Bericht Custom Mechanical Keyboards: Empfehlungen für Barebones, Switches, Keycaps und Mods

Die K3 hat außerdem keine PBT Keycaps. Nachkaufen kann man die auch nur für die ANSI Version.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: RaptorTP
Freebird75 auf Candykeys vorbestellbar (auch im Artikel mit aufgenommen)

https://candykeys.com/product/freebird75-keyboard-kit
1670766584663.png


  • 75% Keyboard by KFA
  • Several Colors Available
  • ANSI and ISO Layouts
  • Aluminium Build
  • This is a pre-order
  • Top Burger Mount Board
  • HOTSWAP PCB

Zwei Kits möglich:

Full Kit Includes:
6063 CNC Machined Aluminum Top and Bottom Case
Switch Plate (Aluminum, POM, FR4, PC)
Freebird75 PCB (QMK & VIA Ready)
C3 Unified Daughterboard (with ESD protection) and JST Cable
Silicone Case Dampener
Carrying Case
Rubber O-rings (for Top Burger Mount)
50A Silicone O-Ring Gasket (for Gummy O-Ring Mount)
Silicone Feet
Screws
USB-C Cable


Case Only Kit Includes:
6063 CNC Machined Aluminum Top and Bottom Case
Rubber O-rings (for Top Burger Mount)
50A Silicone O-Ring Gasket (for Gummy O-Ring Mount)
Silicone Feet
Screws
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: tomtom1980
So, Händler ist gefunden, der sogar in Deutschland sitzt.

Frage stellt sich nun:
Warum will man eigentlich einen Drehknopf an der Tastatur haben? Klar, zum kontrollieren der Playlist - ist das Ding sicher nett. Aber nur Lautstärkeregeln und den nächsten/ letzten Song abspielen? Das kann man auch über Tasten machen.

Bspw. Zoomen wird da sicher schon interessanter. Beim Media Editing ist der Knopf sicher auch eine spannende Sache?

Könnte man damit vielleicht sogar - effektiv - seine Maus im Browser ersetzen?
Indem man vielleicht via drehen von Link zu Link Springern kann.
Könnte man auch die Richtung bestimmen, in die man springt?
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi,

gibt es Custom Keycaps fur die Sharkoon Purewriter Kalih Red Low Profile switches?

Gruß
 
Zuletzt bearbeitet:
Mal eben eine Keycap drucken…

Fast 2 und der Wecker geht um 6, gruß aus dem Bau 😅
0270CC95-F541-4F25-A971-F9F202395FBC.jpeg
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: tomtom1980 und cm87
@Meta.Morph ich drucke derzeit in PLA und mache mehr Machbarkeitsstudien. Der 3D Druck ist für mich auch noch neu, kann also noch nicht viel zur Qualität sagen. Robust sind die Drucke, fühlen sich aber definitiv anders als eine Keycap. Allerdings werden es auch eher künstlerische Tasten als wichtige Funktionstasten. Ein Stück Käse, eine Kloschüssel, nen Burger, Rick & Morty, son Quatsch eben. Ziel ist aber schon am Ende was wertiges herzustellen, kann aber eine Weile dauern :)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: tomtom1980 und Aristotle
  • Gefällt mir
Reaktionen: tomtom1980, ZeroCoolRiddler und Fonce
washieiko schrieb:
Das war für mich der auschlaggebende Grund noch keinen 3D Drucker zu kaufen.

Irgendwie würde mir auch nur Quatsch einfallen xD ... von daher habe ich auch noch keinen.
Die Quali des Drucks sieht wirklich nicht besonders gut aus, aber da es für dich noch neu ist (wäre es für mich auch) lässt es hoffen das du dich da reinfuchst und schaust wie man mit welchem Material umzugehen hat um eben dann irgendwann ein gutes Ergebnis zu erzielen.

Schau das die dein Material trocken lagerst !
 
