News CPU-Gerüchte: Dreimal AMD Ryzen 7000X3D (fast) ohne Taktverlust

Vielleicht steige ich dann auf den X3D um...Der kann dann meinen 3950x ablösen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: danyundsahne
Fände ich gut, wenn der 8 Kerner nicht das Flaggschiff wird. Dann wird der Preis vielleicht sogar annehmbar 😄

Naja , haben jetzt ja noch den ganzen Dezember für wilde Spekulationen 😁
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: dualcore_nooby
Mal schauen. Ein 7950x3D wäre für viele die Quadratur des Kreises. Gemeinsam mit einer RTX4090 "legitimiert" das dann schon bald Rechner für 4000 bis 5000€ - völlig 🍌

Zuletzt hätte ich gerne das Gerücht um den Zen 4 mit 4 Kernen geschluckt. Als schlanken Einstieg für all das, was da noch so kommen möge. Leider entpuppte sich diese Notiz als kolossale Ente.

Mal ganz entspannt abwarten. Vielfach sind die Preise genauso exorbitant hoch, wie die Anforderungen der schlecht optimierten Spiele.
 
Der Cache als Deckel auf dem CCD, und dann der dicke Heatspreader noch oben drauf bei gleichem Takt. Das soll thermisch funktionieren?
Bin mehr als skeptisch.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zwirbelkatz schrieb:
Mal schauen. Ein 7950x3D wäre für viele die Quadratur des Kreises. Gemeinsam mit einer RTX4090 "legitimiert" das dann schon bald Rechner für 4000 bis 5000€ - völlig 🍌

Zuletzt hätte ich gerne das Gerücht um den Zen 4 mit 4 Kernen geschluckt. Als schlanken Einstieg für all das, was da noch so kommen möge. Leider entpuppte sich diese Notiz als kolossale Ente.

Mal ganz entspannt abwarten. Vielfach sind die Preise genauso exorbitant hoch, wie die Anforderungen der schlecht optimierten Spiele.
Was ist denn dein Problem an Alder Lake?

Ein Quadcore Zen 4 würde bedeuten, dass es massive Probleme mit Teildefekten bei der Fertigung gibt.
 
Alesis schrieb:
Man sollte die CB-Blase nicht auf ganz Deutschland stülpen und überhaupt, wer ist alle?
Schaut man sich die Verkäufe auf Mindfactory an, dann vergammeln nach deinem Verständnis die Ryzen 7000 im Regal. Doch die Verkaufszahlen der 13000 Intel CPU, sind praktisch und faktisch nicht besser.

Der deutlich teurere 7700X wurde über 1000 mal mehr verkauft bei Mindfactory, als der 13600KF. Der auch günstigere 13600K nur 30 mal mehr als der 7700X.

War dein Kommentar nur eine gefühlte Wahrnehmung?
Ich meinte natürlich weltweit. Der deutsche Markt ist vollkommen irrelevant für Hardwareverkäufe. Und Mindfactory als Quelle für irgendwas ist sowieso nutzlos, als offizieller AMD Budgetladen. Nach Mindfactorystatistik müsste die aktuelle GPU-Marktsituation 55% Nvidia und 45% AMD sein. Also vollkommen realitätsfern.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: RogueSix
IsaacClarke schrieb:
Jetzt wirds interessant, damit kann sich der umstieg für den Spieler lohnem :-)
Wage ich zu bezweifeln, in 4K oder in 1440p mit einer 3060 (Ti) oder 6700 XT, bzw. mit einer GPU der "alten" Gen sprich Ampere und RDNA 2 ist man selten CPU limitiert bei den typischen AAA Spielen. Das dürfte, sich, nicht lohnen.
 
