generell kannst du alles nehmen was kalt ist, die frage ist nur ob du lust hast das andauernd auszuwechseln.
nimm zum beispiel eine kleine tischklimaanlage und führe deren gekühlte luft ins gehäuse zur CPU und du wirst bombenwerte bekommen, aber a) ist dieses ding nicht leise b) kostet es min 150€ und c) weiß ich nicht ob da nicht zuviel feuchtigkeit übertragen wird.
![Zwinkern ;) ;)](/forum/styles/smilies/wink.gif)
aber genrell ist es machbar.
Ich habe meinen DH-14 auf einem 6000+ der auf 4GHz pro Kern läuft, der Lüfter (habe nur einen drin wegen Lärm) lauft dank Zalman MFCII auf knapp 1000 Touren und kühlt die Unit auf 32-34°C im idle (windowsbetrieb) bei einer raumtemp von ca 23°C (also etwa 10°C über Raumtemp) das sollte vollkommen ausreichen und sind meiner meinung nach werte die nicht verbessert werden müssen. Unter Last steigen die Werte auf 45-49/50°C an.
Dem ganzen vorrausgesetzt ist natürlich auch eine gute gehäusekühlung, da die luft nur so gut kühlt wie sie selbst warm ist.
Ich hab ein Thermaltake Element S, 2 Noctua 120 vorne, 1 Noctua 120 hinten, einen Thermaltake 230 oben, an jeder Platte einen scythe hdd 100er kühler,140er nitrox NT und eben den DH14. alle zusammen laufen sehr langsam (der 230er läuft auf 250touren) und die anderen krebsen zwischen 600- eben 1000 (der DH14)
Der PC steht neben mir auf dem tisch und sorgt immer für offene münder, was noctua geräuschtechnisch kann
![Zwinkern ;) ;)](/forum/styles/smilies/wink.gif)
wie sie hören, hören sie nicht
![Breites Grinsen :D :D](/forum/styles/smilies/biggrin.gif)