Ich habe jetzt hier den Dell und dazu auch nochmal den Acer VG27UP stehen.
Was auffällt ist das vorallem beim Acer die rottöne kräftiger sind. Knalliges rot beim acer ist beim Dell in den standardeinstellungen eher orange. Bei gelbtönen ist es änlich: beim acer wirkt alles satter dabei scheinen aber gelbtöne etwas zu orange zu werden.
Das von mir in einem anderen thread bestehende problem des blackcrashings bei meinem ersten acer ist hier auch noch leicht vorhanden aber bei weitem nicht mehr so intensiv.
Bei blautönen bin ich mir irgendwie unsicher: Beim acer ist wasser stark türkislastig was eigentlich ganz gut ausschaut aber ich weis nicht, ob das so richtig ist. Vergleicht man bei so einer szene beide schirme denkt man, man sieht verschiedene videos (
ab 14:40 ) beim dell ist das wasser deutlich blauer und weniger.
Der Kontrast ist beim Acer höher was alles etwas knackiger wirken lässt, vorallem wenn starke kontraste gezeigt werden wie z.b städte bei nacht. Auch das schwarz ist (deutlich) tiefer.
Beim Ufotest (Ghosting) ist mir folgendes aufgefallen. Beide monitore sind auf standard gestellt.
der dell hat ein deutliches schattenbild hinter sich. Beim acer ist es deutlich weniger zu sehen. Jedoch wirkt das bild beim dell ruhiger und flüssiger.
ich kann das nicht richtig einordnen vielleicht kann mir da jmd helfen:
-Das dell sollte doch deutlich schneller sei nwas die schalteiten angeht warum sehe ich dann aber den schatten deutlicher
-Warum wirkt das bild des dell jedoch flüssiger?
beide monitore sind via displayport angeschlossen.