 2800x nach (der 1800x hatte noch keinen Nachfolger)Der übrigens gut das Doppelte kostet... 8C/16T für 580€... Das ist Intel HEDT Preisvorstellung umgemünzt auf Mainstream Sockel 1151v2.
 
Buggi85 schrieb:
Ähm ja, wenn du mal den Preis außen vor lässt müsstest du den 2600x mit dem 8700k vergleichen, da beide 6 Kerne/12 Threads.

Genau deswegen tut man das nicht. Man vergleicht Preispunkt, nicht Kernanzahl. Ein 8700k kostet das dreifache. Es wäre beschämend wenn er sich nicht vom 2600 absetzen könnte. Da könnte Intel gleich ihren Laden dicht machen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Denniss und itm
Balikon schrieb:
Mardock: Wenn die Verpackung eine Delle hat, das Produkt an sich aber keinen Schaden davongetragen hat, hat die Verpackung ihren Auftrag erfüllt.
Sowas nur wegen der Delle zurückzuschicken, ist genauso pervers wie Menschen, die sich zig gleichartige Artikel zuschicken lassen, um nur einen zu behalten und den Rest zurückschicken. Sowas gehört echt bestraft, weil es unnötig Kosten erzeugt (die alle Kunden mittragen müssen) und die Umwelt schädigt.
wir reden hier aber nicht von einem ollen grauen pappkarton für einen fernseher oder blu-ray player sondern von zum teil wirklich gut designten verpackungen die quasi extra dafür gemacht sind sie ins regal zu stellen
edit: das ist wie mit einer blu-ray die hülle hat gefälligst unbeschadet zu sein weil sie zum produkt gehört
 
Ich weiß nur nicht warum ich erwarten soll, das sich der Core i9 9900k vom Ryzen 7 2700x (beides 8C/16T) so deutlich absetzen kann das der seinen Preis wirklich wert ist... Der Core i9 9900k wirkt auf mich so sehr auf Kante genäht das der quasi gar kein OC Potential (zumindest auf den üblichen Z370 billig Boards)
 
Buggi85 schrieb:
Ähm ja, wenn du mal den Preis außen vor lässt müsstest du den 2600x mit dem 8700k vergleichen, da beide 6 Kerne/12 Threads. Dann siehst du wo Ryzen tatsächlich steht und dann sieht es auch in Multicore nicht mehr so rosig aus.

Wie heißt es immer so schön, wenn man keine Ahnung hat.... ;)
Die Implementierung von AMDs SMT ist deutlich performanter wie die von intel, daher kann der 2600x im Multicore auch fast den Nachteil des geringeren Taktes gegenüber dem 8700k ausgleichen.
Schaust du hier:
https://www.computerbase.de/artikel...000-test.62774/seite-3#diagramm-cinebench-r15

Rückstand Singlecoreleistung: 18%
Rückstand X Core: 4%

Und wo sieht es da jetzt bitte nicht mehr rosig aus für AMD was Multicore betrifft? Ist eher ein Armutszeugnis für intel, dass die wesentlich teurere CPU sich nur aufgrund des deutlich höheren Taktes vorne halten kann.

@tmkoeln
Wenn es dir auf Multicoreleistung ankommt lohnt sich für dich ein Warten definitiv nicht, da wirst du in Cinebench aufgrund des höheren Taktes vermutlich rund 10% mehr Leistung sehen wenn überhaupt. Und dafür dann so viel mehr Geld ausgeben? Halte ich nicht für sinnvoll.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: itm
Buggi85 schrieb:
Zumal der 1800x damals auch bei 559€ gestartet ist, obwohl nur 200 MHz schneller als der 1700x.
Irgendwie müssen die Kosten umgewälzt werden.

Die 559 für den 1800X haben wohl eher was mit den 1000 Euro zu tun gehabt , die Intel für ihre 8 Kern Prozessoren zu dem Zeitpunkt verlangt hat ..... , grob gesagt hat AMD da nur die hälfte von dem für 8 Kerne verlangt was Intel verlangte .

Weiterhin glaube ich nicht das der Ryzen 3XXX über 500 Euro sein wird , allenfalls das Spitzenprodukt mit dem höchsten Takt und den meisten Kernen ( wenn es denn 12 Kerne werden ) , man wird weiterhin ne ganze Ecke unterhalb von Intel bleiben und weiter angreifen und damit werden sie richtig liegen . Eine vergleichsweise günstige 7 nm CPU die den Ryzen auf Augenhöhe mit dem 9900K bringt ( ggf bei Anwendungen durch 12 Kerne weit vor den 9900 K ) wird die meisten bisherigen Ryzen 1xxx Käufer an ein CPU Upgrade denken lassen und einige bisherige Intel Käufer an einen Umstieg falls sie eh aufrüsten wollten , etwas später dann werden viele Ryzen 2xxx Käufer upgraden , wenn es etwas günstiger geworden ist .
Ein Refresh des Zen 3 ist zudem auch noch in Sicht mit 7nm+ und Zen 3+ , welches auch noch auf AM4 laufen wird ( sehr wahrscheinlich ) , allerdings rechne ich da allenfalls mit 200 Mhz mehr Takt und 5 - 10 % weniger Verbrauch , kein Vergleich zu dem Unterschied Ryzen 2xxx zu Ryzen 3xxx .
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: itm
Bärenmarke schrieb:
Wie heißt es immer so schön, wenn man keine Ahnung hat.... ;)
Die Implementierung von AMDs SMT ist deutlich performanter wie die von intel, daher kann der 2600x im Multicore auch fast den Nachteil des geringeren Taktes gegenüber dem 8700k ausgleichen.
Schaust du hier:
https://www.computerbase.de/artikel...000-test.62774/seite-3#diagramm-cinebench-r15

Rückstand Singlecoreleistung: 18%
Rückstand X Core: 4%

Und wo sieht es da jetzt bitte nicht mehr rosig aus für AMD was Multicore betrifft? Ist eher ein Armutszeugnis für intel, dass die wesentlich teurere CPU sich nur aufgrund des deutlich höheren Taktes vorne halten kann.
Ja das stimmt, da kann der Ryzen sein Auto OC ausspielen während der 8700k halt runtertaktet. Aber wo ist die Implementierung deutlich performanter?
Die Multicore Performance kann ja nie höher ausfallen als das Produkt aus der maximal möglichen Singlecore Performance und Kernanzahl.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben