Leserartikel CPU auf 15-20 Grad kühlen ?

  • Ersteller Ersteller Lokiboy
  • Erstellt am Erstellt am
Es gibt noch ein TEC Lüftkühler von Titan Amanda heißt der glaub ich.

Habe noch zu P4 Zeiten auch viel mit TEC gespielt. Aber aus heutiger sicht sind Peltierelemente für den Dauereinsatz nicht geeignet.
Denn ein 400 Watt Peltierelement gibt die 400Watt plus die Wärme des Prozessors ab!
Das muss ersteinmal gekühlt werden.
 
@L!ME : Danke für deinen Beitrag, TEC Luftkühler hab ich noch nie gehört ^^. Werd mal nachschauen was das ist ^^
Ergänzung ()

Joa habs gesehn, die passen ja aber nur auf nen 775 Sockel -.- ich hab nen 1156 Sockel, die Kühler sind schon etwas älter oder? PAssen ja auf Dual Core Prozessoren von Intel z.b
 
Wie im Thread schon geschrieben wurde kannst du mithilfe eines Peltierelemtes unter Umgebungstemperatur kühlen. Frisst natürlich haufenweise Strom und sollte von einer guten Wakü gekühlt werden. Heutzutage aus ökonomischer Sicht nichtmehr so der Brüller.

Zu Athlon Thunderbird zeiten hat so ein Pelztierchen aber noch viel Spaß gemacht :evillol:
 
TEC = Thermoelectric cooling = Peltierelement^^

Kannst dir ja selber einen TEC Kühler bauen.
Schau einfach mal bei xs vorbei da gibts in den Extremecooling bereich nen TEC abschnitt;)

@digitalangel18 macht heute noch spaß gibt ja noch so viele andere teile am pc die nicht so ne hohe abwärme entwickeln. (Ram etc.)
 
@digitalangel18 : Danke für deine Beitrag. Ja hab schon nachgeschaut, das diese Technik nicht mehr so der Kracher ist ^^
 
mal abgesehen von der baugröße ;) da ist ein scythe orochi oder IFX14 etc noch besser einzubauen ;)
 
@milzbrand : Hast den i7 Hexa Core ? also diese IDLE werte sind Sehnswert, bekomsmt du das allein mit dem Kühler her oder hast du ein Windkanal hergestellt ?
 
Ja.. xD

Ich arbeite in der Freizeit in einem kleinem PC Laden, und habe dort gestern den V10 eingebaut- auf Wunsch des Kundens. Das ist ein echter Brocken, aber kühlen- ein fremdwort. Da kühle ich mit meinem Mugen 2 Passiv fast besser^^

Der hat den QX670 (?, oder wie der heist), und ich sollte ihn bis ans limit OCen.. Der ging bis gut 3,9 bei einer V-Core von 1,4 Volt. Unter Last (Primestable 12 STD; offenes Gehäuse) OHNE Peltier ca 75°C ; MIT peltier ca. 70°C. Und das bei einem Lärmpegel, den meine GTX275 @ Referenz grade so übertöne (unter Furmark). Wollte es dann mal vergleichen, also V10 raus, und Mugen 2 rein. Habe erst mit den gleichen Settings getestet, und ca 10 Grad unterschied gehabt, also ca. 65 unter Last. Bei voller Lüfterdrezahl, (ganz leicht hörbar) und dann bei ca 600 Rpm getestet, da kam ich dann auf die 75°C, jedoch unhörbar!!

Für mich war es klar- Scythe 4 ever..
Der Einbau ist zwar wirklich schwer, aber das Gesamtpacket stimmt dort einfach!
Super Preis, leise Lüfter, gute WLP...

So.. Back to topic^^

Was ich dir evtl empfehlen kann, wenn du das Geld hast, und wirklich nur auf Temps aus bist, versuch mal, einen Auto-Kühler (vorne das Lammelen ding; mir fällt der Name grade nicht ein) zu bekommen, mit dem Lüfter davor, und dir den an deine Hauswand zu hängen. Dazu eine sehr starke Pumpe (wegen dem wiederstand) und dann alles Kühlen. Sollte gehen- ich meine ich hätte sowas mal gelesen. Kann mich aber auch täuschen.


LG
 
Lokiboy schrieb:
@milzbrand : Hast den i7 Hexa Core ? also diese IDLE werte sind Sehnswert, bekomsmt du das allein mit dem Kühler her oder hast du ein Windkanal hergestellt ?

