CPU Temperatur liegt bei 87grad

@Robo32 stimmt meine Lüfter blasen z.B. auch über den Steg. Ich habe aber auch welche bei denen ist da umgekehrt.

@Anjes_01 wie gesagt, wenn es einfach ist mal die Frontblende abzunehmen, ist es einen Versuch wert. Nur um mal einen Vergleich zu haben. Eine Dauerlösung wäre es dann evtl. bessere Lüfter zu finden.
 
Die Lüfter gehören blasend vor den Radiator, da es Druckoptimierte Lüfter sind. Diese haben so wie Sie montiert sind ein Problem genug Luft durch den Radiator zu bekommen (ziehend) ...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: thompson004
Da ich nicht weiß wie Handwerklich begabt Du in sowas bist, kann ich das leider nicht beurteilen.

Du müsstest halt die Lüfter und den Radiator mit den langen Schrauben der Lüfter in der Front befestigen ... Kenne leider das Gehäuse und dessen Aufbau in der Front nicht ...
 
Das sollte easy gehen, du musst nur die 4 langen Schrauben pro Lüfter raus, Lüfter umdrehen und die 4 Schrauben pro Lüfter wieder rein.

Der Radiator kann denke ich trotzdem allem da bleiben, wo er ist.

Achte beim unteren Lüfter halt drauf, dass du mit dem Schraubenzieher nicht unbedingt an der Grafikkarte ankommst (ausbauen musst du sie denk ich nicht)
 
thompson004 schrieb:
Das sollte easy gehen, du musst nur die 4 langen Schrauben pro Lüfter raus, Lüfter umdrehen und die 4 Schrauben pro Lüfter wieder rein.

Bei der Orientierung der Lüfter kannst du drauf schauen dass die Lüfterkabel möglichst nahe am Case sind (also nicht in der Luft rumfliegen)


Die Lüfter müssen aber vor den Radiator, so dass Sie die Kalte Luft von Aussen ansaugen können ... Nur umdrehen hilft nicht, da Sie dann die warme Luft aus dem Gehäuse nehmen ... Ausserdem würden dann alle Lüfter raus blasend sein ... das geht nicht wirklich gut ...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: thompson004
Das umzubauen ist grundsätzlich eine Sache von 10 Minuten - nachdem du die Gehäusefront demontiert hast um an die Schrauben dran zu kommen... Wie das geht steht im Handbuch vom Gehäuse.
Die Gehäusefront ist auch etwas restriktiv für einen Radiator und daher nicht wirklich optimal.

Es stimmt schon, dass Lüfter blasend effizienter sind als saugend und es gibt nur zwei Gründe es nicht zu tun
  • Lüfter hinter dem Radiator saugend (wie bei dir) sind etwas leiser (bringt natürlich auch nichts wenn sie dafür zu schwach sind)
  • es ist einfacher den Radiator zu reinigen da keine Lüfter im Weg

Du hast übrigens nicht kontrolliert ob auf dem Radiator ein Staubpelz ist, denn dafür hättest du die Front demontieren müssen.
 
Stimmt eigentlich, der Radiator müsste idealerweise nach oben.

Vorne wird denke ich nicht klappen, da die langen Schrauben für Lüfter -> Radiator wahrscheinlich nicht lange genug sein werden, um noch das Case zu berücksichtigen (wenn man mit diesen langen Schrauben den Radiator am Case befestigt, vorne). Kann man aber testen.

Du kannst den PC aber auch zurückschicken, wenn du dir das nicht zutraust, die müssen ja ihren Job auch korrekt machen; so ist es ja nicht.
 
Wo der Radiator montiert ist spielt keine grosse Rolle und hängt von der restlichen Belüftung ab (wenn es überhaupt eine Wahl gibt), wichtig ist nur, dass dieser ungehindert Luft bekommt.
Vorne ist für die Wassertemperatur übrigens am besten da alle anderen Lüfter idR. rausblasen und die Radiatorlüfter bei ihrer Arbeit so unterstützen.
 
Also Lüfter umgedreht. volle Leistung und CPU liegt immer noch bei 81 - 83 Grad.
 
Bitte Foto vom Innenraum des PCs.

Aber wir haben ja jetzt eigentlich festgestellt, dass die Radiatorenlüfter Luft von außen reinblasen müssen - wenn der Radiator vorne montiert sein soll.

Heißt du müsstest die Lüfter noch Mal umdrehen und außerdem vor den Radiator geben (und dann mit den langen Schrauben von der Gehäuse-Vorderseite aus versuchen, das ganze zu befestigen).

In diesem Szenario müsstest du die kurzen (Radiator)-Schrauben auch nicht verwenden.
 
@thompson004 ich werde Montag erstmal da Anrufen und fragen.. die sollen sich darum kümmern.. bevor ich was verkehrt mach, lass ich lieber die Finger davon =D ich bedanke mich herzliche bei euch allen !!!
Ich werde mich auf jeden fall melden was die Ursache ist oder war..
Ich wünsche euch ein schönes Wochenende !
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: thompson004
thompson004 schrieb:
Vorne ist wie gesagt nicht sicher, ob die Schraubenlänge für Gehäuse, Lüfter UND Radiator passt. Kann man ja testen.

