Notiz Core i9-9900K: Intels 8-Kern-CPU wird besonders verpackt

Otsy schrieb:
@Silverjaak

" ...wenn alle Ecken gleich sein sollen."
Dann erzähl mir mal was es zu meckern gibt.
Im Gegensatz zur Spindel (auch 16 seitiger Würfel) eignet sich diese Form Als Verkaufsverpackung ja wohl. Den darfste aber auch gern unter die Lupe nehmen.
Mir gings vor allem darum dass es sehr wohl 16 Seitige würfel gibt die "gleich genug" sind um als Würfel zu dienen ohne bestimmte Ergebnisse ständig zu favorisieren.
 
Zuletzt bearbeitet:
Gerade als man denkt der 2700x könnte vlt. ein verfrühter Fehlkauf sein sieht man Intel mit der €600 CPU und denkt sich man bekommt für das Geld 2 CPUs bei AMD (auf den gleichen Mainboard btw).
 
Passend wär ja ein Würfel mit 8 Ecken gewesen. Weiß aber nicht ob sich das geometrisch ausgeht.. ;)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: dermatu
die high end consumer cpus waren auch mal billiger ... als der i7-3770k rausman war der, wenn ich mich recht erinnere, unter 300€ ... und wo sind wir jetzt angelangt ... völlig daneben die Entwicklung ...
 
Leitwolf22 schrieb:
Passend wär ja ein Würfel mit 8 Ecken gewesen. Weiß aber nicht ob sich das geometrisch ausgeht.. ;)
Ausgehen schon, nur als Verkaufsverpackung eher ungeeignet weil er dann mehr auf der Seite liegen würde. Oktaeder eben.
 
dermatu schrieb:
die high end consumer cpus waren auch mal billiger ... als der i7-3770k rausman war der, wenn ich mich recht erinnere, unter 300€ ... und wo sind wir jetzt angelangt ... völlig daneben die Entwicklung ...

Wie war denn damals der Euro-Dollar Kurs ... naaa?
 
@Willi-Fi

Versuchst du es grade wirklich mit dem Euro-Dollar Kurs zu rechtfertigen? Wenn AMD auf der gleichen Leistungsebene für deutlich geringere Preise verkaufen kann ?

Hör doch endlich auf dich hier ständig lächerlich zu machen.

@dermatu

Naja ist ja recht einfach. Wir haben grade aber den Luxus eines gleichwertigen Konkurrenten, der bietet seine CPU's ohne "Deppenaufschlag" an. Kauft man halt dort.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Excel, Acedia23, s0UL1 und eine weitere Person
Willi-Fi schrieb:
Wie war denn damals der Euro-Dollar Kurs ... naaa?

Stimmt, der Dollar Kurs war damals massive 10% höher, macht sich natürlich extrem bemerkbar....

Davon abgesehen, ich kann gut damit leben das die Intel CPU´s etwas schneller unterwegs sind, aber ich mag´s lieber Kosteneffizient, hab was gegen Monopole und hänge beim zocken sowieso permanent im Grafikkarten Limit.
 
Pupp3tm4st3r schrieb:
Öhm, die Handelspreise der aktuellen i7 passen da aber nicht ganz, oder? Den 8700k gibts doch nicht für 350€ aktuell...nachdem ich auf den Link klicke lande ich direkt bei ca. 450...
Intels Lieferschwierigkeiten Dank verpatzter 10nm Fertigung ODER ein genialer Schachzug um die Konsumenten an höhere Preise zu gewöhnen. :D
 
MK one schrieb:
ich bin auf einige Dinge gespannt ..
AMD braucht bei 7 nm nicht mehr zweigleisig zu fahren da GF raus ist , Vorteil oder Nachteil ?
Wie hoch macht es sich bemerkbar das TSMC zwei 7 nm Prozesse nutzt , einen Low Power , einen high Performance , was wird beim 7 nm HP an Takt erreicht ? Denn machen wir und nichts vor , das ist so ziemlich der einzige Punkt wo Intel gegenüber noch die Nase vorn hat abseits von AVX512 , der Takt ...

wird der Ryzen 3XXX bei 8 Kernen bleiben oder geht es auf 12 oder gar 16 Kerne ( halte ich für unwahrscheinlich )
TSMC 7nm chips sind in Produktion, fraglich ist wo D0 liegt, bzw. die yield rate bei der von AMD angestrebten Größe. Da die nun folgenden Prozesse immer mehr zu einem Problem werden, hatte sich AMD vor Jahren für einen früheren Wechsel auf die multi-die Architektur entschieden, um frühzeitig einen Vorteil zu nutzen.
Das war und ist mit einem Risiko verbunden. Ob das so aufgeht werden wir sehen.

