Das Forum wählt! Wenn am Sonntag Bundestagswahl wäre, dann...

Wenn am Sonntag Bundestagswahlen wären. Was würdest ihr wählen?

  • SPD

    Stimmen: 21 23,9%
  • CDU/CSU

    Stimmen: 28 31,8%
  • Grüne

    Stimmen: 18 20,5%
  • FDP

    Stimmen: 8 9,1%
  • PDS

    Stimmen: 6 6,8%
  • andere

    Stimmen: 7 8,0%

  • Umfrageteilnehmer
    88
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Steuern zweckentfremdet - ein kurioses Thema, vor allem bei den militanten Hundeeigneren.
“Wozu bezahl ich denn soviel Hundesteuer, soll die Stadtreinigung die Scheiße von meinem Hund wegmachen”
So antworten viele Menschen, die man auffordert den Köter nicht vor seiner Haustür scheißen zu lassen bzw. den Haufen wegzumachen.

Die Rentenbeiträge sind aber gar keine Steuer, sondern ein Zwangsversicherungsbeitrag. Und Versicherungen funktionieren nun mal nicht, wenn man “von der Hand in den Mund” wirtschaftet.

Wie mit den Sozialversicherungsbeiträgen umgegangen wird, darüber dringen ja fast täglich neue Horrormeldungen an die Öffentlichkeit. Beraterfirmen verschlingen die Euros zehntausenderweise, aus Arbeitsamt wird Arbeitsagentur, die alte, gut funktionierende Jobdatenbank wird eingestampft und für annähernd 200 Millionen ein neues, schlecht funktionierendes Portal gefrickelt.

Es ist echt grausam, was wir Arbeitnehmer uns bieten lassen.
Und dumm ist, wer schön brav alle Einkünfte versteuert.
Besser ist's, möglichst viele unversteuerte Euros selber für die Altersvorsorge anzulegen.

Und mit der CDU wird alles besser? - na dann gute Nacht Deutschland.

wop
 
Das Problem ist, daß Arbeitnehmer und Mittelstand zusehends mit Steuern und Vorschriften gegängelt werden.
Von Vereinfachung etc kann keine Rede sein. Und die private Altersvorsorge ist neuerdings ein Muß!
Und die Kranken-, Renten und alle anderen Versicherungen müßten mal anfangen, bei sich selbst den Rotstift anzusetzen...

b.


PS: mein 300. offiz. Beitrag :p
 
Ich muss unsere Regierung in Schutz nehmen. Es ist nicht einfach ein Land zu regieren, wenn die Opposition ihre Stärke ausnutzt, um prinzipiell alle Vorschläge der Regierung zu boykottieren.
Was anderes tun die Merkel und der Stoiber ja nich.
Der wichtigste Grund SPD zu wählen ist aber, dass sonst der Edmund Cheffe wird. Wer so einen verblödeten Bauerntrampel wählt, kommt entweder aus Bayern oder weiß nicht, was er tut.
Außerdem habe ich ein paar Probleme mit der CSU ( Christlich Soziale Union).
Was hat diese Partei in unserem System zu suchen? Ich dachte Kirche und Staat sind voneinander getrennt.
 
Mart schrieb:
Wer so einen verblödeten Bauerntrampel wählt, kommt entweder aus Bayern oder weiß nicht, was er tut.
Wunderbares Beispiel für eine völlig argumentationsfreie Meinungsäußerung. Deine Meinung in allen Ehren - aber wenn Du Dir diesen schon recht langen Thread mal genauer ansiehst, wirst Du sehen, das das besser geht. Und das wir das hier letztlich auch erwarten.

Ciao, Tiguar
 
Mart schrieb:
Ich muss unsere Regierung in Schutz nehmen. Es ist nicht einfach ein Land zu regieren, wenn die Opposition ihre Stärke ausnutzt, um prinzipiell alle Vorschläge der Regierung zu boykottieren.
Was anderes tun die Merkel und der Stoiber ja nich.
Der wichtigste Grund SPD zu wählen ist aber, dass sonst der Edmund Cheffe wird. Wer so einen verblödeten Bauerntrampel wählt, kommt entweder aus Bayern oder weiß nicht, was er tut.
Außerdem habe ich ein paar Probleme mit der CSU ( Christlich Soziale Union).
Was hat diese Partei in unserem System zu suchen? Ich dachte Kirche und Staat sind voneinander getrennt.

