News Coronavirus: Apple iOS und Google Android integrieren Kontakt-Tracing

Status
Neue Beiträge in diesem Thema müssen von einem Moderator freigeschaltet werden, bevor sie für andere Nutzer sichtbar sind.
Also TNX @Blutschlumpf, dass du nicht nur Zerstörendes rausgibst, sondern echte Argumente. Aber du packst das Ganze ins Alter, was ja auch irgendwo richtig ist, jüngere packens eher. Aber diese Erkenntnisse sind in "reichen" und "hygienischen" Ländern gewonnen worden, wie das ganze in Indien oder Afrika ausgeht mit wenig restriktiven Regimen (wie China) oder guten hygienischen Bedingungen (Europa) ausgeht, weiss noch niemand, man verglieche das Ganze mal mit AIDS... Nicht, dass ich denen das wünschen würde, aber ich befürchte es.

Ich hör mich grad kolonailistisch an, kotzt mich selber an...
 
Ich geh dann mal mein 3310i suchen ...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Fight for Right, Hayda Ministral, HansJolb und eine weitere Person
Guter Grund weiterhin ohne Smartphone zu bleiben.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Edward N. und piepenkorn
SaschaHa schrieb:
Nahezu jeder von euch gibt freiwillig seinen Standort an Google, Facebook, den Netzanbieter oder andere Plattformen/Dienste weiter, indem er diese nutzt und die Datenschutzrichtlinien akzeptiert (was für die Nutzung ja meist erforderlich ist).

Aus gutem Grund ist bei meinem iPhone Standortdienste, Bluetooth und iCloud vollständig deaktiviert. Nur bei Bedarf und nur während der Anwendung aktivierte ich Bluetooth (Lautsprecher) oder Standortdienste (Navigation) und mache es nach der Anwendung auch wieder aus. Man kann und sollte diesen Firmen nicht vertrauen. Ein Android fasse ich nichtmal mit der Kneifzange an, so habe ich keinen Google, Facebook oder Microsoft Account. Ich habe ich nichteinmal die Google Datenschutzbestimmungen bestätigt, damit die von mir keine Daten sammeln dürfen, die Suchmaschine von Google nutze ich selbstredend ebenfalls nicht.

1586558546172.png


Und das ist auch richtig so, man muss ganz klar darauf achten, welche Daten man diesen Konzernen und dem Staat in den Rachen wirft. Die Argumentation mit Corona ist die selbe wie bei der massenhaften anlasslosen Vorratsdatenspeicherung - wer nichts zu verbergen hat, hat nichts zu befürchten und dafür werden ja pöse pöse Terroristen gefunden und Menschenleben gerettet. Es könnte auch dein Leben sein, also mach mit bei der Vorratsdatenspeicherung! Und wenn man es schonmal hat, kann man ja auch Familien identifizieren, bei denen 8 Jährige Kinder Musik (unlizenziert) herunterladen und den Eltern eine Unterlassungserklärung mit 1500€ Strafe zukommen lassen. Gleich im Anschluss kann man die Datenspeicherung nutzen, um Sympatisanten der AfD zu identifizieren - mit dem Straftatbestand "Hassrede" hat man auch einen passenden Gummiparagraphen für Umerziehungsmaßnahmen.

tl;dr: Einmal sowas wie "Contact Tracing" eingeführt wird das nie wieder ausgebaut und kann später für potentiell alle möglichen politischen Zwecke missbraucht werden, z.B. der Identifizierung von Teilnehmern bei unliebsamen Protesten gegen Klimawandel, Uploadfilter oder GEZ.

noxcivi schrieb:
Diese Art von unreflektierter Panikmache finde ich furchtbar. Habt ihr die Worte "freiwillig", "Opt-In" und "datensparsameres und die Privatsphäre schützendes Verfahren " überlesen oder glaubt ihr diesen Worten nicht?
Genau das, ich glaube diesen Aussagen nicht. Da kann ich gleich meiner hungrigen Katze ein Lachsfilet anvertrauen.

iGameKudan schrieb:
Noch ist das freiwillig. Und wenn es nicht offiziell zum Zwang gemacht wird, wird man halt über die gesellschaftliche Schiene dazu gezwungen.
Ganz genau, dann heißt es "Lockerung der Quarantäne für junge gesunde Leute, aber nur mit Tracking App". Dann ist es zwar optional im Gerät, aber du musst es aktivieren um überhaupt vor die Tür gehen zu dürfen.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: tidus1979, Fight for Right, Hayda Ministral und 4 andere
noxcivi schrieb:
Diese Art von unreflektierter Panikmache finde ich furchtbar. Habt ihr die Worte "freiwillig", "Opt-In" und "datensparsameres und die Privatsphäre schützendes Verfahren " überlesen oder glaubt ihr diesen Worten nicht?
Noch ist das freiwillig. Und wenn es nicht offiziell zum Zwang gemacht wird, wird man halt über die gesellschaftliche Schiene dazu gezwungen.

Selbst wenn ich nur noch bestelle und mich grundsätzlich garnicht mehr aus den eigenen vier Wänden bewege bleibt das Problem des Einkommens bestehen...

noxcivi schrieb:
Wenn jemand eine Überwachung ohne Einwilligung der Nutzer einführen will, dann wird es nicht vorher öffentlich und transparent für die ganze Welt erklärt.
Bekanntermaßen hat die Snowden-Affäre gezeigt, dass solche Aktionen den verantwortlichen Akteuren dann um die Ohren fliegt, sobald das rauskommt. Dann macht man das ganze im Zweifelsfall doch lieber ganz offiziell, weil man als Betroffener eh keine wirkliche Wahl hat.

Neo772™ schrieb:
Aktuell sind 99% der Menschen noch nicht infiziert und wir brauchen effektive Maßnahmen die es uns erlauben die Wirtschaft zu öffnen und gleichzeitig effektiv Infektionsketten zu unterbrechen.
Wo wird denn über solch eine App ne Infektionskette effektiv verhindert? Solange da nicht 100% aller Personen mitmachen (= Zwang) und man quasi in Echtzeit informiert wird sind solche Apps Schwachsinn. Das Gegenüber rennt erstmal bis zu 14 Tage fröhlich rum - und mit einer über 50%igen Wahrscheinlichkeit spürt es selbst dann keine Symptome, die unmittelbar den Verdacht einer Erkrankung mit dem Virus begründen (es sei denn, man markiert grundsätzlich jeden kranken Nutzer).

Zudem wird eine recht große Gruppe, für die die App im flächendeckenden Einsatz sinnvoll wäre, trotzdem nicht erfasst: Die der alten Leute ohne aktuelles Smartphone.

Neo772™ schrieb:
Generell kann ich nur sagen:
Wenn ich meinen Großeltern (schwere Vorerkrankungen) das Leben rette, weil ich eine Warnung bekomme, dass ich mit jemandem in den letzten Tagen im Supermarkt Kontakt hatte der Covid-19 hatte bin ich froh darüber, dass ich damit andere dann nicht gefährde! Es geht hier nicht um einen selbst, sondern um Risikopersonen die man selbst anstecken könnte, indem man selbst asymptomatischer Überträger werden könnte.
Und wer sagt dir, dass du nicht von jemandem in der Inkubationszeit infiziert wurdest, der selber noch garnichts gemerkt hat und dementsprechend auch nicht positiv markiert sein kann?

Solche Tracking-/Tracing-Apps sind schlicht ein oberflächlicher, verzweifelter Versuch so zu tun, als hätte man eine Lösung parat/die Situation unter Kontrolle. Die Apps sind schon rein logisch im jetzigen Stadium völlig nutzlos und daher ein ungerechtfertigter Eingriff in die Freiheit. Sollte es zum Zwang kommen. Und die Hemmschwelle dazu ist beim standardmäßigen Vorhandensein einer entsprechenden Schnittstelle gemäß dem Motto "ist doch eh schon da" definitiv geringer...