Erklärt mir jemand, warum mehr Cache in der Regel einen geringeren Takt bedeutet?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: DayvanCowboy
Was ist eigentlich beim 5800X3D der limitierende Faktor für den Takt? Der Cache selbst, oder die daraus resultierenden thermischen Herausforderungen?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: jube
DayvanCowboy schrieb:
die daraus resultierenden thermischen Herausforderungen?
This. Die Wärmeenergie der Hotspots innerhalb der CPU können durch den Cache bzw die Distanzstruktur zum Ausgleich der Cachehöhe nicht so gut an den Heatspreader übertragen werden, weil die Wärmekapazität und der Wärmewiederstand des Aufbaus und des Bondings dazwischen das ganze limitiert.
amd-3d-v-cache-donosi-trostruko-veci-l3-cache_vfOXEE-3479949967.png
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: simosh, manfredham, PietVanOwl und 5 andere
ghecko schrieb:
weil die Wärmekapazität und der Wärmewiederstand des Cache-Chiplet und des Bondings das ganze limitiert.
Sehr interessant! Ich bin sicher, dass es da große Sprünge geben wird, da das erst die zweite (Consumer) CPU Generation mit dieser Technik sein wird.
 
Kann mir auch vorstellen, dass AMD die 7xxxX3D Modelle aufgrund des Erfolges des 5800X3D schon besser Designer hat! Wobei ich sagen muss der 5800X3D funktioniert auch schon sehr gut mit der RTX4090 wenn nicht gerade auf 1080p gespielt wird.
 
ghecko schrieb:
This. Die Wärmeenergie der Hotspots innerhalb der CPU können durch den Cache bzw die Distanzstruktur zum Ausgleich der Cachehöhe nicht so gut an den Heatspreader übertragen werden, weil die Wärmekapazität und der Wärmewiederstand des Aubaus das ganze limitiert.
Anhang anzeigen 1291426
Dazu kommt ja noch das Problem, dass der Heatspreader bei den 7000ern zu dick ist, damit beim flacheren LGA Sockel die Kühler weiterhin passen.
Insgesamt wirkt für mich die Generation Ryzen nicht mehr rund.

Ich werde wahrscheinlich im Abverkauf/Gebraucht noch einen 5800 3D für den Zweitrechner kaufen und dann mal eine oder zwei Generationen CPUs abwarten, was da kommt.
 
Beitrag schrieb:
So ist's gut. Endlich wieder eine echte Flaggschiff-CPU von AMD mit 16 massiven Hochfrequenzkernen und massivem Hochfrequenzcache. Für echte Gamer. :utminigun:
Ernste Frage:
Glaubst du dem Statement bei Twitter?
Es macht schlichtweg keinen Sinn, alles oberhalb eines 8C als X3D zu bringen, solange die Kerne nicht Cache Übergreifend arbeiten können.. Dann wäre der Infinity Connect der Flaschenhals.. Ja, es wird einen 7800X3D geben, aber AMD müsste erstmal für eine schnellere CCD to CCD Kommunikation sorgen, bevor da wirklich ein 16C mit 3D Cache kommt..
Vom Takt bis zu 5,8Ghz ganz zu schwiegen.. Das werden eher ~5,5 um die Thermischen Hotspots zu umgehen, die mit dem 3D Cache unweigerlich kommen.


Immerhin müsste der HS dann wieder dünner werden.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: medsommer, simosh, Ned Flanders und 2 andere
Gerüchte und Hochrechnungen. Ich glaube es erst, bis AMD die Modelle vorstellt und dann später Tests verfügbar sind. Es ist ja nicht sicher, wie viel Cache nun wirklich draufgepackt wird und noch weniger wissen wir, inwiefern die Spiele davon profitieren. Grob kann man natürlich zum 5800X3D schielen, aber man kann selbst beim gleichen Speicherausbau nicht zwangsweise den gleichen Faktor ansetzen, wenn die Basis bereits anders ist.

Sollten jedoch die Gerüchte stimmen, dass die dann weniger Takt verlieren, als beim 5800X3D der Fall ist, wäre das immerhin ne gute Nachricht. Die 7000er werden ja zwar gut warm unter dem dicken IHS unter Anwendungslast, bei Spielen benötigt aber ein 7700X beispielsweise kaum über 80W, statt 142W bei Volllast. Meine Vermutung: Der Takt wird nicht großartig geringer, wenn überhaupt, nur wird ein X3D dann bei Volllast eher durch das Temperatur-Limit eingeschränkt. Der Cache sorgt dann ja für mehr Wärmewiderstand von den Cores zu dem Kühler, während die CPUs so schon gut warm werden.