Au Mann!
Erstens hat die SPD die Blockade-Politik erfunden (haben sie unter Lafontainscher Führung perfektioniert) und zweitens geht die Opposition in vielen Dingen mit Vorschlägen des Kanzlers konform und unterstützen ihn sogar, wie bspw bei der Gesundheitsreform... die auch nicht das Gelbe vom Ei ist.
Und ein Bauerntrampel ist Stoiber ganz bestimmt nicht; mal davon abgesehen, daß Deine Wortwahl nicht besonders glücklich ist. Der Mann ist ein hochgebildeter, erstklassiger Jurist. Und nur weil Dir vielleicht etwas an seiner Politik nicht paßt, brauchst Du hier nicht so unqualifiziert rumzustänkern. Sorry, aber so kommt es rüber.
Wenn eine Partei, egal welche, die Möglichkeit hat, ihre Macht auszuspielen, dann macht sie das. Und Bayern... da würde ich gerne wohnen, dort läuft einiges noch im Rahmen.
Und das "christlich" im Parteinamen steht für die kulturelle Herkunft und den Auftrag, den sich die Partei gibt, eben "christlich" zu handeln, im Sinne von Werten, die der christliche Glaube tradiert. Da shat rein gar nichts mit Säkularisation usw. zu tun.
Ich könnte genauso gut sagen, der wichtigste Grund, CDU/CSU zu wählen, ist, damit das Geschlampe von Rot-Grün aufhört...
Das sind alles sehr platte und undifferenzierte Aussagen (wenn überhaupt), die Du da triffst.
Auch auf die Gefahr hin, wieder von Namenlosen mit negativem Karma überhäuft zu werden, aber das, was Du das laberst, ist wirklich Müll.

b.
 
Hab das letzte gewählt. Kann man nichts dran machen. Für mich hat Politik sehr stark mit Idolen zu tun. Ich seh aber keine :(

Aries
 
Eigentlich ist es total egal, wer hier wen blockiert oder blockiert hat. Tatsache ist, das Dtl. und die Menschen auf der Strecke bleiben.
Natürlich hat auch die SPD die CDU blockiert. Das bestreite ich überhaupt nicht, doch das ist es, was Dtl. den Bach runtergehen lässt. Wenn jemand einen Wahl verliert, sollte er dem Sieger schon die Chance geben, seine Arbeit zu tun, auch wenn sie einem nicht passt. Das gilt allgemein, nicht nur für die CDU.

Bezüglich der christlichen Werte, die die CSU angeblich vertritt, sei gesagt, dass das keineswegs christliche Werte sind oder haben z.B. Gleichberechtigung und Nächstenliebe etwas mit Religion zu tun?
Ich glaube nicht.


Das mit dem Bauerntrampel war vielleicht übertrieben. Ich wollte damit niemandem zu Nahe trete, der in Bayern lebt oder es gern möchte.
Tschuldigung.
Es ist nur so, das Stoiber auf mich immer einen sehr unsympatischen Eindruck gemacht hat. Außerdem waren seine Auftritte v.a. bei den Kanzlerduellen mehr als dürftig. Er hat viel erzählt, aber nichts gesagt. Schröder hat wenigstens genau dargelegt, wie seine Politik sein wird, und was er vorhat. Noch dazu bringen mich gewisse Gesetzesvorschläge der CSU auf die Palme: Erst kürzlich schlug sie ein Gesetz vor, was besagte, das Kinder bis zu einem bestimmten Alter (weiß nicht mehr welches) ab 20 Uhr zu Hause sein müssen.
Haben wir nicht andere Probleme?


Ich halte Schröder und seine SPD einfach für das kleinere Übel.


p.s.: argumentationslose Meinungsäußerung? Bitte nochmal genauer.
Will mich ja schließlich bessern.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bezüglich der christlichen Werte, die die CSU angeblich vertritt, sei gesagt, dass das keineswegs christliche Werte sind oder haben z.B. Gleichberechtigung und Nächstenliebe etwas mit Religion zu tun?
Ich glaube nicht.