Die einzige wirkliche Lösung ohne Impfstoff sind schlicht flächendeckende Tests in Verbindung mit einer Fortführung der aktuellen Ausgangsbeschränkungen (rein die Risikogruppen zu isolieren ist unrealistisch.). JEDER (!) der sich in der Öffentlichkeit aufhält stellt aufgrund der 14 Tage einen potenziellen Überträger dar.

Was die wirtschaftliche Sache angeht... Wie war das nochmal mit den 25.000 Grippetoten (2017/18 - an unsere Fake News-Schreier...), obwohl es für die normale Grippe sogar Impfstoffe gibt? Da hat man das ganze auch etwas realistischer gesehen und es gab keine so schweren wirtschaftlichen Schäden.

Man hatte zwar aufgrund einer völligen Unwissenheit schlicht keine andere Wahl als die derzeitige Situation hervorzurufen. Aber zukünftige Schäden sind in meinen Augen nicht durch den Virus an sich verursacht, sondern durch die Entscheidungen, die aufgrund nicht belastbarer Zahlen getroffen werden. Solange nicht flächendeckend getestet wird KANN MAN ES NICHT realistisch sehen, da die Infizierten ohne Symptome schlicht nicht erfasst werden.

Wiegesagt, trotz der schweren Grippewelle mit tausenden Toten alleine in Deutschland trotz vorhandenen Impfstoffen hat man nicht die halbe Welt lahmgelegt. Es gab auch schon immer Coronaviren - jetzt hat man halt mal eine besonders schwere Welle, wie bei der Influenza in jenem Jahr auch...
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: D708, Badly, IHEA1234 und 3 andere
noxcivi schrieb:
Diese Art von unreflektierter Panikmache finde ich furchtbar. Habt ihr die Worte "freiwillig", "Opt-In" und "datensparsameres und die Privatsphäre schützendes Verfahren " überlesen oder glaubt ihr diesen Worten nicht?
Naja, wenn die Situation nur "schlimm genug" ist, dann kann aus so einem Opt-In auch ganz schnell ein Gesetz mit Zwang werden, und das nur, weil man vorher zugelassen hat, dass solche Schnittstellen zum Standard auf praktisch allen Mobilfunkgeräten wurden. Wir sehen gerade, dass die Regierung easy peasy Ausgehverbote verhängen könnte wenn sie wollte, und dies ist ja nochmal ein deutlich weitgehender Eingriff in die persönliche Freiheit als "nur" Überwachung. Und wenn das klappt, dann klappt zur Not auch die Streichung von Lapalien wie "Freiwillig" und "Opt-In".

noxcivi schrieb:
Wenn jemand eine Überwachung ohne Einwilligung der Nutzer einführen will, dann wird es nicht vorher öffentlich und transparent für die ganze Welt erklärt. Was macht euch glauben, dass diese Variante nicht längst existiert?
Naja, noch haben wir auf europäischen/deutschen Boden den Vorteil, dass es eben doch noch öffentlich beschlossen und Grundgesetzkonform sein muss. Widerrechtliche Überwachung bringt einem am Ende nämlich nicht so viel, wenn sie weder von Gerichten noch sonst wo anerkannt wird. Und nur weil etwas (möglicherweise) schon existiert, macht es das noch lange nicht gut.

noxcivi schrieb:
Seid doch froh, dass ihr euch hier öffentlich kritisch äußern könnt. Es gibt nämlich echte Überwachungsstaaten und da ist auch die Meinungsfreiheit eingeschränkt. Dort wäre dieser Meinungsaustausch hier undenkbar.
Wir sind froh, dass wir uns frei äußern können, und möchten dies auch in Zukunft gerne tun. Genauso wie man die Inhalte des Gesagten unter Umständen vielleicht auch geheim halten möchte, und nicht unbedingt will, dass die Regierung weiß, wann man sich mit wem wo getroffen hat. Und ja: Das jetzige System ist noch kein Überwachungsapparat. Aber wenn man mal das große Bild sieht, in dem alle Regierungen nach mehr Überwachung streben, ist dies durchaus besorgniserregend.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: s0UL1, noxcivi, Hayda Ministral und eine weitere Person
iGameKudan schrieb:
Wiegesagt, trotz der schweren Grippewelle mit tausenden Toten alleine in Deutschland trotz vorhandenen hat man nicht die halbe Welt lahmgelegt.
Ein Satz unter vielen der zeigt, daß du dich nicht grundsätzlich mit dem Problem beschäftigt hast.
u. A. https://www.quarks.de/gesundheit/medizin/corona-virus-das-wissen-wir/
https://www.merkur.de/leben/gesundh...rschiede-neuer-einschaetzung-zr-13508477.html

