Leserartikel CPU auf 15-20 Grad kühlen ?

  • Ersteller Ersteller Lokiboy
  • Erstellt am Erstellt am
18 Grad Zimmertemperatur, ist ja ein traum, ich hab 26 und mir ist sau warm ^^ Hast du ne Klimaanlage ? ^^

Ja die Temps sind doch ok im Vergleich zu meiner Nachbarin die im Momment 57 Grad hat ^^
 
Deine Temps sind auch absolut gesehen ok, nicht nur relativ zu deiner Nachbarin!
 
Wie hast du dann eine Zimmertemperatur von 18 Grad ? Irgendwas machsht du anders als ich ;-)
 
Lokiboy schrieb:
@Rommaster: Naja ich deke doch , dass wenn der CPU kühler ist besser arbeitet und langlebiger ist...


Was erwartest Du denn was die Langlebigkeit angeht?

Ich brauche keinen Prozessor der 20 Jahre hält nur weil ich ihn mit extremen Aufwand sonst wie gekühlt habe.

Bleibe einfach innerhalb der Spezifikationen vom Hersteller, kaufe Dir einen guten Kühler (der Boxed muss weg, dass hilft der Langlebigkeit sicher) und fertig!

Wenn ich mir den Noctua hier anschaue der mit C'n'Q gerade beim tippen den Prozzi bei 31 Grad hält (und unter Prime gerade mal 51 Grad fabriziert), dann weiß ich nicht was da noch besser sein sollte (außer ner Wakü aber da kommen wir wieder zum Aufwand: ich schleppe das Skeleton gerne umher, da ist ne Wakü einfach nicht zu gebrauchen).

Ich denke Du verstehst wie ich das meine... Der Aufwand ist es nicht wert, man braucht keine CPU die ein Leben lang hält! ^^

Und nur zur Info: hier liegt noch nen funktionaler Slot A Athlon (das sind die Dinger die man stecken mußte wie ne Videokassette bzw. nem Spiel / Cartridge beim Super Nintendo, Master System, Mega Drive, siehe Bild) 900 MHz Thunderbird rum; immer mit Boxedlüfter gelaufen.

Toll, funzt noch, aber was soll ich noch mit dem?! ;)

Nach spätestens 5 Jahren sind die Teile Out-of-Order, der normale User benötigt sie in der Regel nicht mehr... Zu ineffizient, zu langsam, whatever...
 

Anhänge

  • S_AMD-AMD-K7750MTR52B A (ES) (AMD K7 logo) (front).jpg
    S_AMD-AMD-K7750MTR52B A (ES) (AMD K7 logo) (front).jpg
    18,8 KB · Aufrufe: 483
Zuletzt bearbeitet:
@Spawn81 : Danke für dein Beitrag.

Joa ich muss dir recht geben, habe mich mal auch schalu gemacht und deine Begründung sind logisch.

Solange man den CPU nicht übertaktet, sollte man auf keine andere Kühlung umsteigen. Ich hatte einfach nur die falsche Theorie aufegefasst, dass je kühler ein CPU ist( im nicht OC-Zustand ), einfach schneller und besser arbeitet, als bei einer Temp von 40 Grad z.b

Meine Werte : IDLE 33-38 Grad und Vollast nie über 55 Grad ( mit Prime) .
 
So einen funktionierenden Slot A samt Mainboard hab ich auch noch daheim. Die einzige Verwendung die der heute noch hat ist als Deko am Wandregal.

Der originale Kühler war aber damals eine Frechheit. Ich glaub sogar das das nichtmal Alu sondern Stahlblech war.
Schnelle Thunderbirds haben damals so ausgesehen
img_6658xv3i.jpg
 
Was ist den das für ein Mainboard Modell , sieht nicht nach einem ATX aus, kann es ein BTX oder wie die auch heißen sein ?

Bist ein AMD fan oder?
 
Doch, das ist ATX. Inkl. geblähter Caps und gebrochenem CPU Gehäuse :)
 
Zurück zur CPU külung
Ja es ist möglich seine CPU auf 20 grad zu kühlen weil meine genau 20grad warm ist!!!!
Meine Zimmertemperatur ist immer zwischen 24 und 26 grad
Wenn ihr drauf besteht kann ich euch ein Screenshot von meinen Sensoren geben!!!
 
Es gab doch nun wirklich keinen Grund diesen Thread auszubuddeln, oder?
Was du schreibst stimmt nicht, bei 24°C Zimmertemperatur kann die CPU nicht 20°C haben. Wenn das ein Tool behauptet handelt es sich um einen Auslesefehler.
 
Meine luftgekühlte CPU ist im ruhemodus 20grad warm und in der Belastung 27 grad warm
 
Gotemann, das ist bei einer Raumtemperatur von 24°C mit Luftkühlung physikalisch unmöglich. End of Story!
 
Mein PC ist nicht der neuste aber auch keine Schnecke.
Es ist noch ein guter Spiele Computer!
 

Anhänge

  • Unbenannt11.JPG
    Unbenannt11.JPG
    61,3 KB · Aufrufe: 491
Ich weiß was du beschreibst und ich sage dir, dass es ein Fehler ist. Entweder dort oder bei dem Thermometer für die Raumteperatur.
 
Zurück
Oben