Das ist nicht Dein Ernst, oder? Gerade das predigen alle großen Religionen, das ist ihre Kernaussage.

Das Problem bei den Kanzlerduellen waren die Duelle selbst. Das war eine saublöde Idee in meinen Augen, vor allem deswegen, weil bei uns nicht der Kanzler vom Volk gewählt wird, sondern die Bundesregierung/Partei.
Und auch Schröder hat eifrig Worthülsen geschleudert. Stoiber hat den Fehler gamcht, auf einem einzigen Thema rumzureiten, anstatt alle Mängel anzusprechen; und Schröder hat meiner Meinung nach auch nur Käse erzählt. Das ist aber Vergangenheit.
Wir haben im Moment kein geringstes Übel, das ist meine Meinung, weil wir keine Köpfe haben, keine politische Elite. Und die werden wir auch nicht bekommen, solange Politiker nicht bezahlt werden wie Manager.
Man sich freilich über alles streiten, aber mich würde schon interessieren mit welchem Teil der Rot-Grünen Politik Du einverstanden bist, was sie Deiner Meinung nach gut gemacht haben, daß Du davon überzeugt bist, die derzeitige Regierung sei in Ordnung...

b.
 
Hab ich gesagt, dass sie in Ordnung ist? Ich sagte sie sei das kleinere Übel. Ich bin auch nicht zufrieden mit ihr. Doch das Problem ist nicht wirklich die Regierung. Das Problem liegt darin, dass keiner dem anderen etwas gönnt, so nach dem Motto: Was ich nicht haben kann, soll auch kein anderer haben. Wenn ich nicht regieren kann, mache ich es dem anderen richtig schwer, damit er es auch nicht kann. Leider ist dieses Prinzip schon seit Ewigkeiten in der dt. Politik verankert. Aus diesem Grund wird amn auch nie wirklich erfahren, wessen Politik die bessere ist, da sie nie richtig ausgeübt werden kann. Das ist meiner Meinung nach der große Nachteil der Demokratie. Durch sie ist dieses Problem doch erst entstanden. Ein berühmter Mann, weiß den Namen grad nicht, hat mal gesagt: " Die Demokratie ist die widersprüchlichste Staatsform, doch es gibt keine bessere." Das ist das eigentliche Problem. Die Politik der SPD ist vielleicht nicht die Beste, aber die der CDU/ CSU wäre auch nicht gerade rosig gewesen. Es ist eigentlich sinnlos sich über so ein Thema zu streiten. Sollte die CDU die nächste Wahl gewinnen, nörgeln auch nur alle an Ihr rum, selbst die, die sie mit größter Überzeugung gewählt haben. Und plötzlich wird sie auch keiner mehr haben wollen. Mal ehrlich: So ist es doch immer, oder?
In einer Konjunkturflaute, wie jetzt, würde keine Regierung Komplimente empfangen.

Kanzlerduelle:
Ich habe die Kanzlerduelle für eine gute Möglichkeit zum Vergleich der Kandidaten gesehen. Für mich ist Politik eher von der Person abhängig, nicht so sehr von der Partei.
Natürlich ist es richtig, dass der Kanzler vom Bundestag gewählt wird. Doch wenn z.B. die CDU die meisten Stimmen kassiert; wer wird dann Kanzler? Schröder?



Nochmal zu den "christlichen Werten":
Es handelt sich hierbei nur um Werte, die allgemein Gültigkeit haben sollten. Diese Werte wurden in der Zeit der Christianisierung als christliche Werte dargestellt, um den Menschen zu zeigen, dass es gut ist ein Christ zu sein und das sie unbedingt einer werden müssen. Leider hat sich diese Darstellung bis heute in manchen Köpfen festgesetzt. Durch die Formulierung " christliche Werte " wird nichts anderes getan als das Christentum als einzig wahre Religion dargestellt. In jeder anderen Religion sind diese Werte genauso verankert und jeder Nichtgläubige lebt nach diesen Werten. In anderer Form sind sie sogar in unserer Verfassung enthalten. Der Ursprung der Werte liegt meiner Meinung nach nicht in der christlichen Religion, sondern in der sozialen Entwicklung der Menschheit, und in dem Erkennen, dass ohne sie kein friedliches Miteinander möglich wäre.