Aber anscheinend irrt sich die ganze Welt. Naja, immerhin machen die Viren vor einigen diktatorischen Ländern doch halt.
Wahrscheinlich er politisch angehaucht. :rolleyes:

Aber um den Virus und Krankheit wird in diesem Thread nicht diskutiert, es geht um das Kontakt-Tracing.
Dazu gehört es auch die News und nicht nur Überschrift zu lesen und nicht reflexartig aber unreflektiert seine Stammtischparolen abzusetzen.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: s0UL1, chartmix, lord.orth und 8 andere
Chris007 schrieb:
Aber diese Erkenntnisse sind in "reichen" und "hygienischen" Ländern gewonnen worden, wie das ganze in Indien oder Afrika ausgeht mit wenig restriktiven Regimen (wie China) oder guten hygienischen Bedingungen (Europa) ausgeht, weiss noch niemand, man verglieche das Ganze mal mit AIDS... Nicht, dass ich denen das wünschen würde, aber ich befürchte es.

Die Gefahr ist nicht der Vergleich mit HIV, sondern, dass Leute mit solchen Vorerkrankungen infiziert werden. Deshalb werden auch die Gefängnisse isoliert, wo durch Drogenkonsum auch einige HIV haben.

iGameKudan schrieb:
Die der alten Leute ohne aktuelles Smartphone.

Die haben eh drin zu bleiben. Besuch im Heim ist auch verboten. Geldstrafe liegt bei 500€.

iGameKudan schrieb:
Wie war das nochmal mit den 25.000 Grippetoten

Fakenews.
Es sind unter 500. https://www.tagesschau.de/inland/grippezahlen-rki-101.html


__________________________________


Hier noch was zur rechtlichen Situation:
Gesetzgebung für die Exit-Strategie - Ins Restaurant nur mit Corona-App?
https://www.lto.de/recht/hintergrue...l-auflage-ende-ausgangssperre-exit-strategie/
 
Zuletzt bearbeitet:
noxcivi schrieb:
Diese Art von unreflektierter Panikmache finde ich furchtbar. Habt ihr die Worte "freiwillig", "Opt-In" und "datensparsameres und die Privatsphäre schützendes Verfahren " überlesen oder glaubt ihr diesen Worten nicht?

Doch, glaube ich... aber leider nur für den Anfang. Im Laufe der Zeit wird das alles fallen.

Vergleiche doch mal die Grundrechte wie sie zur Gründung der BRD ausgestaltet waren mit der aktuellen Fassung.

Wie oft hat hier der Staat die Grundrechte bereits eingeschränkt? Z.B. Unversehrtheit der Wohnung, Briefgeheimnis, Bankgeheimnis, etc. Alles im Namen des Terrorismus, was natürlich erst mal sinnvoll war.

Nur bleibt das nicht so. Es gab bei der ersten Einschränkung des Bankgeheimnis einen Richtervorbehalt und Kriterien wann Kontodaten abgefragt werden dürfen und von wem und natürlich nur in Ausnahmen. Inzwischen, ein paar Gesetzesänderungen später, darf JEDE Behörde Kontodaten einsehen ohne dass ein Richter das genehmigen muss und ohne Grund. Und das ist nur ein Beispiel. Sieh dir doch mal die Liste der Grundrechte Einschränken mal selbst an:

https://netzpolitik.org/2017/chronik-des-ueberwachungsstaates/

Weshalb soll ich also glauben, dass es hier nicht so abläuft?

PS: Bei einer Erkennungsdienstlichen Behandlung war früher auch ein Richtervorbehalt zur Abnahme von Blut notwendig. Inzwischen ist das nicht mehr so.