Was ich mir dazu auch noch vorstellen kann: Die Produktion der neuen X3D wird im Verhältnis zum 5800X3D etwas günstiger. Denn wenn ich mich recht entsinne, musste der Chiplet dünner ausfallen, damit der inklusive des Cachestapels noch unter dem IHS passt, aber bei AM5 ist der IHS sehr dick, welchen man dann für einen X3D dan dünner gestallten kann und somit die Chiplets belassen kann, wie sie sind.
Ergänzung ()

Rockstar85 schrieb:
Es macht schlichtweg keinen Sinn, alles oberhalb eines 8C als X3D zu bringen, solange die Kerne nicht Cache Übergreifend arbeiten können.. Dann wäre der Infinity Connect der Flaschenhals..
Nun, wenn der Cache auf beiden Chiplets platziert wird, wird auch ein 7900X oder 7950X vom Cache profitieren, denn die CCX haben ja dann jeweils mehr L3. Das der IF eine gewisse Bremse ist, ist ja klar, man sieht ja, dass eine CPU mit zwei Chiplets nicht viel bei Games bringt trotz des insgesamt doppelten Caches. Mit einem Chiplet mit den Zusatzcache wäre nur eine Katastrophe für den Windows Sheduler, so schon schwer, gewisse Tasks in einem CCX zu belassen, dann auch noch verschiedene...

Wenn ein 7700X mit 32MB L3 mit dan zusätzlichen 64MB oder gar 96MB ausgestattet wird, dann sollte ein 7900X/7950X dann schon zweimal die 64MB respektive 96MB bekommen. Dann macht es durchaus auch Sinn für die 12- und 16-Kerner. Wird dann natürlich teurer. Für reines Gaming finde ich dann einen 7700X3D oder 7800X3D sowieso sinnvoller, aber für einen teuren Allrounder für Spiele und Anwendungen könnte ein 7900X3D oder 7950X3D was feines sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: simosh
@Ozmog
Dafür müsste aber die Inter Core Latenz eben niedriger sein, was ja der Hauptgrund ist, dass Zen3 nur einen 8C CCD als 3D Variante bekam.. Das sieht man Eindrucksvoll an Milan-X, der eben mit den gleichen Probleme kämpft und das durch Maßgeschneiderte Software löst... Das haben wir bei Windows nur nicht
Ob man mittels EMIB Verfahren hier den Interconnect aufweiten könnte, mag vllt sein.. Macht aber selbst wenn AMD so eine Technik hätte, im Consumersegment keinen Sinn..
Da ich nicht weiß, ob der Cache bei Milan-X eventuell CCD Übergreifend ist, ist das Spekulatius (ich tippe mal auf nein, also 8C CCDs mit 3D Cache.)

Zudem ja auch der Cache nur auf für ihn zugeschnittene Software wirklich reagiert..
Du hättest also wieder einen 16C 7950X in Anwendungen und bei Spielen dann eben den 3D... wobei nein, du hättest zwei 8C CCD..
Ein 7800X3D mit 5,6Ghz müsste am Ende auch bei +18% zum 7700X rauskommen, außer AMD hat etwas signifikant beim Fetching verbessert und der Cache schlägt stärker ein, wie man es ja schon beim 5800X3D manchmal sah.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Kitsune-Senpai und simosh
Ich schwanke derzeit zwischen einem 7700X3D/7800X3D oder 7900X3D. Die Entscheidung ist ein Stück weit davon abhängig, welche Kompatibilität mit zukünftigen AM5 CPUs zu erwarten ist. Wenn ich jetzt ein AM5 Board + der günstigeren CPU wähle, werde ich ohne Probleme in Zukunft auf neuere AM5 CPUs upgraden können? Ich weiß, dass das in Bezug auf AM5 Kaffeesatzleserei ist, aber man kann ja immerhin von AM4 ableiten. Wie ist/war es mit AM4?

Da ich nun schon seit sehr langer Zeit auf Intel-Plattformen unterwegs bin, fehlt mir da ein wenig die Erfahrung mit AMD-Plattformen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: danyundsahne
7900x oder sogar 7950x 3d und mind. 10% mehr Gamingpower als das Intelviech und ich rüste sofort auf.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: danyundsahne und Syrato
Zurück
Oben