• Mitspieler gesucht? Du willst dich locker mit der Community austauschen? Schau gerne auf unserem ComputerBase Discord vorbei!

News Cyberpunk 2077 RT Overdrive: Pathtracing-Modus kommt am 11. April als „Techdemo“

reflecktion.jpg


Und das in Bewegung, hammer. 65" am TV oder gleich VR, this is the future m......s.

Stellt euch mal das Dach / Wald Foto bei ner Pfütze in Skyrim vor.
 

Anhänge

  • reflecktion2.jpg
    reflecktion2.jpg
    1,8 MB · Aufrufe: 190
  • IMG_20191012_144226671_BURST001.jpg
    IMG_20191012_144226671_BURST001.jpg
    945,9 KB · Aufrufe: 189
  • IMG_20181109_165153323_BURST000_COVER_TOP.jpg
    IMG_20181109_165153323_BURST000_COVER_TOP.jpg
    2,7 MB · Aufrufe: 186
  • Gefällt mir
Reaktionen: Pisaro, Laphonso, BOBderBAGGER und eine weitere Person
TigerherzLXXXVI schrieb:
Das hört sich gut an. Ich hoffe nur, dass sich solche guten RT-Umsetzungen schnell in der Spielelandschaft verbreiten werden. Und das Raytracing zumindest im PC-Bereich nicht nur allein für RTX-Grafikkarten optimiert werden. Metro Exodus EE ist für mich da immer noch ein RT-Vorzeigetitel, da er auch mit AMD-Grafikkarten gut performt.
Das hat nichts mit einer Optimierung für RTX-Grafikkarten zu tun. Den AMD Grafikkarten fehlen aktuell noch (vermutlich aus Kostengründen) die dafür optimierten Kerne. Dementsprechend haben die AMD- und ältere Nvidia-Grafikkarten verhältnismäßig deutlich weniger Leistung.

Ich hoffe wir sehen wieder mehr „Tech-Demos“ an denen sich dann in naher Zukunft alle daran erfreuen dürfen, sobald die Leistung entsprechend steigt. Ansonsten würde sich ja nie etwas ändern, wenn man immer nur nach aktueller Hardware @60FPS entwickelt …
 
Ford_Prefekt schrieb:
Anhang anzeigen 1339200

Und das in Bewegung, hammer. 65" am TV oder gleich VR, this is the future m......s.

Stellt euch mal das Dach / Wald Foto bei ner Pfütze in Skyrim vor.
OMG das ist doch nicht aus Deutschland! In Deutschland gibt es diese übertriebenen Reflexionen/Spiegelungen nicht, weil Deutschland nur grau und bewökt ist. Auch im Autohaus gibt es diese grauen Wolken, die keine übertriebenen Reflexionen zulassen! *lach ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Pisaro, Laphonso, Taxxor und eine weitere Person
r4v398 schrieb:
Am glitzern wie so ein Weihnachtsbaum. Total unrealistische Spiegelungen.
Ein Sturmtruppler der mit Öl eingerieben wurde, das finden manche Leute wirklich geil?!
Keine Ahnung wie der Fetisch heißt - aber geben tut es ihn bestimmt!!!! :D
:D:D:daumen:
Ergänzung ()

derlorenz schrieb:
Wenn du ein Foto aus der Realität haben möchtest, verglichen mit Helm aus dem Vergleichsbild.

Gar nicht so weit weg. Auch wenn das jetzt dein Beispiel von einem trüben Tag etwas entkräftet. :)
Echt jetzt - und du meinst die Verspiegelung eines Weltraumhelmes ist der O"tto-normal" Usecase?? Nope. Mal davon ab das bei NV`s Bild ja eben nicht nur das Visier leuchtet - auch die ganze "Rüstung" blinkt wie ne Weihnachtskugel... Ich glaub auch die Kritik war nicht das es unrealistisch im Sinne - physikalisch unmöglich war.

Nur ist der Artstyle so halt für die Katz... Ich erinnere - selbst CB hat diese Art von Cleaness in einem andern Spiel mal negativ hoch gehoben. Ich meine da waren es Pfützen die alle sauber spiegelten wie sonst noch was... (Generell alle Flächen die spiegelten waren übertrieben sauber...)
Kann man machen sieht aber für die Meisten dann doch Banane aus... Da Wasser eben nicht immer sauber auf der Straße ist....
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: edenjung
Der Fetisch heißt Darth Vader und er bestand darauf, dass seine Stormies blitzblank und shiny zum Dienst antreten. Wer sich nicht daran hielt, bekam Vaders Remote-Choke-Fetisch zu spüren.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Laphonso und BOBderBAGGER
Novasun schrieb:
Nur ist der Artstyle so halt für die Katz... Ich erinnere - selbst CB hat diese Art von Cleaness in einem andern Spiel mal negativ hoch gehoben.
Hat ja auch nie jemand angezeifelt das es zu viel ist.
Ist es aber unrealistisch? Nein nicht wirklich wie ja mehrmals aufgezeigt wurde.
Hat schon seinen Grund warum der User gebanned wurde (und danach seinen Account hat löschen lassen)
Es wurden ja einige Beiträge ins Aquarium verschoben.
 