Und interessanterweise hält sich die Polizei auch nicht an die Gesetze wenn es um Löschen von Daten geht. Gab erst letztens wieder ein Artikel, dass seit 2012 keine Daten gelöscht wurden. Finde ich nur grade nicht, sorry.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Fight for Right und Bright0001
spezialprodukt schrieb:
und wenn corona gebannt ist ... kann man es ja auch weiterlaufen lassen. jetzt, wo es schon da ist.
Ihr wisst schon, dass Google euch schon davor getracked hat.
Auch wenn GPS aus war?

Corona ist zumindest bei Android nur Marketing und wenn überhaupt dürfte die Ausweitung auf Bluetooth relevant sein. Wenn die nicht auch schon davor da war...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: CableGuy82
Die Welt brennt und trotzdem ist für viele der Datenschutz noch das höchste Gut.

Benutzt kein Smartphone, kein Internet, kein PC, geht nicht einkaufen, macht keine Verträge und haltet euch nicht im öffentlichem Raum auf, dann habt ihr euren Datenschutz.

Mehr Sicherheit wird immer zulasten des Datenschutz gehen.
Schön, dass es solche technischen Entwicklungen gibt. Derlei Einrichtungen sollten auch, in erweiterter Form, für die Strafverfolgung zum Einsatz kommen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: just_fre@kin und CableGuy82
Stunrise schrieb:
Aus gutem Grund ist bei meinem iPhone Standortdienste, Bluetooth und iCloud vollständig deaktiviert. Nur bei Bedarf und nur während der Anwendung aktivierte ich Bluetooth (Lautsprecher) oder Standortdienste (Navigation) und mache es nach der Anwendung auch wieder aus. Man kann und sollte diesen Firmen nicht vertrauen. Ein Android fasse ich nichtmal mit der Kneifzange an, so habe ich keinen Google, Facebook oder Microsoft Account. Ich habe ich nichteinmal die Google Datenschutzbestimmungen bestätigt, damit die von mir keine Daten sammeln dürfen, die Suchmaschine von Google nutze ich selbstredend ebenfalls nicht.

[...]
Der gesamte Beitrag liest sich wie die Argumente eines Flacherdlers, der die Welt von Reptiloiden regiert sieht, die die Menschheit versklaven und unter ihrer Kuppel gefangen halten. So als würden irgendwelche bösen Kräfte Google und andere Unternehmen dazu zwingen, ihnen weiterzugeben, was ich gerade zu Mittag gegessen habe. Ich habe bisher auch noch nicht gesehen, dass in diesem Land politische Meinungen verfolgt werden, wenn man ja sogar sieht, dass selbst gegen Rechtsextremismus kaum vorgegangen wird. Du kannst dich ja gerne technisch abschotten, ist ja legitim, aber dann nützt es ja auch nichts, anderen diese Dienste wegdiskutieren zu wollen, die weniger paranoid sind und von den Diensten profitieren - insbesondere nicht, wenn durch diese Daten Menschenleben gerettet werden können.
Diese ganzen Datenschutzdebatten sind ja auch einer der Gründe dafür, warum Deutschland in Sachen Digitalisierung um Jahrzehnte hinterherhinkt. Aber das siehst du ja wahrscheinlich auch noch positiv.
iGameKudan schrieb:
Wo wird denn über solch eine App ne Infektionskette effektiv verhindert? Solange da nicht 100% aller Personen mitmachen (= Zwang) und man quasi in Echtzeit informiert wird sind solche Apps Schwachsinn. Das Gegenüber rennt erstmal bis zu 14 Tage fröhlich rum - und mit einer über 50%igen Wahrscheinlichkeit spürt es selbst dann keine Symptome, die unmittelbar den Verdacht einer Erkrankung mit dem Virus begründen (es sei denn, man markiert grundsätzlich jeden kranken Nutzer).
Zum Teil gebe ich dir Recht, eine solche App braucht erstmal eine gewisse Verbreitung, damit sie einen messbaren Unterschied macht. Aber solange auch nur ein paar Leute gewarnt werden, dass sie gerade tatsächlich im Umfeld eines Infizierten agiert haben oder auf den Weg zu einem Geschäft sind, wo Infektionen aufgetreten sind, bekommen diese Leute die Möglichkeit, darauf zu reagieren, und das ist in jedem Fall besser als nichts.
iGameKudan schrieb:
Wiegesagt, trotz der schweren Grippewelle mit tausenden Toten alleine in Deutschland trotz vorhandenen Impfstoffen hat man nicht die halbe Welt lahmgelegt. Es gab auch schon immer Coronaviren - jetzt hat man halt mal eine besonders schwere Welle, wie bei der Influenza in jenem Jahr auch...
Vorgestern kam eine Studie aus Heinsberg heraus, nach der die tatsächliche Letalität dort bei lediglich 0,37% lag, was folglich eine sehr hohe Dunkelziffer bedeutet und nun praktisch die niedrigste Letalität ist, von der man aktuell ausgehen kann. 0,37% von 83 Millionen sind aber immer noch knapp über 210.000 Tote, wenn man davon ausgeht, dass 70% sich anstecken werden, und das gilt bei Corona ohne Maßnahmen ja praktisch als das Minimum aufgrund des hohen R0-Wertes (der ja sogar noch höher ist als erwartet, da die Dunkelziffer eben so hoch ist).

