Projekt DAN C4-SFX - old

dysprosium schrieb:
Ich möchte nicht warten sondern einen Prototypen kaufen.
Das würden hier bestimmt einige Leute gern ;)
 
Nur Silber und/oder Schwarz stehen zur Auswahl.
Alles weitere liegt in deinen Händen ^^
 
Heute habe ich etwas mit dem i7 8700 gespielt und muss sagen, das Teil ist echter Mist!


>> @intel Bitte verlötet eure CPUs wieder wie AMD! <<


Nicht vergessen: Ich teste meine CPUs immer mit Prime95 v26.6. Dieses Tool erzeugt eine Hitze bei der jeder Boxed Kühler mit dieser CPU in Flammen aufgeht. In Spielen und Software sind die Temperaturen 20-25°C besser!

Ich habe den i7 8700 mit aktiviertem Turbo getested. (6x 4300 Mhz ). Raumtemperatur 26°C.


Noctua L9i = die Temperatur erreich nach wenigen Sekunden das Temperaturlimit (Mit deaktiviertem Turbo (6x3200 Mhz = 70°C)
Zalman CNPS8900 = sehr nahe am Temperaturlimit= 96°
Asetek 240mm AIO fans @2000rpm = 69°C
Asetek 240mm AIO fans @1200rpm = 76°C
Asetek 240mm AIO fans @700rpm = 83°C

Ich konnte beobachten, dass bei Start von Prime die Temperatur bei jedem Kühler sofort 70°C betrug. Demnach ist dies die unterste Grenze die ich mit einer normalen Kühlung (Kompressorkühlung etc. ausgeschlossen) erreichen kann. Nur wenn ich die CPU köpfe komme ich weiter herunter.

Meine erste Empfehlung für den 8700 lautet daher, dass diese in Prime95 mit keinem ITX Kühler gut kühlbar sind. Man sollte gerne eine 120mm AIO oder 240mm AIO verwenden.



Dies ist nur ein Zwischenbericht!


Leider kann ich mit weiteren Test erst weiter machen, wenn mein Titan X bei der der Lüfter ausgefallen ist, aus der RMA zurück ist.


BTW: Wie gewünscht sind hier ein paar Bilder vom Case ohne verbaute GPU:

20180527_130401true4.jpg


20180527_134301d0uk9.jpg


Viele Grüße
Daniel
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: TheRealX und joN-
Naja das mit den Temperaturen bei den intel cpu ist ja allerseits bekannt, wer dort viel Leistung will kommt für eine gute Kühlung nicht ums Köpfen drum herum. Somit macht beim Intel eigentlich nur ein Test mit einem geköpften i7 Sinn.
 
Passt denn mit dem Zalman noch eine Grafikkarte in das Gehäuse? Das sind auf den Fotos so ultra eng aus. Und welche 2,5 Slot breiten Karten passen denn noch in das Gehäuse? Ein wenig Luft brauchen die ja auch zum atmen, gerade wenn man das Window Panel nutzen möchte.
 
Mit dem Zalman passen nur 2 Slot Karten.

Max CPU Kühler Höhe:
62mm mit 2 Slot
52mm mit 2.5 Slot


@Duke00: Das mit Intel ist wirklich frech. Mich wundert das, dass da noch niemand auf die Barikaden gegangen ist. Wie kann man eine CPU herausbringen die selbst ohne Turbo kaum vom Boxed Kühler gekühlt werden kann?
 
Naja durch die aktuellen Tools zum Köpfen ist das ja recht einfach gemacht und jeden den es stört kümmert sich halt lieber selber um das Problem statt mit nem Konzern wie Intel zu streiten :D Ich denke das ist jedoch mit ein Punkt warum sich eine Menge Leute dann doch für eine AMD CPU entscheiden.
 
Dan, kannst du das SFX-NT drehbar machen? So kann das NT vom Airflow mitgekühlt werden, wenn der Radiator oben ist. Drehbar im Sinne von außen-/innenliegend wäre auch top, da die Graka wohl die Rückseite ziemlich mit aufheizen dürfte.
 
Das ist leider nicht möglich.
 