Meta.Morph schrieb:
Könnte man damit vielleicht sogar - effektiv - seine Maus im Browser ersetzen?
Indem man vielleicht via drehen von Link zu Link Springern kann.
Könnte man auch die Richtung bestimmen, in die man springt?
Im Uhrzeigersinn: Tab
gegen den UZS: Shift+Tab

Man kann zwar auf Layer1 Mauszeiger hoch-runter konfigurieren, aber für links-rechts bräuchte man schon einen zweiten Layer. Da sind mMn die Pfeiltasten besser für geeignet.

Ich nutz den für Lautstärke und Undo/Redo, aber ctrl-z geht meist doch iwie schneller.

Desktop durchschalten wäre noch eine nützliche Funktion.
 
cm87 schrieb:
Gateron Irene Switch
...
Falls noch wer Erfahrugnen damit hat, gerne euer Feedback dazu hier lassen!
Ich hab die Switches jetzt seit gut 4 Wochen in der QK65 und bin soweit auch zufrieden.
Hatte sie bis Ende letzte Woche auch einfach Stock benutzt, aber am WE hatte ich bisschen Langeweile und habe sie dann doch mal geschmiert und die Federn geölt.
Riesig ist der Unterschied zur vorher nicht, aber doch merkbar. Das Factory Lube war zwar okay, aber wie das immer so ist doch bisschen inkonsistent und außerdem war das auch sehr, sehr sparsam aufgetragen.
Von daher hat ein bisschen mehr 205G0 definitiv nicht geschadet.
Jetzt sind die auf jeden Fall super smooth, den Klang kann ich allerdings schwer beurteilen. Auf der QK65 (inkl. PE Foam) klingen die Switches eigentlich alle sehr ähnlich. Ich wollte aber genau deshalb keinen Long Pole mehr da drin haben weil mir das sonst zu aggressiv ist vom Klang her. Aber so passt das jetzt ziemlich gut.
Also auch von mir eine Empfehlung für die Dinger 👍
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: tomtom1980 und cm87
@RaptorTP war auch der Grund für mich bisher keinen anzuschaffen. nun hab ich diesen aber umsonst bekommen und das neue Hobby bietet sich perfekt dafür an. letzten endes auch durch die serie des kaninchenbaus hier angestossen und den crazy keycaps die man so auf dem markt schon findet. denke druckqualität werde ich noch in den griff bekommen, man brauch halt erfahrungswerte :)

bzgl der lagerung: hab eben genau das gegenteil von einem alten hasen gesagt bekommen. dort wurden filamente direkt aus der verpackung genommen die probleme machten, andere die seit 3 jahren ungeschützt rumstanden funktionierten problemlos. aber allgemein habe ich lagerung,feuchtigkeit und wasseranteil auch schon als großes thema bemerkt in der 3ddruckszene. genauso hört man zu jedem filamenteproduzenten immer lobende töne als auch horrorgeschichten. danke fürs feedback auf jeden fall !

btw: besser wurde es gestern nicht mehr, weitere optimierungen nötig
57D816E3-7F0D-4B93-A5EE-51CC176E975E.jpeg
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: tomtom1980 und RaptorTP
Ich bin ja vor allem in das Rabbithole gefallen, weil ich zunächst den Wunsch verfolgt habe, schneller schreiben zu können bzw. es zu lernen ... endlich. Ich bin auch fleißig dabei.

Infolge habe ich mich auch mit Ergonomie beschäftigt. Weswegen ich mich auch für die Alice entschieden habe. Heute war ich im Media Markt unterwegs und wollte mir eigentlich nur eine Handballenauflage besorgen. Dann fiel mir diese Tastatur auf
Logitech Ergo K860 ... sicher, über eine nicht mechanische Tastatur wollen wir mal nicht reden. Die Form finde ich allerdings spannend und es fühlte sich auch tatsächlich toll an. Rein von der Ergonomie her, sind bspw. die Standfüße ziemlich murks - hab ich mir sagen lassen. Ergonomisch wäre es, wenn es genau andersherum wäre. Und das setzt diese Tastatur um.

Es müsste eine Halterung für die Tastatur geben, welche diese kippt und eine Handballenauflage bietet. Eventuell drucken 🙃 🤗
 
Zurück
Oben