Beatmungspflichtig sind dann jedoch etwa 3-5 mal so viele, und das übersteigt die Kapazitäten in unseren Krankenhäusern um ein Vielfaches. Die Todesrate würde somit enorm ansteigen, da die meisten nicht mehr behandelt werden könnten, und wir hätten mit einem Schlag mindestens eine halbe Millionen Tote, und das ist noch sehr vorsichtig geschätzt. Diese sind zudem nicht homogen auf die Gesellschaft verteilt, sondern betreffen eben vor allem ältere.

Dazu kommt noch die psychische Belastung von Ärzten und Krankenschwestern, die dann darüber entscheiden müssen, wer behandelt werden kann und wer dem Tod überlassen wird - wie es ja gerade in Italien, Spanien, Frankreich und den USA der Fall ist. Ich denke daher nicht, dass das auch nur im entferntesten mit Influenza zu vergleichen ist.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: SVΞN, northly, chartmix und 4 andere
Highspeed Opi schrieb:
Nur ein kleiner Tipp: Nutze dafür kein Google, da dort solche Ergebnisse teilweise gefiltert oder zensiert werden.
DuckDuckGo oder Startpage ist in diesem Punkt besser.

Du empfiehlst Startpage weil du der Ansicht bist das die Ergebnisse bei Google teilweise gefiltert oder zensiert werden. Ich nehme mal das du dies wohl nicht wusstest:

Startpage
Startpage ist eine Suchmaschine, die die eingegebenen Suchanfragen an die Google-Suchmaschine weiterleitet, dadurch anonymisiert die Suchergebnisse anzeigt. Startpage will damit den Datenschutz ihrer Nutzer gewährleisten.....
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: tHe442, chartmix, new Account() und 2 andere
Also klärt mich mal auf, wie sehe es aus, kann man mit einer Custom Rom gegensteuern? Für die Zeit nach Corona, wenn es nicht mehr entfernt wird oder soll ich direkt auf Huawei umsteigen :P
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: piepenkorn
Habe für dieses Vorgehen kein Verständnis... es sollte einfach jeder einen Mundschutz tragen, um die anderen zu schützen, da es eine Tröpfcheninfektion ist - das wäre, so viele Virologen, die beste Vorgehensweise.

Davon abgesehen... was soll dieses seltsame Deutsch-Englisch in der Überschrift?