Meiner Meinung nach haben die Religionen die Entwicklung der Menschen, bezüglich der Werte, mit ihren andauerneden Konflikten untereinander nur negativ beeinflußt, oder was haben die Kreuzzüge mit Nächstenliebe zu tun, oder die Judenverfolgung im Mittelalter. Das sind meiner Meinung nach krasse Verstöße gegen die "christlichen Werte" gewesen. Hat das Christentum etwa gegen seine eigenen Werte und Normen verstoßen?
Die Antwort überlasse ich Dir.
Wenn ja, wäre das Christetum die abscheulichste Religion überhaupt. Denn sie predigt die 10 Gebote und bestraft jeden der sich nicht an sie hält, doch für sie selbst scheinen diese nicht gültig zu sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
blutrichter schrieb:
Das ist nicht Dein Ernst, oder? Gerade das predigen alle großen Religionen, das ist ihre Kernaussage.b.

Wie nun? Nur christliche Werte oder doch nicht?
 
1) Doppelpostings bitte nicht, nutze den "edit"-button.

2) Zu den Religionen (kurz, weil off-T):
Natürlich hat das Christentum gegen seine eigenen Werte verstoßen. Darum geht es aber nicht. Fakt ist, daß die chritlichen Werte die Grundlage der heutigen Weltaunschauung in Deutschland bilden, denn Europa ist und war größtenteils christlichen Glaubens. Und dieser hat die soziale Entwicklung u.a. gesteuert; es gab auch im Mittelalter schon Erkenntnisse, daß nicht der Glauben, sondern die Vernunft das Leben regeln sollte. Aber Glauben und Leben ergänzen sich eben. Und gerade weil einige dieser Werte in die Verfassung eingegangen sind, wiederlegst Du Dich zum Teil selbst, wenn Du darauf abstellst.

3) die Personen in einer Partei sind ohne Frage richtig, und es wird nat. der Kanzler, der in der stärksten Fraktion vertreten ist (hast Du in der Schule aufgepaßt :D ), aber einer alleine macht eben keine Politik. Und diese Personenbezogenheit geht mir allmählich auf den Zeiger, denn bei uns werden Meinungen un Programme gewählt und nicht Personen (zuminest nicht direkt). Und dieser zunehmende TV-Affenzirkus wird mir echt langsam zu albern.

4) Im Moment kann keiner Blumentöpfe gewinnen, wenn er richtige Politik machen will. Es sind drastische Änderungen notwendig, die jeder einsehen muß. Nur gehen einerseits die Änderungen nicht weit genug und werden andererseits zu grottenschlecht umgesetzt, daß man heulen könnte.

5) Ich habe ja schon anderer Stelle gesagt, daß es Mittel und Wege gäbe, diesen Blockade-Mechanismus abzuschaffen. Siehe hier
 
Ich widerlege mich nicht selbst!
Die dt. Verfassung wurde von Personen ausgearbeitet, die absolut nichts mit Kirche und Religion zu tun hatten.
Doch der Ursprung dieser Werte, muss vor allen Religionen liegen, denn sonst hätte sich niemals eine Religionsgemeinschaft entwickeln können.
Denn ohne Werte ist, wie bereits gesagt, eine friedliche Gemeinschaft und ein Leben miteinander nicht möglich.
Das Christentum hat die Werte nicht neu entdeckt, aber es ist durchaus möglich, dass es sie als erste Religion formuliert hat. Aber jetzt zu behaupten das Christentum sei der Schöpfer solcher Werte ist meiner Meinung nach nicht korrrekt.
 