Wenn man den Computer mit nem externen Netzteil versorgen würde, könnte man nen ganzen custom loop an der Stelle montieren
 
Ich schaue jeden Tag hier rein und hoffe, dass es endlich Infos zur Kickstarter-Kampagne gibt:confused_alt:
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: v3nom und WuuulF
Ich würde mich schon über eine Zusammenfassung des aktuellen Standes freuen... nach 19 Seiten habe ich leicht den Überblick verloren(und das Gefühl das dem Case mittlerweile die "Einfachheit" der Ursprungsidee verloren gegangen ist)
 
Für die, die es noch nicht mitbekommen haben, im SFF-Forum habe ich angeregt das Design vom C4 womöglich doch zu ändern.

Das Problem mit den Aktuellen Prototypen ist, dass jedes Gehäuse 100% genau nahezu ohne Toleranzen produziert werden muss, damit keine Probleme entstehen. Z.B. muss ich bei zwei Top-Cover Samples dieses mit etwas Kraft auf die innere Struktur drücken, damit dieses drauf geht. Dies sorgt auch dafür, dass der Lack von inneren Body an diesen Stellen mit der Zeit abgerieben wird (der innere Body ist nur lackiert, den eloxieren sprengt die Kosten). Mit solch einen Problem kann ich nicht in die Produktion gehen. Außerdem finde ich keine Lösung für das aktuelle Design um die Außenteile schraubenlos zu fixieren, was ich persönlich auch sehr wichtig finde. Für Clips ist kein Platz und für eine „Schiebeverriegelung“ besteht wieder das Lackproblem.

Was schon einmal positiv ist, dass das Kühlungskonzept so funktioniert, wie ich mir es gedacht habe. Darauf kann man aufbauen. Generell möchte ich das Gehäuse etwas größer machen, um die Verkabelung zu erleichtern.

Aus den genannten Gründen werde ich an einem neuen Design für das C4 arbeiten. Theoretisch wäre auch mATX Case eine Option. Hier sind drei Konzeptideen die mir in den Sinn kamen:


Es sind nur Ideen, nicht das dies falsch verstanden wird.



ITX Case – default Layout with Unibody (130x255x320,8 = 10.6L)

Diese Idee ist nicht neu habe ich bereits mal gezeigt, wurde nun aber etwas vergrößert.

testkmubf.jpg



ITX Case – front FAN (130x245x350 = 11.2L)
Dieses Case basiert auf negativen oder positiven Druck. Es gibt nur zwei Öffnungen im Case unterhalb des Radiators und in der Front. Die Luft wird aus dem Gehäuse gesaugt oder in dieses gepustet, dadurch muss Luft durch den Radiator entweichen oder eingesaugt werden. Das Prinzip wurde bereits an einem Karton getestet und funktioniert ohne große Verluste (1-2°C) Außerdem ermöglicht das Design 240er Radiatoren mit einer Dicke von bis zu 60mm.

c4vcj0z.jpg



mATX Case (150x265x320 = 12.8L)

Dieses Case wäre das kleinste mATX Case mit SLI Option am Markt. Es können Towerkühler bis zu 125mm Höhe montiert werden. Damit passen die 92er Tower von Noctua oder die sehr hohen Top-Blower Heatsinks von dieser Marke.

Das Case hat einen klassischen Aufbau. Das SLI Gespann kann durch einen 120er Frontlüfter mit Luft versorgt werden. Es passen nur Grafikkarten mit einer Bauhöhe von 120mm. Dazu gehören die Founders Edition Karten, einige EVGA, Gigabyte, KFA2 und Inno3D Karten.

atx-slikujcw.jpg


Ich hoffe ich schocke euch mit meinen Ideen nicht zu sehr. Über konstruktive Kritik würde ich mich freuen.

Viele Grüße
Daniel
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Averomoe und TheRealX
Daniel, ich bin sowas von für das mATX-Case. Mal ehrlich, ob nun 10 oder 13L auf dem Tisch stehen, sollte für die aller wenigsten eine Rolle spielen. Wenn dadurch eine ordentliche Verkabelung (=showcase effekt bei Glasseitenteil) möglich ist, fände ich das super.
 
1 fände ich ok, 2 interessiert mich nicht und 3 würde ich evtl. sogar kaufen, mit dem ASRock X399M Taichi erschließt sich ja auch noch ein neuer Sockel im Vergleich zum A4 :-D

Edit: Bitte für die Variante 3 eine Optionale Wakü statt 2ter Graka Möglichkeit vorsehen!
 
Zurück
Oben