MalWiederIch schrieb:
Mir macht es auch immer Spaß eine 1.000€ 300W Grafikkarte zu kaufen um diese dann künstlich extrem stark auf 90W zu drosseln um „Spaß“ an den ersparten 8,4 Cent pro Stunde
Dein Post macht mich traurig..
Ich mag jetzt nicht kleinlich wirken, doch hat deine Aussage erhebliche Fehler.
  • kaufe ich bestimmt keine GPU für 1000€. Sie hat mich neu 650€ gekostet. ;)
  • God of War ist nur ein positiv Beispiel und habe hier nichts künstlich gedrosselt. Mir ging es darum auszusagen, dass es Games gibt, die sehr sehr gut aussehen können und trotzdem keine Leistungsfresser sind. Dass ich auf 60FPS beschränke liegt daran, das mein QLED nicht mehr kann, jedenfalls nicht in 4K. Doch das reicht mir vollkommen aus, wenn das Spiel dabei absolut flüssig und smooth läuft.
  • Mir geht es in erster Linie nicht um den Stromverbrauch, doch darf es mich dennoch freuen, das GoW auf meiner 6900XT in 4K/Ultra nur zwischen 80W und maximal 95W läuft. Oder?!

Du hast meinen Post leider total missverstanden!
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: edenjung
Novasun schrieb:
Ich glaub auch die Kritik war nicht das es unrealistisch im Sinne - physikalisch unmöglich war.
Die exakte Aussage zu dme Beispielbild war "Total unrealistische Spiegelungen."

Also ja, es wurde gesagt, dass die Figur in dem Bild, mit den Sachen, die sie trägt und den Lichtern, die drum herum sind, in der Realität nicht so spiegeln würde.
 
MrHeisenberg schrieb:
Lichtstrahlen werden von Oberflächen reflektiert und von deinem Auge erfasst.
Und wie funktioniert RT? Genau! Es wird mit Lichtstrahlen auf Objekte geschossen, die dann "abprallen" und von der Kamera erfasst werden.
Raytracing-Verfahren, die aktuell in Spielen genutzt werden, machen es genau umgekehrt, es werden Strahlen vom Betrachter aus in die Szene gesendet.
Die Variante hat den Vorteil, dass der Rechenaufwand unabhängig von der Anzahl der Lichtquellen ist, da immer nur die Strahlen von der Kamera berechnet werden müssen. Dafür können damit keine Effekte wie Lichtbrechung/-verzerrung simuliert werden, weil es eben nicht dem eigentlichen Lichtstrahl verfolgt. Auch Pathtracing nutzt diesen Ansatz.

Die Abwandlung, mit der die Strahlen von den einzelnen Lichtquellen ausgehen, nennt sich "Light Ray Tracing". Damit können dann auch Lichtbrechung, Verzerrungen oder Kautsiken berechnet werden, dafür steigt der Rechenaufwand aber eben mit der Anzahl der Lichtquellen in der Szene.

Raytracing für sich alleine steht im Grunde erstmal nur als Sammelbegriff für jede Art von "Strahlverfolgung". Um zu wissen, in welche Richtung die Strahlen wie berechnet werden, müsste dann das konkrete Verfahren genannt werden.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: edenjung
r4v398 schrieb:
Also wenn ich da an Disney und Co denke, das schreckt mich ja eher ab...