@ Mart:

1. Keiner verucht das Christentum als "Erfinder der Menschlichkeit" hin zu stellen...

2. Was ist für dich Blockade? Das was die gegenwärtige Opposition im Moment macht hat wenig mit diesem Begriff gemein. Blockade bedeutet (im palamentarischen Sinne) das die eingenen Ziele, Ideale aufgegeben werden um der regierenden Macht das Leben schwer zu machen. Macht die CDU/CSU das? NEIN!
Sie vertreten ihre Ideale und nutzen ihre Macht (Bundesratsmehrheit) um diese Ideale durch zu stetzen. Dies ist in unserem Staatssystem ein völlig legitimes Verhalten! Es gab in den letzten Jahren genügend Beispiele dafür, dass die CDU/CSU einem Gesetzentwurf, der ihren Wünschen entsprach auch unterstützt haben. Beispiel hierfür ist die Gesundheitsreform.
Was du hier als Blockade beschimpfst ist eines der wichtigsten Elemente unserer Demokratie. Ich will keine Opposition, die mit jedem Vorschlag der Regierung Konform geht. Das wäre bei weitem schlechter für Deutschland als eine Opposition die vielleicht ein mal zu viel "nicht mit uns" sagt.

3. Du findest die TV Duelle gut?!
Für mich ist diese Art der Politischen "Information" das schlechteste, was ich je gesehen hab. Was meinst du, wie viele Leute sich nur diese Duelle angeschaut haben und dann auf Grund der dort erhaltenenen "Informationen" ihren Bundeskanzler gewählt haben.
Wir gehen nicht den Bundeskanzler wählen, das haben in Deutschland leider viele Leute (im Wahlfähigen Alter) noch immer nicht verstanden.
Durch diese TV Duelle wird es den Menschen viel zu leicht gemacht sich eine Meinung zu bilden. Kaum jemand setzt sich noch mit den Programmen der einzelnen Parteien auseinander. Viele Interessiert gar nicht, was eigentlich hinter dem Auftreten eines Gerhard Schröder steckt, hauptsache die Show ist gut und hauptsache er gewinnt das TV-Duell gegen seinen Konkurenten.
Ich will in Deutschland keine amerikanischen Zustände. Ich möchte nicht, dass der Politiker gewinnt, welcher seine Werbespots zu besseren Sendezeit platziert. Und die TV-Duelle sind ein entscheidener Schritt in genau diese Richtung.
 
@ Mart
Vorher gab es eben andere Religionen, die diese Werte formuliert haben... Auch ein Platon wollte seine Urpolis wenigstens an den Werten der Götter und der griechischen Mythologie halten.
Gesellschaft, Religion und Vernunft und Gesetze usw gehen immer Hand in Hand, entwickeln sich nebeneinander.
Religion ist in der Geschichte oftmals Anstoß zur Staatsgründung gewesen.
Im übrigen sind es gesellschaftlich überlieferte Werte, die sich aus dem kulturellen, auch religiösen Umfeld ergeben. Auch die SPD verschreibt sich dieser Werte, ohne sie beim Namen zu nennen.

@ Der Daedalus
In der Tat, sogar die meisten Gesetze (iÜ nur die zustimmungspflichtigen) werden im Bundesrat von beiden Seiten akzeptiert. Die wenigen, um die dann bis zum Vermittlungsausschuß gestritten wird, sind eben in der Presse präsenter. Aber 90% der Gesetze gehen ohne großes Tamtam durch. Schon aus diesem Grunde liegt keine pauschale Blockade vor.
Und es ist völlig richtig, was Du sagst, in vielen Fällen gibt es einfach einen Kontrapunkt im Parteiprogramm und viele Gesetze und Vorhaben der Regierung sind einfach sowas von schlecht, daß man dagegen was tun muß. Und diesen verfassungsmäßigen Auftrag nimmt die CDU/CSU damit wahr; denn der Bundesrat ist auch Kontrollorgan. Und die Diskussion im Bundesrat muß sein. Daß es auch etliche Bsp gibt, bei denen der BR zuviel Macht hat, ist auch klar. Siehe dazu mein o.g. Vorschläge.
Und was Du zu den TV-Duellen sagst: Richtig! Schlicht richtig und abschließend gut festgehalten.
 
Zuletzt bearbeitet:
@Daedalus

1. Wer nur aufgrund der Duelle seinen Kandidaten wählt der spinnt. Diese Gefahr besteht auf alle Fälle.
Man muss sich natürlich auch anderweitig Informieren.