Wie wäre es mit Kontaktverfolgung? Oder schreibt man bei CB statt Raytracing Strahl-Tracing? ;-)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: piepenkorn
Immunität gibts erst mit der Impfung die Frühling 2021 kommen wird. Die App ist ne Chance wieder in Phase 1 der Pandemie zurückzukommen und somit auf Sparflamme ohne vollkommenen Lockdown bis dann durchzustehen. Bluetooth Verbindungen sind eher unkritisch....
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Rockstar85, nlr und machs111
Stunrise schrieb:
Aus gutem Grund ist bei meinem iPhone Standortdienste, Bluetooth und iCloud vollständig deaktiviert. Nur bei Bedarf und nur während der Anwendung aktivierte ich Bluetooth (Lautsprecher) oder Standortdienste (Navigation) und mache es nach der Anwendung auch wieder aus. Man kann und sollte diesen Firmen nicht vertrauen. Ein Android fasse ich nichtmal mit der Kneifzange an, so habe ich keinen Google, Facebook oder Microsoft Account. Ich habe ich nichteinmal die Google Datenschutzbestimmungen bestätigt, damit die von mir keine Daten sammeln dürfen, die Suchmaschine von Google nutze ich selbstredend ebenfalls nicht
mein lieber mann, du scheinst ja ganz schön verängstigt zu sein. ich kann dir sagen, apple ist nicht weniger an deinen daten interessiert wie google. vielleicht ist dir das ja alles zu viel, man kann auch ohne internet weiterleben.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: DKK007, wickedgonewild, CableGuy82 und 2 andere
Kontakt Tracing ginge dann also theoretisch auch bei Straftaten, hat man zufällig lange genug neben einem Straftäter oder Verdächtigen gesessen, ist man auch gleich interessant und verdächtig. Wer sagt uns, dass diese Behörden API nicht nach Corona genau dafür genutzt wird? Ein bisschen Tuning hier und da und es ist nicht mehr so anonym. Seehofer will schon lange den deutschen Polizeistaat und die GdP auch. Selbige fabuliert schon von (massenhafter) Drohnenüberwachung, jetzt wo sie Ausgangsbeschränkungen damit überwachen dürfen und real sehen, welches Potential diese Technik bietet.
Mir kommt da die Galle hoch, wenn ich sowas lese. Mielke und Honnecker tanzen gerade im Grab und klatschen Beifall zu diesem Kotau.
Ist der Druck nur groß genug knickt auch Apple ein, wie an der Sache mit FBI und iCloud Verschlüsselung sehen konnte.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Nightmare85
Mir macht eher das hier Sorgen als eine solche App:
https://m.tagesspiegel.de/wissen/ke...rea-wieder-an-covid-19-erkrankt/25733070.html

Am Montag 51 "Reaktivierungen" des SARS-CoV-2, gestern schon 91. Die Südkoreaner bzw. die Korean Centers for Disease Control and Prevention, eine Art südkoreanisches Pendant zum Robert Koch-Institut, testen sehr gründlich. Bei 91 kann man nicht mehr von Einzelfällen oder Fehlern beim Testen sprechen.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Rockstar85 und Kr0nos
wickedgonewild schrieb:
Die Welt brennt und trotzdem ist für viele der Datenschutz noch das höchste Gut.

Mehr Sicherheit wird immer zulasten des Datenschutz gehen.
Schön, dass es solche technischen Entwicklungen gibt. Derlei Einrichtungen sollten auch, in erweiterter Form, für die Strafverfolgung zum Einsatz kommen.
Trotzdem muss man ja nicht jede Einschränkung oder Maßnahmen kritiklos akzeptieren. Wie leben nun mal in einem demokratischen Rechtsstaat, wo es zu einem Grundprinzip gehört, Dinge auch kritisch zu hinterfragen hinsichtlich der Verhältnismäßigkeit (erfüllt es überhaupt den gewünschten Zweck, überwiegt der Nutzen die Nachteile/(Missbrauchs-)Risiken). Würde man sich sämtliche Kritik an Maßnahmen für vermeintlich mehr Sicherheit verbieten, käme das im Endeffekt einem Freibrief für beliebige (Grund-)Rechtseinschränkungen gleich.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: new Account()
Status
Neue Beiträge in diesem Thema müssen von einem Moderator freigeschaltet werden, bevor sie für andere Nutzer sichtbar sind.
Zurück
Oben