Ich habe den 1090T von AMD, momentan noch im Standardtakt.
Ich bekomme das eigemtlich alleine mit dem Kühler hin, da ich sonst nur vorne und hinten am Gehäuse jeweils ein Scythe Slipstream 800 U/min dran habe.

Zu dem Kühler selber wird in einem Laufwerksschacht noch eine Elektromagnetische "Pumpe" eingebaut, welche das Flüssigmetall zirkulieren lässt. Dazu habe ich noch 2 120mm Lüfter drauf, die mit 1200-1500 U/min drehen.
Die EM-Pumpe beeinflusst übrigens die normalen HDDs in keinem Fall. Hab es mit ner 160GB HDD ausprobiert.
 
Lokiboy schrieb:
@milzbrand : Hast den i7 Hexa Core ? also diese IDLE werte sind Sehnswert, bekomsmt du das allein mit dem Kühler her oder hast du ein Windkanal hergestellt ?

Er hat den X6 von AMD, aber bei den Temps, frage ich mich nach der Raum temp..
Das ist eig. fast unmöglich, wenn er nicht grade 0 -5 Grad in dem Zimmer hat.

LG
 
@milzbrand : Klingt nach einer tollen Sache ! Was hast du für Werte im Vollast z.b unter Prime ? Und wie ist es mit der Geräuschenentwicklung ?

Joa die Temps sind wirklich Sehnswert ^^
 
Lokiboy schrieb:
..
Joa die Temps sind wirklich Sehnswert ^^

Nö, sind Auslesefehler, bzw Ungenauigkeiten der Sensoren.

Die Werte wären nur realistische im Winter bei offenem Fenster und einer Raumtemperatur unter 10°C
 
Mit was liest ihr die Temperaturen aus ? ich mach das mit RealTemp, aber ich habe gehört diese Tools geben alle nur differenz Werte aus und nicht die Tatsächliche Temp.
 
Sind keine Auslesefehler. Coretemp ist das einzige Programm, was die 6Kerner Temperatur richtig ausliest. Alle anderen zeigen direkt nach Start 55°C an .. und das wird niemals im Leben stimmen ;)

Zur Geräuschentwicklung: Die 2 mitgelieferten Lüfter drehen mit 2000 U/Min, was selbstverständlich zu viel und zu laut ist. Außerdem ziehen die Lüfter die Luft durch den Kühler und pusten nicht. Ich hab die Teile umgedreht, so dass die pusten. Bringt mehr ;)

Volllast unter prime habe ich gerade nicht im Kopf, werde ich aber nachher für dich testen, wenn ich Zuhause bin.
 
@milzbrand : KLar gerne wieso nicht ^^ , sind interessante Informationen von dir. Danke dir ^^

Ich nutze grad den Zalman 9500 ( altes modell) -.- IDLE 33-37 Grad und Prime95 Vollast bis maximal 55 Grad. Habe in meinem ja ein Windkanal drin. Ich hab die Sielnt Lüfter Von Be quiet mit LÜfterstzeuerung alles super Leise^^
 
DOch..^^ Das sind Auslesefehler.
Wenn du das schaffst, dann wirklich nur im WInter, od mit einer Klimaanlage auf 10 Grad.
Sonst ist es unmöglich- da unter der Raumtemp. Geh doch ins BIOS, und gucke da nach, belaste die CPU 30 mins, und eh sofort ins BIOS, und rechne 10 Grad drauf, dann hast du eine ungefähre Temp..

LG
 
19°C ist ein Auslesefehler, es sei denn du hast 10° Raumtemperatur.

bei einer normalen Zimmertemperatur von 20-22°C sind auch 23°C CPU Temperatur physikalisch nicht möglich.


Die Sensoren sind eh ungenau, und dafür da um eine Abschalttemperatur vorzugeben. Die liegt (geschätzt bei 60-70°) Und auch dort geben die nur einen Circa wert an. Sind ja keine geeichten Thermometer.

Und je weiter die Sensoren sich von ihrer Solltemperatur entfernen, desto ungenauer werden die.


Sie das so das du anscheinend gute Temperaturen hast, aber die angezeigten vollkommen unrealistisch sind.

Zwischen Lufttemperatur und realer CPU Temperatur liegen 5-10K (im idle)
 
Zurück
Oben