2. Doch das die CDU ihre Ideale durchzusetzen versucht halte ich nur bedingt für akzeptabel, denn die Wähler haben sich für die Ideale der SPD entschieden. Dass diese Entscheindung möglicherweise nicht unbedingt glücklich war, gebe ich zu. Jetzt müssen wir aber ersteinmal damit Leben, zumindest bis 2006.
Sicher hat auch die CDU gute Vorstellungen, doch die haben meiner Meinung nach jetzt zurückzutreten. Man sollte die Regierung mal ungestört arbeiten lassen, denn sonst wird man nie herausfinden, ob ihre Politik gut oder schlecht ist.
Wie gesagt, es wäre auch mit einer CDU Regierung in diese Richtung gegangen.
Für mich ist die dt. Demokratie eigentlich das Hauptproblem. Man sollte sich ein Beispiel an der Schweiz hehmen. Dort sind aus jeder Partei Politiker in der Regierung (7 Mann). Die sind gezwungen eine Entscheidung zu treffen. Außerdem hat das Volk mehr Einfluss auf die Gestzesbildung.
Da in der Schweiz jeder an der Macht ist, muss auch jeder alles tun, damit sich das Land entwickelt. In Dtl. tut immer einer was, und der andere macht es ihm schwer. Ich habe dieses Thema bereits ausführlich beschrieben.
Wenn allerdings, wie Ihr sagt, 90 % der Gesetze durch den Bundesrat gehen, dann heißt das doch eigentlich, dass die Regierung gar nicht so schlecht ist, da sie ja anscheinend gute Gesetze vorschlägt, oder?
Außerdem ist die Wirtschaftskrise ein globales Problem und solange die größten dt. Konzerne hohe Firmenanteile im Ausland haben und teilweise schon vollständig im Ausland produzieren wird sich daran auch nichts ändern. Was nutzt denn das Ankurbeln der Wirtschaft, wenn keine da ist ?

@blutrichter

Deine Ideen finde ich gar nicht schlecht. Doch ich denke, dass v.a. der Punkt mit der längeren Legislaturperiode sehr streitbar ist. Man hat sich aus historischen Gründen ehrer davon wegbewegt.

Meinen Beitrag zu den Religionen hast Du anscheinend noch nicht richtig gelesen. Ich gehe davon aus, dass es vor jeder Religion schon solche Werte gegeben hat, sonst wäre es niemals zu einer Entwicklung der Religionen gekommen. Eine Gemeinschaft kann ohne Werte nicht existieren und eine Religion ist nun mal eine.
 
Mart schrieb:
@Daedalus

1. Wer nur aufgrund der Duelle seinen Kandidaten wählt der spinnt. Diese Gefahr besteht auf alle Fälle.
Man muss sich natürlich auch anderweitig Informieren.

Aber es wird dem Deutschen einfach zu leicht gemacht sich zu "Informieren". Zumindest wird ihm suggerriert informiert genug zu sein um wählen zu gehen. Manchmal müssen die Medien auch "erzieherisch" wirken. TV-Duelle sind da sicher keine gute Erziehungsmaßnahme.

2. Doch das die CDU ihre Ideale durchzusetzen versucht halte ich nur bedingt für akzeptabel, denn die Wähler haben sich für die Ideale der SPD entschieden.

Schlichtweg falsch! Weit unter 50 Prozent des Deutschen Volkes haben sich für die Ideale der SPD entschieden. Da aber ALLE Wähler durch das Parlament vertreten werden sollen (lassen wir die 5% Hürde mal ausser acht) ist es auch notwendig das die Parteien, welche nicht an der Macht sind eine Möglichkeit bekommen ihre Ideale zu vertreten.
Spinnt man deine Auffassung weiter, so wäre die Deutsche Regierung nichts weiter als eine gewälte Diktatur für 4 Jahre. Deine Auffassung hat mit Demokratie nicht das geringste zu tun.

Dass diese Entscheindung möglicherweise nicht unbedingt glücklich war, gebe ich zu. Jetzt müssen wir aber ersteinmal damit Leben, zumindest bis 2006.

Siehe oben. Außerdem ist die Bundesratsmehrheit der CDU/CSU erst nach der Bundestagswahl zustande gekommen. Somit auch vom Volk gewollt.