Anhang anzeigen 1339037

Am glitzern wie so ein Weihnachtsbaum. Total unrealistische Spiegelungen.
Ein Sturmtruppler der mit Öl eingerieben wurde, das finden manche Leute wirklich geil?!
Genau das hab ich auch gedacht.
In meinen Augen ist der Grund das GPU Hersteller immer schön neue GPUs verkaufen können 😄

Hab's schon in jedem RT Game was ich hab getestet, ich Brauch es einfach nicht. Eventuell ändert sich das in 5-10 Jahren ja, aber derzeit nö.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Schmarall
Skudrinka schrieb:
Mir geht es in erster Linie nicht um den Stromverbrauch, doch darf es mich dennoch freuen, das GoW auf meiner 6900XT in 4K/Ultra nur zwischen 80W und maximal 95W läuft. Oder?!
Geht mir genau so, ich hab meine Karte aber tatsächlich gedrosselt und nutze auch DLSS/FSR wann immer der Unterschied zu Nativ entweder gar nicht oder nur minimal zu erkennen ist.
Dabei geht es mit auch nicht um den Verbrauch, dennoch habe ich "Spaß" daran, zu sehen, dass ich das gleiche Erlebnis, das ich nativ und mit Stock GPU Settings mit 200W habe, auch mit 100W bekommen kann.

Cyberpunk ist da aktuell auch ein gutes Beispiel:
Nativ mit Stock GPU Settings bei 80FPS in 3440x1440 und RT Ultra -> ~300W
Weiterhin 80FPS in RT Ultra, aber mit DLSS Quality + Frame Generation + GPU UV -> ~140W
Und auch mit DLSS Balanced bemerke ich noch keine wirkliche Verschlechterung, dann geht's Richtung 120W
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Skudrinka
r4v398 schrieb:
das finden manche Leute wirklich geil?!
Es gibt durchaus Leute denen das gefällt, somit ist der nächste Schritt für noch teuren und stromfressenden Grafikkarten geebnet.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Schmarall
Ich dachte die wollten den Verkehr, das Bullensystem usw. überarbeiten. Jetzt kriegen wir den Mist hier, und erst im April. CDProjekt mal wieder.....
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Maxxx800, Schmarall und edenjung
Die Karten müssen auch immer teurer werden, wenn RT schon in der Hardware Bubble des Forums nicht unumstritten ist, dann ist es in der breiten Masse eine Mininische, dementsprechend werden auch immer weniger Leute bereit sein die Preise zu zahlen und je weniger Abnehmer desto höher werden die Preise ausfallen. Ein Teufelskreis denn weder Hersteller noch Entwickler scheinen an die breite Masse zu denken. Daher ist PC auch schon lange nicht mehr Leadplattform und das wird so weitergehen. In meinen Zockerkreis bin ich der einzige der bereit ist bei den Preisen noch mitzugehen, der Rest ist mit Raster und Karten auf 6700XT Niveau zufrieden.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Maxxx800
@Skudrinka (zitieren scheint Mobil mal wieder nicht vernünftig zu funktionieren …)
kaufe ich bestimmt keine GPU für 1000€. Sie hat mich neu 650€ gekostet. ;)
  • God of War ist nur ein positiv Beispiel und habe hier nichts künstlich gedrosselt. Mir ging es darum auszusagen, dass es Games gibt, die sehr sehr gut aussehen können und trotzdem keine Leistungsfresser sind. Dass ich auf 60FPS beschränke liegt daran, das mein QLED nicht mehr kann, jedenfalls nicht in 4K. Doch das reicht mir vollkommen aus, wenn das Spiel dabei absolut flüssig und smooth läuft.
  • Mir geht es in erster Linie nicht um den Stromverbrauch, doch darf es mich dennoch freuen, das GoW auf meiner 6900XT in 4K/Ultra nur zwischen 80W und maximal 95W läuft. Oder?!

Du hast meinen Post leider total missverstanden!

Naja idR verbraucht die 6900 XT in God of War bei 4K@60-70 FPS über 300W, siehe bspw. hier:

Hatte selbst eine 6900 XT und ich weiß nicht wie man auf 90W kommen will @Stock.

Wenn du Sie später und günstiger gekauft hast, gab es die halbe Leistung ja auch bereits für die Hälfte, darauf wollte ich hinaus - und diese müsste mit mehr Leistung ja weiter als eine 90W 6900 XT kommen. Nicht, dass es unbedingt genau 1.000€ sein mussten.

Taxxor schrieb:
Geht mir genau so, ich hab meine Karte aber tatsächlich gedrosselt und nutze auch DLSS/FSR wann immer der Unterschied zu Nativ entweder gar nicht oder nur minimal zu erkennen ist.
Dabei geht es mit auch nicht um den Verbrauch, dennoch habe ich "Spaß" daran, zu sehen, dass ich das gleiche Erlebnis, das ich nativ und mit Stock GPU Settings mit 200W habe, auch mit 100W bekommen kann.
Gegen drosseln bei selber Leistung und Verwendung von DLSS/FSR/FG usw. spricht ja auch nichts - mache ich auch so (bei FG wenn es für die Genre zumutbar ist).
Mir ging es um das in letzter Zeit häufiger zu sehende Phänomen, dass Nutzer ihre Highend-Grafikkarte stark in der Leistung drosseln um Strom zu sparen - was beim Aufpreis von Highend-Hardware komplett sinnfrei ist. Bei 90W in God of War bei 4K Ultra, wo die RX 6900 XT sonst stock über 300W zieht, bin ich von so einem Fall ausgegangen.
 