Amd nutzt den TSMC 7nm DUV (deep ultraviolet lithography) Prozess. Der ist durch das notwendige "multipatterning" wesentlich teurer und auch fehleranfälliger. Die Kosten liegen trotz Strukturverkleinerung und in Abhängigkeit von D0, bzw. der yield rates/chipsize, über den Kosten des derzeit genutzten 12nm Prozesses. Und das teilweise massiv. Mit Ziel für den Servermarkt oder HPC, bei dem andere Margen gelten, möglich.

In 2019/2020 wird TSMC 7nm EUVL (extreme ultraviolet lithography) starten. Die Kosten sollen hierdurch gesenkt werden und auch AMD muss dann erneut wechseln. Intel ist Ende 2019 mit 10nm am Markt und 2020 im Serverbereich. Wobei Intels 10nm Prozess dem TSMC 7nm EUVL Prozess entspricht.

12 core cm 7nm DUF und später 16 core cm auf 7nm EUVL. Das kann sich aber wieder geändert haben.
Was davon für den "Consumer Market" in Form eines Ryzen 3XXX übrig bleibt? .... schwer zu beurteilen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Moriendor
@lalelu
deswegen schrieb ich ja . es wird interessant werden ...
ein Teil der höheren Kosten bei 7 nm wird dadurch abgefangen werden das sich , pauschal gesagt , doppelt so viele Cpu Dies aus einem Wafer schneiden lassen werden , allerdings wird sich TSMC die 7 nm Wafer auch gut bezahlen lassen ( hohe Investionskosten ) kommt drauf an was AMD als " Early Adopter " da ausgehandelt hat .

Persönlich rechne ich ja wir 12 Kernen beim Ryzen 3XXX mit denen dann AMD in den " Core Wars " wieder ne Schippe drauflegt , möglich bleiben auch 8 Kerne - dafür vergleichsweise hoch getaktet im Basistakt 4,5 Ghz ? und 5 Ghz Boost ?
Es kommt auch drauf an welchen Weg AMD im Design einschlägt , kommen mehr kleine 8 Core Dies oder werden die Dies größer ( auf 12/16 Kerne ) , die bisherigen Infos deuten ja auf größere Dies aber genaues weiss man noch nicht , wird sich aber ja im Laufe der nächste 3 - 4 Monate zeigen. In Form von Leaks vermutlich früher .
 
Banned schrieb:
Die Überschrift passt zu einem trüben Dienstag morgen.
Geschmaecker sind verschieden.
Ich persoenlich halte es mit serioeser Berichterstattung - die Ueberschrift passt also perfekt, danke Jan, sehr angenehm.

AMD hatte schon immer ganz gute Ideen, wirkten sympatisch - leider habe auch ich meist Intel gekauft :roll:
 
Heschel schrieb:
Sorry, ist sowas schon eine Meldung wert? :freak:

Offenbar interessieren sich ausreichend Leute dafür :freak:
Ich fand die Verpackung für Threadripper aber besser :D
 
Intel.jpg
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: chithanh, SVΞN, GetFrozen und 4 andere
Willi-Fi schrieb:
Wie war denn damals der Euro-Dollar Kurs ... naaa?
2. Quartal 2012 Release des i7-3770K

Euro - Dollar Kurs am 1.4.2012 = 1,3342

300€ damals = 400,26 Dollar

Euro - Dollar Kurs heute = 1,1615

300€ heute = 348,45 Dollar

gut, der Dollar schwächelte in der Zwischenzeit etwas ... wenn man das ausgleichen will sollte das Ding eben 344,61€ kosten ...

Aber die neue CPU soll ja 561€ Kosten ...

mir geht es nicht mal um die Euro - Dollar Entwicklung sondern um den Priceooint im Consumermarkt.

über Jahre sind die Konsumenten Topmodelle immer weiter im Preis erhöht worden... klar ist ein besserer Prozessor aber generell kostet das Topmodell von heute fast doppelt so viel wie das Topmodell von vor 6 Jahren ... da geht es nur darum herauszufinden ab wann der Konsument nicht mehr bereits ist mehr auszugeben ... ähnlich wie beim iPhone dass von Jahr zu Jahr nochmal 100-200€/$ drauflegt ...

PS
hab gerade mal bei Geizhals geschaut, da kostete der i7-3770K zum release sogar nur 269€ am 28.4.2018
 
Zuletzt bearbeitet:
Leitwolf22 schrieb:
Passend wär ja ein Würfel mit 8 Ecken gewesen. Weiß aber nicht ob sich das geometrisch ausgeht.
Na dann nimm mal dein Mensch-Ärgere-Dich-Nicht-Spiel und zähl mal die Ecken der Würfel. (Kleiner Tipp: Ac*t)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: rg88
benneque schrieb:
Na dann nimm mal dein Mensch-Ärgere-Dich-Nicht-Spiel und zähl mal die Ecken der Würfel. (Kleiner Tipp: Ac*t)
Ich denke, er meinte eher einen Würfel mit acht SEITEN...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: rg88
Zurück
Oben