Sicher hat auch die CDU gute Vorstellungen, doch die haben meiner Meinung nach jetzt zurückzutreten. Man sollte die Regierung mal ungestört arbeiten lassen, denn sonst wird man nie herausfinden, ob ihre Politik gut oder schlecht ist.

Frei nach dem Motto: "Lass sie mal machen! Zur Not kann die CDU ja die Trümmer aufräumen.".

Ein weiteres Beispiel für das völlig falsche Verständnis unseres Staatssystems.

Wie gesagt, es wäre auch mit einer CDU Regierung in diese Richtung gegangen.

Reine Spekulation, welche du versuchst als feststehenden Fakt hin zu stellen.
Sicher: Die CDU hätte auch nichts an den weltwirtschaftlichen Entwicklungen ändern können, aber sie hätte es VIELLEICHT besser verstanden damit um zu gehen.

Für mich ist die dt. Demokratie eigentlich das Hauptproblem.[/qoute]

Genau, weg mit der Demokratie, es lebe die Diktatur ...

Man sollte sich ein Beispiel an der Schweiz hehmen. Dort sind aus jeder Partei Politiker in der Regierung (7 Mann). Die sind gezwungen eine Entscheidung zu treffen. Außerdem hat das Volk mehr Einfluss auf die Gestzesbildung.
Da in der Schweiz jeder an der Macht ist, muss auch jeder alles tun, damit sich das Land entwickelt.

Die Schweitz lässt sich in keinster Weise mit der BRD vergleichen.
Die Schweitz ist nicht so föderal geprägt wie die BRD. Die Schweiz hat eine völlig anders strukturierte Wirtschaft. Die Schweiz ist viel kleiner als die BRD.
Um nur ein paar Beispiele zu nennen.
Stumpfsinniges abkupfern anderer Staatssysteme ist wohl kaum das, was Deutschland vorran bringt. Außerdem halte ich nicht viel von dem Vergleich mit dem politischen Systemen anderer Länder, da diese meist auch völlig andere Gegebenheiten haben, welche alle berücksichtigt werden müssen. Beispiel Deutschland-Schweiz.

In Dtl. tut immer einer was, und der andere macht es ihm schwer. Ich habe dieses Thema bereits ausführlich beschrieben.

Du verwechselst anscheinend noch immer Blockadepolitik mit dem verfolgen von politischen Idealen der einzelnen Parteien.

Wenn allerdings, wie Ihr sagt, 90 % der Gesetze durch den Bundesrat gehen, dann heißt das doch eigentlich, dass die Regierung gar nicht so schlecht ist, da sie ja anscheinend gute Gesetze vorschlägt, oder?

Du kanntest diese Zahl nicht und sprichst von Blockadepolitik? Vielleicht solltest du dich mal vorher informieren ...
Veilleicht schlägt die Regierung ja "gute" Gestezte vor, weil sie gezwungen ist auf die Vorstellungen der anderen Parteien ein zu gehen. Und weil sie das in den meisten Fällen lieber vorher macht, bevor das Gesetz in die Verabschiedungsphase geht. Schon mal daran gedacht?

Außerdem ist die Wirtschaftskrise ein globales Problem und solange die größten dt. Konzerne hohe Firmenanteile im Ausland haben und teilweise schon vollständig im Ausland produzieren wird sich daran auch nichts ändern. Was nutzt denn das Ankurbeln der Wirtschaft, wenn keine da ist ?

Warum wandern denn die ganzen Betriebe ab? Weil in Deutschland Arbeit zu teuer ist. Dies ist ein politisches Problem, da die meisten Lohnnebenkosten vom Staat reguliert werden können. Es fehlen halt die passenden Vorschläge um was dran zu ändern.
Es ist übrigens viel Wirtschaft in Deutschland. Viele Betriebe setzten sogar auf Deutschland als Garrant für Qualität.

Ist es richtig alles auf die Weltwirtschaft zu schieben? Sicher nicht!
Es liegt immer noch im Ermessen der Regierung des einzelnen Landes wie mit den weltwirtschaftlichen Gegebenheiten umgegangen wird. Die SPD hat da in meinen Augen eklatant versagt. Sicher hätte auch die CDU keine Wunder vollbringen können, aber ich denke, dass sie den Schaden besser hätte begrenzen können als die SPD.
 