Zuletzt bearbeitet:
MaLow17 schrieb:
OMG das ist doch nicht aus Deutschland! In Deutschland gibt es diese übertriebenen Reflexionen/Spiegelungen nicht, weil Deutschland nur grau und bewökt ist.

Als ich gestern bei regnerischem Wetter und tiefstehender Sonne nach Hause gefahren bin, hätte ich mir gewünscht dass es so ist :lol:
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Atnam, MalWiederIch und Taxxor
MalWiederIch schrieb:
Gegen drosseln bei selber Leistung und Verwendung
Najaaaaa, die selbe leistung hat sie schon nicht mehr bei 2550MHz@875mV und 66% Power Limit. Denke mal ich hab damit insgesamt gut 10% verloren gegenüber Stock.
Juckt aber nicht, da mein 80 FPS Limit sowieso unter dem liegt, was die Karte mit den anderen Settings zusammen liefern könnte, egal ob Stock oder UV.

Und sollte sie irgendwann in der Zukunft mal Probleme mit den 80 FPS bekommen, weiß ich ja, wo sich noch mindestens 10% Performance verstecken^^
 
tox1c90 schrieb:
Da leuchtet und glitzert also alles ganz genau so, wie es das auch in echt tun würde, wenn man die gleichen Objekte in der Szene aufstellen würde, die der Szenendesigner zur Berechnung eingestellt hat. Wenn es mit Pathtracing übertrieben wirkt, dann nur, weil man den Objekten unnatürliche Materialeigenschaften verpasst hat, z.B. ohne realistische Rauigkeiten etc., die normalerweise für eine gewisse Mattheit sorgen.

Ich bin auch absolut fasziniert von RT und PT und wünsch mir auch keinen Schritt zurück.
Aber ich sehe auch ein größeres Problem an der ganzen Sache: Wenn es implementiert wird, wird es meist "perfekt" implementiert. Und damit meine ich nicht technisch perfekt, sondern physikalisch perfekt und uniform.
Objekte mit ihren Oberflächen, Materialien, Eigenschaften sehen immer aus wie bei einem 3D-Rendering eines Einrichtungshauses. Ohne irgendwelche Makel, die die Realität einfach auch hat. Die Objekte interagieren schließlich nicht im luftleeren Raum nur mit Licht, sondern auch mit Dreck, Staub, etc.
Diese Perfektion grafisch hinzubekommen ist viel leichter als Abnutzung, "unperfekte" Bereiche und ähnliches darzustellen.
Das Problem in der getraceten Zukunft wird IMO nicht mehr das Problem sein, eine Realität möglichst perfekt nachzubilden, sondern die Makel der Realität in die perfekte Szene einzubauen, damit es erst realistisch werden kann.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: brthr_nemiel und edenjung
Ich mache hier mal ein neues Fass auf, ich könnte mir vorstellen wie damals bei 3dfx(für 3D damals) das es eine Zusatz Karte gibt die nur RT macht :) warum auch nicht?

Dann könnte jeder entscheiden ob ihr das wert ist oder nicht. Die beschleunigt dann RT only, und man kann diese dann auch einzeln tauschen wenn es was neues gibt falls die Rasterleistung noch reicht.

Jaja klar ist es schöner alles in einem zu haben, aber man merkt das man stand heute eben nicht so viel power raus bekommt wie man möchte Bsp. wäre UHD mit RT On auf 144 Hz+ ohne große FPS drops zocken (DLSS, GF usw. sind halt nicht alle mit der Qualität nicht zufrieden, daher diese erstmal außen vor gelassen). Das wäre dann heute schon möglich, aber ich denke viele wollen keine zweite Karte sonst wären die schon lange am Markt.

Würdest du dir eine Karte kaufen? Sagen wir mal ~400€ damit RT immer auf voll Suppe läuft?
 
Macht angesichts heutiger Technik auch eher weniger Sinn, weshalb es genau dafür spezialisierte Prozessoren/Kerne gibt, die im Verbund mit dem Hauptprozessor dedizierte Aufgaben übernehmen.
 
Zurück
Oben