Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
NewsDan C4-SFX: Zweites Kleinstgehäuse hat zwei Layouts auf 12 Litern
Das zweite Kleinstgehäuse von Dan Cases ist weniger extrem als das erste. Das neue C4 kommt auf ein Volumen von nur rund zwölf Litern – fast doppelt so viel wie das sieben Liter fassende A4 SFX (Test). Mehr Raum ermöglicht bessere Kühlung, größere Komponenten und zwei verschiedene Layouts.
Sehr schick 🙌 Der modulare Aufbau gefällt mir. Optimum Tech hat bereits ein Testvideo zum C4 hochgeladen.
Ich habe das Case lange in Daniels Thread beobachtet. Es sollte mein erstes SFF Gehäuse werden. Leider ging mir das ganze Spiel mit Prototypen usw. zu lange, weshalb es Mittlerweile ein Ncase M1 wurde und bin zufrieden damit 👍
Hmm, Lüftungsgitter hinten, das bedeutet man kann es nicht auf die Seite legen. Ich weis, heulen auf hohem Niveau und so, aber für das Geld wäre die Option nicht schlecht gewesen.
Ich wollte mir das Case eigentlich kaufen. Meine 3080 Rog Strix OC passt aber wohl nicht rein. (War von der Länge selbst im Fractal Mini C knapp)
Aus dem Grund wollte ich die Karte nicht. Die Auswahl an 3080er für unter 1.000€ war im Januar aber begrenzt.
Die 3080 auf den Bildern hat keinen Stromanschluss
Aber ein nettes Gehäuse, wenn man es klein haben möchte. Aber schon krass, was für eine Leistung und Abwärme man heutzutage in so ein kleines Gehäuse packen kann.
Kein Front USB finde ich jetzt mal doof. Wenigstens ein Port, um mal 'nen Headset oder 'nen Stick/SSD dranzuhängen hatte drinnen können.
Als USB C Buchse hatte es das Design auch nicht gestört IMHO.
Ja sieht auf den Bildern fast so aus, als wenn der nur ziemlich knapp reinpasst. Dank der "tollen" Positionierung kann man bei der FE auch nicht mit Adaptern arbeiten. Aber ist vermutlich eh ein theoretisches Problem. So mega viele 3080 FEs gibts ja auch nicht.
Das Cooler Master NR200 für 70 (Angebot) bis 90 Euro ist preislich besser. Die Qualität stimmt auch. Dafür gibt es Frontanschlüsse und Zubehör samt 2x Lüfter. Viele verkaufen das Glaspanel (1x Glas und 2x Stahl im Lieferumfang) und drücken so den Preis weiter runter.
Dafür haben Ncase und Dan mit dem Gewicht und Volumen die Nase vorn. Wer oft unterwegs ist, wird lieber die 100+ Euro mehr ausgeben wollen.
Da wäre aber noch der PCI-E Riser, der in 4.0 extra teuer ist und dennoch wird der Einsatz von Risern grundsätzlich nicht empfohlen, da hier und da Probleme mit dem PC auf den Riser zurückzuführen ist. Da hat das NR200 halt nur 3.0 in Riserform.
Hmm, ich finde die Idee des C4 klasse, aber ich sehe nicht warum man es, abseits der leicht anderen Optik, einem Ncase vorziehen sollte. Identischer Preis, sehr ähnlicher Aufbau, identischer Fertiger (beide LianLi) und damit vermutlich Qualität. No Offense, aber ich tippe das das C4 im Gegensatz zum A4 einen schweren Stand am Markt haben wird. Das Coolermaster NR200 für den halben Preis mit ähnlicher Optik machts da nicht besser.
Ja sieht auf den Bildern fast so aus, als wenn der nur ziemlich knapp reinpasst. Dank der "tollen" Positionierung kann man bei der FE auch nicht mit Adaptern arbeiten. Aber ist vermutlich eh ein theoretisches Problem. So mega viele 3080 FEs gibts ja auch nicht.
Das ist wahr, aber die 3080FE auf den Bildern ist noch eine relativ kleine Karte und der Stromanschluss 45° angewinkelt. Bei den 90° Steckern bei so gut wie jeder andern Karte auf dem Markt, bleibt vermutlich nur die Option mit dem vertikalen Einbau.
@AbstaubBaer
In der Vergleichs-Tabelle wird das neue C4 fälschlicher Weise mit nur 2 Erweiterungsslots aufgeführt. Ein sehr wichtiger Punkt und eine große Verbesserung, die hier falsch in der Übersicht dargestellt wird, auch wenn es im Text korrekt steht!
Könnte real ein Problem kaschieren was jeden erwartet der hier eine FE einbaut. Dürfte aber passen wenn auch knapp. Da ist die Positionierung des Steckers, der todschicke Adapter auf den Industriestandard und deren Flexibilität eher ein Problem
Aber sowas verbinde ich generell mit kleinen Gehäusen. Probleme beim Einbau und Grenzwertiger airflow. Ist sicherlich weit besser als bei OEM Gehäusen aber kein Vergleich zu größeren Kisten
Starke hardware und kleines Gehäuse ist halt immer ein Kompromiss. Bin da kein Fan von.