Ich denke auch, daß die Wirtschaftskompetenz ganz klar auf Seiten von CDU/FDP liegt. Wobei man ganz klar sagen muß, daß auch die nicht gerade Wunder vollbracht haben in der Vergangenheit. Aber das Gemurkse von Rot-Grün ist schon sagenhaft.

Auch wenn Schröder sich nun zu wirklich notwendigen Maßnahmen durchgerungen hat, in der Klarheit hat er versagt, denn die Maßnahmen gehen nicht weit genugt und sind nicht beherzt genug. Das kann die SPD aber auch bei Ihrer Basis und Lobby und Grünen-Abhängigkeit nicht vollbringen.
Vor allem nicht auf dem Gesundheitssektor, dem Arbeitsmarkt und der Steuerpolitik.
 
Ist euch eigentlich aufgefallen, dass Ihr nur rumnörgelt. Ihr habt bestimmt auch bei der CDU genörgelt, Ihr tut es bei der SPD und Ihr werdet es, falls es dazu kommt, auch wieder bei der CDU tun.
Meine Meinung gegenüber der Demokratie hat absolut nichts mit Diktatur zu tun. Ich hielt es nur für besser, wenn die Regierung etwas mehr Spielraum hätte. Sie ist nicht selbstständig genug, muss andauernd um Erlaubnis fragen.
Aber sich mit euch zu unterhalten hat irgendwie keinen Sinn. Ihr seht alles schwarz und trostlos und seit total von der Hetze gegen die Regierung angesteckt. Man sollte noch bis 2006 Geduld haben und sehen, wie sich die Dinge entwickeln. Vielleicht stehen wir dann wieder besser da, und die, die das Maul aufgerissen haben, sind dann plötzlich nicht mehr zu hören und verkriechen sich. In jeder Legislaturperiode gibt es gute und schlechte Zeiten.
Meiner Meinung nach seit Ihr die, die sich nur von den Medien beeinflussen lassen und sich keine eigene Meinung mehr bilden können.
Vorsicht! Man könnte euch für BILD- Leser halten!

p.s. Wenn euch meine Meinung nicht passt, dann könnt Ihr mir gerne weiter Punkte abziehen. Es lebe die Demokratie und der Meinungspluralismus.
 
@Mart

Ich gebe dir kein negatives Karma, weil du eine andere Meinung hast als ich, sondern weil du deine Meinung nicht angemessen artikulieren und begründen kannst.

Ich bin also der Bild Leser?
Von wem kommen denn so Sprüche wie "Das Volk hat sich für die SPD entschieden also soll die Opposition still sein."

Die SPD muss nicht um Erlaubnis fragen...Sie muss sich den Machtverhältnissen im Land anpassen und die Machtverhältnisse werden direkt vom Volk beeinflusst.
Die jetzige Verteilung der Sitze im Bundesrat ist eine Entscheidung die das Volk gewünscht hat. Dem hat sich die SPD zu beugen, denn das Volk ist der Souverän im Land.

Nur Rumnörgeln? Schwarz-/weißmalerei?
Wer nörgelt denn an der Opposition herum?
Die SPD hatte Zeit genug sich zu beweisen und hat in Meinen Augen versagt. Ich habe niemals gesagt, dass alles schlecht ist/war was gemacht wurde. Aber in entscheidenen Punkten hat die SPD es nun mal verpasst das richtige zu tun. Ich sag nur "ruhige Hand"...

Ich brauch mir nicht unterstellen zu lassen, ich sei von den Medien beinflusst und ein Bild Leser, nur weil dir die Argumente ausgehen! Im Gegensatz zu dir liefere ich auch mal mehr als nur ein paar dahergelaberte Sätze und fange nicht an andere runter zu machen, nur weil mir mal die Argumente fehlen.

Wenn du wirklich was zu sagen hast, dann mach es in einer solchen Form, wie sie einer Diskussion in diesem Forum würdig ist. Wenn du dazu nicht in der Lage bist, dann sei besser still!
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Ähnliche Themen

Zurück
Oben