Dieses potentielle Problem ist unabhängig davon ob vorne, oben, unten, oder wo auch immer wenn der Radiator mit Frischluft und blasend arbeiten soll... - in diesem Gehäuse stellt sich die Frage aber auch gar nicht.

Was die Länge der Schrauben selbst angeht, das muss man testen und gegebenenfalls passende besorgen.
Ob der Umbau der Lüfter überhaupt genug bringt kann der TE auch testen wenn er die Lüfter einfach umdreht und das Gehäuse offen betreibt. Bei 40° Wassertemperatur sind seine Werte mit diesem Kühler aber im Rahmen, daher ist dieser auch richtig montiert (zwischen optimal und ganz miserabel liegen <5°).

Ob der Hersteller dafür was kann hängt davon ab, ob das ein fertiges Angebot, oder ein vom Kunden zusammengestelltes System war das nur montiert wurde.
Im zweiten Fall kann der "Zusammenbauer" nichts für die Auswahl, im ersten ist er aber theoretisch dran, theoretisch, weil bis die drei Versuche um sind, der Sommer (und auch der nächste) vorbei sind und damit auch die Gewährleistung.
Das mehrmalige versenden des PCs und die damit verbundene Wartezeit sind nicht ohne, aber ich lasse mich gerne vom Gegenteil überzeugen.
Ich bin auch kein Freund der AIOs, da wenn, dann richtig (Ausnahmen auf Grund der Platzverhältnisse mal aussen vor).


Wäre aber interessant zu erfahren was der Hersteller am Montag dazu sagt.
 
@Robo23

Nein, das Problem mit den Schrauben besteht zum Beispiel dann nicht, wenn man den Radiator oben anbringt, da dann die Lüfter ja wohl kaum Luft von oben reinbringen sollen, sondern Luft nach oben rausbringen.

heißt, die Lüfter werden unter den Radiator platziert und nicht über diesen (wie man es in zahlreichen Produktfotos von AiOs sieht).

Darüber hinaus ist es vollkommen irrelevant, ob der Hersteller oder der Techniker des Händlers diesen PC zusammengebaut hat; die Lüfter sind bei dieser AiO-Lösung falsch herum angebracht.

Selbst wenn man den Radi nicht oben anbringen konnte, heißt das noch lange nicht, dass man die Lüfter falsch herum anbringen kann, nur weil man den den Radi vorne montieren musste.
Da greift man dann einfach zu längeren Schrauben und stellt diesen Mehraufwand dem Kunden in Rechnung (wenn man kein Geschäftsmann ist) oder bringt die Lüfter so an, wie der TE es jetzt machen musste, und weißt ihn auf diesen Umstand vor dem Zusammenbau hin (wie man es als professioneller Verkäufer tut).

Kurz gesagt: Die Auswahl der Teile durch den TE stellt in diesem Fall kein Hindernis für den korrekten, wenn auch möglicherweise suboptimalen Zusammenbau dar.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: F4irPl4y
@thompson004
thompson004 schrieb:
Aber wir haben ja jetzt eigentlich festgestellt, dass die Radiatorenlüfter Luft von außen reinblasen müssen - wenn der Radiator vorne montiert sein soll.

Sagt wer?
Im Normalfall macht es bei den meisten Lüftern überhaupt keinen Unterschied ob sie die Luft durch den Radi drücken oder saugen.
Die Noiseblocker eLoop mögen es z.B. nicht, wenn etwas in ihrem Ansaugbereich ist und werden laut. Aber an der Kühlleistung ändert sich nichts.

Ich tippe eher darauf, dass das Gehäuse in der Front sehr restriktiv ist und sie deshalb zu wenig Luft durch die Front ziehen können.
Frontabeckung abnehmen und prüfen.
Mit dem Lüfter vor oder hinter dem Radi hat das aber kaum zu tun.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: thompson004
So wie ich das auf der NZXT Seite gesehen habe, sollten sich die Lüfter mit den langen Schrauben im Gehäuse befestigen lassen. Allerdings sieht es so aus, das diese nicht wirklich viel Luft saugen werden können ....
 
@modena.ch also ich geh auch mal davon aus, dass Gehäuse nicht dafür (ich sagen mal geeignet ist).
Ich werde Montag probieren den Pc wieder zurück zusenden und die sollen sich darum kümmern. Ich habe vor allem vorher extra nochmal gefragt ob ich Temperatur Probleme erhalte und deren Aussage war nein. Ich finde 88 Grad ohne zu zocken trotz Wasserkühlung zu hoch. Aber wie gesagt ,ich denke euch interessiert es auch wie die Geschichte endet =D
Ergänzung ()

@thompson004 Also ich habe es auch schon oft gedacht. Jedoch ist mein Gehäuse leider dafür nicht ausgelegt. Ich kann leider nur bis Montag warten. Aber ich bin euch allen sehr dankbar das ihr mir Helfen wollt.
Ergänzung ()

@Doc_Morris also schlichtweg das Gehäuse ist nicht optimal. Also ich fass mal zusammen. Es kann noch Folie drauf sein, oder wie Wärmepaste ist zu viel oder nicht ordentlich aufgetragen oder das Gehäuse ist dafür nicht ausgelegt ? Stimmt das alles so ? =)
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: thompson004
Zurück
Oben